Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/18/2016 in all areas
-
2 points
-
Szenario 1 Ausgangslage: Aztechnology ist weltweit führend in der Erzeugung von Lebensmitteln, auch wenn seine derzeitigen „Kapazitätsausfälle“ in diesem Feld zu einer Krise in der Lebensmittelversorgung auf der anderen Seite des Teiches geführt haben (siehe auch Datapuls ADL S.30 – 31) und die ADL durch eine Mischung aus Bevölkerungszunahme, Ernteeinbußen der traditionell ausfallgefährdeten „offen-Feld-Bauern“ samt profitträchtiger Exportchancen nach Übersee ebenfalls „den Gürtel enger schnallen“ muss – gerade am unteren Ende der Gehaltspyramide, sprich, dem VolkeTM. Tja, wo gehungert wird, da gärt es auch. Hier tut sich eine politische Dimension auf. Plot: eine engagierte, globalisierungs- und konzernkritische (super fesche Elfe, soviel Klischee muss sein ) Journalistin ist an einer heißen Story dran: Aztech erzeugt Unmengen an (Speise)Öl, um daraus Biodiesel zu fabrizieren statt für Sprit in fetten Bonzenkarren draufzugehen (GreenWar Jargon), könnte man damit den Welthunger besiegen soweit noch keine Story... der Biosprit könnte spielend durch Erdölprodukte ersetzt werden. SK hat ja während des Drachenkriegs hier einigen Schaden auch in den verbliebenen arabischen Erölfeldern erlitten. Hier müsste nur die Produktion wieder auf ihr altes Förderniveau hochgefahren werden und schon stände Aztechs Algorallen-Öl für hungernde Metmenschen zur Verfügung... SK hat diese Investitionen in die zerstörten Erdölfelder nie auf sich genommen, da Aztechs Biodiesel so billig in den Markt gedrückt wurde, dass klassische Erölförderung im Nahen Osten (Folgekosten! ) für SK unrentabel wäre. Wie kann Biodiesel aber so billig sein?!? hier ist jetzt ein Run erforderlich Aztech subventioniert seinen Biodiesel durch die Lebensmittelproduktion quer! Ein riesiger Algorallen-Komplex, doch alle Bauinvestitionen, Erhaltungen, laufenden Kosten werden nur auf die Lebensmittel umgelegt. Einmal im Kleingedruckten der Abschreibungen und Refinanzierungen (geheim, interne Dokumente des Konzernstaats Aztechnology) nachschlagen. Aztech versucht so mit aller Gewalt, Marktanteile auf dem Spritmarkt zu halten. Das hält SK ein Stück weit klein und ist Motiv genug für die Azzis. Außerdem bezahlen ja die Lebensmittelkäufer sowie die staatlichen Subventionenten die Zeche... Ort des Geschehens: nachdem so um 2064 herum das Rybokratenregime in Polen kollabierte, erwirkte (hohle Versprechungen, Bestechung etc. pp.) Aztechnology von der neuen Regierung umfangreiche Konzessionen und landkreisgroße Landstriche in sandigen Ödzonen in Polen. Hier baute nun Aztech seine riesigen Hochleistungsphotsynthese Farmen, welche Polen/Osteuropa als auch die ADL mit pampigen Massenfood (physiologisch vollständig substituiert, aber halt schleimige Masse zum Löffeln) versorgt (In und Exporte auf verschiedenen Qualitätsebenen machen erst am Schluß der Rechnung die ADL zu einem Nettoexporteur) Damit dieses Massenfood für die einfachen Menschen bezahlbar bleibt, zahlt die um Stabilität ringende Regierung (ob in Warschau oder in Hannover) „Subventionen“. Wahlweise kann das von Polen nach Brandenburg oder Norddeutsche Bund verlegt werden, aber als Aufhänger, mal Polen zu besuchen Die ganze Sache wäre für Aztechnology ärgerlich und ein PR-Desaster, aber nichts, was die Azzis nicht aussitzen (und auslöhnen ) könnten. Natürlich würde Aztechnology sofort seine bezahlten Medienschergen losjagen, die tumben Bürger: abzulenken (nach achtwöchtiger Medien-Abstinenz postet das Busen It-Girl Kymka endlich wieder ein scharfes Dessousholo von sich! Das dürfen sie nicht verpassen...! ), zu desinformieren (seviler Lebensmittelprofessor einer renomierten Universität: ...wir können wohl kaum Biodiesel trinken! Das Zeug ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich undundund...) auf die Rassoschiene zu setzen (...von der spitzohrigen Weltverschwörung und dem GroßDrachenkapital gestarteten Diffamierungskampagne gegen den unschuldigen Megakonzern Aztechnology...) oder mittels Gegenrun ihre geleakten Interna als untergeschobene Fakedokumente zu diskreditieren. und natürlich ist keiner dieser gedungenen Medienschergen so seriös, dass er FakeNews an seine Nebelkerzen schreibt Komplexitäten/Twists je nach Interesse könnt ihr einbauen: ein geschuppter „Unbeteiligter“ aus Essen hätte vielleicht ein abstreitbares Interessa daran, dass die Akte Aztechnology jetzt aufgeht. Ließe sich in Hannover gegen „vieles“ eintauschen. Eine Kanzlerin hätte vielleicht ein Interesse daran, frische Munition für ihre Konzernkritik zu erhalten. Immerhin zahlen sie Subventionen aufgrund von Aztech vorgelegten „Erzeugerpreisen“. Eine „Nachverhandlung“ bei schon fest „im Haushaltsjahr eingestellten“ Subventionen führt zu freien Bugetmitteln – für eine Politikerin immer gut. Aus vorgenannten Begünstigungen haben viele andere Konzerne ein Interesse daran, dass die Akte Aztechnology geschlossen bleibt. Ares würde es SK nicht gönnen, wenn die Azzis durch Goldies Strippenziehereien in die Politmangel genommen werden. „Lieber“ helfen sie Aztechnology. Wenn Aztechnology zu „Vorzugsbedingungen“ die Bundeswehr mit Massenfood versorgt, dann haben die Generäle auch kein Interesse an einem „politischen Erfolg“ der Kanzlerin. (beliebige Polizei/Polizeidienstleister/Söldnerarmee einsetz) Also, macht das Beste für eure Runde raus. Und sei es, dass euer Face Kymka zu einem heißen Selfie überredet2 points
-
https://github.com/chummer5a/chummer5a/releases/tag/5.189.0 gerade neu raus gekommen.1 point
-
pssst... das wird der Plot für Szenario 2 schon gehört, die Spitzohren in Pomorya haben die Einwanderungsbedingungen für Orks massiv liberalisiert? echt jetzt? die Elfen grusseln sich doch sonst immer so vor den Hauern und den Problemen, die die Troggys ihnen machen? joah, ich habe gehört, dass mit den Problemen wäre gegessen... Werbeaufruf aus den lieblichen Lande Pomorya "wollen sie nicht auswandern in das Land der deutschen Elfen? selbst wenn sie kein Spitzohr sind, gelernte Metzger werden gerade dringend gesucht..."1 point
-
Moin,Moin PLUS Einbauten da kann man leicht auf 20-30.000 ¥ kommen (auch ohne Smartlink) zum Glück ist das bei uns erratiert wenn du bedenkst das das evtl jemand geschrieben hat, der keine Ahnung von den Regeln hat (was drüben leider häufiger vorkommt) dann wird das klarer im Schattenläufer gibts Listen, wasman sich alles für 1 ¥ holen kann, Ich würde mich aber eher am Lebensstil orientieren ! wobei der Cyberarm noch relativ günstig ist (Kosten sind zu 4A Gleich geblieben IIRC) richtig Teuer wirds für die kleinen Ganger oder Bodyguards, die Corpwachen und Sicherheitsleute die per 'ware etwas schneller sein wollen. das ist so scheisse Teuer, das sich das kleine Firmen une erst recht Privatleute eigentlich nicht leisten können, gerade so standardsachen, die es eigentlich seit 20 Jahren geben solte. Gut ,der Sicherheitsmann kann auf Drogen zurückgreifen, aber für das Cyber im Punk ist es echt doof, wenn die Speed'ware so scheiBe teuer ist. mit Tanz zum Post Medizinmann1 point
-
Als Grundlage für etwas mehr futuristische Nutrienindustrie Hochleistungsphotsynthese Farmen: Grüne und Weiße Masse durch gewissenlose Genmanipulation https://de.wikipedia.org/wiki/Gentechnik ist es den Forschern in bester Frankensteiner Tradition gelungen, maßgeschnedierte Organismen zur bestmöglichen kommerziellen Ausbeutung zu designen. In hochhaushohen Agrarblöcken erzeugen sie in einem krass durchrationalisierten und stark vernetzten Prozess riesige Mengen an Biomasse, die neben der Ernährung der Massen auch als Ausgangspunkt für Biokraftstoffe dienen. Es geht um Quadratkilometer-große Wassertankflächen mit integrierten Veredelungs-/ Verarbeitungs-Fabriken, Wohnsilos/Arcologien für das Arbeitsvieh und natürlich Schneiddrahtzaun mit MG Türmen nach außen. Grüne Masse: aufbauend auf (von GreenWar natürlich verteufelten) Genkreuzungen aus Algen und Korallen entstand die Algorallen. Ihre Zellwand ist vollgepumpt mit Chlorophyl für die Photosynthese, während sie als Zellrasen (adhärente) auf Mikroträgerstrukturen wachsen (Korallenbänken gleich), welche in durchströmten Wassertanks stehen. Aufgetürmt zu zig Meter hohen „Sonnenlicht-Klippen“, fangen sie hier das – kostenlose – Sonnenlicht ein, um jetzt fleißig aus der Energie des Lichts, Wasser und Kohlenstoffdioxid (Fäkalien einer Großstadt, verbliebene Kohleverstromung etc. pp.) einfache Kohlenhydrate (vulgo Zucker) zu synthetisieren, welche sie in das sie umgebende Wasser abgeben. Dieses angereicherte Wasser wird jetzt in lichtferne Tanks umgepumpt, wo die Weiße Masse jetzt diese Kohlenhydrate als Energie- und Kohlenstoffquelle nutzt, um Öle, Alkohole, Eiweiß, Vitamine, Enzyme etc.pp. zu synthetisieren. Auch dieser Überschuss wird in das umwälzende Wasser abgegeben und in Abscheidestufen (Öl-Abscheider, Umkehrosmose und ähnliches) gewonnen, umgesetzt und/oder veredelt. Daraus ensteht dann billigstes Massenfood oder aber Biokraftstoffe https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel Um die Ausbeute pro Flächeneinheit zu erhöhen, wird mittels orbitaler Reflektoren Sonnenlicht von „Überschussgebieten“ (Sahara, Mittelmeer) auf die Großanlagen in Mitteleuropa umgeleitet. Diese Reflektoren gehören zum AntiTreibhauseffektProgramm und "steuern" das Weltklima. Bedingt durch die große Höhe der Reflektoren, kann zusätzlich die für Photosynthese nutzbare Tagesspanne verlängert werden und selbst im Winter verbrauchernah in Mitteleuropa Nahrungsmittel erzeugt werden. Bedingt durch den Großanlagenbau in von Menschen kaum noch genutzten Karg- bzw. Verseuchungszonen werden hier extreme Sonnenlichtmengenumleitunge vorgenommen, was natürlich Auswirkungen auf das Binnenklima über diesen Anlagen hat. Versiegelter Boden (Betonbauten, Wassertanks abgeschlossen), reduziert die Wasserverdunstung. Trockene warme Luft steigt massiv über den Komplexen auf, was Nebel, Dunst und leichte Bewölkung vertreibt. Je höher die Sonnenstundenzahl, desto höher die Produktivität. Von außen sieht man grüne Süd-Klippen, ansonsten nur noch Staub, sonnenverbrannten Beton und verendete Vögel... Es ist nicht empfehlen, diese Anlagen bei Tag zu betreten. Da hilft auch keine Sonnenmilch mehr... Gehört als erwünschter Effekt mit zum Sicherheitskonzept. Volldose tragen und keinen Hitzeschlag durch Hitzestau kriegen... Verwendung im Spiel: Klassischer Run auf Forschungsdaten und „Muster“ oder aber „Sabotage“ (Pfui, auf Lebensmittelversorger!? Keinen Ehrenkodex mehr...) die Algorallen-Stämme werden laufend verändert und neu eingestellt. Ob sie auf noch höhere Wassertemperaturen, noch höhere UV-Lichtresistenzen, noch dichteren Chlorophylbesatz getrimmt werden, es gibt immer ein Interesse, zu wissen, wie weit die Konkurrenten sind...1 point
-
Für Cutting Aces: In Anlehnung an Mit Schirm, Charme und Melone Mit Hirn, Charme und Kanone1 point
-
WUHU! KI-Spieler-Versammlung! Zum einen verweise ich mal auf folgenden Thread, falls du den nicht bereits entdeckt hast. Eine ähnliche Ausgangsfrage wie hier, da werden schon einige Punkte angerissen, andere bleiben, wie leider so oft bei KIs, offen. Du darfst dich darauf einstellen, das sehr, sehr viele Sachen unklar bleiben und vorher mit dem GM abgesprochen werden sollten. Autosofts sind so ein Beispiel – bisher gibt es keine klare Regelung dazu, Spieler_Innen interpretieren diese Regeln zu Autosofts und dem verwenden gekaufter Programme sehr unterschiedlich Hier wie dort hat Nimmermehr schon viele interessante regelseitige Aspekte beschrieben. Generell wirst du zu Beginn trotz einiger einzigartiger Mechanismen in den meisten Standardfällen beim Hacken kaum mit Deckern oder Technomancern mithalten – was sehr schade ist. Aus minmaximierter Perspektive sind KIs also nicht wirklich zu empfehlen. Das die Regelungen zu Lebensstil und Overwatch-Wert teilweise absurd und unnötig restriktiv sind, hast du ja schon gesehen Mit etwas Karma werden die Besonderheiten jedoch durchaus spannend – und wenn man gerne bastelt (!) lassen sich auch teilweise wirklich krasse Konzepte zusammenschustern. Regeln: Erwähnen sollte man noch die potenziell starken Würfelpools zum Riggen aus einem Gerät. (Das ist in meinen Augen übrigens viel ergiebiger, als direkt in einer Drohne zu "leben".) Mit Programmiergenie [Gerät steuern] erhälst du für alle ferngesteuerten Proben zwei Bonuswürfel. Eine hohe Logik und die Optimierung des Gerätes ermöglicht extrem hohe Datenverarbeitungswerte. Datenverarbeitung wird als Reaktion für Fahrzeugproben herangezogen, da du nicht über das körperliche Attribut verfügst. Läuft beispielsweise eine KI mit Logik 7 auf einem zum Start erhältlichen Komlink der Stufe 6, hat sie optimiert eine Datenverarbeitung von 10. Mit dem genannten Programmiergenie und gemaxter Fertigkeit kommst du also schon zu Spielbeginn auf 18 Würfel für Fahrzeugproben, wenn du nach Karma-System baust. Baust du mit Prioritätensystem und kaufst den Vorteil "Übernatürliche Wesenheit" ist sogar eine Logik von 13+ möglich (jaja, ich weiß, One-Trick-Pony - ist aber in meinen Augen bei einer KI zu Spielstart deutlich plausibler, als bei Fleischsäcken) was den Würfelpool für Fahrzeugproben zum Spielstart auf über 20 drückt und auch beim Hacken eine entscheidende Hilfe sein kann. Wichtig ist, dass du das Handling des entsprechenden Fahrzeugs oder der Drohne mithilfe der Regeln aus dem Asphaltkrieger steigerst, damit dir diese Pools was bringen. Um die Logik herumgebaut erhälst du hier eine KI, die alle Fahrzeuge und Drohnen hackt und hervorragend bedienen kann. Interessant ist auf jeden Fall auch, daran zu denken, dass du bei den Anthro-Drohnen Arme und Beine modifzieren kannst ohne dass Geschicklichkeit, Essenz oder Upgrade-Punkte eine besonders restriktive Rolle spielen, was häufig nochmal ganz andere Modifikationskonzepte ermöglicht, als bei Fleischsäcken. Drohnengeschwindigkeit leitet sich nämlich nicht aus der Geschicklichkeit ab sondern ist ein fixer Wert (den du auch mithilfe der Regeln aus dem Asphaltkrieger hochmodden kannst.) Und solltest du mit der Drohne schießen wollen, kannst du (auch wenn das nicht völlig unumstritten ist) für jede Waffe "Geschütze" verwenden, was dir eine große Flexibilität erlaubt. Über passive Zielerfassung darfst du Geschütze auch mit Logik würfeln, musst dann aber darauf achten, dass dein Sensorattribut hoch genug ist. Und ansonsten brauchst du zum schießen Schleicher, da dies Geschicklichkeit bei KIs ersetzt (hier sollte man klären, ob man auch das Schießen als emulierte Schleicherhandlung zulässt.) Mit zusätzlichen Panzerungsupgrades (über Drohnenmod UND die Gliedmaße) in Verbindung mit der Möglichkeit für Anthro-Drohnen, normale Panzerung tragen zu dürfen kommt man hier auch auf wahrlich "tankige" Werte. Die Sekretär, den du im Auge hattest, darf Beispielsweise jedes Gliedmaß zu Beginn 2 Panzerung verstärken (insgesamt 8), außerdem über die Drohnen-Mod Regeln 3 Panzerung ohne Upgradepunkte auszugeben. Mit einer Panzerjacke (12) und vielleicht einem Panzerungsset für Arme, Beine und Helm (4) kommst du auf 34 (!) Würfel für Schadenswiderstand bei 12 Kästchen auf dem "körperlichen" Schadensmonitor. Steuerst du mithilfe der oben beschriebenen "Gerät Steuern aus einem Gerät"-Methode kommst du zusätzlich (je nach Intuition) easy auf 12, ohne Probleme aber auch auf 15+ Würfel zum Ausweichen. Auch die Beschützer-Rolle kann also eine Gerät-Drohnen-KI gut übernehmen. Der "Trick" mit der übernatürlichen Wesenheit lässt sich übrigens auch mit Charisma machen – was wirklich starke Face-Konzepte mit einem Startwert von 13 Charisma in der Matrix ermöglicht. Je nachdem, wo ihr spielt und wie wichtig die Matrix ist (sie sollte wichtig sein, wenn man mit einer KI glücklich werden will) kann das eine interessante Bereicherung für die Gruppe sein. Eine KI die sich aus einem sozialen Netzwerk entwickelt hat, wäre ein dafür denkbarer Hintergrund. Über Vorführung(Trideo) kannst du mithilfe eines Trideo-Players sogar gut mit der Fleischwelt interagieren. Generell lohnt sich also auf jeden Fall die hohe Logik (bzw. ein anderer gemaxter Wert) und die Konzepte, die darum gebastelt werden und das nachträgliche erhöhen der anderen Werte im Spielverlauf. Baut man die KI am Anfang zu ausgeglichen, hat man in den meisten Fällen tatsächlich einen sehr unterdurchschnittlichen Rigger oder Decker. Sprechen solltest du mit dem GM auch über den Umgang mit der Mischung aus fotografischem Gedächtnis und Schnelllesen, die je nach Auslegung deine KI zu einem wahnsinnig guten Supporter macht, wenn es um Wissen jeder Art geht. Kombinier das noch mit Simultanverarbeitung und du bist das softwaregewordene Wiki der Gruppe. Leider gilt auch hier, dass das regeltechnisch sehr unkonkret bleibt. Schau dazu am besten mal in folgenden Thread. Fluffinspiration: Neben diesen Regelhinweisen geht es dir ja auch darum, wie man eine KI darstellen kann. Bekannt (und wirklich eine gute Inspiration) sind meistens Ghost in the Shell, System Shock, Deus Ex, oder Neuromancer. Folgende zwei Sachen sind sehr kurzweilig und als zusätzliche Inspiration wärmstens zu empfehlen: 1. Das Hörspiel "Alien - In den Schatten" Davon ab, dass das Hörspiel allgemein sehr gut gemacht und toll besetzt ist, spielt eine KI dort eine wichtige Rolle. Besonders interessant wird hier der Aspekt der Ursprungsprogrammierung und der Allgegenwärtigkeit der KI beleuchtet. Mehr will ich nicht verraten, um nicht zu spoilern. 2. Der Film "Her" Ein Film über die Liebe zwischen KI und Mensch. Was erstmal total albern klingt, ist eine überraschend gut funktionierende Herangehensweise, die sich neben den Problemen der Kommunikation auch auf den generellen Umgang, die Akzeptanz von KIs und die Gemeinsamkeiten konzentriert – ein wirklich spannendes Gedankenexperiment. Vielleicht hilft dir was davon weiter1 point
-
Uuuups.... Mensch, da habe ich die Berichte ja ganz schön schleifen lassen.... insgesamt haben wir für die FF sieben Sessions a ca 3 1/2h gebraucht. Sollte jemand konkrete Fragen haben, werde ich die gern beantworten. Für einen langen Bericht habe ich keine Zeit, daher hier stichpunktartig mein Urteil über die Froschkönig Fragmente. Das Finale gestaltete sich bei uns so, dass zuerst in der Realwelt Yokh aufgesucht und drangsaliert wurde. Der Arzt spritzte ihm ein Beruhigungsmittel und ordnete (mit ziemlich guten Würfelergebnissen) an, dass Yokh sofort nach Göttingen müsse. Dann wurde Feuer gelegt und die Schützenkette gestohlen. Mit der Kette fuhr man sehr weit weg von Sehusen und ging in die Traumlande, wo ja noch A. Berndt gefangen war. Die Stadt war in Aufruhr und nach den "Entführern des Propheten" wurde gefahndet. Letztlich stachelte die Gruppe die Bewohner der Stadt zum Aufstand an und vernichtete vor aller Augen die Schützenkette. Im Traumlosen Turm gab es anschließend nur noch wenig Widerstand und Anne Berndt wurde gerettet. Die größten Vorzüge des Szenarios sind meines Erachtens: Die strukturelle Offenheit. Wenn man erstmal in Sehusen ist (das war während der zweiten Session) tun sich eine Menge Spuren auf, die man verfolgen kann. Irgendwann verdichtet sich das Bild immer mehr. Dabei wird durch das Abenteuer laut Text KEIN Trigger (z.B. Brief, der geschickt wird, siehe Königsdämmerung...) vorgegeben, sondern die Gruppe sucht sich selbst aus, wann und wie sie auf die gesammelten und interpretierten Hinweise reagiert. Die Gegenspieler haben Motivationen und können somit auch auf das Vorgehen der Gruppe reagieren. Die Offenheit geht soweit, dass man im Grunde das Finale nicht wirklich vorhersehen kann.Das cthuloide Thema. Grimms Märchen sind derart gut mit den Örtlichkeiten und den Handouts verwoben, dass man teilweise nicht wirklich unterscheiden kann, was nun Märchen sein soll und wo der cthuloide Wahnsinn anfängt. Die Handouts sind, da stimme ich Mr. Merriweather zu, sehr gut geschrieben. Dazu kommen NSC, die in aller Kürze sehr plastisch ausgearbeitet sind. Der Abenteuerautor Schütte schafft es, einer Person durch ein einziges in den Mund gelegtes Zitat, sehr viel Leben einzuhauchen, bzw. für mich als SL war das oft sehr inspirativ.Die Nachteile sind: Die Aufbereitung und Darbietung des Szenarios in einem gefühlt absatzlosen Textklumpen. Man braucht LANGE um sich hier einzuarbeiten.1 point
-
Oranjes Typus: motorisierte EthnoGangs, Schmuggel/Straßenverkauf Bewaffnung: mittel (Pistole) bis schwer (Sturmgewehr), mäßig Cyber Konfliktverhalten: Geschäftskonkurrenten: aggressiv; ansonsten professionell unaufgeregt Mit den verheerdenden Sturmfluten (Schwarze Flut) im frühen 21.Jahrhundert würden auch Millionen an Niederländer, Flamen und Wallonen über Nacht nach Deutschland gespült. Während die gut ausgebildeten Facharbeiter schnell wieder zurück in den neugebauten konzerner Europort (ab)geholt wurden, ließen die jeweiligen Regierungen und konzerngelenkten Gremien den Abschaum aus der Grachten-Gesellschaft gerne in Deutschland zurück, was nun seinerseits einige Regionalregierungen aus dem Süden Deutschlands zu Abwehrmaßnahmen und Deportationen veranlasste. Kurzum, es gab/gibt Ghettos mit hohem Anteil an holländisch-stämmigen Bewohnern, die sich irgendwie durch ihr eher „konzern/staats-kritisches“ Leben schlagen müssen und keinerlei Berührungsängste vor kriminellen Machenschaften (mehr) haben. Unter dem Brand# Oranjes haben sie sich zu einer sehr lockeren Föderation zusammengeschlossen, deren bindendes Glied mehr der Gewinn aus funktionierenden Schmugglergeschäften als die Ethnoschiene ist. Illegales wie: Knarren, Nutten (Menschenhandel/Zwangsprostitution), gestohlene Autos, Drogen und schwarzgebrannter Alkohol werden im großen Stil zwischen den lokalen Chaptern der Sprawls verschoben, aber auch über „mobile Märkte“ an den Endkunden verkauft. Sie versuchen, an die Niederländischen Penosen anzuknöpfen, werden von diesen etablierten Profis aber nicht auf Augenhöhe angesehen, sondern nur als Laufburschen betrachtet. So macher Schieber hat „Lehrjahre“ als Oranjes hinter sich. Verwendung im Spiel: Schmugglergeschäfte/Straßenverkauf allgemein Schutztruppe von einem Hehler/Schieber Straßen/Wegbekanntschaft Verstecken Szenario Wie nicht anders zu erwarten, interessieren sich die beiden dominierenden Blöcke Mafia – Vory für diese erfolgreiche Schmugglerconnection. Es bleibt abzuwarten, welchem der beiden Blöcke sich die Oranjes anschließen wollen (müssen ) oder aber, ob sie während des unausweichlichem Verteilungskrieges untergehen /aufgerieben werden. Wer hier dem Krieg der Syndikate und seinen Opfern ein Gesicht geben will, kann ja erst die Oranjes als Player im BigGame einführen, um sie dann im Rahmen eines Unterweltkrieges arg zu rupfen. Überlebende Oranjes, die sich entweder Mafia oder Vory angeschlossen haben, können brauchbare erspielte Connections/Erzfeinde für „involvierte“ Runner ergeben.1 point
-
Danke für die Berichte, die lese ich gerne Ich liebe dieses Abenteuer. Als Spielerin hatte ich viele tolle Momente, als sich die Puzzlesteinchen zusammenfügten. Und auch die Spieler der zwei Runden, für die ich es geleitet habe, hatten damit ihren Spaß. Improvisationfähigkeit muss allerdings sein, da stimme ich zu. Aber bei welchem rel. freien, investigativen Abenteuer ist das nicht so? Deine Sackgasse bei der Verfolgung des Wagens finde ich vollkommen legitim, da er sich ja auch aus der Öffentlichkeit fernhält. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass sich eine Spur verliert. Außerdem sollte die Gruppe, sobald sie von dem Fest erfahren, sich evtl. auch schon denken können, dass sie vermutlich nur auf ihn warten müssen. Ich bin gespannt, wie es bei euch weitergeht!1 point
