Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/12/2018 in all areas
- 
	Wenn du solch eine Erklärung haben wolltest, warum hast du nicht gefragt statt trotz der info " steht so im eids " darauf zu beharren es sei Quatsch?2 points
 - 
	Hmm. Ich persönlich bin in letzter Zeit immer weniger ein Freund vom Dicefudging. Ja, ich würfle hinter dem Schirm, das allerdings hauptsächlich, um die Spieler über die genauen NSC-Werte zumindest grob im unklaren zu lassen. Das Dicefudging ist meiner Meinung nach dadurch problematisch, dass es das Würfeln an sich entwertet. Warum überhaupt würfeln, wenn das Ergebnis sowieso feststeht? Wenn ich solange würfle, bis das Ergebnis mir als SL gefällt, kann ich es gleich lassen, ein paar Alibi-Würfel schmeißen und die Spieler vor vollendete Tatsachen stellen. Und um Pech bzw. Glück auszugleichen, gibt es ja immer noch Edge. Ist zumindest meine Meinung als SL und zu nem gewissen Grad als Spieler. Und wenn das bedeutet, dass der BBEG von nem gezielten Schuss aus der Ares Pred, die der Sam irgendwie doch mitgeschmuggelt hat, gefraggt wird? Eh, hat er halt Pech gehabt und die Runner unterschätzt. Geschieht ihm recht. Geister wie ich einige von diesen unterschwelligen Deus Ex Machina Momenten hasse... aber das geht zu sehr ins OT glaub ich.2 points
 - 
	Weder noch. SR 1-5 haben Essenz quasi immer gleich behandelt. BTW auch die Regel der 6 (6en nochmal würfeln) ist in SR1 enthalten (SR1 Core Rulebook S. 20/21... wenn auch ein wenig anders weil früher die Augen zusammengezählt wurden). Die Definition von Ten-Armed Ambrose (der ja der Streetdoc ist) ist eher eine Art Easter Egg. Und erklärt grob wie das mit Essenz im Spiel funktioniert... In SR Hong Kong gibt es zusätzlich noch Cyber Affinity bei der man auf Lvl 3 und Lvl 6 sogar noch jeweils +1 Essenz kriegt. Soviel dazu...2 points
 - 
	2 points
 - 
	Hab mal in meinen dt. Büchern geschaut (SR1 und 3, SR2 hab ich nicht mehr) und da steht nichts davon. Die Idee klingt vertraut, also stammt sie entweder exklusiv aus SR2 (und SR HK) oder ich hab mir das damals einfach so zusammengereimt.2 points
 - 
	Naja, die Gründe warum ein Staat ne Armee hat und warum ein Konzern eine hat sind eigentlich genau Deckungsgleich. Nehmen wir mal an ein Konzern fände im nahen Osten Öl.....äh Massenvernichtungswaffen. Dann hätte dieser Konzern doch durchaus ein Interesse daran, seine eigenen zukünftigen Ressourcen am Hindukusch zu verteidigen, oder?2 points
 - 
	Habe bisher nur einen minimalen Fehler gefunden, aber in Ermangelung eines existierenden Errata-Threads mach ich einfach mal einen auf, in dem ihr Fehler, die ihr gefunden habt posten könnt. S. 3: Büros und Modus Operandi befindet sich auf Seite 199, nicht auf Seite 189, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben.1 point
 - 
	Das jamais vu tritt übrigens meistens wegen Erschöpfung auf... Bei Neurosen, Psychosen oder einer Schädigung des Temporallappens ist das gehäufte Auftreten oft eine Begleiterscheinung. BTW der (große) Schwertwal (Orcinus orca) und der Orca sind übrigens identisch. Es gibt aber noch den kleinen Schwertwal (Pseudorca crassidens)... ob der eine Menopause hat kann ich aber nicht sagen . Unnützes Wissen ist SOOO toll... Allerdings sollte man es überprüfen. Bei Gorillas, Elefanten, Guppys und anderen Walarten gibts die Menopause scheinbar auch. Es herrscht allerdings Ungewissheit darüber ob das Ende der Fruchtbarkeit auch beim Guppy-Weibchen zu Hitzewallungen und Depressionen führt ...1 point
 - 
	Ach die WTF Facts sind solala. Ich finde interessantes unnötiges Wissen so viel besser als meh unnötiges wissen. Aber ich mache das mal. Neue signatur inc1 point
 - 
	Ich könnte jedes mal einen block unnützen wissen ans Ende setzen. Zum Beispiel: Das Jamais Vue ist ein medizinisches Phänomen und bekannt als das Gegenteil des Deja Vues. Es äussert sich darin, dass man etwas nicht wiedererkennt, obwohl man es schon oft gesehen hat. Häufige Beispiele dafür sind, wenn einem die Schreibweise oder der Klang eines Wortes seltsam vor kommt ("Möbel.....Möhbel? Möbbel? Möbl?.....hilfe"). Genau wie das Deja Vue wird das Jamais Vue hervorgerufen, wenn eine Störung im Temporallapen auftritt. Ein häufiges Auftreten (mehrmals am Tag) kann auf eine Anfälligkeit für Epilepsie hindeuten.1 point
 - 
	Monty Python ( und Terry Pratchett) sind immer gut & passen so oft https://www.youtube.com/watch?v=npjOSLCR2hE und für Internettrolle das hier Der mit Toten Papageien tanzt Medizinmann1 point
 - 
	Ausgelagert. Ich behalte diesen Thread mal im Auge. Eventuell mach ich ihn auch wieder dicht wenn das ausarten sollte. Also höflich bleiben und vorm posten nachdenken... @Konni Eventuell guckst du für die Vorgeschichte mal in Europa in den Schatten. Tirol und Vorarlberg haben sich 2009 unabhängig erklärt (kein Bock auf Steuern o.ä.). Das Freiland Tyrol trat aber 2062 gezwungenermaßen wieder Östterreich bei (Wirtschaft am Arsch, Naturkatastrophen im Jahr des Kometen etc.). Zur Logik... wenn es Südtirol alleine (bzw. mit Trentino) wirtschaftlich besser geht als den anderen Tirolern warum sollten sie dann zurück gehen? Selbst nach deiner eigenen Aussage ist das logischer, Konni. Und der nationalistische Wind der gerade durch Österreich weht und die Rückführung von Südtirol möchte (macht sich populistisch gut auch wenn das manche Südtiroler anders sehen aber man kann es ja trotzdem mal ins FPÖ-Programm reinpacken) hat wenig mit Geschichte in SR zu tun. Da sind einige Sachen anders gelaufen... Außerdem sind Verallgemeinerungen wie die Südtiroler, die Ossis, die Wessis o.ä. nicht gerade hilfreich...1 point
 - 
	Splittermond ist auf jeden Fall schön und ImO die bessere Alternative zu DSA Und die bessere Alternative (ImO) zu D&D ist Aborea aber das nur am Rande Der am Rande tanzt Medizinmann1 point
 - 
	Die armen Hasis... Weil ja auch kaum Leute heutzutage mit mobilen Anzeigegeräten für sowas rumlaufen. Voll SciFi. Und 3 € Druckkosten für Vollfarb/Duplexdruck muß man sich auch vom Mund absparen . Ernsthaft, ne PDF (o.ä. Format) mit Möglichkeit zum Download find ich imho einen guten Schritt in die richtige Richtung. Und die regulären Regelwerke sind jetzt auch deutlich billiger als bei vielen anderen RPGs.1 point
 - 
	Ich hab ne ziemliche Sammlung an Deathwatch Regelbüchern falls er das meint? Also zum p&p Spiel. Generell ist der Fluff davon auch irgendwie witzig, aber das Spielsystem ist die Pest1 point
 - 
	der hier ist soooo gut, das Ich ihn mit euch teilen will http://de.webfail.com/f1d78f37e1f HeyaHeyaHeyaJa Medizinmann1 point
 - 
	Vielen Dank für die Antwort, das war doch ziemlich hilfreich. 2078 wird's dann wohl werden. Hab das PDF jetzt vollends zu Ende gelesen. Was für mich wirklich 'raussticht: wie es die Stimmung des Berlin-Settings rüberbringt. Vor allem der "Kurz und Knackig" Teil am Schluss ist in der Hinsicht brilliant. Bitte mehr davon in zukünftigen Publikationen! Faktenaufzählungen sind willkommen und nützlich, aber anschauliche Vignetten in dem Stil erwecken das Ganze - zumindest für mich - erst richtig zum Leben.1 point
 - 
	Hello. Also ich find das, was ich bislang gelesen hab, sehr gelungen. Wien wurde ähnlich wie Berlin von dem schlimmsten 2050er-Gemurks befreit (retcon'd). Transdanubien ist bespielbar, Der Anarcho-Donauinsel trauere ich zwar etwas nach, verstehe aber die Logik dahinter. Wiens Eingemeindungen sind auch soweit okay und tun dem Setting gut. Manches aus Shadowiki etc wurde übernommen (ich bin ganz stolz die Gstättn oder die Habergeiß erwähnt zu sehen). Donauwacht als Polizeidienst ist 1a. Nur die sechs Mio. Einwohner in Wien-Steinfeld bei zehn Mio in ganz Ö sind reichlich übertrieben. 3 bis 3,5 Mio hätten gereicht. Aber das ist mir letztlich Burenwurst. Die Geheimnisse sind brauchbar. Die fktive politische Landkarte 2080 kann gut für Persiflagen auf die heutigen Zuaständ hergenommen werden. Ob das dann jedoch Persiflage oder Tragödie ist? Eins nur noch, ich glaube es war das niederösterreichische "Wieselburg" statt "Wiesenburg" gemeint!?1 point
 - 
	Kann mich auch nicht erinnern. Kann aber zu Hause im großem Rollenspielregal mal in meiner US 1. Edition und der Deutschen 2. Edition GRW nachlesen.1 point
 - 
	Faustregeln bei mir: 1. Würfle hinter dem SL-Schirm. Stellst du fest, dass du komplett daneben gelegen hast mit der Skalierung deiner NSCs passe sie spontan an die Situation an um die Szene so spannend oder einfach zu gestalten, wie du es dir zuvor grob überlegt hattest bzw. es der gekaufte Run vorsieht. Aber: In der Regel immer ehrlich die Würfelergebnisse erwürfeln und anwenden. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen und so, dass es nicht auffällt, solltest du als SL mal das Ergebnis nachträglich ändern. Aber nur wegen außergewöhnlichem Würfelpech / Glück sollte kein Spielerchar sterben. Dazu sollte dann zuvor wenigstens schon eine blöde oder besonderrs epische Entscheidung getroffen haben, die letztlich diese Konsequenz zur Folge hat. 2. "Trashmobs" verfügen maximal über den halben Würfelpool der Spieler bei mir, haben nur schwache Bewaffnung und Rüstung und verursachen nur geringen Schaden. Dafür kommen sie aber in größerer Zahl vor. 3. Leichte Gegner haben leicht kleinere Würfelpools (so ca. -2 bis -4 Würfel). Dafür gibt es nur maximal doppelt so viele wie SCs in einer Szene. Die Bewaffnung ist ähnlich, aber keine Spezialmunition oder ähnliches. 4.) "Kleine Bossgegner", die einen kleinen Höhepunkt in der Kampagne oder im Run/Spielabend darstellen, treten in kleiner Zahl oder einzeln auf, haben Würfelpools die etwas höher sind als die der Chars (ca. +2 bis +5 Würfel), halten viel aus und teilen in der Regel stärker aus als die SCs. Dafür sind sie häufig einzeln aber werden von ein paar leichten oder vielen Trashmobs unterstützt... 6.) Richtig dicke Endgegener sind der Höhepunkt der Kampagne. Hier verzichte ich auf feste Werte und Improvisiere in der Regel situationsbedingt die Pools je nach erforderlichen Spannungsgrad. Die Gegner sollten grudnsätzlich besiegbar sein, aber nicht nur durch Würfelerfolg sondern eigentlich nur durch taktisch überlegtes Vorgehen. Daher ist auch der Würfelpool nicht so ganz entscheidend und bei mir aus dem Bauch heraus und nicht ganz konkret zuvor festgelegt. Er ändert sich aber auch nicht für jeden Wurf nach Belieben. Niemals hat ein Endgegner mehr als den 1,5fachen Pool des höchsten für die Szene relevanten Würfelpools eines SCs bei mir. Ja, das ist etwas an Computerspiele angelehnt, aber ich mache damit seit Jahren gute Erfahrung, was die erlebte Spannung und Fairness Empfindung meiner Spieler angeht. Daher gebe ich das mal pauschal so weiter.1 point
 - 
	Und wie gesagt, Konzernkriege. Staaten leisten sich Armeen ja aus dem selben, unwirtschaftlichen, Grund1 point
 - 
	Boah, wie ich ihn nicht vermisst habe... gleich wieder braune Soße angerührt... Die letzten Monate war es echt schön hier, das muss man einfach mal sagen. Ansonsten: Südtirol ist Italien! 160 Jahre - and counting! (Stand 2080)1 point
 - 
	1 point
 
