Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/04/2021 in all areas

  1. Reuters ist da wohl der Überschrift der Studie auf den Leim gegangen, ohne sie gelesen zu haben. Lambda hat sich nirgendwo gegen Delta durchgesetzt, und die "höhere Infektiösität" ist im Vergleich zum Wildtyp. Das Paper ist also wohl relevant, um zu verstehen, wie die Varianten einer Antikörper-Antwort zum Teil entgehen können, hat aber eine übermäßig reißerische Überschrift. Zusammengefasst: Lambda nicht gefährlicher als Delta, in Ländern wo Delta schon prävalent ist (wie hier) kommt es vermutlich gar nicht durch. (Quelle finde ich gerade nicht mehr, heute Morgen drüber gelesen) Edit: Hier eine Quelle: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1422647433620824068 Und @Judge: Varianten, bei denen die Impfungen besser wirken, wird es wohl kaum geben - zumindest nicht so, dass sie sich verbreiten können. So funktioniert Evolution nicht.
    2 points
  2. Auch ein interessanter Aspekt: Zwar ist CGL nicht in Besitz der Earthdawn-Lizenz, doch Shadowrun ist untrennbar damit verbunden. Auf Reddit bin ich eben darüber gestolpert, dass Dis tatsächlich Wurzeln in Earthdawn hat. Und siehe da, auch im deutschen Earthdawn-Wiki findet sich etwas dazu: https://earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=Dis Dis ist eine "wahnsinnige Passion", also eigentlich eine götterähnliche Wesenheit Barsaives. Ihren Anhängern oder Priestern gewähren sie besondere Kräfte - was ganz gut zu den seltsamen Veränderungen der zurückgekehrten Soldaten passt: https://earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=Passionen Interessant ist dazu auch die Besprechung des Quellenbands "Earthdawn 4e – Questoren – Diener der Passionen". Den Band gibt es hier: https://www.ulisses-ebooks.de/product/265511/Earthdawn-4-Edition--Questoren-PDF-als-Download-kaufen Die 9 Euro habe ich eben ausgegeben. Aus den Spielinformationen: "Die Passionen sind mächtige und geheimnisvolle Wesen, und selbst die großen Drachen behandeln sie mit Vorsicht." Was sie genau sind, wird jedoch bewusst offen gelassen. Es könnten also gut Metaebenen sein, oder die Metaebenen sind Manifestation dieser Wesen. In Bezug auf Sklaverei und komplizierte Verhandlungen gibt es interessante Parallelen zur Beschreibung aus Schlagschatten. Gegen den Bezug auf Earthdawn spricht neben dem Lizenzproblem der Unterschied, dass Disianer in ED eher apathisch sind und Lust/Leidenschaft bekämpfen, weil sie Gleichgültigkeit und Erduldung von Schmerz als beste Waffe gegen Dämonen sehen, die sich von Schmerzen und Angst ernähren. In SR sind es jedoch vor allem Manipulatoren und Händler. Anbei ein Foto aus meiner hlg. ersten Edition:
    2 points
  3. Den Billstedter Bahnhof versuche ich eh schon seit ein paar Editionen aus dem Kanon zu werfen... Ich denke, das war eher ein Fall von "Es schreiben Leute an den Büchern, die keine Ahnung von Hamburg haben". Und ja, ich muss zugeben: Das hier viele U-Bahnen eher hoch und nicht tief fahren, ist nicht so ganz selbsterklärend.
    2 points
  4. 3. Spieltag https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSGsDJ0dtKVW_gZngi-m2bxvXYCJox_L1JLXAdO9gWIxOYjg8hqouyfquRJ-ZFzGLs_w5kGFCXZtSy9/pub - AGC Labrats mit dem ersten Wipeout seit über einem Jahr! - Black Barons Mainz geben nach 2 Toten und 5 teilweise schwer Verletzten das Spiel beim Stand von 2:2 verloren. - Berlin Cybears und Ruhrmetall Leviathane können sich absetzen - Chromlegion Bremen rächt sich mit 3:1 gegen Stuttgarter Samurais für das Ausscheiden im Teutonen-Cup - Leipzig Vampires nach 2:2 gegen Hamburg Rams weiterhin ungeschlagen und auf hervorragendem Platz 4 - Asphaltcowboys München nach hart erkämpften 4:3 gegen Frankfurt Fireraisers mit dem ersten Sieg - Titanen und Zenit Rostock nach blutleeren, enttäuschendem 0:0 nun verdient auf Platz 23 und 24
    1 point
  5. Ich auch. Auch wenn mich Earthdawn als Spiel selbst nie gereizt hat.
    1 point
  6. Doppelpost bitte löschen Vielen Dank für deine Rezi. Ich finde es toll wenn Menschen über ihre literarische Matrix schreiben, in die sie einen Text hinein vernetzen. :-) Iwans Weg Teil 2 und 3 sind geplottet. Pegasus steht dem grundsätzlich offen gegenüber. Trotzdem ist mein nächster Shadowrunroman keine Fortsetzung. Wendigos Wahrheit wird die Erzählung einer zwergischen Privatermittlerin im Mafiamilieu. Warum (noch) keine Fortsetzung? 1) Die Romanslots sind rar. (Je mehr Romane rezensiert und gekauft werden, desto höher die Chance, dass es mehr werden) 2) Fortsetzungen verkaufen sich oft schlechter als Standalones Aber: im Rhein-Ruhr-Megaplex-Band der zur Spielemesse erscheint wirst du hoffentlich Spuren des Plots um Iwans Weg und die Seelie finden, da dort Elemente aus den (noch nicht geschriebenen) Folgeromanen auftauchen. PS: Ich würde mich freuen wenn du deine Rezi hier noch bei Amazon, Pegasusdigital usw. zu Marlene lebt stellst.
    1 point
  7. Vielen Dank für deine Rezi. Ich finde es toll wenn Menschen über ihre literarische Matrix schreiben, in die sie einen Text hinein vernetzen. :-) Iwans Weg Teil 2 und 3 sind geplottet. Pegasus steht dem grundsätzlich offen gegenüber. Trotzdem ist mein nächster Shadowrunroman keine Fortsetzung. Wendigos Wahrheit wird die Erzählung einer zwergischen Privatermittlerin im Mafiamilieu. Warum (noch) keine Fortsetzung? 1) Die Romanslots sind rar. (Je mehr Romane rezensiert und gekauft werden, desto höher die Chance, dass es mehr werden) 2) Fortsetzungen verkaufen sich oft schlechter als Standalones Aber: im Rhein-Ruhr-Megaplex-Band der zur Spielemesse erscheint wirst du hoffentlich Spuren des Plots um Iwans Weg und die Seelie finden, da dort Elemente aus den (noch nicht geschriebenen) Folgeromanen auftauchen. PS: Ich würde mich freuen wenn du deine Rezi hier noch bei Amazon, Pegasusdigital usw. zu Marlene lebt stellst.
    1 point
  8. Ich habe die Earthdawn-Verbindung immer geliebt! Danke für deinen Hinweis an dieser Stelle.
    1 point
  9. Brennpunkt ADL, Seite 94, "AUF FREMDEM BAND" "Ein besonderer Klassiker ist da der ,,Sender Freies Berlin", unser Berliner Anarcho-Multimedia-Sender. [...] Das Spezialgebiet des SFB ist der ,,Sozialterrorismus". Sie fordern nicht zu Gewalt auf oder so, sie storen nur das Konzern-Kommerz- Einerlei der anderen Sender. Sie ,,kapern" Werbetrideoplakate und spielen Szenen van Squatterrazzien ein, tauschen Matrixwerbung gegen ihre ganz speziellen Pamphlete aus oder sabotieren High- Society-Veranstaltungen wie das ,,Wohltatigkeitsbankett fUr die Op- fer der Anarchie". Die Ansprache Uber die Freiheit der Massen, die Uber die Saallautsprecher lief, hat wirklich fUr dumme Gesichter ge- sorgt, und alles Live iibertragen jn dje ganze Stadt. Besonders Lustig wurde es, als die komplette SK-Delegation geschlossen wortlos auf- stand und ging." Da steht noch einiges mehr. Ich mag den Band ja sehr. Das hatte ich gesucht - vielen Dank!
    1 point
  10. Zur genauen Berechnung o.ä. weiß ich nichts, aber da das Thema aufkam, wollte ich es kurz aufgreifen: Ja, an einer Druckerei in der EU wird weiter mit Hochdruck gesucht, bisher hat sich da aber leider noch nichts spruchreifes ergeben Wir hoffne auch, dass sich das möglichst schnell ändert. Wenn ich diesbezüglich etwas höre, sage ich euch gerne Bescheid.
    1 point
  11. Ich habe es bereits mehrfach gesagt: meiner Meinung als praktizierender SL nach eines der nützlichsten, praktisch am Spieltisch anwendbaren Tools. Nie mehr ohne
    1 point
  12. Das Bankett war wirklich klasse und hat auch mal gezeigt wie man Besessenheit umsetzen kann.
    1 point
  13. Das Bankett war für mich auch eine der besten Szenen der jüngeren Romane! Ist natürlich Geschmackssache aber es spiegelte genau mein Verständnis von Voodoo wider.
    1 point
  14. TOXISCHE ERLÖSUNG von Sonja Rüther Es gelingt erstaunlich gut, trotz relativ linearer Erzählweise, die Handlung im richtigen Maße spannend und unberechenbar zu halten. Das Highlight für mich ist der Charakter der Rabenschamanin Skirmish. Sie ist vielschichtig und trägt den Leser auf Höhen und Tiefen durch die Erzählung. Das Voodoo-Geister-Bankett fand ich genial. Ich wünsche dem Runnerteam um Glinda, Aydem, Puncher und Sky erfolgreiche Anschlussaufträge in Leipzig.
    1 point
  15. MARLENE LEBT von David Grade "Marlene lebt" ist die hervoragend erzählte Geschichte eines eigenständig gewordenen Personaprogramms, das nicht sterben will. Sie (das Programm) benutzt die über 90 Jahre an einprogrammierter Lebenserfahrung, um sich in der sechsten Welt schnell zurechtzufinden. Durch ihre Wahrnehmung und ihren Kampf ums Überleben wird dem Leser die Komplexität dieser Welt in spannenden Häppchen näher gebracht. Das Ende kommt viel zu schnell. Es hätte ruhig doppelt so lang ausfallen können. Den direkten Umgang mit der männlichen und weiblichen sexualität finde ich gut. Mehrere Handlungsstränge überlagern sich regelmäßig. Die wichtigen Akteure sind alle auf ihre weise interessant und haben ausreichend Tiefgang, um sich in sie hineinversetzen zu können. Mich erinnert die Geschichte an ein paar andere Geschichten, die ich hier erwähnen möchte. Beim Stichwort Metropolis denke ich an den wohl ersten Science-Fiction-Spielfilm überhaupt, "Metropolis" von 1927, sowie ein Science-Fiction-Anime aus 2001. Beides sehr sehenswert. Das "nicht sterben wollen" des Marlene-Programms erinnert mich an die Schlusszene in Blade-Runner mit den Replikanten, die eigentlich auch nichts anderes wollen. Bei einer Ü90-Person, die wieder in einem jungen Körper steckt und in Kampfhandlungen verwickelt wird, muss ich an die geniale Military-Science-Fiction-Romanreihe von John Scalzi denken. Das erste Buch heißt "Krieg der Klone", im Original "Old Man's War". Dort wird aus alten Menschen nochmal Soldaten gemacht, die in verbesserten Körpern zum Kämpfen zu fernen Planeten geschickt werden. Und weil ich gerade über andere Bücher nachdenke: Wann wird Ivans Weg weitererzählt? Ich will wissen, wie es weitergeht! Da sind noch so viele Plots offen!
    1 point
  16. Im Westfalen PDF hatte ich bergfalk wieder gefunden. Die Verzahnung von Romanen und Hintergrund gefällt mir sehr gut. Mehr wichtige und mächtige in Romanen macht es irgendwie, wie bei den alten heyne Romanen. Das mochte ich auch bei nachtmeisters Erben
    1 point
×
×
  • Create New...