Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/01/2020 in Posts
-
Also ich hab das PDF jetzt bekommen und mal durchgeblättert. Die Idee, einer cthulhuiden von Wahnsinn und Grausamkeiten zerfressenen Welt im Jahre 5000 ist mal was anderes. Auch wenn ich es etwas weit hergeholt finde, dass EIN Satz mit der Erwähnung "Grausames Reich Tsan Chan" und "im Jahre 5000" hier als einzige Vorlage dient. Es handelt sich um eine Übersetzung aus dem Amerikanischen von 2010. Im Original 80 Seiten und bei uns 87. Zusätzlich wurde der Band im Deutschen mit dem neuen Szenario "Stillwater Rapids" ergänzt, um einen einfacheren Einstieg in dieser neuen Welt zu ermöglichen. So sind es am Ende 146 Seiten. Was ich nicht wirklich mag, ist die Aufmachung. Es ist zum großen Teilen eine massive Textwüste und es mangelt eindeutig an Bildern, Fotos und Karten. Diese dienen für mich dazu, mich in das Setting besser einzufühlen, schneller mein Kopfkino anzuschalten und Stimmung zu erzeugen. Außerdem sind sie eine gute Möglichkeit, sich im Buch zu orientieren wenn man Blättert. Habe nicht immer Lust beim Inhaltsverzeichnis vorne nachzuschauen, sondern gehe eher so vor "Ich weiß, das XYZ hinter Abbildung ABC war". Das finde ich sehr bedauerlich. Das recht nüchterne deutsche Design verstärkt dies leider. MMn sollte allein durch das Blättern schon ein Gefühl fürs Setting und eine grundlegende Stimmung aufkommen können, wenn der Kunde es im Laden in die Hand nimmt. Hier mal ein Screenshot der Seitenübersicht aus dem PDF-Reader um etwas zu verdeutlichen, was ich meine. Und ich habe ein Problem mit den meisten Zeichnungen (hier gilt besonders, ist nur meine ganz persönliche Meinung). Über den Stil lässt sich sicher trefflich streiten (mir zu comichaft und ungelenk), doch es fehlen mir einfach die passenden Stimmungsbilder. Im Quellenteil findet man eine grobe Karte der Nordhalbkugel, mehrere nicht so richtig aussagekräftige Personenzeichnungen, eine Abbildung einer Mythoskreatur in einer Szenerie (recht grob), eine Darstellung einer Stadt (Ausschnitt wie Foto, keine Karte), ein Bild einer Mauer, eine Waffe und eines Bücherregals. Alles Zeichnungen. Die typischen cthulhuiden Kritzeleien, die man in jedem Buch findet, lasse ich mal außen vor. Die sind schön aber haben mit dem gerade beschriebenen und dem Setting nix zu tun. Normales Designelement halt. Mir fehlen detailliertere Abbildungen oder Fotos mit Settingkontext. Gerne auch mal passend zurechtretuschiert. Das ist mMn ECHT schade. Über den Inhalt kann ich aktuell nicht viel sagen. Welt in der Zukunft, die durch den nun überall präsenten Mythos korrumpiert ist, und dementsprechend sich an diesen angepasst hat (mit allen damit verbundenen Folgen). Die Traumlande spielen auch eine Rolle und die lassen sich da sicher gut mit dem Traumlandeband verknüpfen. Ich mag den Ansatz, mal ausgetretene Pfade zu verlassen und es wird einer Spielgruppe die Möglichkeit gegeben neues zu entdecken. Ich würde diesen Band also nicht auf eine schwarze Liste setzten wollen. Der Inhalt ist mal was Neues und ich nehme ihn sehr gerne in meine Sammlung auf. Nur das Arbeiten damit stelle ich mir, aufgrund der erwähnten Punkte, schwierig vor. Ich kann mir vorstellen, dass SLs die , wie ich, ein Konzentrationsproblem haben, nicht soooo schnell da durchflutschen beim Lesen.4 points
-
Ich geh jetzt nicht wirklich davon aus, dass es weiter ausgebaut wird. Kann man sich eher wie den Apokalypseband vorstellen. Eine Quelle die man mal anzapfen kann, wenn benötigt aber jetzt kein extra Setting neben 1920er oder Now. Neue Settings haben es sowieso schwer bei Cthulhu. Da wird recht schnell wieder zu den alten zurückgekehrt. 1920 für die Puristen und Now für die, die mit den 20ern nicht warm werden und experimentieren wollen. Wir haben als Ausreißer PULP, Gaslicht, Mittelalter, Weltkrieg, Janusgesellschaft und Traumlande (wenn wir die alte Ed mit reinnehmen). Und wir sollten sie auch nur als Quelle betrachten bzw. Anregung. Zu hoffen, dass ein neues Setting mit Abenteuerbänden und Kampagnen geschaffen wird, habe ich spätestens seit den Janusband aufgegeben. Es sind eher Alternativoptionen.3 points
-
Meistens ist Weihnachten das Datum, wo ich mal alle Teile meiner (weit verstreuten) Familie sehe. Dieses Jahr bleiben wir daheim. Ich hatte länger überlegt, wie man das mit individueller Quarantäne in der Woche davor doch noch regeln könnte, wäre aber trotzdem ein Risiko gewesen. Dazu war leider auch kein Konsens möglich, das ging von "Schwiegereltern kommen zum Weihnachtsessen, vorher sind sie bei der Familie des Bruders, und arbeiten auch bis zum 23." bis zu "Ich fahre mit nem Freund zusammen hin, wohne bei nem anderen Freund, wollte mich mit folgenden Leuten treffen..." zu "Nichte und Neffe sind nie wieder 4 und 6 Jahre alt". Bin etwas überrascht, wie erleichtert ich mich über die Entscheidung fühle. Mit der Bahn fahren wäre eh nicht drin gewesen, Auto für eine Woche mieten hätte also angestanden. Jetzt stehen einige ganz neue Dinge an, meine Freundin möchte gerne einen (kleinen) Weihnachtsbaum, das ist ohne eigenes Auto gar nicht soo einfach. Weihnachtsmenü selber kochen krieg ich hin, Entenbrust Sous Vide, glasierte Maronen, Serviettenknödel, Rotkohl...2 points
-
Hiho, jup, da wurde schlicht die Tür vergessen, und im Lektorat hat's keiner gesehen. Happens. Die Tür gehört in die Mitte der südöstlichen Wand. Alternativ kann man auch festlegen, dass der Zugang durch eine versteckte Tür in der Rückwand des Kleiderschranks des oberen Eckraums erfolgt (also mitten zwischen den beiden Betten). AAS2 points
-
Ich denke auch, das man dann wohl nur über ein Loch in der Decke in den Raum kommt... Wahrscheinlich ist das gar kein runder Tisch...2 points
-
Frankreich reagiert auf die massiven Proteste und will das Sicherheitsgesetz ändern https://www.zeit.de/news/2020-11/30/polizeigewalt-in-frankreich-anklage-gegen-vier-beamte Die Franzosen sind bei ihren Protesten auch mal deutlich krasser, bei dem Anlass fand ich es allerdings auch sehr berechtigt.2 points
-
#Netzgewitter #Phantome #Metaplot #OutNow Der Kampagnenband NETZGEWITTER und das Quellenbuch PHANTOME sind ab sofort als gedruckte Fassung und als E-Book / PDF verfügbar: Hol sie dir jetzt!2 points
-
Die Zeit hat ein großes Feature über die Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland gemacht (zusammen mit dem rbb), sehr empfehlenswert, vor allem auch die Erfahrungsberichte/Videos https://www.zeit.de/video/2020-12/rechte-gewalt-ostdeutschland-neonazis-baseballschlaegerjahre1 point
-
Auch das habe ich irgendwie befürchtet, hast bestimmt recht... Naja, macht ja nichts.1 point
-
1 point
-
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die mit den ganzen alten Vorbestellungen zurechtkommen. Ich kenne Leute, die sind inzwischen schon umgezogen . . .1 point
-
Im Shop haben die Bücher den Versandfertigstatus erreicht Also Umringt von weinenden Frauen aus Tsan Chan1 point
-
Also ich war auch live dabei. Auch im Chat. Konnte mir da die eine oder andere Andeutung nicht verkneifen "Hail to the King". War dann lustig, wenn dann kam "Hä? Meinst du jetzt den französischen König? Gibts doch nicht mehr. Oder meinst du England? Die sind doch in Paris". Lustig, Lustig. Die Stimmung war ok. Zwar bekam man öfters mal ein "Ey, Spoiler" an den Kopf geworfen aber das konnte man immer gut entkräften. Die Geschichte ist eigentlich recht launisch Lustig auch, dass man auch bekannte im Chat, sogar aus dem Forum, antraf.1 point
-
Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, dass der Aufwand ein ganz anderer und eventuell abschreckender/nerviger ist. Für mich ist es so: Ich spiele Solo-Abenteuer vor allem, wenn ich ansonsten kein Futter bekomme und totale Lust auf PnP habe (Also niemand der mitspielen möchte). Dann mache ich es mir gemütlich, nehme das Buch zur Hand und gehe davon aus, dass ich mindestens ein bis zwei Stunden dran sitzen werde. Nach dieser Zeit ist das AB nicht immer abgeschlossen, aber ich lege es dann meist zur Seite, da ich dann genug habe (vielleicht auch einfach keine Lust mehr auf eine Solo-Session). Was die Buchhaltung angeht, schreibe ich ab einem gewissen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr mit. Würfe werden entweder nicht gemacht (Im Kopf entschieden, ob es nun cooler wäre zu versagen oder es zu schaffen) oder gewürfelt und anhand des Wertes geschätzt, ob der Wurf geschafft ist oder nicht (Der Bogen wird nicht mehr verwendet). So macht es mir mit minimalem Aufwand einfach am meisten Spaß und darum geht es ja. Daher würde ich dir empfehlen, dir einfach mal ein Solo-Abenteuer zur Hand zu nehmen und zu starten. Wenn dich etwas stört, lass es weg oder verändere es. Im Prinzip wie bei einem "normalen" Abenteuer oder System. Allein gegen die Flammen fand ich etwas schneller (vom Gefühl her). AatD dann eben langsamer. AgdF war für mich die bessere Wahl, aber das ist dann auch schon alles.1 point
-
Hab mal aus der Culinario Mortale Reihe "Tödlicher Ruhm" gespielt mit Freunden bei einem Raclette Abend. War sehr lustig. Grundsätzlich alles keine Rollenspieler, aber jeder hat sich in seine Rolle versetzt und es kamen lustige Szenen zu Tage. Kleines Manko, ich war der Mörder und wusste bis zum öffnen des letzten Aktes nicht, wie ich die Tat begangen hatte1 point
-
Hier einmal meine Tabelle, die bislang allerdings nur die Pegasus-Publikationen der 7. Edition enthält: https://docs.google.com/spreadsheets/d/10wZ1_loH_Pv9omXHduIhxoKPPMt11DEfjf7Yx7IQY4M/edit?usp=sharing Nicht wundern, da sind auch ein paar "interne" Kommentare dabei.1 point
-
Vielen herzlichen Dank. Kann mich nun kaum retten vor guten Vorschlägen. Das Ding kann ich nur wärmstens empfehlen, was nicht heißt, dass die anderen Sachen schlecht sind, aber ich finde das Extra-System und den Aufbau der ABs in Szenen hier schon sehr schick . EDIT: Hier mal das kostenlose Probeabenteuer verlinkt (*ich hoffe, das ist in Ordnung, wo es doch nicht von pegasus ist): http://site.pelgranepress.com/files/One2One/The_Red_Mist_linked.pdf Habe mir jetzt direkt mal das Cthulhu Confidential bestellt. Da ist The Red Mist sicher nicht verkehrt um sich ein wenig "einzulesen". Vielen Dank nochmals. ^^1 point
-
1 point
-
Klingt nach einer spannenden Runde und ner guten Truppe. Wenn die Kampferfahrung haben... ...haben die überhaupt Waffen? Wie alt sind die denn? Kurze Inspiration für eine Szene: Ex-Schüler besucht auf dem Schulgelände in einem versteckten Winkel alte Freunde (um ihnen Drogen zu verkaufen), Lehrer entdeckt ihn, will ihn festhalten, Schüler reißt sich los, kurze Schlägerei, dann flüchtet der Schüler... (Heute bei uns an der Schule so vorgefallen. Bin übrigens Lehrer...)1 point
-
Bereits erschienen sind für Edition 7: Priester der Krähen Das Geisterschiff von Caerdon Der tiefe Fall des Dr.Erben Feind meines Feindes Upton Abbey Ars Mathematica Feiertage der Furcht für frühere Editionen: Todbringende Artefakte China-Im Reich der Mitte Drei Tode in Lovecraft Country Wuchernder Wahn Innsmouth - Küstenstadt am Teufelsriff Sturm auf Innsmouth Weitere Titel werden kontinuierlich folgen und von Pegasus durch Emma Jakobi aktualisiert. Zitat Emma Jakobi: Ich hatte ja angekündigt, ich gebe genauere Informationen zu den PoD-Hardcovern, sobald ich sie habe: Hardcover-Bände werden im PoD leider nicht ebenfalls als Hardcover erscheinen. Grund dafür: Die Druckerei bietet das benötige Buchformat nicht für Hardcover an und wird das auf absehbare Zeit auch nicht ändern. Statt die Hardcover also eventuell weitere Jahre zurückzuhalten, machen wir uns jetzt erstmal daran, die Titel als Softcover-PoD verfügbar zu machen.1 point