Jump to content

Diskriminierte Magier in SR


Recommended Posts

Naja Narat wie Straßengrimoire zeigt ist Magie schon stigmatisiert. Also die eine Hälfte der Menschheit ist fasziniert von ihnen die andere verabscheut sie aufgrund Vorurteile. Aber selbst das ist nichts gegen den Image Schadens von KFS.

#

Ich halte es für mich ähnlich, daß massive Vercyberungen mit

    a) sozialen Stigmata einhergehen: Freak-faktor, Funktionalisierung des Individuums (Roboter statt Mensch, Boob Bimbo), Mitleid gegenüber Behinderung (Prothesen)

    b ) emotionale Veränderungen: Verlust von Empathie, Gefühlskälte, Depressionssymptome, Psychologische Störungen

    während kleinere Cyberware durchaus akzeptiert ist, Nanotattoos, Fiberoptik Hair, Datenbuchsen usw. aber je nach Persönlichkeit auch schon emotionale Veränderung hervorrufen kann.

#

ask the fixer how Mr. Johnson feels about augmented individuals before the meeting

 

 

Hmmm ... über die Jahre hinweg in zahlreichen Foren, Gruppen, Cons und Entwicklerausagen hatten nur die wenigsten Spieler Probleme damit, sich Nachteile über Cyberware und Integration in die Gesellschaft vorzustellen. Cyberpsychose, Entfremdung, Freak wären hier so die Stichwörter.

 

Nun gibt es immer wieder ganz leichte Anzeichen, daß auch Erwachte diskriminiert werden - meist abgehandelt in wenigen, sehr verstreuten Sätzen.

 

1) Wie handhabt Ihr magische Diskriminierung/Benachteiligung (in jeglicher Form, von Angst/Panik bis Aggressivität) in Euren Spielen, also direkt am Spieltisch gegen erwachte Spielercharaktere? Leute, die in Panik gerate, sobald der Magier sich mit einem Flammendauem die Zigarette anzünden? Oder einfach nur pampige Worte? Welche Gruppen oder Schichten von NPC agieren wie für/gegen Erwachte?

 

2) Wie sieht es im Hintergrund aus? Babylon 5 / Psi-mäßige verlockende Angebote? Warhammer 40k mäßige Hexenjagden? Damit meine ich ich jetzt nicht solche Auswüchse wie die Exzesse im Islam, sondern eher daß, was in üblichen Runnerländern ist (AdL UCAS, HK etc). Was taucht bei Euch im Hintergrund, in den Nachrichten oder in den Charakterdiskussionen über die sechste Welt auf?

 

3) Abgesehen von einigen sehr dezenten Andeutungen im SG: wo gibt es sonst noch Dinge in offiziellen Regelwerken/Romanen/Hintergrundbüchern, die dieses Thema anschneiden?

 

SYL

Edited by apple
Link to comment
Share on other sites

5. Edition...

 

GRW s. 22

" Die überwiegende Mehrheit von uns hat absolut kein magisches Talent, und deshalb beäugen wir die, die es haben, meistens mit einer Mischung aus Faszination und Misstrauen. Wir lieben sie, weil sie Dinge tun, von denen wir nur träumen können, und wir hassen sie aus genau demselben Grund. Wenn ihr Erwachte seid, dann gewöhnt euch daran, dass die Leute euch gleichzeitig mit Interesse und Argwohn beäugen. Und rechnet damit, dass jeder, der eine Waffe hat, zuerst auf euch zielt. So läuft das in der Sechsten Welt."

 

GRW s. 70

" Daher werden sie sowohl bewundert als auch gefürchtet. Sie sind Gegenstand wilder Gerüchte und grundloser Spekulationen und auch Ziel von allerlei Vorurteilen. Viele mundane (nicht magisch begabte) Metamenschen fürchten sich davor, was die Erwachten mit ihren Fähigkeiten anstellen könnten. Tatsächlich hat es Terrorangriffe durch Magie gegeben, die vom Großen Geistertanz bis zu den globalen Anschlägen durch Winternight vor und während des Zweiten Crashs 2064 reichten. Die Furcht ist also nicht ganz unbegründet. Gruppen wie der Humanis Policlub schüren diese Ängste, um sie in Hass und Gewalt gegen die Erwachten umschlagen lassen zu können."

 

"Diese Angst und manch begründete Vorsicht führen dazu, dass viele Sprawls von Magieanwendern verlangen, ihre Ausrüstung, Zauberformeln und Geister registrieren zu lassen. Dabei kümmern sie sich aber hauptsächlich um Geister und Ausrüstung von zumindest gewisser Macht (spieltechnisch solche mit Stufe 3 und höher). Magieanwender müssen Lizenzen erwerben, um legal Magie betreiben zu dürfen. Diese Lizenzen erlauben den Behörden tiefe
Eingriffe in das Leben der Erwachten, die von jederzeit möglichen Überprüfungen bis zur Durchsuchung ihrer Wohnungen – auch in ihrer Abwesenheit und ohne Durchsuchungsbeschluss – reichen können."

 

GRW s. 274

"Zauberer können sich ihre Jobs bei den Konzernen aussuchen. Oder sich auf die Straße wagen und eine große Zielscheibe auf dem Rücken tragen, weil jeder Runner weiß: „Leg‘ den Magier zuerst um!“"

 

"Was aber, selbst nach all den Jahren, gleich geblieben ist, ist das mangelnde Wissen der Öffentlichkeit über Magie. Man ist nicht mehr ganz so nervös wie früher, weil die Medien schon seit Jahrzehnten voll sind von Nachrichten über (in einem Fall sogar vom Volk gewählte) Drachen und Geister, von Trideos und Dokumentationen und sogar von Werbung mit Magiern oder für Magier. Aber das Verständnis davon, wie Magie funktioniert, ist immer noch gering."

 

GRW s. 275

" Ohne Registrierung können sie jederzeit mit Razzien durch Erwachte Polizisten auf Astralpatrouille rechnen, die nach Zusammenkünften Erwachter Personen suchen, die nicht genehmigt sind. Die Behörden scheinen davon auszugehen, dass jede nicht genehmigte Diskussion zwischen Zauberern irgendwann zu Chaos und/oder Zerstörung führt. Was nicht ganz falsch ist."

 

" Einige Konzerne und Regierungen haben extreme Reglementierungen für Magie. Dort müssen die Erwachten sich nicht nur registrieren lassen, sondern auch Gewebeproben abgeben."

 

"Das Schlimme daran ist, dass die Behörden sogar gute Gründe für ihre Angst vor Magie haben, weil es Zauberer und Adepten gibt, die ziemlich hässlichen Drek machen. Die juristische Bezeichnung für illegale Magie ist Malefi cium, und da können viele üble Dinge passieren. Magie kann – von toxischen Schamanen, die aus den stinkenden, schmutzigen Winkeln der Sechsten Welt ihre Giftgeister beschwören, bis hin zu Blutmagiern, die ihre Opfer verbluten lassen, um ihre Zauber zu stärken – auch perverse Formen annehmen."

 

 

 

Dazu kommen natürlich noch Vorurteile durch die gesellschaftliche Stellung. Aufgrund ihrer magischen Begabung verdienen Erwachte in der Gesellschaft in der Regel sehr viel mehr als andere und sind wohl meist eine wohlhabende Minderheit. Das weckt Neid & Abneigung!

Und das magische Dienstleistungen sicherlich nicht bilig sind (und so nur von den "Reichen" ohne Einschränkungen in Anspruch genommen werden kann), hilft auch nicht gerade.

 

Nicht zu vergessen... geschichtliche Ereignisse wie der Geistertanz werden bei den meisten "Nicht-Indianern" wohl eher für Furcht & Mißtrauen" gesorgt haben. Magische Verbrechen erscheinen immer schlimmer & gefährlicher. Gerade die Möglichkeit der Mind-Rape Magie sollte für viel Angst bei der breiten Masse führen.

 

Viele Magier halten sich den mundanen Bürgern (berechtigterweise) für überlegen. Diese Arroganz (vor allem Hermetiker) macht es nicht gerade leicht, beliebt zu sein.

 

Zu guter letzt... Magie mag in der 6. Welt ein alltäglicher Anblick sein... aber das bedeutet nicht, dass sie weniger gefürchtet wird.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gucken wir mal im Schnelldurchgang
 

I thought my story was an isolated incident until I walked in the greater world. I was lucky. Others never live long enough to enjoy the gifts of the Awakening.
Across the globe the Awakened are honored, revered, feared, or persecuted according to the rules of their culture. In some dark places even gender affects how magic use is perceived. Women born with the gift can be seen as cursed, and their lives end once that curse is discovered.

 

Magic is a curse. Magic is a gift. Magic is a choice—all depending upon where you are born

 

Mark Tucker, 64, business owner: It ought to be regulated better. I mean, how do I know the guy I’m trying to hire isn’t casting a spell on me and making me hire him, so he can take over my business?

 

Kevin Hardaway, 47, political lobbyist: The idea that one person can wield that kind of unregulated power is terrifying. They need to be registered, and if they threaten society, they need to be put down.

 

ARABIAN CALIPHATE
Sharia law is rarely a constant throughout the Caliphate, where magic is considered to be against the teachings of Allah. The faithful treat magic as one of the seven deadly acts and openly oppose its practice within the  Arabian Caliphate. Any use of magic within the Caliphate is outlawed. Meanwhile, the Islamic leadership itself is quick to differentiate between magic use and “gifts” handed down to the faithful by Allah.

 

ITALIAN CONFEDERATION
Nowhere else is magic so clearly a gift and a curse as in the Italian Confederation. The power of the Catholic Church stretches into every household of the nation.

 

Anyone with magic ability is supposed to list the fact that they are Awakened on their SINs, and generally they need to possess a license to practice magic as well as a permit for possession of “magic-related paraphernalia.”

 

Some corporations and governments take their regulation of magic to extreme levels, requiring the Awakened not only to register but also to provide a tissue sample. This means magicians and adepts can be tracked down if they step out of line, or do anything that pisses off the authorities

 

Alles in allem klingt das also recht ... human (außer Gebieten wie dem Kalifat).

 

SYL

Edited by apple
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mich nicht täusche spricht doch Glory aus Shadowrun Dragonfall auch über ihre Kindheit als magisch erwacht. Und dass ihr Vater als Mitglied der Kreuzritter gern mal Erwachte gejagt und getötet hat und sie nach ihrem Erwachen auch übel misshandelt hat. Die Kreuzritter hatten, meine ich, aber generell ein Problem mit allem, was nicht Mensch und mundan war. Also wird es bestimmt auch in vielen Regionen die ein oder andere Gruppe geben, die Erwachte hassen, egal ob in der ADL oder Hong Kong oder Seattle. Aber wenn ich so drüber nachdenke, fallen mir spontan kaum Texte ein, die sich wirklich negativ mit der Wahrnehmung von Erwachten in SR auseinander setzen. Auch in vielen alten Romanen, waren Magier immer "normal" oder "total überkrasse Typen, die alle cool finden". Da war die Auseinandersetzung mit Cyberpsychosen gefühlt immer stärker.

Aber der normale Jonny SIN reagiert auf die Erwachten in meiner Gruppe meist nur vorsichtig oder findet sie cool, weil sie diese ganzen "krassen Tricks" draufhaben. Wobei der Rollenspielanteil in meiner Gruppe erst langsam ansteigt, also wird es bestimmt auch bald mal Begegnungen mit anti-magischen Vorurteilen geben oder Leuten, die Magier ohne Umschweife hassen und die Zusammenarbeit verweigern.

Link to comment
Share on other sites

Valkyrie, müsste die Riggerin im Team von Tommy Talon sein, kam aus Westphalen. Sie ist erwacht, als sie die ersten Anzeichen zeigte, wurde das als Besessenheit gedeutet, weshalb sie weglief. Das erzählt sie im Roman Ragnarock.

 

 

Übrigens würde ich darauf hinweisen, eine gegenüber Magie positiv gestimmte Gemeinschaft bedeutet noch nicht, dass jede Tradition und jede Magieform akzeptiert wird. Siehe Insektentradition und Blutmagie.

 

Wenn man etwa in einer Stammesgesellschaft aufwächst, könnte ein Erwartungsdruck herrschen einen schamanistischen Pfad einzuschlagen, andere Traditionen könnten verpönt wenn nicht sogar tabu sein. Vielleicht gibt es auch bestimmte Schutzpatrone, die verachtet werden oder als böse gelten. Eine religiöse Gemeinschaft könnte die Beschwörung von Geistern streng reglementieren, weil ihren Glaubensinhalte das so vorschreiben usw.

Link to comment
Share on other sites

Lokis letzter Satz ist ganz relevant: Stammesnationen (egal, ob ameriindianisch oder in Westafrika) mögen Schamanen, und respektieren sie (sofern sie keinem unerwünschten Totem folgen), diskriminieren aber Hermetiker. - Im Cyberpirates! war beispielsweise davon die Rede, daß die Angebote der IOND magisch-begabten Kindern kostenlose Ausbildung anzubieten, in der Asante-Nation auf extrem wenig Gegenliebe stoßen. - Und das dürfte in vielen NAN-Staaten und anderen Stammes- und Schamanismus-dominierten Gesellschaften ähnlich sein.

Link to comment
Share on other sites

Naja, daß es extreme Ansichten gibt, ist normal - das gibt es gegen alles und jeden. Die Preisfrage ist: was davon trifft Spielercharaktere und was davon ist ein Indiz für weiträumige Diskriminierung (wie in der anderen Diskussion aufgekommen). Daß Stammesgesellschaften Schamanen gerne ausbilden und sie in den allgemeinen Stammesdienst stellen, klingt eher nicht danach.

 

SYL

Edited by apple
Link to comment
Share on other sites

Guest Konstantin
Syl vielleicht sieh es mal von dieser Seite, in den NAN bist du als nicht Indu eh schon mal auf der schlechten Seite. Mit einem Hermetiker wird die Chance, dass man dir feindlich gesinnt ist, erhöht. Wenn jedoch der Teammagier ein Schamane ist, wäre die Chance, dass alle mit einem blauen Auge davon kommen höher.
Link to comment
Share on other sites

Na wie gesagt Insektentradition und Blutmagie sind die Beispiele dafür, wie man für eine spezifische Ausrichtung von Magie als magische Bedrohung angesehen und gejagt werden kann. Aber klar die milderen Formen sind vermutlich nur aus Sicht des Charakterhintergrunds für den Entwicklungsweg von Interesse, weil man oft in multikulturellen urbanen Zentren spielt und sich als Shadowrunner sowieso über alle möglichen gesellschaftlichen Konventionen hinwegsetzt.
Link to comment
Share on other sites

Nur kurz Off-Topic:

@Konstantin: SYL ersetzt nicht den Namen, sondern eine Grußformel (die kannst du aber selbst googeln - jeder andere weiß ja, was das heißt B) ).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...