Jump to content

[Nightmare Bites] OFF Nightmare


Der Läuterer
 Share

Recommended Posts

Ich versuche mich gerade an Tremors. Das System ist einfach und eingängig.

Ich weiss nur nicht, ob es meinem Wunsch nach einem Storytelling System wirklich entspricht.

Mal von der sich selbst generierenden Geschichte abgesehen, was ich ablehne, da man damit keine vorgefertigten Szenarien spielen kann... werden alle Würfe vom Spieler selbst initiiert.

 

Was mache ich, wenn Clive auf die Strasse herunterblickt aber nicht die Strassen beobachtet?

Was mache ich, wenn Clive hinter dem Rollstuhl steht, diesen aber nicht genauer betrachtet?

 

???

Link to comment
Share on other sites

Meinst Du Tremors oder Tremulus?

 

Ich glaube, dass so etwas weder meinen Geschmack trifft noch für langjährige Spielrunden taugt. Da läge aber immer mein Präferenz.

 

Ich sehe schon die Vorteile von schlanken Systemen wie Dungeonslayer etc., aber eben nur für eine schnelle Spielrunde mit Freunden um der alten Zeiten willen. Oder als eine gelegentliche Abwechselung. Für dauerhaft belastbar halte ich so etwas persönlich nicht.

 

Aber wie gesagt, ich bin da im Moment nur voreingenommen.

Link to comment
Share on other sites

Tremulus natürlich.
Link to comment
Share on other sites

Wir spielen hier aber auch fast ohne Proben. Und es läuft doch gut, oder vermisst Ihr das?
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich versuche einen Blick auf die Hände von Frau Marquard zu erhaschen, um zu erkennen, ob ihr ein Finger fehlt, ein (zusätzlicher) Finger amputiert wurde oder ob sie über mehr Finger verfügt, als es bei Menschen für gewöhnlich der Fall ist.

Wirklich tolle Idee. Darauf bin ich gar nicht gekommen.

Aber... leider nein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe meinem Drang widerstanden, den Rollstuhl jetzt einmal genauer zu betrachten...

 

Um das Würfeln vermissen zu können, müsste ich wohl mehr Glück darin haben. ;)

 

Eigentlich habe ich als Spieler wie auch als SL in stark fertigkeitsorientierten Systemen eher ein Korsett gesehen, das mir ebenso oft für einen guten Ablauf des Abenteuers im Wege steht, wie es mir nutzt. Ich überlasse die Entwicklung einer Geschichte an wesentlichen Stellen ungern der Zufälligkeit eines Würfelwurfs. (Einzige Ausnahme: Eine reine Diebesgruppe, die ich sehr mochte. Die habe ich 'berufsbedingt' viel würfeln lassen und da war es wirklich oft sehr spannend, bei Verfolgungsjagden über die Dächer in der Nacht etc.)

 

Die Fertigkeiten habe ich als SL daher eher als Anhaltspunkt gehandhabt, ob jemand etwas weiß oder kann, ohne dafür würfeln zu müssen. Oder ich habe würfeln lassen, um festzustellen, wieviel der SC weiß/erkennt/schafft, ohne ihn ganz ohne Erfolg zu lassen.

 

Andererseits finde ich Würfe auf Fertigkeitenwerte manchmal als ein probates Mittel, um Spieler einmal auf die richtige Spur zu setzen, wenn sie selbst nicht darauf kommen (z.B. weil ihnen das Detektiv-Gen fehlt). Dann habe ich schon mal als SL einen Wurf als Wink mit dem Zaunpfahl machen lassen. Selbst wenn der misslang, rüttelte es die Spieler wach. Und wenn er gelang, hellten sich die Gesichter auf wie an Weihnachten.

 

In der aktuellen Situation habe ich mich z.B. gefragt: Soll ich Clive jetzt einen Wurf auf Medizin machen lassen? Wäre es denkbar, dass er die nicht diagnostizierte Krankheit / Infektion etc. auf seinen Reisen schon einmal gesehen hat. Würdest Du mich darauf hinweisen, wenn ihm etwas auffällt? ... Einfach zu würfeln erschiene mir in dieser Situation zu platt. Also lasse ich die Dinge mal laufen und sehe was kommt. Aber es bleibt die Frage, kommt das einer Unterlassung gleich, die sich im weiteren Verlauf des Abenteuers rächt, weil wir etwas unversucht gelassen haben? Das hoffe ich nicht. Der Konsens schien mir bislang immer zu sein, dass Du uns sagst, wenn wir eine Probe machen sollen.

Edited by Joran
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Interessanterweise war die Vielfingrigkeit schon ein Thema der Anthropologie. Ich habe im Moment aber nicht die Zeit das Thema weiter zu vertiefen, obwohl es mir nicht uninteressant erscheint. Ich habe aber Vermutungen, warum gerade auch Anthropologen sich mit diesem Thema beschäftigt haben...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das forsche ich nach... interessiert mich auch.
Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Eindruck man hat früher die Naturwissenschaften nicht so strikt voneinander getrennt, wie wir das heute tun. Man findet zur Polydaktylie mal was im Zusammenhang mit Ethnologie, Anthropologie, prähistorische Anthropologie, Erbpathologie (wohl Medizin), natürlich auch Zoologie.

 

Hast Du mal die kurze Abhandlung gelesen, die ich verlinkt habe? Zum totlachen. Medizinisch ist die Abhandlung jedenfalls kaum zu nennen. Schön fand ich zum Beispiel die Aussage: "An Statur sind übrigens alle Mitglieder des Stammes sonst klein und hässlich."

 

 

Morgen bin ich voraussichtlich kaum im Netz. Aber ich schaue mal, was ich möglich machen kann.

Edited by Joran
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Mich juckt es ja in den Fingern, das jetzt aufzulösen, aber ich möchte auf Puklat warten...
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Du könntest auch einen Ein-Satz-Kommentar als Mutmassung abgeben. Mehr braucht es grade nicht.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...