Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/15/2017 in all areas

  1. Das ist vielleicht nicht so ein tolles Beispiel, weil das RPGen in TBBT verarscht wird. So wie hier, mehrfach: https://youtu.be/4aNUuGOUreg Wir RPGler finden das witzig, weil wir vieles wieder erkennen, Normalos wie Penny bzw. die Drehbuchschreiber machen sich aber über RPGler wie uns nach wie vor lustig. In meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis wird RPG seit jeher belächelt, das hat sich über die Jahrzehnte nicht geändert. Manche nehmen es zur Kenntnis, andere halten es für Zeitverschwendung, wieder andere geben Flak wenn man sich z.B. einer lang vereinbartn RPG-Runde verpflichtet fühlt und daher an einer kurzfristigen Party nicht teilnimmt oder erst später kommt, wenn alle schon volle sind.
    2 points
  2. mal bei Andreas RabenAAS reinschauen. in seinem Blog ist unheimlich viel http://www.shadowrunberlin.de/ und dann die Kategorie: Spieleinfos - Abenteuer dort 36 Dinge ist auch sehr gut. sirdoom hat ebenfalls viel https://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/category/shadowrun/page/2/ neben Publikationsankündigungen die Ingame Nachrichten und noch einiges mehr dann guckste http://www.shadowrun5.de/index.php?id=29 (ShadowHelix/Shadowwiki) hier im Forum findest du unter myShadow auch eine Menge
    1 point
  3. Ich Liste dir Mal die Bücher mit ADL Ploterweiterungen. 2070 startet die Technomancer Hetze zu lesen in Emergenz Digitales Erwachen 2071 der Tempo Drogenkrieg zu lesen in Geisterkartelle Drachenbrut liefert den Drachenkrieg. Sturmfront spielt 2075 und liefert den Übergang von der vierten zur fünften Edition Gestohlene Seelen gibt dir einen Überblick über die aktuelle Lage die gerade läuft. Mit München Noir hast du übrigens schon ein fertiges Abenteuer und auch wenn es kein Kampagnen oder Abenteuer Band ist aber ich empfehle euch auch noch Almanach der 6. Welt zu besorgen das liefert eine Zeitlinie von 1995 bis 2072.
    1 point
  4. 2070 wäre die 4. Edition und dafür ist der Abenteuerband "Blut und Spiele" erschienen, der Abenteuer beinhaltet, die mehr oder weniger etwas mit Stadtkrieg / Uran Brawl zu tun haben. DAneben gibt es in den einzelnen Settingbeschreibungen (Berlin, Ruhrplex, etc.) in vielen Fällen deutsche Abenteueraufhänger. Plots gibt es natürlich zu Hauf, fertige Abenteuer gibt es aber weniger. Jetzt für die 5. Edition (die ab ~ Oktober 2075 beginnt) gibt es den Band Blutige Geschäfte wo Kampagnenskizzen enthalten sind (anders kann ich das nicht beschreiben), in dem es auch eine Deutsche Kampangnenskizze gibt. Bald soll es aber auch einen gelben ADL-Abenteuerband geben und es soll eine ADL-Kampagne folgen.
    1 point
  5. Ich glaube die leben aber auch von Leuten, die gerne spielen würden und sich stattdessen mit den Büchern trösten. (Meiner Erfahrung nach senkt eine stabile Runde das Bedürfnis selbst Bücher zu kaufen.)
    1 point
  6. Klasse Major - wieder mal eine grandiose Arbeit *klatsch-Smiley-hier-denken*!!! Weiter so
    1 point
  7. Ich liebe dieses Video *wipp*. Danke n3mo . Und Konni ... auch diese Abkürzung hätte man WUNDERBAR er-googlen können. Ich bin scheinbar schon zu alt für diese Scheisse. Mir wäre es viel zu peinlich eine in 3sec klär/googlebare Frage zu stellen. Aber nun jut, google scheint wohl sowas von 2050 zu sein ... "is wohl uncool, leider geil". Klingt nach einer brauchbaren Signatur
    1 point
  8. @Corpheus: Schöne Übersicht, wobei: Genau diese Passagen habe ich auch schon ca. drölff mal zitiert - halt dich gut fest, wenn der Westwind weht (und die Flügel in Bewegung setzt ).
    1 point
  9. Sehe ich eigentlich genauso. Cyberware ist ein wichtiger Teil des Hintergrunds. Natürlich muß ein Regelbuch den Stellenwert von Bodytech in der Gesellschaft beschreiben. Aber ... Die Verbreitung von Cyberware in der Gesellschaft auf 1 Aussage wie "Bodytech ist alltäglich" pauschal zu reduzieren, ist imho quatsch, da es unterschiedlichste Cyberware gibt... und unterschiedlichste Bereiche des Lebens. Und da gibt es eben Unterschiede in der Verbreitung. Das GRW hat 2 Fluff-Kapitel zur Bodytech... GRW s. 23 - Bodytech: Der Preis ist eure Seele GRW s. 56 - Cyberware ... und beide sind eher an den Runner und die Schatten gerichtet und lassen die Stellung der Cyberware in der Gesellschaft nur zwischen den Zeilen durchschimmern. Aber auch hier... vor der KFS Panik... gab es schon diese Aussage: " Außerdem sollten Runner, die als Verhandlungsführer des Teams auftreten wollen, nicht zu viel Cyberware haben, da einige Johnsons und Normalbürger nicht gut mit dem unmenschlichen Eindruck zurechtkommen, der dadurch entstehen kann." Und dann kam KFS... da werden die ganzen negativen Aspekte der Bodytech in der Gesellschaft noch mal deutlich verschärft wahrgenommen. Im Bodyshop auf den ersten 70 Seiten aufs ausführlichste erläutert. Unter anderem auch, dass die Körpermodifikationen auch eine Frage des aktuellen gesellschaftlichen Trends sind (sprich: der unterschiedlichen Editionen von Shadowrun): Bodyshop s. 71 "Gegen Ende der 50er begann die Vormachtstellung der Cyberware langsam zu bröckeln, und in den 60ern verlagerte sich der Fokus der Aufmerksamkeit mehr und mehr in Richtung Bioware. Bis zum zweiten Crash und der Nanopokalypse hatte wiederum die Nanotech begonnen, die Bioware zu verdrängen. Die vernichtende Medienberichterstattung und die Gerüchte, die die KFS-Geschichte mit sich brachte, werfen den Naniten zusätzlich Steine in den Weg; der Thron ist also wieder zu haben." Bodyshop s. 72 " Während sich der Fokus immer mehr auf Biotech und modernste Gentech verlagert, ist die allgemeine Meinung, dass Cyberware ein alter Hut ist, mit dem Fortschritt nicht mehr mithalten kann und daher nutzlos ist." Weitere Hinweise auf Cyberware in der normalen Gesellschaft sind eher versteckt zwischen den unterschiedlichen Regeln: GRW s. 455 "Cyberware und Bioware sind im Jahr 2075 allgegenwärtig. Für die Reichen, die Armen und jeden dazwischen bieten Bodyshops an jeder Straßenecke kleinere Modifikationen – ob legal oder nicht – praktisch zum Mitnehmen an. Selbst die Ganger an diesen Straßenecken können mit kybernetischer Sicht, Hörverstärkungen oder Datenbuchsen ausgerüstet sein." Was sagt das aus? Kleinere Modifikationen sind sowohl für die Reichen und Armen alltäglich... und für jede Gruppe gibt es entsprechende (sprich unterschiedliche) Ware. Der letzte Satz über Ganger vertieft diese Aussage noch... es geht in dieser Passage um Sicht/Hörverbesserungen/Datenbuchsen in unterschiedlichen Preisklassen. Und diese Art von Bodyware ist alltäglich. Dh. die Bodyshops in der Mall machen eben nur kleinere Eingriffe... Kunstmuskeln, Reflexbosster usw. erfordern eine Klinik. Diese Aussage wird durch die nächste Passage unterstützt: GRW s. 458 "Cyberaugen sind wahrscheinlich die häufigste Cyberware im Jahr 2075." "Obwohl an einigen Orten immer noch ein soziales Stigma mit ihnen verbunden und die Vorstellung von künstlichen Augen etwas unangenehm ist, kommt es durchaus vor, dass Leute, die mit ihren normalen Augen gut sehen können, sie durch Cyberaugen ersetzen." Cybergliedmaßen... GRW s. 461 "In der Welt von heute mit ihrer transplantierfreundlichen Bioware wird die Verwendung von Cybergliedmaßen manchmal als altmodisch und geschmacklos empfunden. Auf der anderen Seite sind sie billig und leicht zu warten und nachzurüsten, weshalb sie bei den weniger Glücklichen noch beliebter geworden sind." Sprich... Cybergliedmaßen ist in der normalen Gesellschaft was für arme Leute, die sich Bioware und andere Techniken nicht leisten können. Und auch Cyberimplantatswaffen sind nicht "alltäglich" ... GRW s. 463 "Sie sind beliebt bei den Bewohnern urbaner Ödlande wie der Barrens und bei Straßensamurais ..." Oder all die andere für Runner unerläßliche Bodytech... Bodyshop s. 73 " Beim Militär gebräuchliche Bodytech wie Reflexbooster oder auch Implantate aus dem Sicherheitsbereich wie beispielsweise Smartlinks ... während alltägliche ‘Ware so gut wie überall legal ist." Hier wird zwischen militärischer Bodytech/Bodytech für Sicherheitsbereiche und alltäglicher Ware unterschieden. Ein weiterer Hinweis... Ich finde hier wird sehr deutlich, dass die "alltägliche" Verbreitung von Cyberware stark von der Art der Cyberware (Kleine Modifikationen, Implantatswaffen usw.), der gesellschaftlichen Schicht (Cybergliedmaßen) und der Rolle in der Gesellschaft (Miltär, Sicherheit, Runner) abhängt. Das alles bestätigt meine Meinung: Zum Thema der gestiegenen Preise von Cyberware wird das wunderbar durch den aktuellen Metaplot offziell begründet: Bodyshop s. 72 " Die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen, weil die mit Cyberware in Verbindung stehenden nanitenbasierten medizinischen Behandlungstechniken ins Chaos gestürzt wurden ..." @Schwarzmarktpreis vers. Listenpreise ??? Hier ist das GRW doch eigentich gar nicht so schwammig... ... und nur 2.5 Seiten. GRW s. 418 "Standardwaren ohne Verfügbarkeitswert können im örtlichen Aldi-Real, Stuffer Shack oder Microdeck erworben, online bestellt oder vielleicht auch einfach aus einem Verkaufsautomaten gezogen werden. Alles, was man dafür tun muss, ist, den in diesem Buch aufgeführten Preis für den Gegenstand zu zahlen (ggf. unter Berücksichtigung der Anpassungen durch den Spielleiter wegen lokaler Marktfluktuationen oder anderer mildernder Umstände, die er für angebracht hält)." Standardwaren = Listenpreise. Können vom SL angepasst werden. "Natürlich können Standardwaren auch auf dem Schwarzmarkt gekauft werden... aber der Spielleiter kann entscheiden, dass die neueste Version von Miracle Shooter ohne digitale Seriennummer teurer ist, und einen Aufpreis für Paranoia verlangen." Schwarzmarktwaren = Listenpreise. Können vom SL angepasst werden. Das wird durch den roten Kasten noch mal bestätigt: GRW s. 419 (Preis) "Dies ist der Grundpreis, den ein Charakter zahlen muss, um den Gegenstand zu kaufen. Wenn der Gegenstand legal ist, ist dies der Standardpreis in Läden und online. Seltene und/oder illegale Gegenstände können je nach der Situation auf dem Schwarzmarkt mehr oder weniger kosten (s. (Il)legalität, S. 421). Der Preis unterliegt außerdem dem örtlichen Verhältnis von Angebot und Nachfrage, deshalb kann ihn der Spielleiter für bestimmte Gegenden frei anpassen." Außerdem wird hier erwähnt, dass der SL die Preise für illegale Gegenstände (Verfügbarkeit V oder E ohne passende Lizenz) frei anpassen kann. Der Abschnitt über Schwarzmarktwaren erklärt nochmal, dass Listenpreise = Schwarzmarktpreise! GRW s. 420 "Wenn die Probe gelingt, findet man den Gegenstand zum angegebenen Preis..." Ist doch gar nicht so schwer... Aber letztendlich sind Ausrüstungspreise nur bedingt Spiegel des Hintergrunds. In den meisten Fällen (und Spielen) sind die Ausrüstungspreise nichts anderes als Spielmechaniken zum Ressourcenmanagment... und damit zum Balancing. Wundert mich, dass hier auf der Struktur der Preise herumgehackt wird, obwohl die Ressourcensysteme der meisten PC Games viel unglaubwürdiger sind.
    1 point
  10. Hmm.... mein Ansatz: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Frage: Ist die Okkulardrohne eine Sichtverstärkung? Oder mit Essenz bezahlt?? Oder Teil eines Implantats??? Antwort: Nein. GRW s. 448 (Sichtverstärkungen) ... die Okulardrohne ist nicht in der Liste. Sie zählt nicht als Sichverstärkung. Diese Passage der Regeln gilt nicht für die Okulardrohne. Nein. Sie hat keine Essenzkosten, sondern Kapazitätskosten. Nein. Sie ist nicht teil eines Implantats. Man muß sie zusätzlich kaufen. Fazit: Durch eine Okulardrohne kann nicht gezaubert werden. Problematik: Kann ein Magier mit einer Okulardrohne im Cyberauge dann grundsätzlich überhaupt nicht zaubern? Antwort: Das ist ganz normal möglich. Denn er nutzt RAW immer noch das mit Essenz bezahlte Cyberauge zum sehen. Und jedes Cyberauge verfügt automatisch über Kamera und Bildverbindung. Das heißt sie sind automatisch teil des Implantats... dh. hier greift die Passage: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Grundsätzlich könnte man die jetzt noch in Frage stellen, dass das sehen durch ein Cyberauge die Kamera nützt. Imho dient die Kamera nur dem Zweck, das gesehene aufzeichnen zu können. Das eigentliche sehen mit einem Cyberauge erfolgt über eine andere Technik - zb. über Elektroden, die die Funktion der Netzhaut/Stäbchen und Zäpfchen übernehmen oder implantierte Chips, die Lichtsignale direkt an den Nehnerv senden (in diese Richtung geht die Forschung bei bionischen Augen). So oder so ist ein Cyberauge imho keine Kamera, die einach in Augenhöhle eingesetzt wird. Zurück zu Shadowrun... der Text bei der Okulardrohne selbst bestätigt imho diese Sichtweise: GRW s. 458 "Hierbei wird eine kleine Spyball-Drohne in der Augenhöhle platziert. Die Drohne funktioniert wie ein normales Cyberauge (mit allen relevanten Verstärkungen), bis man sie herausnimmt ... Während sie auf diese Weise benutzt wird (und man dann nur ein Auge hat), erleidet man einen Würfelpoolmodifi kator von -3 für alle Aufgaben." Dieser Text sagt nichts anderes, als das die Okulardrohne außerhalb des Körpers eine Drohne ist ... und nur innerhalb des Auges als Cyberauge zählt/funktioniert. Das heißt diese Ausrüstung zählt aufgrund ihrer eigenen Regel im Auge als Cyberauge... außerhalb als Drohne. Und das bestätigt die Interpretation, dass man mit einer Okulardrohne im Auge zaubern kann... mit einer außerhalb des Körpers fliegenden Okulardrohne jedoch nicht. PS: Jeder, der dieser Interpretation nicht folgen möchte, sollte aber auf jeden Fall beachten, dass das zaubern durch eine Okulardrohne außerhalb des Körpers dem -3 Malus unterliegt.
    1 point
×
×
  • Create New...