Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/19/2014 in all areas

  1. ...und Grannus: Mach Dir keine Sorgen - wir haben in Plaun alles im Griff - Eduard geht jetzt Benzin kaufen, Lemmere schneidet dem Komissar den Kopf ab und Scheffe tanzt gerade nackt durch die Strassen und beschmiert Passanten mit Rinderblut...
    1 point
  2. Was super hilft, ist das Lesen von Erich Kästner-Romanen. Viele davon spielen in den 20ern oder in den frühen 30ern, sind oft auch Abenteuergeschichen, die aber in der damaligen Alltagswelt spielen und geben sehr gut sowohl das Flair aus auch die Möglichkeiten der damaligen Zeit wieder. Hier lernt man unglaublich schnell ein Gefühl für die Epoche zu bekommen und hat auch noch jede Menge Lesespaß. Emil und die Detektive ist da ein wunderbares Beispiel. Sogar die Sprache der Zeit wird da eingefangen und ermöglicht ein viel plastischeres Bild, als es z.B. rein historische Informationen tun. Lest mehr Erich Kästner. Fragen wie das Strafrecht, etc. braucht man in den seltensten Fällen am Tisch. Wenn es mal relevant wird, kann man das in Ruhe bis zur nächsten Session recherchieren. Unter Alltagswissen verstehe ich dann schon eher so sachen, wie man z.B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, wie man einen Feueralarm auslöst oder was man im Kolonialwarenladen bekommt.
    1 point
  3. "Miststück. Eben waren Sie noch so redselig. Tja, mir läuft die Zeit davon und Ihnen auch." Ich bewege extra langsam meine Arme mit der gestrafften Krawatte auf ihre Mund zu, gewillt ihn als Knebel einzusetzen. Keine Regung zeigt sich in meinem Gesicht.
    1 point
  4. Du denkst über die Vorträge nach, welche Du einst im Fach Strafrecht gehört hattest und die unterschiedliche Vollstreckungsarten im Falle einer Todesstrafe zum Inhalt hatten. Verschiedene Arten der Hinrichtung aus den vergangenen Epochen. Das Enthäuten, auch Schinden genannt, wurde dabei immer, neben dem Sieden und Spiessen, als die wohl grausamste Form der Hinrichtung dargestellt. Und sofort fallen Dir wieder die Darstellungen der alten Kupferstiche ein. http://www.buehler-hd.de/landeskunde/rhein/geschichte/spaetma/epoche/exec2.jpg http://www.bramdals-hauffen.de/uploads/8/9/8/9/8989959/2217801.jpg http://www.bramdals-hauffen.de/uploads/8/9/8/9/8989959/5044554.jpg In diesem Augenblick fällt Dir auf, dass das Blut am Körper der Frau weitgehend angetrocknet ist, während es noch immer, aus dem Schrittbereich des Körpers, in die Badewanne hinein tropft - wie bei einem geschlachteten Tier, das zum Ausbluten über eine Schüssel gehängt wurde. Ein etwa drei Zentimeter dickes Eisenrohr wurde, während der Marter der Frau, durch die Vulva, in ihren Körper getrieben und verschlimmerte dadurch noch weiter ihre ohnehin schon extremen Qualen. Diese Hinrichtungsart, auch "Der Ritt auf dem einbeinigen Ross" genannt, stellte in früheren Epochen eine Strafe für Frauen dar, die ihren Gatten umgebracht hatten, um sich einen Liebhaber zu nehmen. Vecordia...
    1 point
  5. Ich habe die Armitage Files nicht nur in meinem Blog angepriesen, sondern mittlerweile auch mal einige Sitzungen lang geleitet. Aufgrund persönlicher Entwicklungen bei zwei Mitspielern, hat es die Runde dann aber recht schnell zerschlagen leider. Tannjew von space-gothic.de und ich hatten damals ersten drei Handouts komplett ins Deutsche übertragen. Wer daran Interesse hat, möge sich mal per Mail melden. Ich habe auch weiteren Kram wie Übersichten und Listen dazu aufbereitet. Hier einige Gedanken zu den Armitage Files: - Als Regelsystem hatte ich FATE Core genommen. Dieses System unterstützt meines Erachtens wunderbar die sandboxigen Ansätze der AF. In der Charaktererschaffung wurden die Charaktere untereinander vernetzt, sodass die "Gruppenfindung" recht glaubhaft war und gleich auch Plothooks für die Sandbox lieferte. - Der Anfang zog sich etwas, da erst einmal die komplizierte Ausgangssituation (Prof. Armitage, Handout 1, Die Rolle der Armitage Inquiry) deutlich werden musste. - Das erste Handout lieferte, wie zu erwarten war, zahlreiche Nachforschungsmöglichkeiten. Die Spieler gingen einer davon nach, am Ende der ersten Sitzung gab es ein sehr pulpiges Finale, dass mit einem Angriff von Tiefen Wesen auf den Kingsport Yacht Club endete, dem die Charaktere so eben noch entwischen konnten. - In den wenigen weiteren Sitzungen wurden unterschiedlichen weiteren Spuren nachgegangen und versucht, Querverbindungen zu ziehen. - Ich habe dann recht schnell das zweite Handout ins Spiel gebracht, welches einige Fragen auf Spielerseite aufwarf, da die dort angesprochenen Spuren auf den ersten Blick nicht mit dem bisherigen Spielverlauf in Zusammenhang gebracht werden konnten. Vorteile der Kampagne: - Recht kurze Vorbereitungszeit für den SL - Großer und unmittelbarer Einfluss der Spieler auf das Spielgeschehen, die Spielweise (Pulp <> Horror; Zielorientierung; ...) und den "Plot". - anderes Spielerlebnis, da nicht ein zu lösenden Abenteuermodul im Zentrum steht, sondern das Handeln der Charaktere selbst bestimmt, was zentral ist. - Das Buch unterstützt die Spielweise ganz hervorragend!!! - Lässt sich gut mit den Lovecraft Country Quellenbänden unterstützen. Nachteile der Kampagne: - SL muss gut improvisieren können und wollen (--> hohe Konzentration am Spieltisch nötig, dafür weniger zuhause zur Vorbereitung). - Spieler müssen aktiv sein und mitbestimmen wollen --> oft wollen sich Spieler gerne nur berieseln lassen, bzw. sie sind an eine solche Spielweise gewöhnt.
    1 point
  6. @Biest: Im Editor ist die dritte Funktion von links oben Spezielle BBCodes. Eine davon ist SPOILER. Anschließend gibst du den Text in das Feld ein und fertig.
    1 point
  7. Puh! Also ich zocke mittlerweile auf drachenzwinge.de per TS jeden Mittwochabend die 4. Edition. Und mittlerweile ist meine Woche durch andere Aktivitäten komplett ausgebucht. Habe halt noch freie Wochenenden. Wenn also Interesse besteht und wir uns zu 4. insgesamt zusammen tun wollen, wäre ich mal bei einem Beschnuppern dabei.
    1 point
  8. Sozusagen: Geister, die eine volle geistige (oder körperliche) Gesundheitsspalte haben, werden auf ihre Heimatebene verdrängt und verlieren alle noch geschuldeten Dienste.
    1 point
  9. Ja.....und ich zünde zwischendurch noch ein paar Häuser an....ohne Spielleiter herrscht eben totale Anarchie: Plaun wird brennen!!!
    1 point
  10. Ob ich mir mal die Mütze vom Kommissar aufsetzen sollte?
    1 point
  11. Nö. Ich finde das Abenteuer großartig.
    1 point
×
×
  • Create New...