Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/16/2021 in Posts
-
Mir wurde aus geimnisvoller Quelle (na gut, Forenmitglied Corpheus) ein DLF-Beitrag zugespielt, der eine gute Inspiration für CTHULHU sein könnte: Es geht um den russischen Wissenschaftler Ilja Iwanowitsch, der um 1924 ernsthaft versuchte, Affen-Mensch Hybriden zu züchten: Aus der Dlf Audiothek | Deep Science | Kann man Mensch und Affe kreuzen? https://srv.deutschl...audio_id=955054 Manchmal ist die Wirklichkeit eine Spur seltsamer, als ich es mir für den alltag wünsche ...2 points
-
Dritte, erratierte Auflage des GRW (E) mit Seattle-Bonusmaterial ist erschienen! Was leider direkt ins Auge sticht: Das ACHE als neuntgrößtes Gebäude der sechsten Welt mit 320 Stockwerken wird auf dem Cover locker von irgendwelchen anderen Hochhäusern überragt... Hier ein Auszug aus dem Originaltext, in Rot hervorgehoben die besonders interessanten Passagen. The “City Edition: Seattle” of the Shadowrun, Sixth World core rules includes the latest errata and updates, as well as a special section of game material focused on running in Seattle, including city-specific qualities and plot hooks. It also has new cover art and fold-out pages highlighting the shadowrunning capital of the Sixth World. Could other cities, such as Hong Kong, Berlin, and Neo-Tokyo, get their own city editions? We’ll see! The PDF version of Shadowrun, Sixth World – City Edition: Seattle is available now from the Catalyst Game Labs store [Link] and DriveThruRPG [Link]. (Customers who previously purchased Shadowrun, Sixth World will be upgraded to the City Edition: Seattle PDF at no charge.) In addition, a highly limited number of copies of City Edition: Seattle will be at Gen Con later this week. The print version of the book will go on sale in the coming months.2 points
-
Beim Umgang mit den beiden Magiebüchern rate ich zu sehr vorsichtigem Lesen. Die sind meiner Meinung nach sehr verwirrend und konfus geschrieben. Man muss sehr genau in den Texten lesen, da Fluff und Regeln nicht gut voneinander getrennt sind und man oft raten muss, welcher Block was erklären möchte.2 points
-
9. Spieltag https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQcqBL3wCRyKLaL369j_hCJenQCksFw6N6vPjrsfK4uK2NRBjyUdbShEYsUhbbIV6akxwphwqjOu8_f/pub - Spiel Erster gegen Zweiter: Wer setzt sich bei Anarchie Wien gegen Kreuzberg Assassins durch? - Vier Treffer gegen die Chromlegion: Fireraisers knacken das Bremer Abwehrbollwerk! - Frankfurt Massaker tötet den Schützen und Starspieler der Hannover Hellhounds: Jan "Dutchman" van Heerdagen überlebt Wipeout-Sieg der Frankfurter nicht. - Centurios überrollen Naniten bei Kantersieg - Schwarzwald Titanen erringen ihren ersten Sieg gegen Leipzig! - Jäger Malik "Pille" Fathi (Black Barons Mainz) und Scout Vedran "Zagreb" Simek (Warsaw Warmachines) überleben den Samstagabend nicht. - Hamburg Rams gegen WSG Karlsruhe bisher langweiligstes Spiel der Saison - Zenit Rostock gewinnt Kellerduell gegen die Toxyc Spyryts knapp - Ruhrmetall Leviathane gegen Asphaltcowboys München: Wer siegt im Duell Meister gegen Vizemeister? - Stuttgart Samurais souverän.2 points
-
Ist doch clever, wenn es so kompliziert ist. Die wissen doch genau, dass die meisten Menschen dadurch abgeschreckt werden und sich dann lieber durch Schlagwort "überzeugen" lassen, statt von Fakten. In einer Zeit, in der für immer mehr Menschen gefühlte Wahrheiten wichtiger sind als Fakten, ist das die absolut richtige Strategie.1 point
-
Medienbericht - Inzwischen fast 50 Prozent Hilfskräfte in der Altenpflege – Linke stellt Pflegekammern in Frage. Das Personal in der Altenpflege besteht einem Medienbericht zufolge inzwischen zur Hälfte aus Hilfskräften. http://www.deutschlandfunk.de/medienbericht-inzwischen-fast-50-prozent-hilfskraefte-in.1939.de.html?drn:news_id=1301995 Warum ich diese Nachricht im Corona-Thread poste? Möglicherweise ist die Tatsache, dass im Pflegesektor mehr als die Hälfte der Beschäftigten ungelernte Hilfskräfte sind, die Ursache dafür, dass im Pflegesektor die Impfquote/Impfbereitschaft weit hinter dem Durchschnitt zurückbleibt. Was meint ihr? Hier noch eine interessante Studie zum Thema von Civey (auch wenn deren Methoden in der Branche umstritten sind): https://civey.com/pro/unsere-arbeit/case-study/politik/kenup-foundation-oder-impfgegner-eigenschaften-und-handlungsansaetze-fuer1 point
-
Nach einem soliden Auftakt sieht es jetzt gar nicht mehr gut für meine Hellhounds aus - der zweite WIPE-OUT und es ist erst der neunte Spieltag. Und die Ersatzbank wirkt an vielen Stellen dann doch recht blass. Vielleicht hätte man die Feier zum Klassenerhalt (wohlverdient!) doch etwas kleiner ausfallen lassen können und lieber mehr in bessere Spieler investieren sollen. Wobei... läuft eigentlich immer noch die Klage dagegen, dass ihr Maskottchen nicht mitspielen darf? So ein bisschen Feuer unter dem Hintern würde mindestens der eigenen Mannschaft zusätzliche Motivation verleihen. Anderenfalls müssen in der Winterpause wohl ein paar unbekannte Spieler geholt werden - mehr Geld gibt es bei diesen Leistungen bestimmt nicht. Sprich: Ich sehe Arbeit als Teampaten auf mich zukommen1 point
-
Ich wollte das einfach mal mit euch teilen (ohne Grinsesmiley, weil is' nicht lustig) Hough Medizinmann1 point
-
Vielleicht verträgt es sich einfach nicht mit den ganzen anderen geheimnisvollen Sachen im Trinkwasser :D1 point
-
Ich würde da auch ein bißchen vom Ergebnis her denken, also „mit „Rechtswesen“ können die Investigatoren herausfinden, dass . . .“ Das sollte dann so auch in etwa im Abenteuer stehen bzw. so könntest du bei eigenen Abenteuerideen denken/vorgehen.1 point
-
Eben als zip runtergeladen und es hat insgesamt weniger als 5 Minuten gedauert. Man sollte es wohl dann machen, wenn es nicht gerade auch alle anderen machen wollen (antizyklisch sozusagen).1 point
-
Update auch von mir: geht jetzt. Aber nur wenn man sie einzeln runterlädt. Und da sollte man pro Buch ca. 5 Minuten einplanen ehe sie wirklich mit dem Download starten ... ^^1 point
-
Würde denken Serverauslastung. Ich habe sie zuerst als gesamtpacket runterladen wollen. Das habe ich nach gut 20 Minuten aufgegeben. Einzelnd gings dann eigentlich recht zügig.1 point
-
Die Handouts sind ja auch alle in den Büchern abgedruckt und haben entsprechend eine Buchseite. Die kann dann beim melden angegeben werden.1 point
-
Die kommen auf diesem Wege, aber leider erst später. Jede der Komponenten braucht eine gesonderte Freigabe, vorher darf nichts verschickt werden. Weil die Freigaben aktuell länger dauern, haben wir uns entschieden, die PDFs nicht zurückzuhalten, bis auch noch die letzte Freigabe vorliegt, sondern die Komponenten einzeln direkt an euch weiterzureichen, sobald es uns möglich ist.1 point
-
1 point
-
Heute bin ich mal schneller Wir wünschen ganz viel Spaß mit den Büchern! Hallo zusammen! Es sind wieder einige Wochen vergangen, aber dieses Mal können wir uns mit guten Nachrichten melden: Heute im Laufe des Tages werden alle von euch Links von DriveThruRPG per Mail erhalten, die es euch ermöglichen, die 4 PDFs sowie die Handouts herunterzuladen. Es ist kein Problem, wenn eure Startnext-Emailadresse nicht mit der DriveThruRPG-Adresse übereinstimmt. Loggt euch einfach bei DriveThruRPG ein, klickt dann den Link und die Bücher werden mit eurem Account verknüpft. Sollte keine Email bei euch eintreffen, überprüft bitte den Spamfilter und gebt dem System bis zu 48 Stunden Zeit. Sollte auch danach keine Email eingetroffen sein, wendet euch gerne per Direktnachricht auf Startnext an uns. Das Formular, um uns Feedback zu den Büchern zu geben, findet ihr unter www.pegasus.de/nyarlathotep-feedback Neben Büchern und Handouts sind einige weitere Komponenten freigegeben: Schuber, Foliant und Expeditionsaufnäher. Wir hoffen natürlich, dass es jetzt nicht mehr lange dauert, bis wir auch zu den digitalen Stretchgoals Rückmeldung haben! Kurz und knapp: Heute werden die 4 PDFs für Masken des Nyarlathotep, sowie die Handouts digital ausgeliefert.1 point
-
Wenn es mal ein etwas exotischeres Abenteuer unter Wasser ist. So schlafen Wale SYL1 point
-
Über den Hintergrund für diese Designentscheidung kann man nur spekulieren. Zweisprachigkeit war ganz okay. In SR 5 hat es aber auch gelangt, die Sprache auf 4 zu kaufen (so hab ich das oft gehandhabt, war bei uns rundenintern "fließend".) Wir haben das aber auch immer ziemlich flexibel gehalten. Die ganze Regelung der Sprachfertigkeiten gefällt mir auch nicht, da es wieder so ein +/- Regelteil ist. Darüber hinaus sind es mir zu viele Staffelungen in den Sprachfertigkeiten, vor allem im Vergleich dazu, wie die doch den Sprachen verwandten Wissensfertigkeiten funktionieren. Sobald man einen Punkt in "Sicherheitssysteme" investiert bringt das doch spieltechnisch viel mehr, als auf Spanisch "Guten Morgen" zu verstehen. Die Notwendigkeit von Sprachfertigkeiten deckt mMn auch einfach einen so kleinen Teil des Spielgeschehens ab, dass man hier wirklich mehr auf handwedeln durch den SL hätte setzen können. Ob ein Charakter jemanden versteht ist für die Story interessant oder bietet dem Charakter Informationen, die er sonst nicht hat. Was das für Informationen sind bestimmt der SL doch eh, wie bei allen Informationen die die Spieler im Laufe des Spiels erhalten. Man kann es spannend machen, wenn die Sprache nicht fließend gesprochen wird, oder das Themengebiet kompliziert oder ungewöhnlich ist, und Informationen nur stückweise geben. Am Ende wird doch eh alles aufgezeichnet und mit Hilfe der Matrix übersetzt.1 point
-
Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Regelwerk, muss aber als bisheriges Fazit sagen: bockt mich leider überhaupt nicht. Vielleicht liegt es daran, dass man an SR5 gewöhnt ist. Vielleicht offenbart das Regelwerk seine Stärken aber auch erst, wenn es gespielt wird. Die angekündigten Vereinfachung wirken bisher eher wie große Versprechungen. In einigen, mein Eindruck ist recht vielen, Abschnitten findet sich dann doch "gibt +/- X auf irgendeine Probe in einer speziellen Situation". Bisher wirkt es wie "gut gemeint, halbherzig durchgezogen". Ich hab mich bisher noch nicht getraut das Matrixkapitel zu lesen. Die Threads, die hier im Forum schon dazu auftauchen, haben mir darauf die Lust verdorben. Genau die Baustellen, die die gesamten Community an der SR 5 Matrix jahrelang bemängelt, diskutiert und gehausregelt hat, tauchen anscheinend wieder auf. Aber in dem Punkt will ich erstmal weiter abwarten. Was bei mir aber wirklich ungewöhnlich ist beim Lesen eines Systems: Ich habe keine Lust einen Charakter zu bauen. Auch das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten mit Genesis hat mir überhaupt keine Laune gemacht. (Was nicht an Genesis liegt.) Es wirkt irgendwie wie vorher auch, nur in schal. (Damit meine ich jetzt nicht die fehlenden Optionen, die erst durch weitere Bücher dazukommen werden.) Dabei weiß ich eigentlich schon seit Monaten, was für einen Char ich erstellen möchte. Hab ich auch schon mehrmals angefangen, aber immer abgebrochen, weil es leider irgendwie immer nervig war. Die Ausrüstung ist irgendwie generisch, mir macht es keinen Spaß da was besonderes auszusuchen, weil es kaum noch besonderes zu geben scheint. Die Fertigkeitenauswahl ärgert mich irgendwie immer. Klar, auch in SR5 hatte man nie genug Punkte und musste Abstriche machen. Das wirkte aber nie so ärgerlich wie es mir im Moment damit geht, sondern eher wie eine Herausforderung. Beim Wegstreichen, Werte runtersetzen und priorisieren von Fertigkeitshöhen kristallisierte sich das Profil des Charakters irgendwie schärfer heraus. Das Gefühl vermisse ich bisher komplett in SR6. Es fühlt sich immer so an, als müsste ich auf etwas verzichten, was wirklich zum Charakter dazugehört. Ich weiß, die Wertespanne ist verkleinert und es gibt weniger Fertigkeiten insgesamt, deshalb auch weniger Punkte. Für mich hat sich aber nichts an grundlegenden Dingen geändert, die eine Runnerin mMn zumindest im Ansatz können sollte. (Außer vllt. das Konzept basiert darauf, mal was selbstverständliches nicht zu können, wie z.B. ein Char der nie was mitkriegt.) Athletik, Wahrnehmung, Heimlichkeit, in so gut wie allen Fällen ein Waffenskill, meist noch Einfluss (wegen Gebräuche), standen immer mit auf der Liste. Aber vielleicht sind auch das Altlasten von SR5, die ich mir einfach umgewöhnen muss. Was mich aber wirklich ärgert sind die Wissensfertigkeiten. Ja, richtig gelesen. Ein kleiner Teil des Regelwerks, der für mich aber einiges an Bedeutung hat. In SR 5 spielten die Wissensfertigkeiten irgendwie in einer anderen Liga, was die Wertehöhe anging. Vor allem bei unerfahrenen Spielern hat das sehr für Verwirrung gesorgt. Es war mMn eine gute Überlegung, den Dingern keine Werte mehr zu geben. Da hört es für mich aber auch schon auf. Für mich waren Wissensfertigkeiten immer eine tolle Möglichkeit, einen Charakter auszubauen, sie in Spielwerten abzubilden, jenseits von "kann schießen und ist sportlich". Allerdings bekommt ein durchschnittlich mit Logik gesegneter Charakter so wenig Punkte für Wissensfertigkeiten, dass es für meinen Geschmack zu sehr auf der Strecke bleibt. Davon mal abgesehen, was passiert, wenn man einen Ganger mit LOG 2 abbilden will, der, ganz verrückt, bilingual aufgewachsen ist. Tja, dahin gehen sie, deine Punkte, nun sprichst du zwei Sprachen, hast aber sonst keine Hobbys und weißt nichts...wenn die Punkte überhaupt für zwei Sprachen reichen. Vllt. bekomme ich es zwischen den Jahren mal hin, eine Runde zu leiten, und mein Eindruck ändert sich. Für Neulinge ist es sicherlich einfacher, alles zu durchblicken, als es bei SR 5 der Fall war. Bei mir bleibt aber eher so ein fades "Naja, gibt halt eine neue Edition...". Ich war nicht gehyped, weil meine Runde eh erstmal bei SR5 bleiben wird bis unsere Storys abgeschlossen sind. Ich war aber neugierig und eher positiv eingestellt, habe mich darauf gefreut das Regelwerk zu lesen. Trotzdem bin ich irgendwie sehr unbeeindruckt. Die Lust auf SR6 ist weg. Und ich muss sagen: leider.1 point