Jump to content

Deaktivierte Foki askennen


Fastjack
 Share

Recommended Posts

was verbietet mir, die modis, welche die betrachtung einer aura mitten im dschungel regeln (wenn ein mage/critter/... sich da verstecken will und sich direkt in ein gebüsch hockt) auf den hier vorliegenden fall, wo die aura des fokus direkt an der des trägers anliegt zu vergleichen? ich sehe da ausgesprochen viele parallelen. nur weil das nicht explizit angegeben ist, kann man sämtliche drei bereiche (umgebungsbeleuchtung für kontrast, "unruhe" im hintergrund durch bewegung der anderen auren und verdeckung der aura durch irgendwelche schatten - also irgendwas totes mundanes) doch auch hier heranziehen.

 

@Fastjack: den betreffenden abschnitt im SM wgen der komplexität habe ich auch gelesen. aber selbst die aura eines 0,1 essenz-sammys ist zwar schattiger wegen der ganzen 'ware, sie bleibt aber trotzdem die aura eines lebewesens. die komplexität eines fokus kann man sicher am leichtesten anhand seiner stufe einordnen, wenn man zwei foki vergleicht. wie sich der stufe 1 fokus aber gegen einen normalen mundanen norm schlägt, ist nirgends beschrieben. offensichtlich kann die MAG-stufe bei lebewesen nicht sein, denn man braucht ja mind. 3, eher 4 erfolge zur verlässlichen einordnung des attributes.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 33
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

@scared:

Der 0,1 Sam mit ersetzten Gliedmaßen hat aber eventuell nurnoch einen Kopf - weil einfach alles andere ersetzt oder eingedost wurde. der Rest ist Blech. Eine kleine und hochkomplexe Aura.

 

Das mit der Aurakomplexität... ich würd sagen hängt sowohl von der Kraftstufe des Gegenstands, als auch von seiner Komplexität ab. 2 gleichstarke Foki - nehmen wir mal einen einfachen, unverzierten Schlagring und ein Katana, beide Waffenfoki mit Kraftstufe 3. Dann gestehe ich dem Katana zu eine komplexere Aura zu haben, obwohl beide (beim Katana mal nur die Klinge gerechnet) aus demselben Material sind, denn die Klinge der Waffe hat eine eine komplexe Struktur, die durch Schmieden geformt wurde, der Schlagring ist ein im vergleich dazu ungearbeitetes Guss- oder Stanzprodukt, das nicht mit derart feinen Struktueren aufwarten kann.

Link to comment
Share on other sites

hhm, ich nehme an du beziehst dich auf folgendes:

 

While clothes and other non-living objects are often outshone by the brightness of the wearers aura, intrusive non-living objects like cyberware leave shadowy gaps in auras.

 

ganz so wörtlich würde ich das aber nicht sehen, weil es dem crunch widerspricht, nach dem man nicht sofort weiß, was und wo eingebaut wurde. vielleicht ist die aura aber auch in einer art konstantem fluß (um den kompletten körper), so dass zwar lücken auftreten können, diese jedoch alleine noch keine aussage erlauben, durch welche modifikation sie entstanden. außerdem gibt es für niedrige essenz keine modis auf den askennenwurf.

 

und die aura der beiden waffenfoki dürfte ähnlich bis gleich komplex sein. die telesmas (der ring und das schwert) an sich haben keinerlei aura, da sie rein mundan sind. nur durch die verzauberung bekommen beide eine aura, wobei die kraftstufe da erstmal die einzige vergleichsmöglichkeit ist. ob ein stufe 12 kraftfokus jetzt wirklich gleißend hell erstrahlt ob seiner machtfülle wird am beispiel von magiern und ihren auren in romanen manchmal so beschrieben. nach RAW unterscheidet sich die aura von einem unmaskierten initatien mit MAG 12 nicht von der eines Joe Norm mit MAG 0, so man sie nicht askennt.

Link to comment
Share on other sites

was verbietet mir, die modis, welche die betrachtung einer aura mitten im dschungel regeln (wenn ein mage/critter/... sich da verstecken will und sich direkt in ein gebüsch hockt) auf den hier vorliegenden fall, wo die aura des fokus direkt an der des trägers anliegt zu vergleichen? ich sehe da ausgesprochen viele parallelen. nur weil das nicht explizit angegeben ist, kann man sämtliche drei bereiche (umgebungsbeleuchtung für kontrast, "unruhe" im hintergrund durch bewegung der anderen auren und verdeckung der aura durch irgendwelche schatten - also irgendwas totes mundanes) doch auch hier heranziehen.

Es sind zwei verschiedene Sachen (Äpfel und Birnen).

Aber wenn du es gerne aufgeschlüsselt haben willst, so mach ich das gerne.

Background Illumination ist ein Modifikator der sagt das es eine Beleuchtung durch leichte Hintergrundstrahlung gibt, durch die es insgesamt schwerer wird etwas zu sehen. Doch es geht hier wie gesagt um die Umgebung.

Ist der Magier mit dem Fokus in einem serilen Raum, so erkennt man beide Auren (die von ihm und dem Fokus) am Leuchten, da sie die einzigen Auren sind die anwesend sind. Ist es ein erwachter Dschungel so ist die allgemeine Aurenmasse und dadurch produzierte Hintergrundleuchten so stark das alles leuchtet und überstrahlt (wir reden hier von tausenden von Auren und einigen hundert Dualwesenheiten, die alle an einem Fleck weilten und ihn dauerhaft eingefärbt haben), so werden die zwei kleinen Auren vom Magier und seinem Fokus von dem Massenhintergrundsleuchten überblendet werden.

Aura Noise ist das direkte Wirken von Auren die anwesend sind und sich einen Raum teilen. Wie gesagt 2 Auren in einem sonst leeren Raum sieht man immer noch sehr gut, wohingegen 2 Auren in einem mit Auren gefüllten Raum in der Masse untergehen.

Other Factors sind andere Faktoren wie Barrieren, echte Hintergrundstrahlung, Manaverzerrungen usw. diese wirken sich auch auf die Sichtbarkeit der beiden Auren aus, wie auf alles in ihrem Wirkungskreis.

 

All diese Modifikatoren würden noch zusätzlich auf den Magier und sein Fokus gerechnet, aber sie geben keinerlei nutzbaren Schluss frei, den man für das genannte Problem anwenden könnte.

Denn weder geben zwei normale Auren ein permanentes Hintergrundleuchten das die Umgebung einfärbt von sich (abgesehen von ihrem normalen Leuchten was sie erstmal erkennbar macht) noch, sind zwei Auren so viele das sie sich nennenswert als Aura Noise behaupten könnte. Und die einzigen anderen Faktoren die mir einfallen sind ihre sichtbare Verbindung zu einander und diese Sichtbarkeit ist ja schon in der Auren lesen Probe enthalten.

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...