Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/23/2019 in all areas

  1. Ist eine Hausregel: Meistervorteil für 25 Karma ab Initiationsgrad 5.
    1 point
  2. Wenn mam 2080 spielt, fällt die Jugend/Pubertät eher in die 2065er ... und da gibt es dank der Lifestyle Bände reichlich Quellenmaterial. Wenn man die alle hat, dann kann man da auch reichlich draus schöpfen. Wenn man etwas Zeit investiert, dann kann man sich auch ein bisschen was im Internet zusammen suchen. Ansonsten spielt man Pippi Langstrumpf . Ich glaube keiner aus meiner Gruppe kennt die Geschichte um Dunkelzahn, aber es stört den Spielfluß und den Spielspaß nichtmal ansatzweise, da in der aktuellen Story nicht relevant. Aber ich verlange von niemanden, dass er sich Hintergrundbände kauft, damit die Hintergrundstory auch zum "echten Setting" passt. Bezüglich der passenden Hobby- und Wissensfertigkeiten: Wenn Bedarf besteht und eine passende Wissensfertigkeit nicht vorhanden ist, dann leiten wir die von entsprechenden Aktionsfertigkeiten ab. Ein Schütze mit Pistolen 6 benötigt als Wissensfertigkeit z.B. kein Ballistik. Sollte eine Probe darauf fällig werden, dann wird diese mit LOG + Pistolen [geistig] abgehandelt (je nach Situation kann das noch modifiziert werden, wobei -2 einer Wissensfertigkeit "Ballistik 4" entspräche). Die Frage nach einem bestimmten Chiphersteller könnte über Hardware laufen und sowas wie Survival ist eh universal einsetzbar. Andererseits kann ein zusätzlicher Wissensskill einem dann einen Bonus auf die passenden Aktionsfertigkeiten bringen (Fahrzeuge ausschlachten --> Fahrzeugmechanik). Da liegt dann aber betont ein Schwerpunkt drauf und es ist kein "muss man halt mit dem Hintergrund wissen". Andersrum wäre es genauso möglich, bringt dann aber keinen Bonus. Da das meiste Karma in Aktionsfertigkeiten fließt, muss das Konto nicht noch zusätzlich belastet werden und es bleibt Platz für Hobbys und Wissen, das nicht konkret mit dem Beruf zu tun hat. Es ist immer die Frage, was man aus dem System macht und wie man es möchte Ja das ist wirklich anspruchsvoll. Als Inspiration dazu kann auch das Buch "Neuromancer" dienen, in dem auch sehr viel mit den Markennamen und detailreichen Beschreibungen gearbeitet wird. Auch das hat mit den ständig vorkommenden "Styropor-Bechern" einen Begriff, der auf futuristisch hinweist, aber es ist lesenswert. Auch bei James Bond (den Büchern) spielen die Marken eine große Rolle. Was in den Filmen gerne als billige Schleichwerbung betrachtet wird, ist eigentlich ein "Markenzeichen" des Charakters. Ich habe die alten SR-Romane nicht gelesen und kenne auch nicht viele neue, aber da hat sich allem Anschein nach einiges verbessert. Es wird zwar immer mal wieder darauf hingewiesen, dass die Matrix super schnell ist oder die Welt total abgeranzt, aber wenn man nur die Romane liest, müssen solche, für die P&Pler offensichtliche Dinge, immer mal angesprochen werden. Wobei ich glaube, wenn man das P&P nicht kennt, sind die Romane ein bisschen seltsam Wie auch obiges Buch, wenn man es zum ersten mal liest, selbst wenn man SR kennt. Soykaf ist bei uns mittlerweile der "normale" Begriff für das koffeinhaltige Heißgetränk, das nach Kaffee schmeckt. Selbiges gilt für Soycino. Kaffee und Cappuccino sind dann die "echten Getränke" (die sich gelegentlich mal die Mittelschichtler leisten). Soy-(Burger/-Döner/-Pizza/-...) wird hingegen als stilistisches Mittel für "dieses Essen in minderwertiger und billig" benutzt.
    1 point
  3. Bezüglich der direkten Folgen: Die Chipjacks werden verschlossen und/oder alarmgesichert sein. Die Runner sind sicher nicht die ersten die auf die Idee kommen einer Puppe den Chip zu entfernen. Ich könnte mir vorstellen das die Chips mit einem Schloss gesichert sind. Möglicherweise auch noch mit einer "Online/Offline"-Anzeige im Host des Bunraku. Dazu gibt es wahrscheinlich (Stealth)RFIDs anhand derer man die Puppen verfolgen kann (falls doch Mal eine ausbüxt). Je nach dem ob die Runner das bemerken können sie oder der Johnsen noch gefunden werden. Besagte RFIDs würden auch einen Automatischen Alarm auslösen sobald das Gelände verlassen wird. Ich überlege gerade.... Je nach Betreiber könnte es natürlich einen Sonderservice geben, für den Richtigen Preis.... Die Puppe wird ohne Chip in einem speziellen gesicherten Raum angebunden. Abnehmer gibt es bestimmt in unserer dystopie... Gäbe einen extra Ansatzpunkt.
    1 point
  4. Inspiration für dieses Projekt kannst Du auch prima im Film Pandorum oder der Serie Ascension finden: https://www.serienjunkies.de/Ascension/ https://www.imdb.com/title/tt1188729/
    1 point
  5. Das stimmt. Als mein Spieler mich erstellt hat, hat er echt viele Karmapunkte in absoulut sinnlose Wissensfertigkeiten gesetzt. Als SL hätte ich gesagt: Ist unspielbar. Eine ganze Fertigkeit extra erstellt für "An Dinge rankommen ohne aufzustehen"...
    1 point
  6. Ich gehe davon aus, dass große Teile der Erdumlaufbahn durch herumrasenden Weltraumschrott extrem gefährliches Gebiet sind und die im Weltraum aktiven Megakons geräumte Korridore verwenden, die von ihnen überwacht werden. Weltraumpiraten und -schmuggler meiden diese Korridore natürlich und schleichen sich durch den Weltraumschrott oder werden zu mehr Schrott, wenn sie versagen. Magiebegabte in deiner Gruppe könnten eine gewaltsame Entführung in den Weltraum gar nicht lustig finden, wo die Magie fast nicht nutzbar ist. Anstelle eines Aufwachens in einem Schiff wäre daher ein Auftrag vorstellbar wie findet die einzige Erbin eines Superreichen, die sich mit den Monaden abgesetzt hat. Dann können die Spieler sich vorbereiten und trotzdem schließlich auf dem großen Schiff landen.
    1 point
  7. uh vielleicht kann man da ja auch mal ne support runde anbieten.. einfach so ist auch ok aber das klingt wirklich cool
    1 point
  8. Es wird im PDF klar gesagt dass es sich um Monadentechnik handelt.
    1 point
  9. Für eine ältere Mephisto habe ich mal den Run "Silicone Dreams" geschrieben - damals war SR 4 afaik gerade raus - in dem die Runner einen VIP, ein Arzt und AIPS-Therapeut, mopsen sollten. Der geplante Angriff auf den Fahrzeugkorso fiel aus, weil sich das Ziel überlegt hatte, vor dem Flug ins neue Konzernhauptquartier noch einmal bei "seiner" Puppe vorbeizuschauen. Kaum trafen die Runner ein, stellten sie fest, dass jemand "die Puppen tanzen" lies. *badum-tish* Ein Technomancer auf Rachefeldzug hatte die Personas der Puppen mit Kampfsoftware überschrieben und mit deren Hilfe den Laden übernommen. Entlang des Weges gab es, neben dem moralischen Dilemma, auf bewaffnete unschuldige Damen und Herren schießen zu müssen, noch die ein oder andere kleine optionale Szene: Die als Pfand festgehaltene Gattin eines Yakuza-Schuldners Ein 19jähriger Lottogewinner in Panik Eine im stranglehold gefangene Connection Der Kampf mit Nullsicht in der Dampfsauna John-Woo-Style Schießerei in der Bar Verfolgungsjagd durch den japanischen Steingarten usw.
    1 point
  10. Aus beruflicher Erfahrung: schwere Luft, abgedunkeltes Licht, themenorientierte Zimmer, dazu noch SR typisch die Yaks mit Katanas und Tätoowierungen. Keine Metas, wenig Frauen (also außer natürlich die arbeitende Bevölkerung dort). Vielleicht noch ein paar Lovemotelmotive einstreuen, sprich themenorientierte Zimmer. Je nach Qualitätslevel halt aufwendig eingerichtet je nach Lieblingschip (wenn Du halt schon immer mal den Präsidenten im Oval Office beglücken wolltest) Ort und Legalität beachten, von der Hinterhofkascheme bis hin um AAA Luxuseventlocation in der goldenen Einkaufsstraße. Vielleicht ein paar Promis. Wenns legal ist, vielleicht ein paar Idols, die so ihre Karriere aufbessern und sich besser vermarkten können ("ich bin nicht nur Sängerin, Tänzerin, Autorin und Umweltschützerin für Mitshu, sondern auch noch ... *winkt*). Sicherheit ist eher wieder settingbezogen und da eher normal verglichen mit der jeweiliegen Stufe der Umgebung und Klientel. Das kann der Schläger mit dem Billigkatana und dem Taser sein, das kann ein Ex-Samurai sein in einem 2000¥ Anzug. Das kann ein altes Link als Hausserver sein, das kann ein dedizierte Spinne sein für ... spezielle ... VR apps. Magie das gleiche. Die Sicherheit liegt eher in der Verschwiegenheit und "Das Haus gehört zu den Yakuzas". Komlikationen können auch ganz klassisch für SR sein. Nicht zahlende Kunden, kaputte Technik, tote Mädchen, weil der Kunde ein wenig necrophil ist (Der Takeshi Roman "Das Unsterblichkeitsprogramm" hat das als Szenario), wütende Ero-Geister, die mehr emotionale Energie sammeln wollen, VIPs, die ihre Killer loschicken, weil sie eben nicht wollen, daß ihr "Body-Brand" mißbraucht wird (wir wissen ja .Raubkopierer sind schlimmer als Vergewaltiger) und dafür Runner anheuern, Mafiosi und Ringe, die einen Krieg anzetteln wollen, ein Kunde, der sich wegen einem defekten Chip (hey, Psychochips müssen nicht nur auf die Mädchen/Jungs beschränkt sein, manche Kunden *wollen* Conan sein, der sich durch eine Horde von Steinzeitmädchen metzelt) Amok läuft. Das Computerspiel "Yakuza 5" hat auch dementsprechende Yakuza/Bordellszenen (Du besucht dort einen Hostessclub des öfteren. Es sollte da genügend Letsplay geben. Generell ist die Yakuza-Computerspielserie gut, wenn es um cineastische Yakuza geht. SYL
    1 point
×
×
  • Create New...