Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/01/2018 in all areas
-
Neue Props in der Prag-Kampagne Da wir nun wiedereinmal die Gelegenheit hatte, unsere Prag-Kampagne weiter zu spielen, hier ein kleines Uptdate zu meinen Props: Ressourcenpunkte Die Charaktere sollten ja im Laufe der Prag-Kampagne des Öfteren auf wertvolle Materialeien zur Herstellung alchemistischer Präparate stoßen. Um das Sammeln dieser Ressourcen zu erleichtern, werden sie in Ressourcenpunkten dargestellt. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auf die Spieler wenig Eindruck macht, wenn sie wieder einmal irgendwelches komische Zeugs finden, das vielleicht irgendwann einmal Bedeutung haben könnte oder auch nicht. Genau genommen hat sich überhaupt nur einer der Spieler notiert, was die Gruppe an Ressourcenpunkten erhalten hatte. Dies geschah ohne Absprache und wahrscheinlich auch nur, weil Gustavs Spieler sowieso alles aufschreibt, was passiert. (Ich bin so froh, dass er ein Reisejournal führt. ) Deshalb habe ich mir gedacht ich sollte Ressourcenpunkte greifbarer machen, ihnen physische Bedeutung verleihen, damit die Spieler etwas in der Hand haben, und habe eigene Spielmarken gebastelt. Für jeden gefundenen Ressourcenpunkt erhält einer der Spieler eine Spielmarke. Wenn die gruppe Ressourcenpunkte einsetzt, um Präparate herzustellen, müssen sie sie wieder zurückgeben. Ich habe mir aus dem Internet ein paar alchemistische Symbole für verschiedene (alchemistische) Elemente gesucht und daraus Spielmarken zugeschnitten. Für die Rückseite habe ich mir eine Graphik für Pergamentpapier gesucht. Ich habe beides auf Tonpapier ausgedruckt und dann zusammengeklebt, damit die Spielmarken dicker und stabiler werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich. Die Optik passt und durch die doppelte Schicht Tonpapier und die gute Druckqualität wirken sie fast wie professionell gefertigte Spielmarken. Janus Utensilien Da meine Spieler zwar Mitglieder bei Janus sind, die Gesellschaft und ihre Bräuche aber oftmals etwas in den Hintergrund Geraten, habe ich gedacht ich könnte auf zumindest ihre Erkennungszeichen – den goldenen Janusknopf, den sie bei sich trugen und den silbernen Janusring, den sie in Kürze erhalten sollten, ebenfalls als Spielmarken darstellen. Inspiration Tokens Ich habe außerdem zuletzt die Idee von Inspiration Tokens aufgegriffen, die mir sehr gut gefallen hat. Diese können ausgeteilt werden, um Spieler für besondere Leistungen, gutes Rollenspiel oder tolle Ideen zu belohnen. Da ohnehin alle Charaktere Mitglied der Janusgesellschaft sind, und um Janus weiter in den Vordergrund zu rücken, habe ich als Motiv eine nachbearbeitete Version des Janus-Logos benutzt. Präparate Da ich schon erwartet habe, dass meine Charaktere nun, da der Alchemiewert 65% erreicht hatte, beginne würden, Tränke zu brauen, habe ich vorsorglich (wie weiter oben bereits erwähnt) mithilfe von Kleinen Fläschchen und Brausepulver Tränke und Salze erzeugt, die die Spieler beim Benutzen der Präparate dann auch zu sich nehmen sollten. Da niemand gewusst hat, was ich da eigentlich hineingegeben habe und auch keiner auf die Idee gekommen war, dass es sich um Brausepulver handelt, war das Ganze gleich doppelt lustig. Erforschbare Karten Um Kampfsituationen übersichtlicher zu machen, und meinen Charakteren anschauliches Dungen-Crawling zu ermöglichen, habe ich einige Karten der gespielten Kampagnen wieder als Tonpapierkarten gezeichnet und ausgedruckt und die einzelnen Räume als Puzzlestücke ausgeschnitten. Ein jeweiliger Raum wird erst dann an den Plan angelegt, wenn er betreten wird, was das Erforschen von (vermeintlich) verlassenen Häusern etc. echt spannend macht. Besonders, wenn Geheimtüren im Spiel sind, lässt sich hier gut Arbeiten. So habe ich jede sichtbare Tür auch so ausgeschnitten, dass sie noch sichtbar am letzten erforschten Raum "hängen". Bei der Geheimtür im Fausthaus habe ich die Tür mit abgeschnitten. So wird sie erst gmeinsam mit dem dahinter liegenden raum sichtbar.2 points
-
Aus beruflicher Erfahrung: schwere Luft, abgedunkeltes Licht, themenorientierte Zimmer, dazu noch SR typisch die Yaks mit Katanas und Tätoowierungen. Keine Metas, wenig Frauen (also außer natürlich die arbeitende Bevölkerung dort). Vielleicht noch ein paar Lovemotelmotive einstreuen, sprich themenorientierte Zimmer. Je nach Qualitätslevel halt aufwendig eingerichtet je nach Lieblingschip (wenn Du halt schon immer mal den Präsidenten im Oval Office beglücken wolltest) Ort und Legalität beachten, von der Hinterhofkascheme bis hin um AAA Luxuseventlocation in der goldenen Einkaufsstraße. Vielleicht ein paar Promis. Wenns legal ist, vielleicht ein paar Idols, die so ihre Karriere aufbessern und sich besser vermarkten können ("ich bin nicht nur Sängerin, Tänzerin, Autorin und Umweltschützerin für Mitshu, sondern auch noch ... *winkt*). Sicherheit ist eher wieder settingbezogen und da eher normal verglichen mit der jeweiliegen Stufe der Umgebung und Klientel. Das kann der Schläger mit dem Billigkatana und dem Taser sein, das kann ein Ex-Samurai sein in einem 2000¥ Anzug. Das kann ein altes Link als Hausserver sein, das kann ein dedizierte Spinne sein für ... spezielle ... VR apps. Magie das gleiche. Die Sicherheit liegt eher in der Verschwiegenheit und "Das Haus gehört zu den Yakuzas". Komlikationen können auch ganz klassisch für SR sein. Nicht zahlende Kunden, kaputte Technik, tote Mädchen, weil der Kunde ein wenig necrophil ist (Der Takeshi Roman "Das Unsterblichkeitsprogramm" hat das als Szenario), wütende Ero-Geister, die mehr emotionale Energie sammeln wollen, VIPs, die ihre Killer loschicken, weil sie eben nicht wollen, daß ihr "Body-Brand" mißbraucht wird (wir wissen ja .Raubkopierer sind schlimmer als Vergewaltiger) und dafür Runner anheuern, Mafiosi und Ringe, die einen Krieg anzetteln wollen, ein Kunde, der sich wegen einem defekten Chip (hey, Psychochips müssen nicht nur auf die Mädchen/Jungs beschränkt sein, manche Kunden *wollen* Conan sein, der sich durch eine Horde von Steinzeitmädchen metzelt) Amok läuft. Das Computerspiel "Yakuza 5" hat auch dementsprechende Yakuza/Bordellszenen (Du besucht dort einen Hostessclub des öfteren. Es sollte da genügend Letsplay geben. Generell ist die Yakuza-Computerspielserie gut, wenn es um cineastische Yakuza geht. SYL2 points
-
Hihi, eingedrungen, die Runner sind in den Vaginalclub eingedrungen, hihi Tschuldigung, ich lasse meine infantile Phase wieder hinter mir. SYL1 point
-
Datenpfade hat sonst einen wunderbar beschriebenen Host ("die visuelle Gestaltung ist vaginal gehalten") eines großen / des größten Bunraku-Schuppens "Peach Champagne Club" - da kann man sich sicherlich Inspirationen holen. Meine Runner fanden die Verlesung der Beschreibung jedenfalls großartig, nachdem sie dort eingedrungen waren.1 point
-
Hab das kurz überflogen... aber nicht gefunden. Kannst du den Hinweis näher eingrenzen? Kapitel oder Seitenzahl?? Szene 3, S.91 point
-
....Warum ,Wir haben doch schon das Injektionssystem ?!! mit leisem Tanz aus dem Off Medizinmann1 point
-
Gutes neues Jahr zusammen und damit man im Neuen Jahr gleich ein guten Ausblick hat hier mal was Richtiges neues in Sachen Cyberpunk Spiel. VirtuaVerse Trailer Musik Sampel1 point
-
Wahrscheinlich Schrotflinten. Sieht nach einer Sturmschrotflinte (wertetechnisch) aus und die Muni könnte auch ein Hinweis sein... Letztendlich beantworten kann das aber nur Hetzer.1 point
-
Hehe ja ich weiß das Zeug ist teuer. Die haben auch so geniale Spieltische, aber die kosten vermutlich so viel wie ein gebrauchter Kleinwagen. Ich habe zum Glück keinen Platz dafür, sonst könnte ich in Versuchung geraten. Den Turm hatte ich schon ein paar Jährchen im Hinterkopf (also nicht den, sondern generell so einen Turm) und diesmal hat mir eine scharfe russische Verkäuferin am Stand auf der Messe den für 80€ angeboten gehabt. Vermutlich war das ein Vory Escortmädchen mit maßgeschneiderten Pheromonen, den mein Hirn lief sehr schnell auf Leerlauf Chummer :-D1 point
-
Denkst du vielleicht statt einem Abenteuer an die Kurzgeschichte "Über Leichen" im Datapuls: ADL?1 point
-
Ich kann es dir leider auch nicht genau sagen, in Mission 4-01 (Hiding in the Dark, https://shadowhelix.de/Quelle,_en:_SRM_04-01:_Hiding_in_the_Dark) kommt aber wohl ein Bunraku-Salon vor.1 point
-
Die sind eigentlich (inzwischen) "Normalzustand", steht das nicht auch im Autoren-Leitfaden drin? Ging glaube ich seinerzeit auf eine Meinungsbildung im Forum zurück (ist aber wirklich schon ganz schön lange her wieder). Wird also normalerweise auch bei kommenden Büchern so sein1 point
