Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/30/2020 in all areas

  1. #Homepage #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Update + Promo - Visitenkarten von 2014 + Adventskalender 2013 + Handout zu "Tödliche Fragmente" To-Do-Liste -> Kartensymbole (angepasst im SR6-Design) -> SR6 – Fankit -> SR5 – Produktarchiv
    3 points
  2. Im Grundsatz hast du natürlich recht, allerdings ist es ja nicht so dass das Wasser an jeder Stelle von Hamburg dieselbe Toxizität hätte. Der SL hat somit einen gewissen Spielraum. Gemünzt auf SR6, kämen folgenden Statuseffekte in Frage: - Nass (duh) - Übelkeit (könnte man in SR5 auch mit dem Effekt von Brechreizgas darstellen) - Vergiftet # (würde je nach Region und sicht-/riechbarer Giftigkeit der Brühe irgendwas zwischen 1 und 3 nehmen) - Verätzt # (nur an den echt üblen Stellen, dann mit 1 oder 2)
    2 points
  3. Alter Schwede, wie die Zeit vergeht..... In den Zeiten von Ausgehbeschraenkungen und Social Distancing, habe ich wieder vermehrt Zeit zu lesen und alte Versprechungen einzulösen. 10 Tage im Irrenhaus Undercover in der Psychiatrie von Nellie Bly - Ten Days in a Mad-House, New York, 1887 Psychiatrische Anstalten sind ja ein sehr beliebtes Sujet in den Welten des H. P. Lovecraft und da bietet Nellie Blys Reportage einen ungeschminkten Einblick in die Welt der Medizin des ausgehenden 19. Jhdt, bevor Freud in Wien der 1890er Jahre die moderne Psychiatrie erst begründete. Nellie Bly, 1864 geboren als Elizabeth Jane Cochrane, eine der ersten investigativen Journalistinnen der Zeit hatte sich 1887 fuer eine Reportage 10 Tage in eine Nervenheilanstalt (wobei Heilanstalt ein reiner Euphemismus ist) einweisen lassen und beschreibt sehr eindringlich die Zustände nicht nur in den Sanatorien, die nichts anderes waren als bessere Gefängnisse, als auch in den Frauenheimen der prakären weiblichen Arbeiterschicht. Vielfach "verschwanden" dort Frauen ohne überhaupt angehört zu werden, die Chance einer Entlassung war verschwindend gering. Auch sehr viele Einwanderinnen betraf das Problem da sie für "verrückt" erklärt wurden, einfach weil sie die englische Sprache nicht gut genug beherrschten. Das reichte damals schon als Grund eingeliefert zu werden. Erst die Veröffentlichung der Reportage, zuerst in Zeitungen, später in Buchform änderten viel in der Gesellschaftlichen Betrachtung und es wurde auch mehr Geld den Heimen zugeschossen. Nicht nur für's atmosphärische Rollenspiel in der Gaslight Ära (die 1920er gehen sicher auch noch), ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert, bietet es doch einen tiefen Einblick in die amerikanische Gesellschaft und den Stand der Medizin dieser Zeit. Mich hat das Buch tief berührt und bin eigentlich heilfroh im Heute zu leben und das höchstens als Horrorgeschichte wieder aufstehen zu lassen.
    2 points
  4. Dazu fällt mir das Spiegel Interview mit Helmut Rellergerd ein. https://www.spiegel.de/geschichte/john-sinclair-erfinder-helmut-rellergerd-im-interview-a-1013682.html Wobei der vermutlich deutlich besser bezahlt wird als die Romanserien Autoren kleinerer Serien.
    2 points
  5. Der Begriff ist weder neu, noch besonders exotisch. Google doch demnächst einfach sofort...
    1 point
  6. In diesem Fall interpretiere ich nicht. Ich zitiere und überlasse die Interpretation dir/euch ... Unabhängig davon teile ich die Meinung von Sternenfeuer & Medizinmann.
    1 point
  7. Die Schwarze Flut ist nun 70 Jahre her. Die Elbe, die wie gesagt in die Nordsee rein fließt und zudem auch immer mal wieder gerne ausgebaggert wird (was ebenfalls im Buch steht, als auch in einem Novapuls-Artikel mal aufgegriffen wurde), dürfte demnach inzwischen nordseeschlammfrei sein - im Gegensatz zu etwaigen Küstenabschnitten, wo sich niemand wirklich für die Entfernung interessiert hat.
    1 point
  8. Ich denke Sphyxis spielt auf die Schwarze Flut an: "Das schäumende Wasser der Nordsee wird durch Orkanböen der Stärke 13 mit allem enthaltenen Unrat und Chemieabfällen landeinwärts gedrückt. Das Wasser drückt sich die Elbemündung hoch. Wenig später brechen die friesischen Deiche. Der Abschlussdamm des Ijsselmeers bricht unter der Belastung zusammen, während die Evakuierungsmaßnahmen laufen. Die giftige Brühe schiebt sich bis weit ins Landesinnere. Erst eine Woche später zieht das Wasser wieder zurück." Vermutlich kann man sowohl in ganz Hamburg als auch in der Elbe giftigen Nordsee-Schlick finden.
    1 point
  9. 1 Ja, korrekt 2a Spinnen sind Personen die das System aktiv überwachen oder einloggen wenn es Arlam gibt. IC sind Programme und die laufen Autonom, können aber auch von der Spinne gestartet werden. 2b Wenn du in dem Host unterwegs bist kann die Spinne eine Wahrnehmungprobe machen um dich zu entdecken. Wann sie die ablegen kann ist Situationsabhängig. Ich würde sie beispielsweise Würfeln lassen wenn du etwas Illegales im Host machst. 2c Das hängt vom Host ab. Wenn du mit Bruteforce angreifst wird dieser alarmiert. Und dann kann es gut sein das derHost IC startet, es kann aber z.B. auch sein das die Spinne alarmiert wird um nachzusehen was da los ist. 2d Du musst auf Versteckten Modus schalten, bist du dann entdeckt worden, kannst du eine Handlung verstecken aufwenden um dich wieder zu verstecken.
    1 point
  10. Hallo Welt Es gibt ja im Lovecraft'schen Universum jede Menge Geschichten die sich um/in Nervenheilanstalten und Irrenhaeusern spielen. Hier gibt's einen sehr schoenen Artikel zu Elizabeth Jane Cochrane ( https://de.wikipedia.org/wiki/Nellie_Bly) die sich in der 80er Jahren des 19. Jhdt fuer 10 Tage in die New Yorker Lunatic Asylum einliefern lies und dann ein Buch darueber schrieb wie's da in Vor-Freud-Zeiten so zuging. Ist quasi die Pionieren des Investigativen Journalismus. https://derstandard.at/2000102752347/Zeitreise-Podcast-Zehn-Tage-im-Irrenhaus-das-Experiment-von-Nellie Das Buch gibt's auf Deutsch auch noch bei Amazon. Ich selber habe es noch nicht gelesen, ist aber schon auf dem Wege zu mir. Eventuell schreib ich hier noch eine kurze Rezi (wenn gewuenscht). Fuer SL denke ich ist das ja schon fast ein Must Have um wirklich authentische Athmospaere zu erzeugen, die es tlw. in der 20er sicher noch gegeben hat. lg wilcox
    1 point
×
×
  • Create New...