Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/27/2020 in all areas

  1. +1 Leider nein aber das wäre doch mal was! Gibt so viele alte Quellen- und Hintergrundbücher die ich gerne mal lesen würde!
    3 points
  2. Gibt es da nicht rechtliche Dinge zu beachten, da SR3 deutsch noch komplett bei Fanpro angesiedelt war und Pegasus erst mit SR4 "eingestiegen" ist? Und gab es das alles damals überhaupt schon digital?
    2 points
  3. Im Grunde gibt es nur zwei wichtige Überlegungen: - welche Progresskurve will die Gruppe - welches Balancing zwischen Karma und Geld stebe ich an Wenn die Gruppe nicht mit 2000 Karma starten will aber auch oben mitmischen will, ist es doch gar kein Problem wenn die Runner nach 10 oder 20 Runs allesamt Millionäre sind und Zugriff auf Deltaware haben. Haben sie aber in dieser Zeit gerade einmal 50 Karma verdient, wird es halt ein Gefälle geben zwischen den Mundanen Charakteren die auch nach der xten Million sofort wissen was sie damit machen und dem Erwachten Charakter der nicht weiß wohin mit dem Geld dem es aber an allen Ecken an Karma fehlt um mit dem Progress der Mundanen mitzuhalten. Andersherum natürlich genauso: Spieler die über die Allmacht von Erwachten reden bekommen von ihren SLs i.d.R. einfach nur zu wenig Geld. Gib einem Sammy oder Decker ein paar Millionen und er wird sicher ne Zeitlang nicht mehr neidisch auf den Mage schielen. Und was die Progressgeschwindigkeit im allg. angeht: Das sollte einzig und allein eurem Spielspaß dienen. Wollt ihr lowlevel streetstyle spielen und mit kleinen Gangs ewige Fehden führen? Dann muss man auf die Bremse treten und Geld und Karma sollten langsam fließen. Wollen die Spieler großangelegte Kampagnen, die Welt retten und zur nächsten Damage Inc. werden? Dann muss Karma und Geld fließen! Dann haben die Spieler halt nach 50 Abenden jeder 10 Mio und 1000 Karma verdient. Who cares? Solange es euch Spaß macht?!
    2 points
  4. Von den Dicegeeks gibts nun auch ein Book of Random Tables für Cyberpunk-Systeme mit 32 x 1D100 random tables für aktuell reduzierte 3 Dollar.
    2 points
  5. Aktuell gewährt PegasusDigital 25% Rabatt: "Um euch die Zeit der Isolation etwas erträglicher zu machen, bietet Pegasus Press 25% auf alle digitalen Produkte." Außerdem werden das Grundregelwerk und das Regelwerk für Spieler derzeit als "Bezahl so viel Du möchtest" angeboten. Auch wenn ich normal kein Freund von irgendwelchen Aufrufen im Internet bin: Ich hoffe, dass alle trotzdem nach der Krise auch wieder ihren lokalen Händler unterstützen und die Print-Ausgaben dort kaufen.
    1 point
  6. OK ... weil das Thema Matrixsicherheit in der 6. Edition noch sehr schwammig ist. Mit welchen Schwierigeiten müssen Hacker rechnen - welche Tricks wenden Konzerne an, um ihre Aktiva vor Hackern zu schützen. Achtung: Die Matrixsicherheit der 6. Edi unterscheidet sich deutlich von der der 5. Edi. Die wichtigsten Punkte nach aktuellen Stand der Regeln: Slaves: Sind quasi im PAN. Zugriff erst, wenn man das PAN gehackt hat/Zugriff auf das PAN hat. Das entspricht der Regelmechanik von Hosts. Dort kann man auf Icons im Host erst zugreifen (oder sehen), wenn man den Host gehackt hat/Zugang zum Host hat. Profitiert ein Slave im PAN/Icon im Host von den Werten des Masters/Hosts? Vermutlich ja (GRW s. 245).Dementsprechend kann man interpretieren/vermuten, dass das direkte hacken eines Slaves zum einen einem Zugriff auf den Master/Host veschaffen kann. Zum anderen der Slave nicht mehr auf die Werte des Masters zurückgreifen kann und sich mit seinen eigenen Werten verteidigen muß. Das wird vermutlich erst in der Erweiterung thematisiert.Es gibt in den Regeln keine Hinweise darauf, dass das hacken von Geräten, die als Slave in einem PAN/Host angelegt sind, nicht ganz normal dem Rauschen unterliegen. Das bedeutet, dass der Hacker daheim auf dem Sofa beim hacken eines virtuellen Host zwar keinem Rauschen unterliegt (aus dem Rauschen an seiner Position - Spamzone/Matrixloch), aber beim manipulieren von physischen Geräten Rauschen durch zb. Entferung/Wifi Abschirmungen berücksichtigen muß. 1. Zuallererst stehen natürlich Hosts und eine hohe Hoststufe. Hohe Werte in Stufe & Firewall erschweren den Zugang zu einem Host.Verschachtelte Hosts erfordern das hacken mehrerer Host und damit eine multiple Schwierigkeit.Manche Hosts sind nur zu bestimmten Zeiten online und zu erreichen.Der Zugriff auf Icons und Geräte innerhalb eines Hosts ist von außerhalb nur im öffentlichen Bereich möglich.Wie kann man als Hacker das umgehen? Vorrausgesetzt man folgt der Interpretation (siehe oben Master/Slave) kann man als Hacker vor Ort ein Gerät direkt hacken, das als Slave in einem Host angelegt ist. Dh. der Hacker muß mit dem Team vor Ort sein. Ansonsten muss man mit den hohen Werten fertig werden. 2. Ist der Hacker innerhalb eines Hosts, muß er mit evtl. vorhandenen Sicherheitsspinnen fertig werden. Oder quasi immer mit Patrouillen IC. Sobald man vom Patrouillen IC oder der Sicherheitsspinne entdeckt wurde startet das andere IC und es wird hart. Aus dem Fluff der 5. Edi: Patrouillen IC ist immer in jedem Host aktiv. Sicherheitsspinnen sind nicht in jedem Host 24/7 aktiv. Viele kleine Hosts haben Verträge mit externen Sicherheitsdienstleistern, bei denen sich die Spinne erst bei einem Alarm in das System einloggt. Je wichtiger der Host, um so größer die Chance auf eine Spinne zu treffen. Dagegen hilft Schleichfahrt. Das erschwert die Entdeckung eines Hackers. Und sollte der Hacker entdeckt sein, so kann er immer noch "Verstecken", so dass er erst wieder gefunden werden muß (was allerdings einen Alarm nicht verhindert...). 3. GOD! Je mehr illegale Handlungen/Programme und je länger illegaler Zugriff umso schneller wird der Hacker von GODs Hammer getroffen. Um davon nicht überrascht zu werden, ist es sinnvoll immer über seinen Overwatchwert informiert zu sein (Programm Babymonitor oder Handlung Overwatchwert bestimmen). Zudem kann die Edge-Handlung "Unterm Radar" das steigen des Overwatchwerts verhindern. 4. Entfernung, Mauer/Buschwerk//Wasser und WiFi Abschirmung zwischen Hacker und Zielgerät/physischen Host verursachen hohe Rauschenwerte für den Hacker. Diese Rauschenwerte erschweren Proben gegen diese Geräte - im Idealfall verhindern sie die Manipulation komplett. Hacker nutzen Programme wie Signalreiniger um Rauschen zu senken. Auch die Matrix-Edge Handlung "Signalschrei" kann Rauschen umgehen. Oder sie brechen direkt ein und nützen Direktverbindungen per Kabel (GRW s. 270) - diese unterliegen ebenfalls nicht dem Rauschen. 30 Nächte & 3 Tage s. 143 "Die üblichen Regeln für Direktverbindungen und dadurch aufgehobenes Rauschen gelten nicht." Achtung: Nicht alle Geräte sind Slaves und/oder in Hosts. Auch in diesen Fällen verhindert Rauschen sehr oft den Zugriff durch Hacker aus der Ferne. 5. Pyhsische Speicherbänke oder Offline-Hosts für besonders wichtige Daten haben eines gemeinsam. Um Zugriff zu erhalten muß sich ein Hacker vor Ort physisch mit dem System verbinden. Mit einem guten Team überwinden Hacker die physischen Sicherheitssysteme und verbinden sich vor Ort direkt mit dem System. Soweit mein aktuelle Sichtweise zum hacken in der VR und den üblichen Sicherheitssystemen der 6. Edition.
    1 point
  7. ¯\_(ツ)_/¯ Schau dir andere Quellen an, nimm die, die die meisten Treffer hat, bzw. den ersten Namen. Ganz Persönlich würde ich die NAE nur in Ausnahmefällen als Nachschlagewerk verwenden, weil sie leider voller Fehler, Ungenauigkeiten und verwirrenden Aussagen ist.
    1 point
  8. Wie oft ihr spielt sollte auch bedacht werden. Wer einmal die Woche die Würfel rollt kann vielleicht auch mal 5-6 Spielsitzungen auf ein neues Spielzeug sparen, wer sich nur alle 2 Monate trifft müsste dann ein ganzes Jahr warten. Es geht darum Spaß zu haben, als SL spielt man mit seinen Spielern, nicht gegen sie. Wenn Charaktere die Millionen verdient haben zu einem Balance-Problem werden kann man das mit den Spielern auch besprechen, vielleicht haben sie eh Lust auf ein neues Charakterkonzept und schicken ihren Runner in den wohlverdienten Ruhestand. Oder sie haben viel Freude daran mit Mega-Fähigkeiten zu glänzen - dann müssen die Herausforderungen eben mitwachsen.
    1 point
  9. Von der physischen Barriere würde ich stark abraten. Die Regel ist trotz Errata so missraten, dass sie ohne Hausregeln eigentlich nicht spielbar ist. Für Details kannst du gleich weiter suchen ... ... war mehrmals Thema im Forum.
    1 point
  10. Danke... Irgendwie kam mir das PDF sogar bekannt vor, aber ich denke ich werde es zu Falschfarben abändern. Das ist etwas worunter sich jeder was vorstellen kann und macht die Sache wesentlich einfacher...
    1 point
  11. @Corpheus Ich habe nichts gegen InGame-Texte und Shadowtalk. Die machen sehr viel von der Atmosphäre von Shadowrun aus. Jedoch, finde ich es schrecklich, wenn es in einem Band einzig bei dieser eher literarischen Präsentation von Metaplotereignissen bleibt. Ein Quellen und/oder Kampagnenband sollte mehr liefern als das. Im Übrigen spielt unsere Runde 10 Jahre VOR dem Blackout. Daher bespielen wir den aktuellen Metaplot auch nicht. Jedoch nutze ich gerne jüngere Bücher als Steinbruch. Und da fällt eben auf, dass diese verstärkt aus Fluff und wenig Substanz für Spielleiter bestehen. Das muss ich jetzt leider allgemein sagen. Deutsche Zusätze in amerikanischen Machwerken sind super, reine ADL-Bücher ebenso, aber die gute Qualität von ADL-Zusätzen, kann leider nicht aufwiegen, dass da inzwischen ziemlicher Quark aus den US rüberschwappt. Ähnlich wie KFS (dass zu SR5 Zeiten doch sehr wirr behandelt wurde) werde ich den Blackout wohl für die Zukunft ausblenden. Dass das aber kein neues Problem ist, zeigt schon die "Emergenz". Die war auch leidlich präsentiert und ausgearbeitet, hatte jedoch durch entsprechende Vor- und Nachteile (AIPS anyone) zumindest eine regelseitige Unterfütterung, die man als SL noch für sich nutzen konnte. Sorry für den Rant. Danke für den Hinweis mit der Blackout-ZF im Megaload. Wenn man sie als InGame_Fakenews erkennt, ist sie doch ganz nützlich für einen groben Überblick. Ändert aber mal wieder nicht, dass wir jetzt bestimmt wieder Jahre warten müssen, bis der Blackout irgendwie aufgelöst wird. Oder einfach vergessen.
    1 point
  12. Die reichen Spinner, die nur nochmal schnell wohin wollen, können auch nicht mehr frei reisen wie sie wollen. Diverse Länder lassen, schon seit einer Weile, nur noch Leute mit dem Pass des jeweiligen Staates rein. Und auch nach Deutschland (zumindest für Bayern weiß ichs sicher) dürfen nur noch Grenzpendler, Ausländer mit festem Wohnsitz und Staatsbürger. Was natürlich nichts an der bitteren Lage in den Lagern ändert, und wenn man überlegt, wie schnell für ne abgefackelte Kirche ne halbe Milliarde zusammen gekommen ist, ist es eigentlich ein echtes Trauerspiel, dass für notleidende Menschen nicht mal ein Bruchteil zusammenkommt.
    1 point
  13. Es ist genau andersherum. Das mit den Insektengeistern ist das, was wirklich passiert ist. Der Kampf gegen Neo-Anarchisten ist das, was der Konzerngerichtshof der Welt auftischt.
    1 point
  14. Da ich das Szenario nicht kenne und daher auch nicht weiß, in welchen Zusammenhang der Ausdruck Fehlfarbe und das Bild zu dem Szenario stehen, kann ich nicht sagen, ob dir dieses PDF weiter hilft. Es hat aber mit dem Farbraum zu tun und ist der einzige Link, der nicht mit Neuer-Deutschen-Welle, Trumpf Farben beim Kartenspiel oder fleckigen Zigarren zu tun hat, den ich auf die schnelle gefunden habe. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&ved=2ahUKEwi_1vCjkrjoAhWCqHEKHSFuAZQQFjAIegQIBxAB&url=http%3A%2F%2Fwww.tomaschowski.com%2Fpub%2F006_technische%2520Aspekte%2FFehlfarben.pdf&usg=AOvVaw0k7pxNvnfcu8fCUHh10t2q Ansonsten bleibt nur die Autoren zu befragen.
    1 point
×
×
  • Create New...