Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/02/2021 in Posts

  1. #Preview #Revierbericht #Budenzauber #Vendetta #Vollgas #WendigosWahrheit Im Oktober 2021 gibt es die volle Ladung #RRP (RRP-Quellenbuch, Kampagne mit Unterwelt und Stadtkrieg-WM, Abenteuer und Roman) und zusätzlich alles was das #Riggerherz so sehnlich begehrt. Und ihr könnt es sogar schon vorbestellen! >> Vorschau Oktober 2021 – Budenzauber, Revierbericht 2082, Vendetta, Vollgas und Wendigos Wahrheit >> Im Blog
    5 points
  2. Meine Befürchtung ist, dass tspe hier mehr Rechercheaufwand reinsteckt als so mancher amerikanischer Autor. Ich persönlich glaube nicht, dass solch weitreichende und weit zurückliegenden Querverweise aufgenommen und umgesetzt wurden. Aber cool wäre es natürlich!
    3 points
  3. Der Wahlohshitomant ist live https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html 70,9 % 68,6 % 64 % 57 % 54,7 % 38,4 % Bonuspunkte, wer bei mir die Parteiengewichtung errät .. SYL
    2 points
  4. Zugegeben: Es gibt nur einen wirklich plausiblen Hinweis, und das ist der Name Dis. Der Rest ist deduktive Herleitung aus mehr oder weniger vagen Andeutungen. Dennoch würde ich CGL unterstellen, dass sie das Konzept "Passionen" kennen. Zumal es auch bei FASA eng mit den unsterblichen Elfen verknüpft war. Gerade habe ich diese Stelle im Roman "Schwarze Madonna" (Seite 368, Heyne Verlag, Erstausgabe 1996) gefunden: Serrin wußte aus Erfahrung, daß es die materialisierte Gestalt eines Großen Geistes war, doch es kam ihm so vor, als sei die emotionale Aufladung bei dieser Gestalt viel stärker als bei den wenigen anderen, denen er bisher begegnet war. "Sie ist Isis", flüsterte der alte Elf, der einzige, der überhaupt reden konnte. "Sie ist meine Herrin und meine Passion. Dies ist die Wahrheit." Zusammen mit der Kurzgeschichte "Voices from the Past" ("Stimmen der Vergangenheit", PDF) wird der Eindruck erweckt, dass die Passionen mit den unsterblichen Elfen überlebt haben. Und die Immortals sind nach wie vor populär und common sense, siehe auch die aktuellen Geschehnisse am Seelie-Hof. Dazu kommt, dass CGL das Konzept der Geisterwelt mit "Arkane Kräfte" nachhaltig verändert hat. Das Konzept der "astralen Reputation" lässt erahnen, dass die Beziehungen von Menschen und Geistern komplizierter werden. Und wie in "Schwarze Madonna" angedeutet, sind Passionen offenbar superkrasse Geister in Großer Gestalt (evtl. Alte Götter?). Was ich mir also vorstellen kann: Konkurrierende Passionen versuchen, ihren Einfluss wieder herzustellen oder zu vergrößern und suchen dafür Verbündete (ehedem Questoren, jetzt wohl Anhänger). Dabei geht es natürlich auch um das verfügbare Mana als endliche (?) Ressource und Machtfaktor. Fakt ist: Agenten von Dis (Questoren?) schaffen Mana in ihre Ebene und wandeln Menschen in Manabatterien um. Konzerne versuchen, von dieser Technologie zu profitieren. Alle wollen den "Kodex der Verwüstung" (E-Book/Paperback). Magietech ist in Reichweite. Fakt ist auch: Loren Coleman, Eigentümer von CGL, scheint laut Jason Hardy auf weltbedrohliche Monster zu stehen und bedrängt unseren Lieblings-Line-Developer, das Rad der Geschichte in diese Richtung weiter zu drehen, siehe ab Minute 57:50 in diesem Video. Spekulation ist: Die Passionen benötigen Soldaten, um auf ihren Ebenen gegeneinander Krieg zu führen. Als Passionen waren sie mächtig genug, um auch in der 5. Welt Soldaten von unserem Erdenrund verschwinden zu lassen. Wer da am Ende gegen wen kämpft, ist noch völlig unklar. Allerdings scheinen die Azzis sich schon auf eine Seite geschlagen zu haben. Am Ende läuft es wohl auf eine Kampagne hinaus, in der mal wieder die Welt gerettet werden muss - oder zumindest die Magie.
    1 point
  5. Coole Synth-Electro-Musik von einem Künstler Namens "TH3H4RL3K1N". Die Lieder haben Bezeichnungen wie She Got Reflexboosters, oder Hard as the Recoil of an Ares Predator. Der spielt doch garantiert Shadowrun.... Zu kaufen z.b. auf Qobuz: https://www.qobuz.com/de-de/interpreter/th3h4rl3k1n/download-streaming-albums Beispiel auf Youtube:
    1 point
  6. ON THE ROCKS - Der dritte und letzte Teil der Kincaid-Reihe ist da! And Puyallup’s local paranormal investigator Jimmy Kincaid is caught right in the middle of it. The neighborhood’s criminal syndicates are on the brink of all-out war, and if they go at it, the streets will run red—literally. But Jimmy’s got more problems besides trying to keep the peace between feuding mobsters. Someone’s sending him a very particular message by sending him severed limbs. And then there’s the pairs of hitmen coming after him. Last but certainly not least, he’s got to broker a deal between the biggest elven street gang in Seattle and a vicious Triad gang—and not get himself killed in the bargain. And when an old enemy comes to town for revenge, Jimmy finds his already fairly chaotic life completely upended—and never to be the same again. To settle the score, he’ll have to face off against the deadliest assassin ever to stalk the Seattle streets—and use every bit of skill, guile, and luck he has to survive… Auf DriveThru: https://www.drivethrufiction.com/product/369470/Shadowrun-On-the-Rocks Und für alle anderen E-Book-Anbieter: https://books2read.com/ShadowrunOntheRocks
    1 point
  7. Ein vergreistes Land. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die unter 18 jährigen nicht wählen dürfen. Ein Grundsatz, der eisern vor allem von welchen Parteien verteidigt wird?
    1 point
  8. Vielen Dank für all die Tipps! So angeregt bzw. in die richtige Richtung gelenkt habe ich auch noch mal selbst etwas gesucht und möchte das auch noch teilen. Habe was die experimentelle Musik nun so Einiges und selbst noch was von Harry Partch gefunden, der wohl Musik mit selbstgebauten seltsamen Instrumenten gemacht hat und im Westen Pionier mikrotonaler Musik war. Die Instrumenten werden -recht kurz- live gespielt. Später spielt der selbe NSC im Abenteuer evt. auch nochmal etwas "unkonventionell" Orgel und hier ist dieses Stück experimenteller, elektronisch unterstützter Orgelmusik auch sehr passend. Spannenderweise ist dieses Stück "pandemic dance" eine musikalische Verarbeitung der Corona-Krise: Was die "Schlager" angeht, so ist Al Johnson glaube ich der Jackpot. Besonders schön am Ende, wenn die SCs hoffentlich sich so gar nicht mehr "On Top of the World" fühlen.... Wenn es rein instrumental sein soll, gefällt mir auch "Art Landry - Dreamy Melody" gut: Sweet Georgia Brown - Ben Bernie (1925 instrumental)
    1 point
  9. Vorschau: Volle Ladung RRP und VroomVroom im Herbst!
    1 point
  10. ...das heißt doch nur, dass das Geld der Backer benötigt wird, um die Artikel zu produzieren. Nicht, dass man sie dann nicht auch in größeren Stückmengen produzieren und später verkaufen könnte.
    1 point
  11. Ich fürchte, du musst dich mit dem kleineren Übel arrangieren. Union UND SPD verhindern wird spannend. ^^ Und die LINKE stellt so selten Kanzlerkandidaten auf.
    1 point
  12. Super Seite! Besonders das SoundPad. https://tabletopaudio.com/future_city_sp.html
    1 point
  13. DJ KRUST is back! --> https://ffm.to/krustctr?fbclid=IwAR3Z0dC2qXAkwgKT1-u1th6nGdCw130eVPQrinWjTBlW04hTJ2Q8--rKSZw Schon in den 90ern war Drum & Bass der Soundtrack zu meinen Shadowrun-Erlebnissen, genauso neu, aufregend und technologisch geprägt. 30 Jahre später nicht mehr neu, aber noch lange nicht verstaubt. Einige Songs der Platte "New Forms" von Roni Size / Reprazent" sind für mich z.B. untrennbar mit dem Roman "Schattenboxer" verbunden.
    1 point
  14. Requiem Dieses Abenteuer ist das Dritte im Band "Die Davenport-Chronik" und kann entweder nach den zwei vorherigen oder alleinstehend gespielt werden. Ich habe mich für letzteres entschieden und mit 5 Opfern Spielerinnen und Spielern ging es in das St. Peter Hospital. Gespielt wurde via roll20, was besonders für die Übersichtskarte und das einspielen der Geräusche praktisch war. Zunächst klärten wir einige Fragen vor Spielbeginn: Was ist dem Charakter passiert, das zu der Behandlung geführt hat? Bei Coco und Neal war es ein schrecklicher Unfall im Theater, Miles litt an Prüfungsstress, Earl hatte nachts einen Autounfall verschuldet und Paula einem okkulten Ritual beigewohnt, das furchtbar schief ging. Nun verringerten alle ihre STA und ich habe die Phobien zugeteilt (niemand hatte Empfindlichkeiten, also habe ich versucht sie halbwegs passend zu den Vorfällen zuzuteilen). Miles Angst vor Katzen basierte allerdings auf einem Insiderwitz mit dem Spieler. Paula: Hämatophobie Coco: Nekrophobie Miles: Ailurophobie Earl: Siderophobie Neal: Ligyrophobie Dann suchte sich jeder ein Instrument aus, Paula durfte ihre Fähigkeiten auf der Querflöte verbessern. So erwachte nun die ganze Familie (exklusive Gretchen) im St. Peter Hospital. Alle sahen sich um und merkten schnell, dass etwas nicht stimmte. Neal klopfte auch an die Tür von Mr. Barnes, war aber zu höflich die Tür zu öffnen, als dieser ihn nicht herein bat. Dafür wecke Paula Melody, welche auch schnurstracks zum Hauptgebäude lief um dort von einem Verdrehten in Stücke gerissen zu werden. In Panik verschanzte sich die Familie im Doppelzimmer des Ehepaares Davenport. (Un-)glücklicherweise befand sich das direkt neben dem Bad samt Verdrehten, welcher sonderbare Geräusche von sich gab, sodass sie schnell motiviert waren sich doch ins Hauptgebäude zu begeben. Das war leichter gesagt als getan, denn Sowohl Coco als auch Paula wollten aufgrund ihrer Phobie nicht an der verstümmelten Leiche von Melody vorbei. Earl und Neal schafften es aber sie doch zu überzeugen, beziehungsweise abzulenken, während sich die Gruppe voran bewegte. Im Hauptgebäude wollte die Familie durch den Haupteingang fliehen, der war jedoch abgeschlossen. Mit viel Glück fand jemand den Schlüsselbund für das Gebäude, doch als die Tür gerade geöffnet werden sollte stürzte Mr. Barnes aus dem Westflügel in den Raum und bestand darauf als erster durch die Tür zu gehen. So fand er sein blutiges Ende später als geplant, aber doch wirkungsvoll für die Spielenden. Das sprühende Blut traf die arme Paula, welche sich direkt an einer Blumenvase bediente um es abzuwaschen. Das reichte jedoch nicht, um ihre Angst zu lindern und so zog sie in die Küche um die Blutflecken mit einer Wurzelbürste wegzuschrubben. Währenddessen hörte Earl am Telefon die angsteinflößende Stimme und Neal schloss den Westflügel ab. Man beschloss, die Damen nicht mit der merkwürdigen Nachricht zu ängstigen. Coco fand in der Küche (durch einen kritischen Erfolg) einen Champagnersäbel, welcher ihrem Rapier nicht unähnlich schien. Earl schaute in den Speisesaal und schlug direkt panisch die Tür zu, als er den Sternenhimmel und die tentakelbesetzten Tänzer sah. So machte man sich lieber auf in den Salon. Dort öffnete ausgerechnet Miles den Schrank mit den Instrumenten, in dem sich der Klinik-Kater Mr. Nibbles versteckt hatte. Ohne Instrumente machte man sich nun auf in das Obergeschoss, wo auch schon das Caulfield-Wesen mit seiner furchteinflößenden Musikeinlage wartete. Neal konnte und wollte dort nicht hoch, bis sich eine der Damen erinnerte, dass es im Salon Ohrenstöpsel gab. Dort hatte sich mittlerweile ein Opfer aus dem Ostflügel hinbewegt und gab den Hinweis auf das Paket. Neal griff sich nun auch seine Geige und mit Watte in den Ohren ausgerüstet bewegten sich nun alle wieder nach oben. Zwar war die „Musik“ des Caulfield-Wesens besser zu ertragen, aber die Kommunikation viel erheblich schwerer. Earl konnte den Anblick des Wesens nicht ertragen und verkroch sich in einem der Büros, war nun also keine große Hilfe mehr. Coco griff das Wesen an und fügte ihm jedoch keinen Schaden zu, lenkte es aber erfolgreich ab, sodass es das Flötenspiel unterbrach. Neal versuchte es mit Geigenspiel aus dem Konzept zu bringen, allerdings wollte das partout nicht funktionieren und er beschädigte sogar sein Instrument. Paula und Miles durchsuchten Caulfields Büro und fanden das Requiem, die Hinweise auf die Flöte und die Dur-Akkorde. Nun stürzten die zwei los, um doch noch die Gitarre von Miles und Paulas Querflöte zu holen. Sehr geschickt umgingen sie dabei das Caulfield-Wesen und die Verdrehten, welche mittlerweile im Erdgeschoss tanzten. Um ihr Leben flötend brachte Paula das Caulfield-Wesen durcheinander, auch Miles Gitarrenkunst (in Moll, hätte er mal in Musiktheorie besser aufgepasst) brachte sie nicht aus dem Konzept. So konnte die Familie Runde für Runde die Flucht absolvieren und das Abenteuer zu einem positiven Ende bringen. Allerdings würden sie danach noch einige Zeit in einem anderen Sanatorium verbringen, da diese Episode sie noch mehr verstörte, als sie es vor der Behandlung waren... Insgesamt hat das Leiten und (laut Aussagen der Spielenden) das Spielen sehr viel Spaß gemacht. Alle kannten sich bereits mit den Stabilitätsregeln aus, ich denke aber, dass es auch für Neulinge gut geeignet ist. Ich musste ein bisschen aufpassen, wer gerade einen Anfall von Wahnsinn hinter sich hat und nun immun gegen weitere STA-Verluste ist, aber das lies sich gut bewerkstelligen. Insgesamt haben wir vier Stunden für Vorbereitung und Spiel gebraucht, dieses Abenteuer ist also m.M.n gut für Supportrunden und/oder Conventions geeignet.
    1 point
×
×
  • Create New...