Jump to content

Magische Tätowierungen.


ccmaster
 Share

Recommended Posts

Ich seh halt nun auch das Problem das jeder mit einer "seiner" magischen Tattoos zu dem Hersteller zurückferfolgt werden

kann.

Denke da hätte der Hersteller recht schnell und oft besuch wenn er SR ausrüstet.

Nein, das ist ein Denkfehler. Ich weiß, es führt etwas vom Thema ab, aber es ist wichtig. So ein Verzauberer, auch Tattoomagier, die verkaufen ihre Kunst. Ihr Werk. Das ist ihr Job. Und sie werden verdammt gut bezahlt. Nicht nur Konzerne haben Lohnmagier, die Hüter aufstellen. Hast du die Nuyen, kannst du dir die Toiletten voll hüten. Wenn dann also irgendein Konteam es tatsächlich schafft die Signatur zu ihrem Ursprung zu verfolgen, auch auf mundanen Weg vonmir aus, dann wird unser Magier sich sicher nicht dumm stellen, denn so ist das Biz. Wenn du zu dumm bist, deine Spuren zu verwischen, dann kann man dich verfolgen. Ich weiß nicht wie oft das bei euch vorkommt, daß der Talikrämer oder Tattoomagier eine Loyalität von 5 oder 6 hat. Der Verzauberer macht dann noch ein paar Nuyen, und wenn es denn heißt der hat einen SR verraten, heißt es gleichzeitig, der SR war zu dumm für's Biz...

Link to comment
Share on other sites

Ok also zusammengefasst :

 

Intensivierung für die Tattoos nehmen

 

Tattomagie gabs Regeln für SR3 aber "noch" nicht für SR4

 

Wie sieht es dann aus mit Den Karmakosten die normalerweise für Intensivierung entstehen

sollte die dann der Spieler tragen oder einfach nur den Preis hochtreiben ?

 

 

 

ccmaster

Link to comment
Share on other sites

Karma, magische Macht, was auch immer... wer den Zauber wirkt, muss auch für ihn bezahlen.

 

Ob deshalb die SL nun jeden Zauber und in jeder Höhe für den SC zulassen möchte, ist eine ganz andere Frage. Schließlich limitieren z.B. allein schon die Karmamenge und Fähigkeiten des Zauberers, als auch die finanziellen Möglichkeiten des SCs.

 

Sollte nun die SL eine imho sonderbare SR-Welt geschaffen haben, in welcher bereits jeder Kaugummidiebstahl mit 100.000 ¥ bezahlt wird, folglich die SCs im Geld nur so schwimmen und NSC-Zauberer über unendliche Karmareserven und beliebige Zauber verfügen, muss sie eben auch mit den Geistern leben, die sie rief.

 

Alternativ könnte sich die SL auch einfach, z.B. als Metatechnik, ein Ritual des "Karmaspendens" ausdenken, welches dem NSC-Magier erlaubt zumindest einen Teil des Karmas von SC zu beziehen.

Allerdings sollte bedacht werden, dass diese Option dann prinzipiell auch SCs offen steht; ein Umstand, welcher in Anbetracht einer Unmenge Karma besitzender, doch völlig verarmter und damit potentiell zur Spende bereiter Squatter der SL keine Freudentränen in die Augen treiben wird. Deshalb wäre vielleicht eine Einschränkung des Entzugs von Karma auf an der Verzauberung direkt als Ziel Beteiligte sinnvoll.

Link to comment
Share on other sites

Da wir und gerade in Richtung dieses Themas bewegen, wie viel Nuyen lasst ihr eigentlich einen Karmapunkt kosten? In unserer Runde hatten wir uns diesbezüglich auf ca. 2W6 * 1000 ¥ geeinigt. Gibt es diesbezüglich offizielle Angaben?

 

 

PS:

 

Frohe Weihnachten euch allen. ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nur damit ich das jetzt richtig verstanden hab, laut SR4 braucht man quasi keine Tattos mehr um einen Zauber fest an sich zu binden der Permanent ist? Hmm war früher nicht noch sowas, dass man das Tatto (Zauber) aktivieren konnte oder auch deaktivieren? Ähnlich wie ein Schalter für an/aus. Nur das der Zauber nicht verloren gehen konnte?

 

Zugegeben wenn ich nach dem Regeln im GRW gehe ist es eh schwierig einen Zauber zu bannen.

Ich hoffe das Beispiel stimmt jetzt...

 

Magier mit Magie 5 und Stufe 2 Initiation (Quickening + Shielding) zauber auf sich Increase Reflexes Stufe 5 und hat sagen wir 6 Erfolge (guter Wurf oder Eage). Damit hat er dann einen Bonus von +3 auf Initiative und Iniative Passes. Er MUSS 5 Karma für den Zauber ausgeben um diesen Permanent ohne Mali auf sich halten zu können und gibt jedoch zusätzlich noch weitere 4 Karmapunkte dafür aus um ihn gegen Bannung zu stärken (laut Quickening kann er weitere Kama dafür investieren bis zu einem maximum der Kraftstufe des Zaubers).

 

Im Kampf versucht ein normaler Schamane mit Magie 5 und Bannen 4 diesen Zauber zu Bannen.

Beide werfen also ihre Würfelpools um zu ermitteln ob es der Schamane schafft.

 

Der Schamane würfelt 5+4=9 und erzielt sagen wir 3 Erfolge (statistisch)

 

Der Zauberer würfelt 5(Krafstufe) + 5(Magie) + 5(ausgegebene Karma) +4(extra ausgegebene Karma zum Resisten) + 2(Initiat Stufe für Shielding) =21 und erzielt sagen wir 7 Erfolge (statistisch)

 

Damit geliegt die Bannung des Zaubers nicht.

Um diese überhaupt zu bannen, müsste der Schamane mehr netto Erfolge als der Zauberer haben und pro netto Erfolg würde er einen Erfolgswurf des Zauberers senken (6 Erfolge beim Zaubern des Zaubers) und erst wenn alle Erfolge negiert sind, ist der Zauber gebannt.

 

Die Frage ist... wirkt sich die reduzierung der Nettoerfolge bei der Schaffung des Zaubers auch auf deren bestehende Krauft aus?

 

Beispiel:

Der Schamane schafft es 4 netto Erfolge zu erreichen (wie auch immer) und reduziert damit die Erfloge beim erschaffen des Zaubers auf 2. Müsste dann nicht der Zauber auch schon gesenkt werden, also von +3 Bonus auf Initiative und Iniative Passes auf 2+?

 

... au mein Kopf... kompliziertes Thema :blink:

Link to comment
Share on other sites

Da wir und gerade in Richtung dieses Themas bewegen, wie viel Nuyen lasst ihr eigentlich einen Karmapunkt kosten? In unserer Runde hatten wir uns diesbezüglich auf ca. 2W6 * 1000 ¥ geeinigt. Gibt es diesbezüglich offizielle Angaben?

 

Besser ne späte Antwort als gar keine : offiziell kostet ein Karmapunkt 2500 Nuyen, jedenfalls ist das der Gegenwert, den man im Karmagenerierungssystem für einen Karmapunkt bekommt.

Wäre mir als Magier zu wenig, da würde ich lieber temporär hütern gehen.

 

Nur damit ich das jetzt richtig verstanden hab, laut SR4 braucht man quasi keine Tattos mehr um einen Zauber fest an sich zu binden der Permanent ist?

 

Brauchte man noch nie.

 

Im Kampf versucht ein normaler Schamane mit Magie 5 und Bannen 4 diesen Zauber zu Bannen.

 

Was meinst du mit Bannen?

Verbannen wird gegen Geister eingesetzt, gegen intensivierte oder verankerte Zauber benutzt man Antimagie.

 

Der Schamane schafft es 4 netto Erfolge zu erreichen (wie auch immer) und reduziert damit die Erfloge beim erschaffen des Zaubers auf 2. Müsste dann nicht der Zauber auch schon gesenkt werden, also von +3 Bonus auf Initiative und Iniative Passes auf 2+?

 

Vermutlich schon.

Der Text zu der entsprechenden Metatechnik sagt zwar nichts darüber aus, aber bei Antimagie und Hintergrundstrahlung wird ja auch die teilweise Reduzierung der Kraftstufe angewendet.

Andererseits muss ein Hüter ja auch komplett geschlagen werden, um ihn zu unterbrechen, sonst regeneriert er sich automatisch wieder auf seine volle Stufe.

Man kann das also nicht mit Sicherheit aus den bestehenden Regeln heraus beantworten, da es sowohl Beispiele dafür wie auch dagegen gibt.

 

Überhaupt ist der Kampf gegen astrale Konstrukte voller Unklarheiten.

Angeblich soll dazu demnächst was in die FAQ kommen, aber wohl hauptsächlich zu dem Thema, wie der Astralkampf gegen Foki abläuft.

Link to comment
Share on other sites

Also meine Spieler wollen gar kein Intensivieren mehr haben. Man muss sich einfach mal die Menge an Hütern vorstellen mit denen man es zu tun bekommt und durch die man sich durchquetschen müsste. Der Spruch ist ja nicht einfach zu deaktivieren wie ein Fokus. Von Zonen in denen keine Magie Anwendung erlaubt ist mal ganz abgesehen. Ein Magier hat mal doof geguckt als er von der Sicherheit am Flughafen darüber aufgeklärt wurde, dass hier max. Zauber bis 30023 gem. dem Axerchen Magiesystem erlaubt sind(Fluff für Kraftstufe 2). Der konnte den Zauber direkt mal beenden und hat eine Geldstrafe bekommen.
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...