Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/18/2014 in Posts

  1. Gentlemen, egal wie das Referendum heute ausgehen mag, es gibt dank des Gaslichbands stets einen sicheren Hafen, in dem Großbritannien und das Empire geborgen sein werden - für immer!
    2 points
  2. "Rückblende": Eduard beim Kaffee mit dem König in Gelb: Eduard: "Und kannste mir jetze den ZAUBER besorgen, der mir unsterblich macht, wa?" KiG: "Ja,klar kein Problem...hier" Eduard: "ahja, danke...."
    1 point
  3. Hi, kann heute leider nichts mehr schreiben, grade mit Vampire fertig geworden. Poste morgen Vormittag, bis dann
    1 point
  4. Vivian Chandler -Los Angeles, Hotel Four Seasons, Bar- Ich schaue meine beide Gesprächspartners auch irgendwie bedrückt. "Ich weiss echt nicht was ich davon halten soll. Von Mr. Jatik, meine ich. Wie mein Partner schon sagte, ist er mächtig, reich. Also: gefährlich. Ich fühle mich nicht so wohl dabei, diesen Hintergedanke zu haben" Ich trinke noch einen Schluck Wein. "Köstlich" sage ich nach einer kleinen Pause.
    1 point
  5. Wie schlafwandelnd folge ich den Beiden die Schrotflinte fest mit beiden Händen haltend. So fest das die Knöchel weiß hervortreten. Ganz ruhig, alles gut. Versuche ich mir eins ums andere mal einzureden aber so wirklich will das nicht gelingen, immer stärker wird der Drang der von dem roten Zeug ausgeht, immer stärker zieht es an mir, es will mich noch viel mehr als Andrew mich je wollte. Als wir an der Tür ankommen und die zwei ihre Waffen auf die Tür richten stelle ich mich seitlich in den Gang, so dass ich die finsteren Korridore hinter uns im Auge behalten kann. Der letzte Lumpenmann kam auch wie aus dem nichts. Noch einmal werden die uns nicht überaschen. Ganz ruhig, alles gut.
    1 point
  6. Was mich intressiert, was die da ausgebuddelt haben. Also gibt es vielleicht Spuren von diesem Mineral in der ausgehobenen Erde? Scheint etwas ungewöhnlich bei der Konstruktion (schwer zu beurteilen, da kein Staumauernbaumeister)? Wirken die Bauarbeiter "komisch"? Wirkt überhaupt irgendwas "komisch"? Vielleicht ist das Ganze auch eine Sackgasse und wir suchen doch nach dem ägyptischen Klappermönch aus dem Orden der Klappspaten...
    1 point
  7. Franky kann keine neuen Nachrichten empfangen, weswegen ich den Inhalt des Telefonats hier poste: Das Telefonat dauert zehn Minuten. Zwei Minuten Small-Talk gefolgt von fünf Minuten in welchen dein Freund dir etwas über den "Kappelmönch" erzählt. Diese Gestalt ist ein hiesiger Kinderschreck der in dieser Gegend mit den Burgsteinkapellen in Verbindung gebracht wird, da er allem Anschein nach dort sein "Unwesen" treibt. Bisher wurde behauptet, dass man diesen Mönch mit seiner grauen Mönchskutte um Mitternacht antreffen und beobachten kann, wie der in den Ruinen rumgeistert. Zwei Minuten Verabschiedung. Über den Wein freut er sich sicherlich. Als Schlussworte natürlich mit genügend Sarkasmus an dich gerichtet: "Möge Gott mit dir sein!" Irgendwie löst dies einen eisigen Schauer bei dir aus.
    1 point
  8. Für Pathfinder, Shadowrun etc. finde ich so was sehr gut und nutze so etwas sehr gerne. Für Cthulhu.....ich weiß nicht....schöne große Gebäudepläne sehr gerne....aber wer nutzt da schon Miniaturen?
    1 point
  9. Ich weiß, die kleine aber feine Invictus-Gemeinde ist gut vernetzt. Hat es der Char denn auch in die Veröffentlichung geschafft? Denn dann müsste man dem Frostgeneral zur ersten offiziellen Veröffentlichung von deutschem Invictus-Material gratulieren. Selbstverständlich ist der Char in der Veröffentlichung mit dabei. Allerdings (und das ist sicherlich wichtig auch noch einmal zu erwähnen): auch wenn Pegasus generöserweise sein okay zur Veröffentlichung gegeben hat, so ist es doch kein "offizielles" Spielmaterial. Der gesamte Inhalt ist absolut inoffiziell und von Fans für Fans geschrieben. Aber es ist immerhin die erste Print-Veröffentlichung in Deutschland, die Frostgeneral dann vorweisen kann :-)
    1 point
  10. Ich weiß, die kleine aber feine Invictus-Gemeinde ist gut vernetzt. Hat es der Char denn auch in die Veröffentlichung geschafft? Denn dann müsste man dem Frostgeneral zur ersten offiziellen Veröffentlichung von deutschem Invictus-Material gratulieren.
    1 point
  11. Hermes Delacroix -Los Angeles, Hotel Four Seasons, Bar- Nun verfinstert sich zum ersten Mal mein Gemüt. "Das klingt erschreckend. Barbarisch, will ich fast sagen." Ich stiere vor mich hin und beobachte, wie das Wasser am Hals der Flasche herunterperlt. Dann komme ich wieder auf das zurück, was er gesagt hat: "Nun aber was ein Populist, wie Jatik ohne Zweifel zu sein vorgibt, schreibt, das sei nicht immer ganz als wahr zu erachten, richtig? Jedenfalls haben Sie recht, Mr. Pierce, jetzt da Sie es sagen fällt es mir auch wieder ein. 2002 ging seine Auszeit zuende." Ich lächle zufrieden, komme jedoch nicht umhin zuzugeben, dass mich diese Neuigkeit über unseren Auftraggeber arg aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Plötzlich schaue ich zu Vivian: "Der Wein mundet Ihnen doch hoffentlich? ich will nicht, dass dies unser letztes Abendmahl in diesem Etablissement zuschulden von schlechter Qualität wird, wenn Sie mir diesen kleinen Scherz erlauben." Meine Augen sind trotzdem beunruhigt.
    1 point
  12. Ich hab mich jetzt mal nach TIE gerichtet. SL = Chef (zumindest versuche ich das meinen Spielern immer einzureden, klappt aber nie *g*)
    1 point
  13. Jimmy Pierce -Los Angeles, Hotel Four Seasons, Bar- Ich merke wie hungrig ich bin und bestelle ein Steak mit Salat. Derweil lausche ich den beiden und mustere Delacroix aufmerksam. Er scheint wirklich keine Ahnung zu haben. Oder er ist ein verdammt guter Schauspieler. "Ms. Chandler spielt auf die Artikel an, welche er geschrieben hat. Im März 20012 gab es eine kommentiere Betrachtung im "Ecostracts", einem Wissenschaftsmagazin, welches sich auch mit Umweltthemen beschäftigt. Autor war Dr. Horst Méllir von der Universität Auchland. Bei dieser Abhandlung wurden die in Jatiks Werken aufgeführten Argumente und Thesen mit realweltlichen Möglichkeiten verglichen um diese umzusetzen, weiter wurden die suggerierten Lösungen mit den heutigen Gegebenheiten abgeglichen. Es wird hervorgehoben das die von Jatik beschriebene Krise durch Überbevölkerung auch auf die gestiegene und weltweite verbesserte medizinische Versorgung und damit einhergehende höherer Lebenserwartung zurückzuführen ist - was Jatik selbst aber mit keinem Wort erwähnt. Jatik dagegen würde mit seinen Thesen und versteckten Andeutungen eine Weltweite katastrophale Ausrottung der Menschheit als Lösung aller Probleme propagandieren. Es sollte nur ein gesunder, Überlebensfähiger Grundstock von ein paar wenigen 100.000 Menschen übrig bleiben." Ich blicke kurz zu Delacroix. "Ich habe den Artikel dabei, wenn sie ihn sehen wollen. Zudem scheint er ein strenger Boss zu sein und jemand mit dem man sich besser nicht anlegen sollte. Zumindest schrieb das Raphael Haddad 2008 im "Harper´s Magazin". Auf den Artikel im "Ecostracts" hat Jatik folgendes geantwortet: Die Aufgabe von FW ist die Erreichung eines politischen Konsens der die Umwelt in den Vordergrund setzt. Die in Büchern als Massenmedien erwähnten Thesen sind eben dies, Thesen und Anregungen. Sie reichen aber keinesfalls aus derlei analytische Schlüsse daraus zu ziehen oder würden sie das bei Stephan Kings „IT“ auch versuchen!? Sie sehen, ein Mann der viele Facetten zu haben scheint. Dazu Macht, Einfluss und Geld. Ein interessanter Mann. Ein gefährlicher Mann." Wenn er uns im Auftrag von Jatik auf Herz und Nieren prüfen soll, dann kann er ruhig sehen, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben. Ich trinke einen Schluck Wasser, lasse die Worte sacken. "Ach ja, seine Auszeit war von 1997 - 2002. Doctor Delacroix." Wenn er nicht im Auftrag von Jatik kommt. dann kann er ruhig sehen, dass ich ordentlicher recherchiere als er. Und falls er mich aufs Glatteis führen wollte, dann muss er früher aufstehen.
    1 point
  14. Vivian Chandler -Los Angeles, Hotel Four Seasons, Bar- Ich winke nach ein Paar Minuten zu dem Keller, und als er lächelnd sich nähert "Ich hätte gerne einen Club Sandwich bitte" Als er wieder geht, blicke zu Dr. Delacroix wieder, und werde ernst. "Und als Mann Gottes, was denken Sie über unser Auftragsgeber? Bevölkerung zu reduzieren, damit nur die Gesunde bleiben erscheint mir nicht besonders..Christlich."
    1 point
  15. Vivian Chandler -Los Angeles, Hotel Four Seasons, Bar- "Ich nehme einen Glas Wein, weiss, danke. Und, wenn es Ihnen nicht stört, auch die Speisekarte" Ich lehne mich etwas zurück. "Wie Sie schon sagten, reden Sie gerne. Also ich habe schon ein wenig über mich erzählt. Ich bin ziemlich sicher, ihr Namen schon gelesen zu haben..in der Zeitung vielleicht? Oder irre ich mich?" Ich blicke ihn sehr interessiert an.
    1 point
  16. Hallo DisPater, für Dich vielleicht besonders interessant: im Wettbewerb war sogar ein Invictus-Charakter vertreten Das hängt jetzt ein bißchen von der Druckerei ab. Ich gehe davon aus, dass spätestens Anfang Oktober alles vorliegt, damit ich loslegen kann. Aber das mag auch noch ein paar Tage länger dauern.
    1 point
  17. Da ich mich gerade durch die "klassischen Runs" meiner Sammlung wühle, kam mir eine Idee, die Problematik der Matrix zu lösen: In Hinblick auf die "Retro-Anbiederung" der aktuellen Edition, werde ich demnächst dazu übergehen, Hosts sehr viel bildhafter zu beschreiben als bisher. Die Idee kam mir bei der Lektüre des Universal-Brotherhood-Buchs und der Beschreibung der UB-Matrix im angehängten Abenteuer "Missing Blood". Da ist jeder "Raum" des Systems anders gestaltet und lädt dadurch zum Rollenspiel ein. Klar, das ist per se erstmal nichts revolutionär Neues. Ich denke mir, dass bereits jetzt eine Menge von Euch die virtuelle Umgebung eines Hosts beschreiben, ob es nun eine grüne Wiese oder eine Ritterburg (siehe Post unter/über diesem). Der Unterschied (zumindest für mich und meine Spieler) liegt in der Ausgestaltung des Rollenspiels. Ein Beispiel: Während der Zugang zum System noch recht klinisch-langweilig gestaltet ist, haben die einzelnen Knoten Themen wie "Flusslauf", "Feld mit Obstbäumen", "Bibliothek", etc. Der Unterschied liegt in der "Ausspielung" der Szenen: Im "Obsthain"-Szenario sitzt ein Herr an einem digitalen Tisch und agiert als Ansprechpartner. Tatsächlich ist die Darstellung des Mannes ein IC, das den Datenstrom durchsucht und anwesende Decker, je nach Zugangsform, begrüßt. Hat sich der Decker einfach eine Marke erhackt, wird er wie jeder andere User behandelt und mit Propaganda zugeschwallt. Beginnt er allerdings, sich die gesondert stehenden Apfelbäume anzuschauen (Matrix-Suche), wird der Herr/das IC skeptisch. Versucht der Decker nun zu den Bäumen hinüber zu gehen (keine regeltechnische Entsprechung) und sich einen Apfel zu pflücken (Datei editieren), wird der Herr versuchen, dies zu "sehen" (Matrix-Wahrnehmung). Hat er den Apfeldieb/Decker gestellt, wird der "Gärtner"/Schwarzes IC gerufen. Die Regeln unterstützen diese Herangehensweise zwar nicht unbedingt, ich denke aber mal, dass ich einen Weg finden kann, das auch entsprechend umzusetzen. Außerdem löst es eine Menge regeltechnischer Probleme, wenn ich IC wie reguläre NPCs behandle und auch so spiele.
    1 point
  18. Jimmy Pierce -Los Angeles, Hotel Four Seasons- "Vivian." Ich breche ab. Es passiert selten, dass ich meine Fassade Risse bekommen lasse, gerade erwischt Vivian mich aber völlig unvorbereitet mit dieser Frage. "Ich weiß es nicht. Es klingt nach einem großen Fall. Und einer sehr guten Bezahlung. Ich werde auch nicht jünger. Mich in Form zu halten wir von Jahr zu Jahr schwerer. Aber eines verspreche ich dir. Ich lasse dich nicht alleine. Du hast mir ... geholfen wieder ... ich verdanke dir viel. Und das vergesse ich nicht. Ich vergesse meine Freunde nie. Ich werde nicht von jetzt auf gleich aufhören, aber kürzer treten. Und ich dachte daran, dass du die Detektei übernimmst. Du hast das Zeug dazu." Ich lächele Vivian an. "Aber ich wollte das nicht hier und jetzt, auf diese Weise besprechen. Es tut mir Leid." Diese Worte hat Vivian noch nie aus meinem Mund gehört. Meine Miene kämpft um die Wiederherstellung der Fassade aus Selbstsicherheit und Härte, doch man sieht, dass ich noch etwas auf dem Herzen habe. Man sieht aber auch, dass es jetzt nicht der passende Zeitpunkt ist. Nach einer gefühlten Ewigkeit die kaum länger als eine Minute gedauert haben kann werfe ich ihr einen unmöglich zu deutenden Blick zu, dann ist da wieder mein typischer Blick.
    1 point
  19. Vivian Chandler -Los Angeles, Hotel Four Seasons- "Herein" sage ich. "Die Tür ist auf" Ich denke an meine 38er. Die liegt noch in dem grossen Koffer. Ich sitze aufs Bett. "Gerade wollte ich etwas mehr über Dr. Delacroix rausfinden, aber noch nix geschafft." Ich winke mit dem Smartphone. "Alles klar bei dir? Ist dein Zimmer auch so opulent?" Ich grinse. "Was zum teufel macht ein Theologe hier?"
    1 point
  20. Sehr erfreulich finde ich vor allem auch, dass nach dem teilweise zwar amüsanten, aber doch nicht wirklich konstruktiven Schlagabtausch der letzten Monaten wieder zu einem etwas sachlicherem Tonfall zurückgefunden wurde. Inhaltlich hört sich das sehr vielversprechend an. Ich bin gespannt was da so kommen wird. Zum Layout möchte ich noch anmerken, dass mir das Schwarz/weiß sehr gut gefallen hat (vorausgesetzt die Lesbarkeit stimmt) und meiner Meinung nach auch gut zu der Cthulhu Stimmung passt. Ich brauche kein farbiges Layout. Dadurch werden ja die Publikationen sicher auch nicht günstiger.
    1 point
×
×
  • Create New...