Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/04/2019 in Posts

  1. ...ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich als Autor von Redaktion und Verlag eine höhere Wertschätzung erwarte, als diese, veröffentlicht zu werden. Damit entspricht mein Traktat doch den Qualitätsansprüchen einer erfahrenen und langjährigen Gruppe, die schon viele tolle Bände hervorgebracht haben? Ich muss auf keinen Steckbrief, in keinen Zweizeiler oder sonstwas. Ich brauche dafür auch nicht mehr Geld. Was ich mir wünschen würde wäre deutlich mehr Feedback seitens der Leser/Spieler. Ich finde es immer extrem schade, wenn nach der Veröffentlichung eines Bandes erst einmal zwanzig Antworten im Thread hochploppen, die ALLE sagen: "ist grade angekommen ... habs durchgeblättert ... sieht wie immer gut aus ..." - ja, und dann hört man nichts mehr davon. Echtes Feedback, sei es eine Rezension, ein Spielbericht, ein paar Zeilen Meinung: davon zehre ich am meisten. Auch von Kritik.
    6 points
  2. Am undankbarsten ist es m. M. für lektoren und Korrektoren, weil deren Arbeitserfolge niemand wahrnimmt. Sondern nur das, was denen durch die Finger geht.
    4 points
  3. Volle Zustimmung. Dabei fällt mir noch etwas ein, auch wenn das sehr autorenkonzentriert ist (aber darum geht es hier ja): Alle, die danach das Werk in ein Buch „gießen“ (durch Layout, Bilder, Illustrationen, das Cover) können durch ihre Veredelungsarbeit den Autor/dessen Werk nicht-monetär wertschätzen. (Ich weiß - am Ende ist es ein Gesamtkunstwerk, an dem alle mitgewirkt haben. Aber nochmal: Hier geht es um den Autor. Und der freut sich bestimmt auf seine Art, das fertige Buch in den Händen zu halten.)
    2 points
  4. Was man auch nicht vergessen sollte: Korrektorat. Lektorat. Layout. Bebilderung. Artikel, Quellenmaterial, Schauplätze usw. Abenteuer mögen im ersten Moment besonders hervorstechen, aber ohne diese Punkte, sind die auch nur halb so viel wert Just saying.
    2 points
  5. Noch eine Idee zum Thema Wertschätzung: vielleicht könnte man aktive Autoren auch irgendwo mit einem kurzen Steckbrief vorstellen? Forum? Pegasus-Homepage? In fanzines oder Blogs kann man das von außen ja nun nicht wirklich steuern... andererseits will das auch nicht jeder. Der eine oder andere hat vielleicht einen...räusper...sehr seriösen (Haupt)Job da draußen.
    2 points
  6. Ich "muss" auch nicht auf einen Steckbrief...aber es geht ja um Möglichkeiten der Wertschätzung und da sehe ich das als gute Möglichkeit...gerade für Neulinge. Zumal du dein eigenes Blog hast und damit abgesehen davon in der Szene hinreichend bekannt sein dürftest. Die Hoffnung auf mehr Feedback in Form von Rezis oder Spielberichten kann ich so auch unterschreiben, aber das kann man eben nicht erzwingen...
    1 point
  7. Diesmal ein Ingame-Video mit Auftrag und Briefing von einem Johnson mit attitude (via /r/shadowrun): Link zu Youtube
    1 point
  8. Hallo, zur Einführung der Edition 7 gab es im Forum eine Zweiteilung zu Regelfragen (Edition 7 und "früher"). Viele alte Fragen haben aber ihre Aktualitöät gar nicht verloren. Daher wurde die Zweiteilung nun wieder abgeschafft. Alle Threads zu den Regeln befinden sich in "Die Regeln".
    1 point
  9. Das weiß ich InsMaus aber da liegen wie du selbst schreibst die Recht woanders, eben nur beim Autor, und es gibt kein Verwertungsrecht bei einem Verlag. Dass das allerdings eine Wertschätzung der Autoren aus der CR ist, die Szenarien wiederzuveröffentlichen, da stimme ich dir absolut zu! Ich übertrage das mal auf "mein" CTHULHU, indem ich sage: Dafür sorgen, dass die Abenteuer nicht aus der Welt verschwinden, sondern (gedruckt oder zumindest elektronisch) verfügbar sind. Weitestgehend hat das bereits geklappt, an ein paar Baustellen arbeite ich noch ("Abenteuer aus der Gruft ...")
    1 point
  10. Das wollte ich nicht in Abrede stellen, JaneDoe. Ich wollte meinen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag nur als nicht ganz ernst gemeint kennzeichnen und selber wieder auf die seriöse Schiene zurückfahren (man muss in Foren ja immer aufpassen, andere nicht vor den Kopf zu stoßen). Leider gibt es ja kein (semi-)offizielles Cthulhu-Magazin mehr. Das könnte viele der hier angedachten Dinge übernehmen. Besonders schön fand ich damals in der letzten Ausgabe der CR die Auflistung aller Beteiligten aller Ausgaben.
    1 point
  11. Ja und mein Beitrag war auch ernstgemeint. Ich würde übrigens hoffen, dass alle Autoren sich grds. immer selbst wertschätzen.
    1 point
  12. #SR6 #Berlin2080 #FirstLook #Herbst2019 SHADOWRUN 6 kommt! Und mit ihm direkt der erste #Quellenband für die #ADL. In der Ausführlichkeit des #DatapulsHamburg wird diesmal der Megaplex an der Spree unter die Lupe genommen: BERLIN 2080! P.S.: Ich weiß, dass das hier der "SR5" - Newstigger ist, aber solange wir keinen SR6 - Newstigger haben ... [Update: Da es bei einigen wohl Verwirrungen gab was den Titel angeht und wir eigentlich auch die ADL-PDFs weiter als Datapulse benennen wollen, haben wir uns doch nochmal für einen leicht anderen Titel entschieden: BERLIN 2080.]
    1 point
  13. So... hab den Proteus Artikel zuerst gelesen und bin jetzt durch: Insgesamt hat mir der Datapuls sehr gut gefallen. Mit Proteus wurde seinerzeit aber auch ein sehr interessanter, geheimnisvoller und faszinierender deutscher Konzern erschaffen. Kritikpunkte habe ich nur 2. Zum einen finde ich das Kastenwesen nicht nur wenig interessant sondern auch sehr unpassend (subjektiv). Zum anderen hatte ich irgendwie immer im Kopf, dass Proteus der Konzern ist, der die Entwicklung/Bau der Arkoblocks (im geheimen) vorantreibt, um die Menschheit der 6. Welt in modernen Caers vor dem Feind/Horrors zu schützen. Wie ich darauf komme? Keine Ahnung... vermutlich gab es dazu früher mal Andeutungen (Nachtmeister???). Auf jedenfall vermisse ich diesen Aspekt in der Beschreibung (so er denn überhaupt zutrifft - wenn nicht, wäre das aber ein klasse Hintergrund). Besonders gut gefallen haben mir die Artikel zum Arkoblock Cuxhaven (Aufbau eines Arkoblocks) und natürlich die Karten dazu! Genauso wie der kurze Rückblick "Was wirklich vor sich geht" bzw. die Spielleiterinformation. Well done!!!
    1 point
  14. Gerade die unterschiedlichen Hintergründe dürfen meist vorher nicht allen bekannt sein. Andererseits mag ich "wer zuerst schreit, bekommt was er will, und der Schüchternere nicht, was übrig bleibt" gar nicht. Darum stelle ich normalerweise alles SCs ganz knapp vor und dann frage ich "wer möchte x/y/z" - und sobald sich der Schnelle gemeldet hat, frage ich: "möchte den sonst noch jemand?" (so werden normalerweise die meisten Spieler versorgt und es bleiben 2 oder max 3 über, die sich für dieselben SCs interessieren. Das löst sich dann normalerweise durch eine Ergänzungsinfo zu den offenen SCs gütlich.
    1 point
  15. Neu: Filipino journalist investigating political murders found dead.
    1 point
  16. Als Übung für den geneigten Zuschauer: Wer würfelt wie viele Würfel für den Crashtest? Was kommt laut Shadowrun-Regeln raus?
    1 point
×
×
  • Create New...