Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/01/2021 in Posts
-
Meine Interpretation für den Preisunterschied zwischen Einzelsensor und Sensorarray: Sagen wir mal ich habe Sichtverstärkungen Infrarot, Restlichtverstärkung und Ultraschall.Dann würde bei einem Einzelsensor der Nutzer umschalten müssen. Er sieht ENTWEDER das Bild in Infrarot ODER Restlicht ODER Ultraschall. Wenn etwas in einer der Sichten auffällig ist, kann es sein, dass er es übersieht, weil er gerade eine andere Sicht aktiv hat. Wenn er mit Ultraschall unterwegs ist sieht er zum Beispiel keine Farben mehr oder keine Hitze.Beim Sensorarray werden alle Signale integriert. Der Nutzer sieht also ein Bild, wo die Hitzeinformation von Infrarot und der per Ultraschall entdeckte unsichtbare Magier eingeblendet und überlagert sind. Dem Nutzer entgeht also nie etwas. Daher brauchen auch Drohnen Sensorarrays, weil diese nunmal die Umwelt für die Drohne wahrnnehmen müssen.2 points
-
Hallo, vom Inhalt gefällt mir der Schattenload 2021-04 "Polizei" gut und auch die Ausrüstung ist recht ausbalanciert. Jedoch gäbe es in meinen Augen noch einige Verbesserungsideen: A ) Mir erscheint bei den Verfügbarkeiten der Fahrzeuge und Drohen manchmal ein "L" für Lizenzpflichtig zu fehlen. Waffenhalterungen sind im Grundregelwerk 4I oder 6I. Mehrere der Fahrzeuge und Drohnen haben Waffenhalterungen eingebaut, aber weder L noch I in der Verfügbarkeit (EMC 2073 Catcher, BMW X Infinity, Ruhrmetall Murmillo, Ruhrmetall Thraex, MK Jagdhund II). Besonders da dies spezielle Varianten für Sicherheitsdienstleister sind, hätte ich ein L erwartet.Die Polizeiversion der Sony Reliable-4 hätte sicher auch ein L verdient (und vielleicht eine höhere Verfügbarkeit), nicht aus regeltechnischen Gründen, sondern weil es nunmal die Polizeiversion istB ) Mit der Sony Versatile-X Drohne wird das erste mal eine Drohne mit Greifhänden in SR6 eingeführt, welche normale Waffen führen kann. Da hätte man schon ein wenig mehr zu den Regelauswirkungen schreiben können. Nach der Beschreibung der Drohne würde ich die Arme und Hände als "ausreichend anthropomorph" empfinden, um z.B. die Nutzung von Klingenwaffen-Fertigkeit oder Kampfkünsten durch einen eingesprungenen Rigger anzunehmen. Ich verweise dazu mal auf die Diskussion hier im Forum und die Zusammenfassung hier: https://foren.pegasus.de/foren/topic/33571-dronen-mit-nahkampfwaffen-und-kampfkunst/ Ich hoffe, dass das Thema "Welche Fertigkeiten nutze ich zur Steuerung einer anthropomorphen Drohne" im neuen Riggerbuch ausreichend behandelt wird. C ) Eine Regelinfo zu dem "Unterarmschild" der Sony Reliable-4 wäre schön. Gibt dies (wie ein MG-Schutzschild) +1 oder +2 auf Verteidigungswert? D ) Eine Regelinfo zu Drohnen, welche Panzerkleidung tragen, wäre schön. Im SRM FAQ wird klargestellt, dass bei anthropomorphen Drohnen, welche Panzerkleidung über ihrer Fahrzeugpanzerung tragen, nur der höhere von beiden Werten zählt, die Werte werden NICHT zusammenaddiert. Gibt es dazu eine offizielle Aussage?1 point
-
1 point
-
Hui, Kreuznach... Doch nochmal die alte Crew sammeln wegen ner After-Lockdown-Con Willkommen im Forum!1 point
-
Hab mich ja heute sehr gefreut, dass es nun auf deutsch kommt und dann auch noch von Pegasus, also ohne das Kickstartergedöns. Aber jetzt bin ich wieder mal genervt. Und zwar von Amazon. Die Daten der Veröffentlichungen unterscheiden sich mal wieder stark. Amazon: 15.5. und Pegasus: August. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Pegasus wohl eher weiß, wann sie was veröffentlichen. Schade hatte mich gefreut diesen Monat viel Cthulhu konsumieren zu können. Aber dann freue ich mich mal solange. Hab jetzt schon 6 Jahre gewartet. Da sind die drei Monate ja ein Witz. Edit: Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Kann es sein, dass Pegasus die Spiele selbst über Amazon verkauft? Dann wundert mich dieser Unterschied aber doch mehr. Kann da jemand eine genauere Angabe machen? Also stimmt der 15.5. als Termin oder doch eher August oder ist auch der 15.5. eher eine Tendenz?1 point
-
1 point
-
In Bezug auf die Tafeln steht ja das Verhalten von Varäger im Buch beschrieben. Daran würde sich eine entsprechende Hybrid-Spielfigur auch orientieren. Das mit der Lästerung des Yig habe ich eher als eine Information aus der Tafel, als als wirklichen Abwehrzauber gesehen. (Das Aufsagen hat bei uns zu lustigen Szenen geführt). Die Idee mit dem Hybriden ist an sich aufregend. Weiß nicht, was dagegen spricht. Außer: Es kann halt zu krassen Spannungen in der Gruppe führen, wenn die anderen das herausfinden. Auch da gab es bei uns einen paranoiden Moment indem einer kurz vor dem Endkampf von allen einen Lebenspunkt wollte um zu gucken, ob die Gruppe unterwandert wurde. Daher sollte bei der Kampagne wahrscheinlich in dem Fall stark drauf geachtet werden, dass die Ermittler nicht in Schwarz-weiß-Denken verfallen Könnte halt zu einer internen Lynchung führen1 point
-
Anarchy ist ein hoffnungsloser Fall. Ich arbeite seit Jahren an etwas das eine solche Lücke schließen soll. Aber keine zu große Hoffnung, es war mehr als Spaß gemeint. Dank großartigen Designern vor mir und den Möglichkeiten dieser Zeit ist es zwar durchaus gar nicht so unrealistisch auch mal wirklich veröffentlicht zu werden, aber ich will nicht behaupten das beste Rollenspiel aller Zeiten zu schreiben. Ich habe damals eine Lücke am Markt für mich gesehen, selbst den Bedarf gehabt und dank wunderbaren Autoren wie John Harper, Vincent Baker, Adam Koebel und Sage LaTorra auch die Scheu das wirklich umzusetzen verloren. @Doc-Byte, ich drück dir auch die Daumen!1 point
-
. Danke auch. Um genau zu sein, stecken da bis jetzt von meiner Seite her 10 Jahre drin. (Allerdings mit teilweise auch längeren Unterbrechungen.) Das SL Kapitel ist noch nicht ganz fertig, aber ansonsten nähert es sich langsam tatsächlich der "Fertigstellung". Equinox war ursprünglich als die 10. Welt konzipiert. Aus Lizenzgründen wurde es dann etwas zurückgeschraubt und ist offiziell nur noch "eine mögliche Zukunft" von Earth Dawn und Shadowrun. Man merkt dem Setting die Verbindung aber in meinen Augen durchaus an und später wurden in den Erweiterungsbänden dann auch doch wieder Elfen, Zwerge, Orks und Trolle (als Exoten) eingeführt. --- Ich überlegt seit gestern etwas intensiver, wie man das Match-System mit Shadowrun verknüpfen kann. Als Kern würde ich das Booster System von mir modifizieren und vielleicht noch mehr an die SR:Anarchy Regeln anlehnen. Bisherige Überlegungen: - Jeder Charakter erhält 5 Booster(slots) - Es gibt 4 Boosterarten: Magiepunkte, Essenzpunkte, Techpunkte und Resonanzpunkte - Das Charaktertag "Erwachter" erlaubt es einem, Booster mit Magiepunkten zu füllen - Das Charaktertag "Emergenter" erlaubt es einem, Booster mit Resonanzpunkten zu füllen - Die beiden Tags schließen sich gegenseitig aus - Jeder Charakter kann beliebig viele Essenz und/oder Techpunkte erwerben (also, logischer Weise maximal 5) - Es ist jederzeit im Spiel möglich, Magie- oder Resonanzpunkte für Essenz oder Techpunkte zu 'opfern', aber man muss mindestens einen Punkt über behalten, um noch erwacht bzw. emergent zu bleiben - Jeder Essenzpunkt kann für ein Implantat ausgegeben werden (das ggf. ohne weitere Essenzkosten aufgerüstet werden kann) - Jeder Techpunkt kann für ein Gadget ausgegeben werden (das ggf. ohne weitere Essenzkosten aufgerüstet werden kann) - Gadgets regenerieren sich im Gegensatz zu normaler Ausrüstung ohne Extrakosten (vgl. auch SR:Anarchy) - Es ist möglich, bis zu 5x zu initieren. Jeder Grad erlaubt den Zugriff auf eine (Basis)Metakraft (die man evtl. ausbauen kann) und gibt einem einen zusätzlichen Magiepunkt - Es ist möglich, bis zu 5x Wandlungen vorzunehmen. Jeder Grad erlaubt den Zugriff auf ein (Basis)Echo (das man evtl. ausbauen kann) und gibt einem einen zusätzlichen Resonanzpunkt - Es gibt 5 Stufen von "Verträglichkeitsoptimierungen", die man erwerben kann. (Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon) Mit jedem Grad erwirbt man einen zusätzlichen Essenzpunkt - Es gibt die Möglichkeit, maximal 5 "Fortbildungen" zu erwerben. Jeder Grad verleiht einem einen zusätzlichen Techpunkt. - Aus Ballancing-Gründen kostet jede "Verträglichkeitsoptimierungen" oder "Fortbildung" einen Erwachten oder Emergenten einen Magie- bzw. Resonanzpunkt, Metatechniken oder Echos bleiben ggf. aber erhalten. - Magiepunkte und Resonanzpunkte werden bei magischen bzw. emergenten Probem (Ki-Kräfte, Zauber, Komplexe Formen, etc.) als Bonus auf die entsprechende Probe angerechnet. - Aus Ballancing-Gründen könnte man überlegen, einen vergleichbaren Bonus für Essenz und Techpunkte zu vergeben, muss aber nicht sein Und schon würde das Kernsystem der Shadowrun-spezifischen Elemente stehen.1 point
-
So, eigentlich längst überfällig, aber hier auch mal meine Vorstellung: Im realen Leben heiße ich Thomas und wohne in der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Mit dem Rollenspiel angefangen habe ich etwa 1982/83, als DSA rausgebracht wurde und mich ein paar Schulfreunde ansprachen, ob ich denn nicht Lust hätte, mit ihnen gemeinsam das auszuprobieren (ich war als HdR-Fan bekannt). Ab da war es um mich geschehen und ich werde nie meinen ersten Charakter, den Krieger Angaron (Name mit Hilfe des Anhangs des HdR ausgesucht) und das erste Abenteuer "Schiff der verlorenen Seelen" vergessen! [und nein, keiner bei uns hat je die Maske des Meisters getragen -über die hatten wir uns köstlich amüsiert] Meine Teenagerzeit haben wir am WE nicht in der Disco, sondern rollenspielend im Keller eines Freundes verbracht - die wilden Jahre musste ich dann später nachholen... Also total nerdig! Da uns DSA schnell zu primitiv war (DSA1!!), stiegen wir schnell im Bereich Fantasy auf das deutsche D&D um, später dann auf das englische AD&D, weil dessen erste deutsche Übersetzung dermaßen schlecht war, dass sie eigentlich unspielbar war (ich kann mich daran erinnern, dass man darin zum Beispiel Torch mit Taschenlampe übersetzt hatte!!). Mit Fug und Recht kann ich sagen, dass meine heutigen, bei aller Bescheidenheit guten Englischkenntnisse durch das Lesen englischer Rollenspielprodukte entstanden sind. Weswegen ich heute noch zum Beispiel eine Burg problemlos inkl. der Fachbegriffe auf Englisch erklären kann, aber in einer Autowerkstatt Probleme bekomme... Damals war der nächste Rollenspielladen zu meinem Geburtsort Kaiserslautern in Wiesbaden (Merlin, den gibt es heute noch), so dass in der Oberstufe die heimliche Fahrt nach Wiesbaden statt eines Unterrichtsbesuches mehr als einmal stattfand.... Später dann in Kaiserslautern Gerds Comicladen (den gibt es auch noch, obwohl der ursprüngliche Besitzer Gerd leider viel zu früh starb...). Rollenspiel (Midgard) habe ich dann irgendwann sogar mit meiner katholischen Jugendgruppe gespielt - die deswegen mehr zu einer Rollenspielgruppe wurde. Ach, was gäbe es Anekdoten aus dieser Zeit zu berichten. Mit der Zeit kamen ein Haufen Systeme dazu, zum Teil auch eher Randgruppen wie GDWs Conspiracy oder Twilight: 2000. Lange Zeit war neben AD&D auch GURPS das favorisierte System und letzteres gehört bis heute dazu, während ersteres zwar mittlerweile wieder in der aktuellen Edition im Regal steht, aber bisher ungenutzt blieb. Irgendwann wurde ich vom Spieler und Spielleiter zum fast reinen Spielleiter und das bin ich bis heute geblieben. Zuletzt als Spieler teilgenommen - das ist schon eine ganze Weile her... Ich kann unmöglich die ganzen Systeme aufzählen, die ich ausprobiert oder angeschafft habe - Rollenspielmaterialien und -systeme füllen bei uns zuhause mittlerweile einen ganzen Raum. Heute ist eine kleine Cthulhu-Runde (3 Spieler + ich) zurzeit das einzige, was an Rollenspiel regelmäßig (naja, unterbrochen durch das "liebe" Virus) stattfindet - aber der Wunsch nach mehr (z.B. Warhammer Fantasy 4., Midgard, usw.) ist vorhanden. Da ich mich als ehemaliger Lehrer derzeit im Vorruhestand befinde, wäre auch (wieder) die Zeit da, aber es fehlt an Mitspielern (meine Frau mochte eigentlich Cthulhu, spielt aus Zeit- Stressgründen aber nicht in der Runde mit ).1 point
-
Der Wechsel von Goldenboy zum FBV ist mit CGL abgesprochen - hoffen wir dass sie sich dran erinnern. Das mit den Sportteams, klar wäre das noch nett gewesen, doch ich war auch so schon massiv über dem eigentlichen Wordcount, Da muss man dann Abstriche machen und da waren mir andere Dinge (wie z.B. die Konzernkultur) wichtiger.1 point