Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/30/2014 in Posts
-
Wer ihn noch nicht kennt - vom 01.05. bis 05.05. frei auf YouTube anschauen. Und danach eine gute Tat und den Nachfolger supporten! (mehr Infos dazu auch hier im Forum)2 points
-
Die Tür zur Speisekammer war die ganze Zeit über geschlossen, d.h. dass die Waschbären über das Dach ihren Weg ins Haus gefunden haben müssen... "Ich weiss, Geraldine, ich weiss. Du bist nicht hier und die Waschbären sind auch nicht dort."1 point
-
Wenn ich sehe, wie sich hier um die "Repräsentativität" des Forums gestritten wird, muss ich schmunzeln. Wie repräsentätiv sind denn bitte die Entscheidungen der Redaktion oder des Verlages, so wie sie aktuell gefällt werden? Die intensive Marktforschung würd ich gern mal sehen, die da betrieben wird. Als langjähriges Mitglied der Käufer-/Zielgruppe müsste mir die ja mal über den Weg gelaufen sein, oder? Bislang kann ich da jedenfalls, abgesehen von ein zwei Umfragen in diesem nicht-repräsentativen Forum hier, nichts finden. Aber vielleicht kann mich ja jemand aufklären, wo ich danach suchen muss. Das Repräsentativitäts-Argument ist doch nur vorgeschoben. Produkt- oder Inhaltsentscheidungen werden doch rein nach dem Gusto der Verantwortlichen (Verleger/Redakteure) gefällt. Also nach dem Prinzip: "Ich glaube, folgendes wird sich am besten verkaufen, weil [völlig beliebigen, subjektiven Eindruck von der Szene hier einfügen]..."1 point
-
Hast du meine Posts gelesen? Es geht nicht um ein Konzept, an das sich die Autoren halten müssen. Es muss auch nicht jeder zufrieden gestellt werden. Nicht einmal darum, dass den Autoren irgendetwas aus der Hand genommen wird oder dass ihre Arbeit sich großartig von vorher unterscheidet. Es geht darum, dass grundsätzlich gesammelt wird, was alles nett wäre in einem erscheinenden Band. Diese Vorsschläge können sich meinetwegen auch ausschließen, vielleicht herrscht totale Unstimmigkeit und wahrscheinlich kommt auch keine eindeutige Tendenz heraus. Aber wenn die Autoren schon alleine einen Blick in ein fremdes Brainstorming werfen und auch nur eine Idee erkennen, die tatsächlich in ihr eigenes Konzept wunderbar passen würde und wenn es auch nur bei diesem einen Element bleibt, ist bereits ein Fortschritt entstanden. Verstehst du? Man geht nicht mit der Erwartungshaltung daran, dass die Parteien zufrieden gestellt werden müssen. Es geht nur um das Um-die-Ecke-denken, was freundlicherweise von der Community übernommen wird. In welchem Maße das Einzug in die Publikation hält, ist irrelevant. Es hat schon seinen Sinn gezeigt, wenn es gelesen wird und die Crew der Redaktion zum Nachdenken anregt. Einziger Nachteil ist, dass es gelesen werden sollte. Aber die Vorteile sind soweit ohne Grenzen, wie aus dieser Anballung von Kreativität geschöpft wird. I have a dream ..., Blackdiablo1 point
-
Kommt, wir foltern den Jäger....der ist schuldig....dat spür ick..... ...Ausserdem ist schon lange niemand mehr gestorben....1 point
-
Mir gefallen Drachen, die unter dem Dauerfeuer einer SF-20 langsam in den Sturzflug übergehen...1 point
-
1 point
-
@raben-aas: Ja, Übercharaktere kann ich auch nicht leiden. Vielleicht einer der Gründe, warum mir SR derzeit so gut gefällt, da hab ich noch keine unstoppbaren Typen gesehen (mal von Drachen abgesehen, aber das sind halt... Drachen). Aber ich bin ja auch noch neu dabei.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ah, danke. Von der Stelle hatte ich nur noch die 10% pro Kästchen im Kopf und die kreativen Reperaturpreise für den Gegenstand selbst1 point
-
Dann freu dich auf das deutsche 2050. Das IST ausführlicher1 point
-
Erstmal gefällt mir die Abkürzung gut. Ich bin schon immer auf das Crossover abgefahren und meine SR-Welt ist dadurch größer geworden. Ich hab ED immer gerne gespielt und SR ist schon lange meine liebstes Universum. Auch wegen des Mana-Zyklus und der existierenden 4.Welt. Auf ED sind wir überhaupt nur aufmerksam geworden, weil es die 4.Welt zu SR ist. (Ich spiele intensiv SR seit den ersten Tagen der 2.Edition.) Für unsere SR-Charaktere spielt die Existenz von ED dennoch überhaupt keine Rolle und dies sogar obwohl wir regelmäßig UE's begegnen, wir wissen ja nicht, dass sie UE's sind. Meist ist den Charakteren auch Wurst aus welcher Zeit ein Artefakt stammt und wie die Welt da war. Nur für die Spieler ist es schön, wenn sie mit den Begriffen etwas anfangen können und sich eventuell sogar erinnern, ein Artefakt in der ED-Zeit schon mal in der Hand gehabt zu haben. Hier geht es einfach nur um den Flair. Woher ein Großer Drache seine Macht hat, spielt ja auch keine Rolle, wenn man ihm gegenüber steht. Wir sind eine große Gruppe von 8 Spielern, einige mögen die Verbindung, - genau genommen alle, die auch ED gespeilt haben, andere nicht so sehr, stören tut sie keinen. Das tolle am RP ist ja, dass sich jeder die Welt so machen kann, wie es ihm gefällt. Nichts ist ein Muss! Liebe Grüße Snowcat P.S.: Eigentlich dürfte ich hier weder lesen noch posten, bin ja gar kein SL, jedenfalls nicht in SR.1 point
-
1 point
-
Warum habe ich gleich eine Szene vor Augen, in der ein verängstigter Decker alle Türen hinter sich zuschlägt, nur um kurz danach das zerbrechen der zugehörigen Wand zu hören, durch die der vercyberte Ork "fliegt", nur um dann verdutzt stehen zu bleiben, als hinter ihm plötzlich nicht das zerbersten der nächsten Wand, sondern ein massives KLONK zu hören ist?1 point
-
Aber könnte man die nicht sinnvollerweise etwas lockerer legen? Dass nichtsdestotrotz vor jedem Band Input der Community gesammelt wird, was auf jeden Fall erwünscht, was was wirklich unnötig ist (oder zweitrangig ist)? Und sei es dann nur eine gewisse Tendenz, die in das Endprodukt einfließt, das wäre trotzdem Fortschritt! In dem momentanen Fall gibt's böse gesagt viel Gemecker, das könnte man zumindest in einigen Punkten durch diese Vorgehensweise minimieren und die Redaktion bekommt einen direkten Eindruck davon, was absolut wichtig ist und was eher nicht.1 point
-
Ich finde die generelle Vorgehensweise etwas unglücklich gewählt. ANSTATT: "Reisen" ist erschienen. Wie ist eure Meinung zu dem Band? NÄCHSTES MAL: Wir wollen einen Band über "Reisen" rausbringen. Was fällt Euch dazu ein? Was sollen wir, Eurer Meinung nach, dort mit unterbringen? Und dann sammelt man die Ideen... Das erspart Arbeit und hinterher Diskussionen. Der Verlag weiss, was der Kunde gerne hätte und kann dem nachkommen. Dann kann sich hinterher auch kaum noch jemand beklagen.1 point
-
Schade... dieser (meiner Meinung nach) wichtige Thread endet mal wieder so wie viele vorher... Um noch kurz auf ein paar gelesene Sachen einzugehen: 1. Beispiele und Prozentangaben der SL-Werkzeuge für den Band "Reisen" Die Beispiele hat Synapscape bereits gegeben und ich hatte bereits auf Seite 1 geschrieben, dass es von der Menge und dem Umfang eines solchen neuen Teils eines Quellenbuchs immer auch ganz speziell auf das Thema des Quellenbandes ankommt. Da ich allerdings sehr gerne allgemeine und offene Hilfen für SLs lese, würd ich persönlich mindestens 10% angeben, gerne bei wichtigen Themen auch deutlich mehr! Dies ist auch kein Thread zu "Reisen" mehr, sondern betrifft ja allgemein die Cthulhu Veröffentlichungen - dabei möchte ich bleiben. 2. Natürlich geht es nicht um den Aufbau der Freimaurer, das wäre eindeutig ein Thema für (1) Hintergrundinfos. Beispiele wären eher: - wie man als SL eine Geheimgesellschaft erstellen kann - wie man durch die Mitgliedschaft in einer Geheimgesellschaft Spannung erzeugen kann - welche Verpflichtungen mit der Mitgliedschaft kommen können - welche Auswirkungen es auf ein Abenteuer hat, wenn die Gruppe Mitglieder einer Geheimgesellschaft sind - welche Auswirkungen es auf die Gruppe hat, wenn nur ein einzelner Charakter Mitglied einer Geheimgesellschaft ist Das sind nur Beispiele, bitte nicht jetzt mit drei-Worte-Posts diese Fragen beantworten oder für abschliessend halten! Natürlich kann man einige der Antworten aus dem Text oder den Abenteuern interpretieren - aber ich hätte gerne eine eigene abgetrennte und ausführliche Abteilung für solche allgemeinen Dinge. 3. Es hat auch niemand behauptet, dass die Bücher schlecht sind. Und ja, ein SL bekommt auch viel Hilfe in den Büchern. Aber: 1. Ich versuche verdammt viel Allgemeines über das Leiten von Rollenspielen zu lesen. Es hilft mir als SL (ich spiele übrigens auch schon seit sehr langer Zeit, aber: man wird so alt wie eine Kuh...) und ich glaube, konstante Weiterbildung verbessert meine Abenteuer auch. 2. Mein Lieblings-Rollenspiel ist Cthulhu. Ich wünsche mir jetzt einfach: direkt in meinem Lieblings-Rollenspiel mehr offene und allgemeine SL-Hilfen und SL-Werkzeuge zu bekommen. Das wäre mir wichtiger, als etwas über den 20ten bis 40ten bereits fertigen NPC der Janus Gesellschaft zu lesen. Und ja: ich kann mir solche Infos auch extern besorgen. Genauso könnte ich extern besorgen, welche Pharaonen es in Ägypten gab. Ich wünsche mir aber, dass beides ausreichend in einem Quellenbuch enthalten ist. 4. Spass Nein, trotz meiner offenen Wünsche macht mir Cthulhu noch Spass. Ich wünsche mir auch jedes Jahr, dass Schalke Meister wird und lebe trotzdem mit den endgültigen Resultaten.1 point
-
Niemand hat gesagt, dass man keine Kaufabenteuer benutzen soll. Und niemand hat gesagt, dass man vorgefertigte Sachen nicht abändern darf. Meiner Meinung nach hat auch niemand gesagt, dass Cthulhu keinen Spass mehr macht? Es ist ja toll, wenn alle schreiben, dass sie die gegebenen Dinge annehmen und auf ihre Gruppe anpassen. Das macht ja auch Sinn. Aber wäre es nicht schöner, wenn es gleich im Buch zusätzlich schon offenere Tips und Werkzeuge zum Bauen eigener Sachen gäbe, statt nur vorgefertigter Sachen, die man dann abändert? Meiner Meinung nach sollte es in einem Quellenband (1) Hintergrundinfos zum Thema, auch im Bezug auf die passende Epoche (z.B. Reisen in den 20er Jahren) (2) offene Werkzeuge zum Bauen eigener Dinge, die zum Thema gehören (z.B. Erstellen einer Cthulhu-Gesellschaft) (3) Abenteuer, in denen man diese Dinge erkennen kann in einer halbwegs geeignten Mischung geben. Und man kann zum Aufbau einer Cthulhu-Gesellschaft meiner Meinung nach eine ganze Menge schreiben. Wenn das alles so offensichtlich wäre, bräuchte man ja gar kein Quellenband darüber. Ich verstehe das mit den externen Quellen auch nicht so... Natürlich kann man sich mit Wikipedia die Hintergrundinfos (1) holen. Und natürlich kann man in Blogs über SL Werkzeuge (2) lesen. Trotzdem kaufe ich doch ein komplettes Buch und wünsche mir, von allen Punkten etwas darin enthalten zu haben.1 point
