Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/13/2021 in all areas
-
Das war schon vor 1 1/2 Jahren eines meiner Argumente. Je mehr Infizierte (unabhängig von Sympthomen oder nicht) umso höher ist die Chance auf Mutationen. Und damit umso schneller. Und je mehr Mutationen umso höher ist die Chance auf eine deutlich gefährlichere Variante. Und deshalb hilft es auch nicht, wenn in Deutschland/Europa Herdenimmunität erreicht wird, aber der Virus im Rest der Welt fleißig weiter mutiert. Mit der Chance auf eine Variante, gegen die unsere Impfungen nicht helfen.2 points
-
Also, Notizen und einmal Durchlesen wäre schon wichtig. Kampagnen sind allgemein eher etwas für erfahrene Spielleiter und Spieler mit der ausgewiesenen Fähigkeit zur Improvisation. ++Spoiler++Spoiler++ @Harbringer: Die Werte der "Schergen des Majors" stehen eigentlich auf S. 125 bzw. 135; je nachdem, was man gerne nehmen möchte. Die Werte des Kinde-Etwas auf S. 110. Die Werte des Kaisers stehen auf S. 142. Den Anwurf, es gebe keine Werte, kann ich also nicht nachvollziehen oder sind Werte zu anderen gemeint? Die "Kardinalssünde" nehme ich gerne auf mich. Im Autorenkreis war schnell klar, dass wir die Kampagne nicht mit dem üblichen 08/15 Endkampf gegen ein mächtiges Mythoswesen enden lassen wollen. Hier liegt für mich eher die Kardinalssünde, dass es so oft und immer wieder auf den finalen "Endgegner" hinausläuft, der dann durch Waffen oder Magie doch noch eben besiegt wird. Aus diesem Grund ist ein Face to Face Enkampf gegen den "Kaiser" nicht beschrieben, da er einfach nicht als Gegner vorgesehen ist bzw. durch die SC so nicht zu besiegen ist. Es ist eine sehr mächtige Mythoskreatur, deren Niederwerfung die Fähigkeiten der SC einfach überfordert. Genau das ist es doch, worum es in den Lovecraft Geschichten geht: Der Mensch ist hilflos. Und diese Hilflosigkeit wollten wir auch zeigen. Deshalb müssen die SC ein anderes mächtiges Mythoswesen in den Kampf schicken: Den Sohn. Dies mit diplomatischen Geschick bei der feindlich gesinnten Ärztin bzw. mit der Idee der Spieluhr zu bewerkstelligen, ist die Aufgabe der SC. Die Feder schlägt das Schwert. Sich die Hilfe des Kind-Etwas zu sichern, ist der Clou - nicht ein sinnloses Geballer. Diplomatie und eine Spieluhr als Waffe waren Idee des Ganzen und diese Idee finde ich nachwievor viel reizvoller. Die SC haben ihre Aufgabe erfüllt und sehen dann, wie sich ihr Werk im Kampf Vater gegen Sohn vollendet. Aber jeder findige SL kann das Finale nach seinem Gusto uminterpretieren, wenn er und seine Gruppe und einen üblichen Endkampf wollen. Das ist ja kein Hexenwerk. Jeder so, wie er mag. Wo ist das Problem? Dass da am Ende halb verhungerte Menschen auftauchen, ist in der Form tatsächlich nicht konform. Das gebe ich zu. Es ging uns eher um geschundene Menschen, denen man die Strapazen der letzten 36 Stunden ansieht. Vielelicht sind aber auch einige durch den einfallenden Wahnsinn oder die geschlagenen Wunden der Mythoswesen körperlich stark gezeichnet wie "verhungert". Aus meiner Sicht muss man wegen dieser einen Beschreibung kein neues Zeit-Kontinuum schaffen. Aber auch hier kann jeder Spielleiter es so gestalten, wie er und seine Gruppe es am besten finden. (Anders sieht es aus, wenn die SC sich länger in den Ruinen aufhalten. Nach ein oder zwei Wochen ist die Nahrung knapp.) Die Russen als Verbündete machen im Finale absolut Sinn und waren dafür auch vorgesehen. Jedenfalls einer der Russen Gerhardt taucht im Könisgberg Kapitel als Erzählung auf, später dann in Realitas. Er spielt für die SC keine wichtige Rolle und hat seine eigene Geschichte. ich habe ihn vor allem dazu genutzt, offene Fragen der SC zu klären über die Vorgeschichte der Verschwörer. Das fand ich wichtig. Und eine bewußte Jagd auf den Baron ist absichtich ausgelassen. Wenn die SC den Baron in seiner menschlichen Gestalt töten, was relativ einfach möglich ist, wäre das ganze Finale und eine apokalyptische Stadt Königsberg eigentlich dahin. Er ist der Kopf der Verschwörung, das Mythosreich ist sein Ziel, er allein hat das WIssen und die Kraft und er hat eigentlich - bewußt - keinen Stellvertreter. Er ist die ungeteilte Macht. Um ihn bis ins Ende zu "retten", tauchte er auch kaum vorher auf. Besten Gruß Ein armer Sünder2 points
-
Schwer zu sagen, ich vermute mal, dass er sich dabei auf die Anzahl der Angesteckten (also in etwa R0) bezieht. Aktuell vermutet man, dass Durchbruchs-Infektionen eine vergleichbare Ansteckungskraft haben, aber nur zu Beginn (1-3 Tage), da das Immunsystem etwas Zeit für die Antwort benötigt. Der Übergang von Nase/Mund in die Lunge wird dann verhindert. (Zusätzlich sind Durchbruchsinfektionen eben auch selten, kommen aber vor)1 point
-
Nein, gar nicht. Hab es nur auf der Webseite gelesen: http://gfrev.de.Die ist offensichtlich auch schon so gut wie abgeschaltet. Gibt nur noch diese eine Seite. Also, wenn die sich wirklich auflösen, wäre das schon das Ende einer Ära. Die Cons der GfR waren ein bedeutender Teile meiner Rollenspielerzeit um die Jahrtausendwende. Die Morpheus ist inzwischen keine GfR Con mehr, sondern wird vom Herner Burg e.V. organisiert. (Btw, war es überhaupt ürsprünglich eine GfR Con?) Die Feen Con sollte zukünftig mit der Krähen Con zusammengelegt werden, hab ich noch kürzlich irgendwo gelsen. Da hieß es, wegen Baufälligkeit stünde die Stadthalle in Bad Godesberg nicht mehr zur Verfügung.... Moment, Google findet alles wieder: https://kraehenfee.de. Zumindest in Sachen Con(s) soll es also weitergehen. Wenn auch zukünfig mit einer statt mit zwei. Die kleinen GfR Cons sind ja eh alle lange tot.1 point
-
"Freiheit der Entscheidung" heißt halt nicht "Freiheit von allen Konsequenzen". Iich darf ja als freier Bürger trotzdem nicht einfach in ein Waffenlager der Bundeswehr spazieren und ein wenig Sprengstoff mitnehmen. Sicherheitsbedanken und so. Genauso wenig wie ich besoffen mit verbundenen Augen russisches Roulette mit einem altersschwachen Revolver auf dem Marktpltz spielen darf. Sicherheitsbedenken, obwohl die Chance unter diesen Umständen jemanden zu töten ungefähr genauso gering sind wie wenn ich jemand anderen mit COVID anstecke und dann töte. SYL1 point
-
Ah ja ... sehr gut. Hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Dh. man entdeckt/sieht das Icon und macht dann eine Matrix-Wahrnehmung auf das Icon des Kommlinks. Ja bzw. Wenn man genug Nettoerfolge hat beim Entdecken eines Icons auf Schleichfahrt kann man es gleich mit 'sehen'. Und als Edit weil ich es zu spät gesehen habe: > [Arkam:] Ich habe auch nicht ernsthaft vor auf diese Weise den Rigger im Team oder den Spielleiter zu verärgern. Das hatte ich auch nie so verstanden. Höchstens als Frage ob man auf diese Art Drohnen "Hacken" kann. - Mir ist im Nahhinein eingefallen, wenn man "Nachricht übermitteln" auf/über das Kommlink eines Drohnen besitzers laufen lässt müsste die Drohne es als legitimen Befehl ansehen. (wieder mMn!)1 point
-
Den Kommcode kann man ganz einfach über eine Matrixwahrnehmung herausfinden. Findet sich im roten Kasten auf GRW 233 Was das "Nachricht übermitteln" angeht (Meiner Meinung nach, kann sein, dass ich irgendwo eine Regel überlesen habe/nicht kenne): Du kannst einer Drohne die sowieso auf dich hören würde einen Befehl geben. Beispielsweise kannst du damit deinem Auto sagen es soll dich abholen, oder von mir aus auch deiner Drohen sagen sie soll ein Ziel angreifen, was sie dann alleine macht mit Pilot+ entsprechender Software. Du kannst es aber nicht der Drohen des Feindes eine Nachricht schicken und sagen "Geh weg" - also kannst du schon, sie wird es nur ignorieren.1 point
-
Also das ist kein Haken sondern genau mein Argument. Ich mein SR ist ein Rollenspiel am Ende des Tages... Sorry aber da benutzt du für mich zu viele, bestimmt als Stilmittel gemeinte, Übertreibungen. Ich rede nicht davon "eigenen fluff und crunch" zu schreiben, sondern ggf. Bestehendes zu ändern, erweitern, "verbessern". Niemand wird gezwungen etwas zu kaufen was er nicht will, auch nicht bei SR. Also verstehe ich die Aufregung nur bedingt. Bei Magic the Gathering ist das bspw. anders, wenn man das Standardformat spielen will, dann muss man die neueste Edition kaufen. Da könnte ich so einen Aufreger gut nachvollziehen. Ich finde auch übertrieben zu sagen, dass fundamentale Arbeit nicht geleistet wurde und das mit nem Crash eines PC-Games zu vergleichen...Aber nun gut. Fair wenn du sagst, dass du keinen Bock hast Hausregeln zu basteln. Ich z.b. finde genau das spannend und befriedigend. Aber gleichzeitig finde ich es interessant, dass du schon selbst ne Kampagne baust und nicht auch da den Anspruch vertritts, dass CGL sich drum kümmern sollen dir einen gute Kampagne zu schreiben. Das soll kein Angriff sein, sondern damit will ich sagen, wo da jeder seine Grenze zieht, was er selbst machen will, ist unterschiedlich. Und ich finde mit jedem GRW was ich kenne (also SR5 und SR6) kann man gut ein Rollenspiel spielen und damit steht für mich das Fundament. Versteh mich nicht falsch, also ich find dein Bespiel gut und hätte gerne auch das Feeling dass der Rigger definitiv immer im Steuern überlegen ist und ich kann auch das Gefühl nachvollziehen bestimmte, meist ins Herz geschlossene, Archetypen als zu underpowert zu empfinden, bei mir sind es die Technomancer, aber den Vergleich mit dem Adepten finde ich immer noch schwierig, weil der die Charaktererschaffung und den Weg zu den SKills aussen vor lässt, meiner Meinung nach. Um für den Adepten aus deinem Beispiel die ganzen KP zur Verfügung zu haben brauchst du doch mindestens Magie Prio B plus den einen Punkt über Metatyp. Dann hast du Magie 4 und kannst das genau für die Fähigkeiten verballern. Und am Ende glaube ich wirst du irgendwo einschnitte machen müssen. Sei es bei den Attributen, Fähigkeiten, oder Geld. Und dann glaube ich wird der Rigger insgesamt besser dastehen, mit besseren Fähigkeiten, Attributen und einer Menge an Gadget. Der Adept steuert dann den Fluchtwagen genau so gut wie der Rigger, hat aber keinen, weil er ihn sich nicht leisten kann...überspitzt gesagt...1 point
-
Die meisten Menschen wählen nicht nach ihren Interessen, sondern nach ihren Phantasien - als potentieller Millionär sind die Steuersenkungen für die Superreichen natürlich viel wichtiger! Und da die Klimakrise von den meisten Medien als "Wahlkampfthema" der Grünen festgelegt wurde, statt als Überlebensgrundlage für uns alle, findet es in der öffentlichen Debatte kaum statt.1 point
-
Rauschen wirkt sich auf dein Kommlink aus. Wenn ein "störendes" Rauschen (z.B. Störsender oder vergleichbares) auf dein Kommlink mit dem du "telefonierst" (eigentlich handelt es sich ja um eine permanente bidirektionale audiovisuelle Matrixverbindung ("Übertragung") zwischen zwei oder mehr Geräten und/oder Personas), und der modifizierte Stör-Rauschenwert übersteigt die Gerätestufen, dann geht dein Kommlink offline und hat keine Verbindung zur Matrix mehr. Matrixtelefonie geht dann nicht mehr. Dies ist eine Sonderregel des Störsenders im Ausrüstungskapitel des GRW. Da die Regel beim Störsender aber allgemein formuliert ist, verwenden sie viele auch für andere nicht bewusst zur Störung gedachte Rauschenquellen wie Spamzonen. Für die sowie für Entfernungsrauschen gilt der modifizierte Rauschenwert aber eigentlich nur ein Malus auf eine Matrixprobe. (Matrix Regeln Kapitel GRW). Des weiteren gibt es noch eine allgemeine Ausrüstungsregel zu Rauschen im Regelteil des Ausrüstungskapitels. Hier wird definiert, dass WiFi Boni von Ausrüstung wegfällt, wenn der modofizierte Rauschenwert höher als die Gerätestufen der jeweiligen Ausrüstung ist. Entfernungsrauschen wird im Matrixkapitel so beschrieben, das es zu lags kommt, also zwischen Verzögerungen, wenn die Entfernung zu groß wird. Für Matrixproben gilt dann ebenfalls der Mod. "Telefonieren" erfordert grundsätzlich keine Probe. Da es sich aber letztlich um das legale Benutzen des Kommlinks handelt wäre Computer die richtige Fertigkeit dafür. Ich Handhabe da so: Entfernungsrauschen und lokale Effekte auf den Rauschenwert sind bei legaler Nutzung der Matrix in sofern irrelevant, dass ich generell keine Probe auf legale Matrixnutzung (üblicherweise über Apps auf Geräten) verlange, ich beschreibe bei höheren Rauschenwerten entsprechende Verzögerungen und Störungen in der Verbindung um das zu erläutern. Wird ein Rauschenwert gezielt auf Grund eines Störsenders oder vergleichenden (bewusst nur als Signalstörung erzeugten) Effekts für ein Gerät modifiziert, vergleiche ich die GS mit dem modifizierten Rauschenwert. Übersteigt der Rauschenwert die GS, hat das Gerät keine Verbindung mehr zur Matrix. Btw. Für Personas innerhalb eines Hosts gelten keine Rauschenwerte. Wird jedoch das personatragende Gerät durch einen Störsender o.ä. aus der Matrix "geschossen", fliegt auch die Persona aus dem Host. Insofern kann Rauschen doch einen Einfluss nehmen. Nach Letaler Code und Datenpfade ist ja nun etwas klarer wie die aktuelle Matrix entstanden ist. Insofern ist sie übernatürlichen Ursprungs. Und Geräte benötigen zur Verbindung mit der Matrix ein Gitter. Und zur Verbindung mit dem Gitter, benötigen sie reguläre Antennentechnik. Aber das ist im Wesentlichen Fluff und braucht keine Regeln. Ich habe das SR5 Matrixdillemma so gelöst, dass alle legale Aktivitäten in und über die Matrix keinerlei Proben erfordern. Reine Erzählung und Fluff (außer diverse Nachteile erfordern auch für einfachste technische Aktivitäten eine Probe, dann läuft das bei mir über Erfolgsproben auf Computer). Nur illegale Aktivitäten erfordern Proben. Und hier wirkt sich dann auch Rauschen wie beschrieben als neg. Mod. aus. Für legale Aktivitäten ist nur wichtig ob die Verbindung ganz zusammenbricht durch Rauschen oder ob in der Erzählung / Fluff eben die Verbindung wegen Rauschen wackelig ist und verzögert. Aber über Erfolg oder Misserfolg kann Rauschen nur bei aktiver Störung durch Störsender o.ä.mit entscheidend bei legalen Aktivitäten. Damit funktionieren dann alle Regeln ziehmlich gut, so wie beschrieben.1 point