Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/16/2021 in all areas
-
Auf dem Youtube-Kanal "All Ones" [Link] wurde ein Interview mit Jason Hardy hochgeladen, upload-Datum 28.07.2021. Ich habe mir das Interview angeschaut und Jason Hardy plaudert recht locker aus dem Nähkästchen über viele Shadowrun-Themen. Für diejenigen unter uns, die Englisch nicht so gut verstehen oder wenig zeit haben, habe ich eine gekürzte Version des Interviews ins Deutsche "transskribiert". Es können Fehler enthalten sein. Alles ist ohne Gewähr. Wer einen Fehler findet, möge mir Bescheid geben, damit ich ihn korrigieren kann. Zeitstempel mit Inhalten 00:00:34 Er ist "Line Developper" by CGL und wie alles für ihn begann 00:08:51 Er mag Shadowrun sehr und wünscht sich, dass unabhängig der Vorlieben, jeder Shadowrun spielen kann. Die derzeitigen Optionen hierfür sind: Brettspiel: Shadowrun CrossfireWürfelspiel: Shadowrun EncountersKartenspiel: Shadowrun Zero DayBrettspiel: Shadowrun Sprawl OpsNaratives Regelsystem: Shadowrun AnarchyKomplexes Regelsystem: Shadowrun 5 bzw. 600:12:55 Die Schwierigkeit, die Ereignisse in der Shadowrun-Zeitlinie kohärent zu machen 00:15:04 Wie man als Freiberuflicher [Freelancer] mit CGL in Kontakt kommen kann 00:17:52 Das Shadowrun-Team bei CGL 00:19:49 Er liebt die Genres Fantasy, Magie und Noir. Kombiniert mit Cyberpunk-Sci-Fi in der Zukunft ergibt das ein wunderbares Setting zum Spielen. 00:22:15 Die Schwierigkeit, Shadowrun am Leben zu halten, während die Lizenzinhaber wechseln 00:25:40 Die Herausforderung, das Cyberpunk von 1980 über Jahrzehnte weiterzuentwickeln 00:28.38 Vergangene Shadowrun-Aprilscherze 00:30:30 Die Entstehung des Technomancers 00:32:00 Mögliches Produkt für 2022: Shadowrun Regelwerk/Quellenband?: Shadow Cast (Vorstellung neuer Archetypen)00:33:06 Die Schwierigkeit, Earthdawn in Shadowrun reinzubringen aufgrund unterschiedlicher Lizenzinhaber 00:40:25 Einige seiner Lieblingsprodukte für Shadowrun: Shadowrun Quellenband: Street Legends [straßenlegenden]Shadowrun Quellenband für ein alternatives Setting: Court of Shadows [Hof der Feen]Shadowrun Quellenband: Cutting Black [blackout]Shadowrun Abenteuerband: 30 Nights [30 Nächte und 3 Tage]00:42:42 Shadowrun Missions 00:45:38 Shadworun Demo Team 00:46:30 Mögliche Neuauflage: Das alte Shadowrun Sammelkartenspiel00:47:29 Mögliche Produkte noch in 2021: Shadowrun Kartenset für Örtlichkeiten: Shadow PointsShadowrun Regelwerk für Rigger: Double Clutch inkl. "Rides Deck", einem Kartenset mit FahrzeugenShadowrun Abenteuerband: Assassin's Night, ein Abenteuer in Barcelona, Spanien00:49:38 Inklusion und Umgang mit Themen wie: Cyberware und Protesen i.Z.m. Essenzverlust und Transgender, mehr Vielfalt bei der Abbildung von Charakteren, einheitliche geistige Fähigkeiten, ... 00:53:55 Shadowrun in der Karibik? 00:55:05 Das Shadowrun-Erbe, Beispiele für gute "Plot-Hooks" wie "Dunkelzahn's Secrets" oder der "Renraku Arcology Shutdown" 00:57:40 Kosmischer Horror und das Problem mit Monstern, die die Welt bedrohen 00:58:34 Lob für die Produkte anderer. Prinzipiell spricht nichts gegen eine mögliche Übersetzung ins Englische. 00:59:16 Die Schwierigkeit für CGL der Distribution von Shadowrun-Produkten außerhalb Nordamerikas und die Abhängigkeit von Partnern. 01:02:08 Mögliche Verbesserung der Spielstärke von Matrix- und augmentierten Charakteren in den kommenden Matrix- und Cyberware-Büchern 01:03:11 Geplante Produkte: Shadowrun Quellenband: Kechibi Code, ein Abenteuer, das die Spieler an verschiedene Orte rund um den Globus führen sollShadowrun Quellenband: Emerald City, ein Buch über SeattleShadowrun Regelwerk?: Sixth World Companion, ein Buch mit neuen Charaktererschaffungsmethoden, weitere Metatypen, weitere Vorteile, Infizierte, Gestaltwandler, ...Shadowrun Regelwerk/Quellenband?: Shadow Cast (Vorstellung neuer Archetypen)Shadowrun Grundregelwerk: Erratierte Neuauflage des Shadowrun 6 Grundregelwerks mit Bonusteil über Seattle01:05:53 Neuauflage alter Publikationen teilweise als "Print on Demand" bei DrivethruRPG [Link] 01:07:12 Shadowrun Anarchy. Geplant ist idealerweise eine Veröffentlichung pro Jahr. In Arbeit befindet sich: Shadowrun Anarchy Abenteuerband/Quellenband?: Anarchy 2050 (erhältlich als PDF in den nächsten Wochen).01:08:33 Hinweise auf die weitere Entwicklung der Shadowrun-Zeitlinie finden sich in "Cutting Black" [blackout] und "Slip Streams" [schlagschatten] 01:09:30 Der geplante Besuch verschiedener Messen 01:10:35 Welche für Shadowrun typische Eigenschaften sollen beibehalten werden: ...z.B. das innovative "Shadow Talk", das Würfeln mit einer Hand voll 6seitiger Würfel, die Betrachtung der Welt aus sicht von jemandem, der ganz unten steht in einer Gesellschaft, die ihn zu erdrücken droht. 01:12:15 Zukünftige Shadowrun-Computerspiele: Die Lizenz hält Microsoft. 01:13:39 Kontaktaufnahme für Künstler und Authoren ... 01:18:11 Danksagungen und Hinweise auf aktuelle (englischsprachige) Hörbücher3 points
-
Hallo zusammen, ich habe den Thread jetzt geschlossen, da ich denke, das hier nichts mehr hinzuzufügen ist. Ich möchte darum bitten, keine neuen Threads mehr zu diesem Thema zu eröffnen. Wenn ihr dubiose Angebote auf irgendwelchen Plattformen findet, dann meldet sie gerne direkt an uns, es ist aber nicht notwendig, hier im Forum darüber zu diskutieren, ob solche Angebote legal oder überteuert etc. sind. Hier nochmal der Link zu unserem Kontaktformular: https://pegasus.de/kontaktformular Natürlich freuen wir uns aber, wenn ihr mithelft für unser Print on Demand Angebot auf pegasusdigital.de zu werben. Abschließend möchte ich gerne noch kurz an ein paar Forenregeln erinnern, die ausnahmslos für alle gelten – egal in welchem Kontext und egal, was ein anderer Nutzer vielleicht bereits geschrieben hat: Seid freundlich und hilfsbereit zueinander. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.Beleidigungen anderer Nutzer haben im Forum nichts verloren, egal aus welchem Grund. Wer sich streiten will, soll das anderswo tun.Vermeidet Kraftausdrücke und Fäkalsprache.Vielen Dank!1 point
-
Naja, wenn ich dem Streetsam seinen Reflexbooster rausreiße und die Knarre wegnehme, bin ich auch der bessere Streetsam... In SR6 werden Rollen zu einem signifikanten Teil über das Gear definiert. Wenn du das Gear einer bestimmten Rolle hast, kannst du auch diese Rolle ausüben. Und der Rigger kann sich genauso wie der Streetsam nen Reflexbooster einbauen, zur Steigerung der Reaktion stehen beiden also dieselben Gadgets zur Verfügung - wieso sollte der Streetsam also besser mit der Riggerkonsole umgehen können, als der Rigger? Hatte ich tatsächlich falsch im Kopf, im GRW steht, dass Riggerinterfaces bei Fahrzeugen standardmäßig nachgerüstet werden müssen. Damit ist mein Beispiel hinfällig. Ob ein Fahrzeug in der Matrix sein "muss", kommt wohl sehr auf das Fahrzeug und die Situation an. Der Rennschlitten auf der Berliner Stadtautobahn? Auf jeden Fall, ohne GridGuide kommst du da gar nicht drauf. Der Kuznechik-Flieger im Pankower Hinterland? Wahrscheinlich nicht. Welche Vor- bzw. Nachteile es hat, mit einem Fahrzeug on- bzw. offline zu sein, legst du als SL fest. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass man spätestens ab Zone B arge Probleme bekommt, wenn man ohne Matrixverbindung am Straßenverkehr teilnimmt - und verdächtig macht man sich obendrein. Stimmt, aber der Rigger hat mit der Riggerkonsole eine deutlich bessere Verteidigung als der Nicht-Rigger mit Kommlink. Naja, wo besteht die regeltechnische Notwendigkeit für Überreden-, Verhandlungs-, Heimlichkeitsproben etc.? Du als SL musst die Situation einschätzen. In Schrittgeschwindigkeit die Straße runterrollen ist vermutlich keine Probe wert. Jemanden nach der Uhrzeit fragen auch nicht. Mit 100 Sachen durch die Innenstadt peitschen gelingt den wenigsten unfallfrei, da wäre eine Probe also ebenso angebracht, wie beim Schleichen an drei aufmerksamen Konzernwachen vorbei. Das erstreckt sich auf ausnahmslos jeden Bereich der SR6-Regeln. Rigger sind davon nur marginal mehr betroffen als jede andere Rolle. Naja, da haperts jetzt wieder an der Definition: Wer sich ne Riggerkonsole kauft und die benutzt, wäre in meinen Augen ein Rigger. Deinem Text entnehme ich, dass du da anderer Meinung bist. Mach doch mal klar, was für dich einen Rigger ausmacht und wo er sich von anderen unterscheidet. Ich bezog mich beim Verteidigungspool auf denjenigen, den jeder Charakter als natürliche Person hat. Innerhalb von Fahrzeugen sieht die Sache natürlich nochmal ganz anders aus. Dementsprechend hatte dieser Abschnitt von mir auch gar nix mit Hausregeln zu tun. Verteidigungsproben in Fahrzeugen gibt es RAW meines Wissens nach nicht, da musst du als SL dann einfach hausregeln. Mein Vorschlag: Was dem Fahrzeug gefährlich werden kann (Raketenwerfer z.B.), dem kann auch ausgewichen werden (Steuern-Probe böte sich an). Und du hast hier vermutlich noch ein weiteres Minenfeld aufgedeckt: Es gibt halt nicht nur einen Rigger-Typen. Je nachdem, wie der Rigger riggen will (als krasser Offline-Fahrer oder hineingesprungen oder über seine Konsole), braucht er andere Attribute und wird sich demzufolge anders skillen. Wer nen klassischen Rennfahrer spielen will und keinen Bock auf reine VR-Runs hat, wird Reaktion im Zweifel über Intuition wählen, glaube ich. Regeltechnisch ist alles da, was du brauchst: Steuern-Proben gehen immer (sofern sie nicht vergleichend sind) gegen den Handlingwert des Fahrzeugs. Wann eine Steuern-Probe fällig ist, bestimmst du als SL genauso wie bei Überreden, Heimlichkeit, Natur etc. auch (s.o.). Mit dem Argument gibt es einige Haken: - Wenn Dein "eigener Decker besser ist als der gegnerische" dann haben alle (egal ob sie Rigger, Samurai, Standardmensch oder Adept als Fahrer sind) ein Problem. Der eine etwas früher, der anderes etwas später, bis der Decker die entsprechende Aktion füs Rebooten, Crashen oder Ausschließen hinkriegt. Solange ein feindlicher Decker existiert, ist der feindliche Rigger dann überflüssig. Der Decker übernimmt das Auto und Ende Gelände. Der entscheidende Angreifer ist der Decker, nicht der Rigger. Von "einfach so reinspringen" kann also keine Rede sein. - Wenn Du einfach annimmst, daß der gegnerische Decker existiert, dann kann ich auch einfach annehmen, daß der Adept einen Bodyguard-Decker hat. - Wie genau fährt ein feindlicher Rigger, wenn das Adeptenfahrzeug keine Riggerkontrolel hat? Oder das Fahrzeug-WiFi ausgeschaltet ist? SYL S.o., habe meinen Fehler (Fahrzeuge haben standardmäßig kein Riggerinterface) jetzt auch gesehen. Was bleibt, ist: Rigger mit Riggerkonsole ist in Matrixverteidigung um einiges besser als Nicht-Rigger mit Kommlink.1 point
-
Um noch Salz nachzwerfen: Das Buch heißt ja " ... in der Alten Welt"1 point
-
Zum Glück ist die Krankheit ja eben nicht magisch. Entweder bezieht man beide Begriffe auf den Geist oder beide Begriffe auf die Krankheit. Nur "ansteckend" auf den Geist zu beziehen, gibt der Satzbau eigentlich nicht her. Ich gehe fest davon aus, dass beide Begriffe die Krankheit betreffen und sie dementsprechend einschränken/beschreiben: Es muss eine mundane Krankheit sein Es muss eine ansteckende Krankheit sein (also zB kein Krebs) Danach ist das Opfer dann gemäß der Krankheit selbst ansteckend. Warum sollte ein Grippekranker mit einer normalen Grippe (also nicht magisch) auf wundersame Weise nicht ansteckend sein?1 point
-
1. Siehe GRW s. 163 "Adeptenkräfte und permanent aktive Critterkräfte sind natürlich und werden nicht von Manabarrieren behindert. Der Spielleiter kann bestimmte Kräfte mit Fernwirkung oder Kräfte, die aufrechterhalten werden (wie Bewegung oder Verschleierung), allerdings auch den Wirkungen der Manabarriere unterwerfen." 3. Ja.1 point