Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/08/2018 in Posts

  1. Unbestritten ist, daß Astralkampf keine mundane Handlung ist. Ob man sich dabei bewegt oder nicht, ist regeltechnisch irrelevant. So kann es jede Gruppe regeln, wie sie möchte
    2 points
  2. Eingangsraum mit Wartzimmer und Anmeldung Von dort WCs und Behandlungszimmer/Büro. Hinter der Anmeldung geht es in die Ambulanz. Von dort geht es in das Patienten/Aufwachzimmer und auf der anderen Seite 2 kleinere Untersuchungszimmer Nach hinten geht es dann durch einen kleinen Flur in den OP, am Flur noch ein Lager und ein Umkleidezimmer mit Möglichkeit zur Desinfektion mit eigenen Zugang direkt in den OP ... einfach mal an den letzten Krankenhausaufenthalt erinnern, wenn man einen hatte. Stell ich mir in etwa so vor... https://www.dropbox.com/s/92x5rk6rizo36ps/Street%20Clinic.png?dl=0
    1 point
  3. 1. Im Grunde ja. Eine Ausnahme bilden die Beschwörungen mit dem Merkmal "zoneneinmalig". Es darf nur eine Beschwörung mit dem Merkmal "zoneneinmalig" in einer Zone stehen. 2. Kreaturen in einer Zone greifen im Nahkampf in der Regel nur nicht-fliegende Kreaturen an. (um Fliegende anzugreifen brauch man das Merkmal "erreichen") Fliegende Kreaturen können fliegende und nicht-fliegende angreifen. Eine fliegende Kreatur die Wache hält fliegt aber so lange sie Wache hält nicht (kann also normal angegriffen werden). Fernangriffe mit der Mindestreichweite 1 können fliegende Kreaturen ind erselben Zone zum Ziel haben. Insofern spielt es eine Rolle. Es gibt aber keine Formationen innerhalb einer Zone. Relevant sind nur die Positionen "am Boden" oder "in der Luft" 3. Ja. Wenn du einen Nahkampfangriff in der Zone ansagst, musst du eine Wache angreifen (außer du hast das Merkmal ausweichend). Welche Wache du angreifst, darfs du selber entscheiden. Soweit ich mich erinnere, zwingt Köder bei Magic zum Angriff. Daher zur Klasstellung: wenn eine Kreatur Wache hält zwingt das die Gegner nicht zum angreifen. sie können auch die Zone verlassen, selber Wache halten, rumstehen, meditieren, zauberm, nichts tun, etc....
    1 point
  4. Das ist aber eine Interpretation, da sich der Admin in Schweigen hüllt
    1 point
  5. hiho, ich glaube das läuft dann ähnlich wie bei Dualwesen, was der Adept in dem Augenblick ja auch ist. D.h. physische Angriffe, mit -2 da nur im Astralraum sichtbares Ziel. Astralkampf würde ich nur bei projizierenden Magiern verwenden. Grüße
    1 point
  6. Das würde überhaupt nichts bringen. Der einfach-so-Thread zB ist wunderbar, wenn Leute mal das nachvollziehbare Bedürfnis haben, etwas offtopic zu blubbern. Wenn es dafür keinen Platz gibt, häufen sich eben die OT-Abschweifungen andernorts. Ich weiß auch nicht, warum das irgendwen groß stören sollte. Smalltalk ist der Ort, an den auch ausgelagert werden kann, wenn man woanders abschweift. Dort mitzulesen, ist ja dann freiwillig. Für alle, de auf Diskussionen strikt on topic wertlegen, wurde der OT Kram dann ja sogar schon aus dem Thread entfernt. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben eine sachliche Diskussion geführt, die durchaus mal in die Tiefe ging und besser lief, als fast alles andere, was ich zu dem Thema oder ähnlichen aus diversen Foren bisher kannte. Die Sache mit der Meinungsblase kann ich auch nur halb nachvollziehen. Es gab diverse unterschiedliche Ansichten, nur waren sich anscheinend ein, zwei Leute mit deutlich anderer Ansicht zu schade, etwas konstruktives beizutragen. Das ist nicht das Problem der Beteiligten. Jetzt frage ich mich aber, wo du das Problem siehst. Es kann wohl kaum darin liegen, dass wir mal etwas "in die Tiefe" diskutiert haben. Oder willst du mir sagen, dass flache, belanglose Politikdiskussionen ok seien, tiefgehende aber nicht? Ein Forum ist an sich exakt der richtige Ort für sowas - jedenfalls besser, als die Kommentarspalten von SpOn oder gar soziale Netzwerke.
    1 point
  7. Man kann sich auch etwas an dieser Regelung orientieren: GRW s. 467 "Fahrzeuge haben außerdem ein Attribut – Sitze –, das nicht im Kampf vorkommt und angibt, wie viele Leute (einschließlich des Fahrers) in das jeweilige Fahrzeug passen, und wie viel zu-sätzlichen Frachtraum man im Notfall hat (pro ‚Sitz’ können alternativ auch 250 Kilogramm Fracht eingeladen werden). Die Anzahl der Sitze (für Personen) kann auch um die Hälfte überschritten werden, indem man einfach mehr Leute hin-einquetscht, aber wenn man das tut, sinken die Geschwin-digkeit und das Handling des Fahrzeugs jeweils um 1. Man kann also eine zusätzliche Person hinten auf einem Moto-cross-Motorrad mitnehmen oder mehr als die vorgesehene Anzahl von Personen auf den Rücksitz einer Limousine quet-schen, aber das Fahrzeug ist dann halt nicht so schnell und wendig wie sonst."
    1 point
  8. Verteidigungsproben haben wir wegen der immer wieder vorkommenden Inkonsistenz in den Regelwerken irgendwann einfach als den Teil einer vergleichenden Probe definiert, der vom Ziel einer Handlung zu würfeln ist. Somit beinhaltet aus unserer Sicht jede vergleichende Probe eine Verteidigungsprobe. Erschloss sich für uns grundsätzlich so aus der unterschiedlichen Verwendung in den Regelwerken. Ist aber nicht RAW, weil es so konkret leider nirgends unmissverständlich definiert wird. Die Festlegung half uns aber enorm viele Unklarheiten auszuräumen.
    1 point
  9. "...solventer Buchliebhaber mit besonderer Faible für uraltes - UNERSETZLICHES - Pergament sucht hochqualifizierte Team von Hobby-Bibliologen, um ein ausgewähltes Exemplar Schriftgut aus den Fängen von intoleranten Erkenntnisunterdrückern zu bergen. Wer die ganze Bibliothek dabei abfackelt - ICH KRIEGE EUCH, IHR VANDALEN!!! - für echte Profis ohne Zerstörung exorbitante Bezahlung..." "In den Räumlichkeiten der Bibliotheca Johannei der Gelehrtenschule des Johanneums, eine der ältesten Bibliotheken Hamburgs, befinden sich wertvolle Schätze aus 500 Jahren Buchdruckgeschichte. Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick in die Historie der Bibliothek und ihrer Bestände" - Werbe-AR der http://www.bibliotheca-johannei.de/ hier das 3D-Modell http://www.bibliotheca-johannei.de/bibliothek/bibliotheksbau/modell-der-bibliothek/ was will man mehr zum Bespielen? und wer unbedingt Nazis in SR bespielen will: im Bleischrank liegt ein "Mein Krampf " von Aldolphus Hirschler. wer Bock auf SR-eigenes Gedankengut legt: besagtes Buch ließe sich mit dem Tarot-Karten-Plott koppeln außerdem könnte der böse Hausgeist eines im Hof verbrannten Tempelritters, eine Gesellschaft zur Förderung kaputziger Umtriebe, eine fesche elfische Reporterin (mit Zielkonflikt in der Jagd zum Buch - werden sich die Runner für Herz -Hose - oder Geld entscheiden?) sowie mehr oder weniger bleihaltige Stipvisiten deutsch-katholischer Westphalen in der Badass-Rolle ihren Auftritt haben macht das beste (und stimmigste) für euren Tisch daraus
    1 point
  10. Schließe mich TIE, Iona usw. an. Bei TIE spiele ich seit Jahren in Forenspielen NOW Abenteuer. Da war die Technik nie ein Problem. Bei Filmriss wird das Handy der Spieler direkt eingebunden. Oder nehmen wir "Music from a darkend room". Da wirft man danach sein Handy vermutlich weg. NOW sagt doch schon alles, es spielt JETZT. Und dann heute eben in 2018. Hatten erst am Wochenende eine Diskussion zu NOW: das Setting hat so unglaublich viel Potential, daher wünsche ich mir mehr NOW Abenteuer. Derzeit findet man ja auf Englisch und in anderen cthuloiden Systemen genug Material. Aber mit der Zeit wird man (ich zumindest) auch ein wenig 1920er müde.
    1 point
  11. Altered Carbon hat mich übrigens sehr begeistert. Haben bislang nur 4 Folgen geschafft aber die waren schon mal toll Was ich defintiv in Shadowrun wiederholen will ist ein Hotel das sagt "You are now receiving the full amenities" *minigunsausfahr*
    1 point
×
×
  • Create New...