Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/22/2013 in all areas

  1. Mein spöttisches Grinsen wird etwas bitter und kälter, als der Schuss in den Schnee neben uns pfeift. Instinktiv krame ich nach meinem Revolver. Die Erkenntnis, das er sich nicht mehr in meinem Besitz befindet, trifft mich wie ien Schlag in den Magen. Dann aber ganz unten (ich muss es ganz verdrängt haben, sie eingepackt zu haben) finde ich Hasans eingeklappte Sportambrust samt Munition. Mein Verstand setzt aus und ich knirsche mit den Zähnen: "Nun, ihr Bastarde, ihr habt euch den falschen Tag für einen Ausflug ausgesucht." ich drehe mich um und kneife ein Auge zusammen. Es ist das Auge, das tötet. Nicht das Geschoss., höre ich Matilde flüstern. Mein linkes Auge ist geschlossen. Ich drücke ab und sehe, wie der Bolzen wie ein surrendes Geschöpf auf das Fahrerhaus des Verfolgers zu schnellt.
    1 point
  2. Du wirst vermutlich sogar Recht haben und die Programme sind nur für Cyberdecks gedacht, doch fehlt momentan eben auch das Kommlinkäquivalent dieser Cyberprogramme. Eine genaue Antwort auf diese Problematik werden wir wahrscheinlich erst im Matrixbuch erhalten. Und da HappyTrigger schon nach Hausregeln gefragt hat, da sehe ich auch mit meiner Interpretation kein Problem. Eben erst entdeckt: Damit dürfte erstmal geklärt sein das Agenten und diese Cyberprogramme, wie ihr Name schon erahnen lässt, nur auf Cyberdecks laufen.
    1 point
  3. Ah, du meinst also sozusagen Zauber & Rituale in einem und so ein kleines Feld, wo man dann einfach Z oder R reinschreibt oder ankreuzt? Das kann ich natürlich machen. Sorry, die Vorschaubilder sind etwas klein, da kann man nicht alles immer direkt erkennen.
    1 point
  4. Hey, hier mein versprochener Spielbericht! Ich werde hier besonders die Stellen betonen, die problematisch waren und jene, die besonders gut waren. In diesem Thread wurde das Abenteuer mit Hilfe einiger anderer entworfen: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20964-totaler-psychoterror-ideen/ Zunächst die Gruppe: S1: Rufus Furman - Zeitungsbesitzer in New York und gut und gerne als graue Eminenz zu bezeichnen S2: Marcus Treefarm - berühmter Staatsanwalt S3: John Shrader - erfolgreicher Börsenmakler S4: Matthew Bungler - evg. Pastor (kam etwas später) S5: Alice Farmer - Fotojournalistin und bei Rufus Furman angestellt (meine Schwester, spielte zum ersten Mal, Abenteuer war extra für sie entworfen) Die Charaktere wurden von Dr. Maximilian Tiller auf dessen Anwesen in einem Vorort von New York eingeladen. Tiller ist Psychiater und erhoffte sich so, da er neu dorthin gezogen war, einen neuen und wohlhabenden Kundenkreis zu bekommen (den Pastor lud er ein, da er ein wichtiges Mitglied seiner neuen Gemeinde war. Die Journalistin, damit sie für ihn Werbung macht). Das zumindest war sein offizieller Einladungsgrund (er gab dies später beim Essen zu). Der wahre Grund ist natürlich ein viel schlimmerer gewesen. Die Charaktere wurden von den Bediensteten ins Herrenzimmer gebracht und mit Getränken versorgt. Tiller kam erst später, zum einen konnte man sich so kennenlernen, auf der anderen Seite waren die Getränke so nur beiläufig serviert und nicht zu offensichtlich (sie enthielten ein starkes Halluzinogen, welches aus Pilzartigen Gewächsen, welche nicht von der Erde stammen, gemacht wurde. Später mehr). Tiller begrüßte alle und brachte sie in den Speisesaal, wo man begann das Essen zu sich zu nehmen und sich zu unterhalten. Auf Zetteln beschrieb ich den Spielern die Wirkung des Halluzinogens. So fühlte Shrader sich lediglich von Tiller beobachtet, "welcher darauf achtete, dass er brav aufisst". Shrader wollte daraufhin nicht weiteressen. Alice Farmer erblickte plötzlich ein schlagendes Herz auf ihrem Teller etc. Recht schnell war allen klar, dass etwas nicht stimmt und das sie nicht allein damit sind (nur war sich niemand sicher, was genau bei den anderen nicht stimmt.) Tiller, welcher natürlich keine Ahnung davon hat, was genau das Halluzinogen anrichtet (seine wahre Absicht ist es ja, dieses zu untersuchen), fragt recht subtil, wie es den Charakteren geht. Er merkt, dass sie sich nicht mehr normal verhalten und sie vielleicht Ruhe brauchen und bittet sie noch sein liebstes "klassisches Stück" zu hören - Die Mondscheinsonate. Alle wurden ruhig und ich spielte meine vorbereitete Mondscheinsonate ab. Ich beschrieb nochmal den Raum und wies daraufhin, dass sie sich immer unwohler fühlen. Als die ersten verzerrten Töne im Stück (welche ich selbst reingeschnitten habe), auftauchten, beschrieb ich auch frei von der Leber weg, schlimmere Dinge und zwar so, als wären sie echt (dadurch das ich es nun offen aussprach, gingen nun auch alle davon aus). Dies war ein sehr intensiver Moment, da die heitere Stimmung, welche vorher herrschte nun ihr jähes Ende fand. Die Charaktere wurden an sie anschreienden Bildern vorbei in den zweiten Stock, in ihre Zimmer gebracht. Ihr Zustand war durch die Drogen stark beeinflusst und sie konnten nichts machen. Erst nachdem die Bediensteten die Zimmer verließen, konnten sie wieder aktiv werden. (Hier kam auch der Pastor nach. Ein zunächst schwierig wirkender Einstieg, da ich davon ausging ihn entweder beim Essen einbringen zu können oder später im Haus. Ich erklärte ihm also, dass er schon viel früher angekommen sei. Auch er hatte die Halluzinationen im Gespräch mit Tiller und sei dann ebenfalls auf sein Zimmer gebracht worden, um sich auszuruhen. Nun wacht er auf und seine "Ausgangssituation" ist die gleiche, wie die der anderen Charaktere). Alle wollten natürlich aus ihrem Zimmer fliehen, allerdings waren die Türen (in ihrer Vorstellung) abgeschlossen. Nur Furman schaffte es die Tür einzutreten und konnte die anderen, zusammen mit Treefarm aus ihren Zimmern befreien. Natürlich wollten alle das Haus verlassen, mussten aber feststellen, dass sämtliche Fenster vergittert waren und so fasste man den Plan im Erdgeschoss, durch die Haustür zu fliehen. Man folgte dem Flur und hörte aus einem der Räume ein Wimmern. Man betrat die Bibliothek und sah in einer Ecke ein kleines Kind sitzen, welches sei Gesicht in den Knien vergrub. Alle nahmen Abstand, nur der Pastor versuchte es zu beruhigen. Als das Kind aufsah, war sein Gesicht zerschnitten. Shrader fragte "Wer hat dir das angetan?" - "Ihr." - "?" - "Ihr habt mir auch meinen Papa weggenommen..." Ein Gespräch, was viele Fragen aufwarf entbrannte und die Charaktere bekamen zunehmend Angst vor dem Kind, welches von ihnen verlangte mit ihm zu spielen. Das Kind schlug ein Rätselspiel vor, konnte aber die Rätsel der Spieler sehr schnell lösen. Es stellte selbst ein Rätsel, welches die Charaktere binnen 3 Minuten zu lösen haben. "Es ist da und du siehst es, siehst es an sich jedoch nicht. Du greifst danach, kannst es aber nicht halten. Im Dunkeln bringt es sehr oft Licht, und im Hellen ist es meistens Dunkel." Ich stellte hier auch einen Timer ein und die Zeit lief ab. Zu Beginn wurde ein wenig gerätselt, aber niemand kam auf die Lösung. Als sich gerade eine Stresssituation aufbaute - wurde diese einfach durch einen Spieler "Lass einfach gehen, ist doch sowieso nicht echt." zerstört. Lediglich mein stierer Blick und die ablaufende Zeit besorgten noch einige andere, welche am besorgtesten schauten, als die letzten drei Sekunden abliefen. Und da wurde allen die Lösung klar - Loch, denn unter ihren Füßen tat sich eben so eins auf und sie landeten unsanft in einem Teil des Kellers - die Küche. Hier mussten sie menschliche Überreste auf den Arbeitsplatten und in der Ecke finden und verloren so einiges an Stabilität. An dieser Stelle merkte ich, dass ich ein Problem mit einem der Spieler haben würde. Auf der einen Seite konnte ich verstehen, dass er alles als Halluzination abtat und an allem vorbei rannte, aber das machte die Spannung für alle anderen Spieler kaputt, die sich gerade auf die Situation einlassen wollten. So wurde die nächste Zeit zu einem einzigen "durch-das-Haus-rushen-um-den-Ausgang-zu-finden" und zwar ohne Interesse daran, was eigentlich passiert. (übrigens ein Problem, welches bei diesem Spieler in letzter Zeit häufiger auftritt, von mir nur nicht bedacht wurde.). In diesem Rush bemerkte man, dass man durch die Bilder beobachtet wird. Man fand in einem Tresor die Anleitung, wie das Halluzinogen angebaut wird (Pilze). Zudem traf man auf den Butler, welcher niemandem antwortete, sondern nur grinste (obwohl er alle zu beruhigen versuchte) - er wurde mehrmals geschlagen und dann liegen gelassen. Bei ihm fand man einen Schlüsselbund, mit 40 gleichen Schlüsseln - mit keinem lies sich die EIngangstür öffnen. Man merkte also, dass ich niemanden hier rauslassen wollte und so wurde endlich der Plan gefasst, mehr herauszufinden. In der Bibliothek fand man einen dieser klassischen Geheimgänge. Die Gruppe war sich uneinig, ob man diesen betreten soll, aber man entschied sich dafür. In diesem Gang fand sich der Aufzeichnungsraum von Tiller, wo er seine Beobachtungen festhielt. Allerdings wurde man auch mit einer Stahltür eingeschlossen. Marcus, John und Alice schafften ihren Verborgenes-Erkennen-Wurf und bemerkten, dass dort nur Aufzeichnungen zu vier Testpersonen lagen. John und Alice machte ich einzeln vor der Tür klar, dass der Pastor mit Tiller unter einer Decke steckt. Nicht nur die Charaktere, sondern auch die Spieler glaubten mir und dachten ich hätte Matthew als eine Art mitspielenden NSC eingeweiht. Marcus wurde erklärt, dass John der Verräter sei. Mit dieser Eingebung wollte ich etwas mehr Spannung in die Gruppe bringen... es sollte aber noch etwas merkwürdiger werden. Alle waren wieder im Zimmer und wollten sich gerade darum bemühen John und Matthew anzuprangern, als plötzlich die Wände näher kamen. Glücklicherweise gab es oben eine Falltür, welche Furman dank Räuberleiter erreichen konnte. Es war etwas stressig, da man auf der einen Seite nach oben wollte, andererseits begann John den Pastor zu konfrontieren. Letztlich kam bei dieser Diskussion nichts rum. Allerdings waren alle etwas erstaunt, als Marcus nicht zur Falltür wollte. John, der ebenfalls noch unten war, schaute ihn entsetzt an. (Der Plan von Marcus war zu warten, da Tiller die Wände sicher abschalten würde, bevor er John, seinen eigenen Mann, zerquetschen würde) Es war tatsächlich geplant die Spieler nicht zu töten, sondern die Wände für die, die es nicht schaffen, stoppen zu lassen... Da Marcus aber der Spieler mit der Einstellung "ist doch sowieso nichts wahr." war, beschrieb ich recht langsam, wie die Wände näher kamen. "Die Wände berühren euch am Arm und drängen euch nach vorne." "Jojo." "Ihr habt nun eine Wand im Rücken, während die andere sich von vorne nähert." "Soll sie kommen." "Sie pressen sich gegen euch, ihr spührt starke Schmerzen." "mmmh.. ok." "Ihr anderen hört von oben die Schreie und seht wie die beiden zerquetscht werden." Marcus guckt mich irritiert an... Rufus: "Ja, das war konsequent." Marcus: "Damit... hab ich jetzt nicht gerechnet." Die Szene brachte großes Schweigen über den Spieltisch und jeder fragte sich, ob dies noch Halluzination oder Realität war. Jedenfalls bemerkten alle, dass es gefährlich ist, vom einen auszugehen, wenn das andere der Fall sein könnte. Oben schaffte der Pastor einen Ideenwurf (er hatte schließlich viel mehr Zeit um das Halluzinogen abzubauen) und wurde "klar". Rufus und Alice kamen ihm vor als ständen sie unter Drogen. Rufus und Alice erschien Matthew allerdings als böser Gehilfe von Tiller. Es gab einen kurzen Kampf, aus dem Matthew jedoch schwer verletzt fliehen konnte. (Er traf später Tiller, welcher ihm alles erklärte und mit ihm den Plan fasste alle zu fangen und auszunüchtern.) Man kann sagen, dass hier der Showdown begann. Die Gruppe der Halluzinierenden traf auf Tiller, Matthew und einen Butler und konnten diese im Kampf besiegen. Als sie ebenfalls klar wurden, waren sie (die Spieler) in der Tat entsetzt darüber, dass alles eine Halluzination war... sie im Prinzip sogar Unschuldige ermordet hatten. Nagut. Mein eigener Eindruck war, dass das Abenteuer ganz und gar nicht so ablief, wie ich es mir erhofft hatte. Einige der Spieler brachen häufig die Atmosphäre oder zerschlugen diese für andere, daher gab es nur drei wirklich intensive und gruselige Szenen. Ich kam mir häufig hilflos gegen das "Rushen" vor und wusste nicht genau, wie ich es aufhalten sollte, bis ich mich an die "Stresssituationen" erinnerte, die mir Synapscape vorgeschlagen hatte - was zu dem Tod zweier Spieler führte, aber irgendwie auch notwendig war und die nötige Spannung wieder ins Spiel brachte. Ich denke die beste Stelle war die, wo ich das manipulierte Musikstück benutzt hatte, um die Stimmung stark zu ändern - es war in diesem Moment wirklich totenstill. Die Spieler fanden die Idee super und hatten wohl viel Spaß, auch wenn ich das nicht so mitbekommen hatte, aber wenn man als SL davon ausgeht, dass alles den Bach runtergeht, dann heißt das ja nicht immer, dass die anderen das auch merken. Meine Schwester fand den Abend ebenfalls toll. Sie hatte oft ein beklemmendes Gefühl und fand es lediglich schade, dass einige der anderen die Atmosphäre nicht zuliesen. Allerdings hat sie mir im Nachhinein auch gesagt, dass sie es für ihren ersten Abend so viel besser fand, da sie eine zu dichte Atmosphäre vielleicht abgeschreckt hätte, sodass sie nicht mehr mitspielen würde. So hat sie quasi beide Seiten gesehen... das Potenzial, welches das Spiel hat, dass es sehr intensiv sein kann und auch die lustige Seite, wo man am Tisch lacht etc. Sie würde immerhin gerne nochmal mitspielen und das war alles, was ich erreichen wollte. Danke nochmal an alle die mir Ratschläge für den Abend gegeben haben, vielleicht kriegt ihr es ja anders hin. Gruß Rabe
    1 point
  5. Der Professor nimmt einen tiefen Zug von seiner Pfeife "Sie haben dem armen Mann ja völlig den Kopf verdreht. Man sieht ihm sofort an, dass er für Sie in Flammen steht." [...] "Ich glaube, Sie könnten den Mann bitten, um was Sie wollen. Er würde es vermutlich für Sie tun, Contessa." [...] "Bemerkenswert. Wirklich bemerkenswert."
    1 point
  6. "Das ich nicht lache, Miss Petuchowa. Als ob Sie sich bei Dunkelheit anders entschieden hätten." Ich schnaube verächtlich. Sie verbirgt etwas, oh Gott, sie verbirgt etwas, das kann wirklich niemandem entgehen! "Ich merke, Sie versuchen Ärger aus dem Weg zu gehen, hm? 'Vermeidung, das Prinzip der letzten Menschen', so ist das. Seit dem Zugunglück habe ich Sie nur jedwegen Konflikt meiden sehen und nichts anderes. Hängen Sie so an Ihrem wertvollen Leben?" Ich trinke einen großen Schluck aus meiner Thermoskanne. "Denken wahrscheinlich alles drehe sich um Sie. Ohne Sie würde hier nichts laufen." Ein krächzendes Lachen entrinnt meiner Kehle, dann höre ich hinter mir ein schleifendes Geräusch. Ich drehe meinen Kopf und sehe ein Fahrzeug des Militärs hinter und auftauchen. "Ach du scheiße.", murmel ich und trinke erneut.
    1 point
  7. "Meine Herrschaften, schön Sie heute Abend bewirten zu dürfen." [...] "Und Madame..." Torben zögert "Ich freue mich aufrichtig, Sie wieder wohl auf zu sehen." [...] Er lächelt "Dann waren meine Jahre als Militär-Sanitäter doch zu etwas gut. Anfänglich dachte ich schon, dass Sie uns auf dem Schlitten weg sterben würden." [...] "Dann lasse ich Sie mal wieder allein, damit Sie Ihr Spiel fortsetzen können."
    1 point
  8. Ich räuspere mich lautstark: "Anschuldigungen helfen keinem.. Aber einfach zu flüchten wäre das offensichtlich Schlechteste was wir tun können, wenn wir schon in dem verdammten Sperrgebiet sind. Dann hätten sie Gründe das Feuer auf uns zu eröffnen, weil wir verdächtig wirken.." Ich halte kurz inne. "Die Frage ist natürlich dann... Was will das Militär hier in der Pampa? Ich glaube vor allem nicht, dass eine offizielle Organisation wie das Militär einfach auf irgendetwas schießen würde..." füge ich hinzu.
    1 point
  9. Vampir/Banshee ist in dem Sinne nicht seine Rasse, sondern Mensch bzw. Elf. Die Infektion ist ein Vorteil eine Gabe und die werden halt mit BPx2 in Karma umgerechnet. Desweiteren würde ich dem Spieler einfach ab da nur noch die Hälfte an Karma geben und den Rest immer gleich mit der neuen Gabe verrechnen. Oder ihm mehrere Nachteile geben die er während er abbezahlt hat, die diesen Vorteil mehr oder minder ausgleichen.
    1 point
  10. Niemand äußert sich zu meiner Aussage und so geht die Fahrt weiter und weiter, vorbei an endlosen Ansammlungen finsterer Wälder und Sträucher. Ich trinke einen Schluck aus meiner Thermoskanne, dann schaue ich wieder nach vorne in die Spur des Schnees vor uns. Das Dröhnen der Stille hier draußen wirkt nun so bedrückend, dass ich sie in meinem Kopf mit irgendetwas zu übertönen versuche. Die Flasche. Das Chloroform. Warum hatte Hasan es überhaupt eingepackt? Kann es sein, dass er vorausgeahnt hat, in welcher Lage du dich befinden wirst, Rick? Ist das möglich oder glaubst du ... Du glaubst, dass es das Fläschchen gar nicht gibt, oder? Das es nur eine Projektion deiner Überlegungen darstellt; die Versuchung dir die Blöße deiner unmenschlichen Überlegungen zu entschleiern. Der Wunsch ist der Vater des Gedanken. Ist es nicht so? Oder glaubst du ernsthaft, Hasan könnte in die Zukunft blicken? Aber, Rick, was ist denn, wenn er dir seine Gründe erläutert hat und du sie nur vergessen hast? Du bist in letzter Zeit sehr vergesslich und verrätst dich damit selbst! Matilde merkt es, Marc ahnt es, du weißt es. Was willst du tun, oh Mörder aller Mörder? Was willst du tun zur Selbsterhaltung? Na? "Das Chloroformfläschchen.", hauche ich. So wie dein Leben einen ewigen Kreislauf beschreibt, so kehren auch deine Gedanken immer wieder zum Anfang zurück. So ist das. Bis aber das Fläschchen deine Spuren verwischen wird, wirst du Acht geben. Du wirst die Dunkelheit über die Sache ausbreiten. Die Dunkelheit frisst die Sünde. Das hast du gesagt. Das hast du gesagt. "Die Dunkelheit frisst alle Sünden.", murmel ich wie in Trance und trinke noch einmal aus meiner Thermoskanne. "Das ist, was ich einmal gesagt habe." Der Schlitten prescht aus den Wäldern heraus und kommt nach einer Weile auf einer endlosen Weite aus Weiß zum Stehen. Olga schwingt sich vorsichtig in den Schnee in einer Hand eine Kamera haltend. Ich selber lege die Decke, die ich mir über den Körper gelegt habe, beiseite und hieve mich in den Schnee. Ich niese einmal, zweimal, dann sehe ich mich etwas um und bin gespannt, ob ich vielleicht etwas Interessantes auszumachen imstande bin. Währenddessen fegt der Wind über uns hinweg und wirbelt kleinere Schneekristalle auf und trägt sie weiter in die Ferne.
    1 point
  11. Ich habe die Version für magier auch mal als Preview fertig gemacht: http://www.b2bm.de/sr/page03.jpg http://www.b2bm.de/sr/page04.jpg Hier treten dann Felder für Waffen und Bodytech deutlich ind en Hintergrund, dafür gibt es Platz für Sprüche, Rituale, Erzeugnisse und Foki. Auf der ersten Seite ist Platz für die wichtigsten Zaubersprüche, die man z.B. im Kampf einsetzt, s gibt ein Extra-Feld für den Entzugswiderstand und die magische Tradition sowie ein Feld für den Initationsgrad für erfahrene Charaktere.
    1 point
  12. Also wir testen Sie jetzt mal in meiner Runde, dann optimiere ich sie mit dem Feedback aus dem Spiel und dann mache ich daraus eine PDF-Version zum Ausfüllen am Computer, die ich dann gerne zum Download zur Verfügung stelle.
    1 point
  13. Hab die Frage mal weitergeleitet^^
    1 point
  14. Eine alte urbane Legende. Aber wer sich dem Thema "Geschmack von Menschenfleisch" wissenschaftlicher nähern will, dem sei dieser Artikel empfohlen: http://www.realclearscience.com/blog/2013/08/what-does-human-flesh-taste-like.html
    1 point
×
×
  • Create New...