Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/04/2017 in all areas

  1. Es gibt formangepasste Körperpanzerung auch im KF auf S. 65 .
    1 point
  2. Der Text unter Ein bisschen von allem spricht nur von Fertigkeiten, gibt also keine Einschränkung vor. Zu Sprachtalent: Ich hätte aus dem Kopf eine fixe Vergünstigung von 1 Karmapunkt je Steigerung angenommen, aber es liest sich tatsächlich eher nach Vergünstigung = bisherige Stufe. Die gleiche Formulierung findet sich auch bei Die harte Schule des Lebens. EDIT: Niemand ninja'd den Namenlosen Ist aber auch unglücklich formuliert, die Regel
    1 point
  3. Zählt es auch, nebenher den PC zu nutzen? (Das linke Gerät ist eigentlich mein Fernseher...)
    1 point
  4. Keldur fehlerhaft sind sie nur wenn sie mehr Kosten als die Beispielrechnung. Kosten sie weniger ist das ein gewolltes Bundlefeature.
    1 point
  5. Der Witz ist, davon profitieren am meisten Trolle da Zusatz-Panzerung wie Schilde nicht mehr als Stärke Rüstung geben können. Siehe GRW S.173 Also der Stärke 1 Konstitution 3 Decker könnte sich auch gleich die Armschützer aus dem Kreuzfeuer zur Panzerjacke holen denn mehr Zusatz-Panzerung geht nicht. Also mit dieser Hausregel werden Michelin Männchen realistischer und Panzerungstauscher und Kutschermantelkäufer für Versteckbonus bestraft da je 2 (nutzlose) Zusatz-Panzerung über Stärke -1 auf Reaktion und Geschicklichkeit gibt.
    1 point
  6. Für ihre Unterlagen . KF S. 59/R&G S. 59 Custom Fit = Massanfertigung Custom Fit (Stack) = Massanfertigung (Kombination) KF S. 59 Massanfertigung (Kombination) @Hetzer liegt also völlig richtig.
    1 point
  7. Ich habe die Regeln zum Erschaffen von Boostern so verstanden: 1 Punkt für die Grundkosten des Boosters/Zaubers 1 Punkt für den Grundschaden von 6P (oder 5G) 1 Punkt für Flächenwirkung. Macht zusammen 3 Punkte. Und ja, damit geht einher, dass viele der Zauber Booster im Buch eher zu billig als zu teuer sind.
    1 point
  8. korrekt - aber von den beiden monstern kannst du nur eines wiederum duplizieren, würdest also nicht vier, sondern drei monster haben.
    1 point
  9. Zuerst mal kurz die Übersicht über die Methoden... Der Charakter schickt über sein Kommlink Befehle (Nachricht übermitteln) an die Drohne, die diese dann ausführt (also der Autopilot - Drohne selbstständig). Der Charakter nützt sein Kommlink/Riggerkonsole/Deck zur Fernsteuerung (das ist eine direkte Fernsteuerung, wie wenn du heute im Real Life eine Drohne/RC Auto fernsteuerst). Bei der Riggersteuerung "springt" der Charakter in die Drohne. Er wird quasi zur Drohne.Ach ja... es gibt auch noch die Manuelle Steuerung. Die kommt bei Drohnen aber eigentlich nicht zum Einsatz. Manuelle Steuerung ist der Fall, wenn der Charakter im Auto sitzt und mit dem Lenkrad steuert. Wann du welche Fertigkeiten verwendest, siehst du zb. hier: Cheatsheet: https://www.dropbox.com/s/t0qhqsrfi8rd5fk/Cheatsheet%20-%20Drohnen.pdf?dl=0 Aber das kennst du ja schon. Korrekt! Korrekt. Dazu kommt eine Senkung des Schwellenwerts bei Fahrzeugproben und eine Erhöhung der Limits. Wenn man in das Fahrzeug gesprungen ist! Korrekt. Aber denke dran... der Körper wird komatös und dir bleiben nur die Sensoren der Drohne für die Wahrnehmung des physischen Raums. Wenn du der Drohne einen Befehl per "Nachricht übermitteln" schickst, führt der Autopilot den Befehl unabhängig aus. Das gilt als Autopilot Steuerung. Fernsteuern ist die direkte Steuerung per Kommlink/Riggerkonsole/Deck. Bei Fernsteuerung siehst du das, was die Drohne sieht, auf dem Display deines Kommlinks oder einem AR Fenster. Dh. du (der Charakter) legst eine Wahnehmungsprobe + INT ab - mit der Sensorstufe als Limit. Quasi wie der Wachmann vor dem Monitor. Die Wahrnehmung mußt du nicht befehlen. Doch. Du legst die Fahrzeugsteuerungsproben mit deinen eigenen Fertigkeiten ab. Netzwerk!!! Du kannst die Drohnen in ein PAN einbinden. Du kannst den gleichen Befehl an ALLE Drohnen im Netzwerk mit 1 Handlung übermitteln. Und du kannst von einer Drohne direkt in eine andere Drohne springen. Und die Drohnen profitieren von den Matrixattributen der Konsole, wenn sie in der Matrix angegriffen werden. Zusätzlich kannst du die Rauschunterdrückung der Konsole nützen. Und die Programme der Konsole für die Drohnen. Eine Drohne ist nur dann geriggt, wenn der Rigger in diese Drohne hineingesprungen ist. Das kann immer nur 1 Drohne sein. Und in diesem Zustand kannst du immer noch "Nachrichten übermitteln" ... dh. den anderen Drohnen im Netzwerk Befehle geben (Autopilot). Logischerweise kostet dich das deine Handlung in der geriggten Drohne. Aber bei der Initiative von geriggten Drohnen solltest du mehrere Ini-Durchgänge haben. Die Hierachie ist eigentlich nur dann relevant, wenn du eine fremde Drohne übernehmen willst. Oder ein anderer deine Drohne übernehmen will.
    1 point
  10. Das meine ich doch: Wenn du keine Ini hast, greift der Pillar dennoch an, weil DU für DEINE Karte entscheiden kannst, was zuerst kommt: Schwindend Marker entfernen oder Angriff. Ob dieser Angriff aber VOR oder NACH der Regeneration des Ziels stattfindet, das entscheidet die Initiative, weil damit nicht nur für deine Karte entschieden wird, sondern auch für die Karte des Gegners (Regeneration). Ich würde das für das Schlummerlied genauso sehen: Es ist deine Karte, du kannst entscheiden, ob du zuerst den Schwindend Marker entfernst oder zuerst Schwindelig/Betäubt austeilst. Der Besitzer des Opfers von Schlummerlied kann dann entscheiden, in welcher Reihenfolge die Effekte auf seine Kreatur einwirken. Wirkliche "Timing Issues" (falls jemand ein gutes deutsches Wort parat hat...) entstehen nur, wenn entweder ein Effekt ODER ein anderer eintreten kann. Zum Beispiel könnte ein Einhorn mit einem Todesbund verzaubert sein, während das Idol der Pestilenz auf alle Kreaturen wirkt. Kann das Einhorn seine Freunde nochmal mit der Zonenregeneration heilen und sie so am Leben halten? Oder tickt der Todesbund zuerst, um den Hexenmeister am Leben zu halten, der sonst durch den Schaden von Brandmarkern draufgehen würde? In solchen Fällen spielt die Initiative eine Rolle. Im Übrigen stimme ich dir zu: All das ist viel zu kompliziert und wenig intuitiv. Ich wäre da auch für Klarheit dankbar ... und die soll es auch bald geben. Ich habe schon erste vielversprechende Entwürfe einer Reform der Erhaltungsphase gelesen.
    1 point
×
×
  • Create New...