Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/02/2021 in all areas
-
Es sind jetzt genommen keine Grundrisse, aber in einem Anfall überbordendem Eifer für kleinteilige Arbeit habe ich Blanko-Stadtpläne (mit farblich abgesetzten Stadtbezirken) für den Bostoner Metroplex zu Zeiten der Northeast Metroplex Axis Quarantine Zone (NEMAQZ) und für Hamburg erstellt. Als Vorlage dienten dafür die Karten aus den Quellenbüchern "Sperrzone Boston" und "Datapuls: Hamburg". Die Stadtbezirke der Hamburg-Karte entsprechen denen auf der originalen Karte, die der Boston-Karte entsprechen meiner groben Interpretation. Die Karten sind mit dem Programm Inkscape erstellt und in Rohform Vektordateien, sprich sie prinzipiell unbegrenzt skalierbar (für den Fall, dass man das mal im A1-Format ausdrucken möchte). Wenn jemand Interesse an einer solch hohen Auflösung hat, dann schickt mir gerne eine PM. Da es sich bei den Vorlagen um lizenzierte Produkte handelt und ich wenig Ahnung davon habe wie das bei Abwandlungen/Abänderungen eben jener ist, löscht bitte einfach den Post hier, wenn er gegen irgendetwas verstößt.3 points
-
https://www.rnd.de/medien/rezo-videos-unter-der-lupe-von-logo-journalismus-oder-populismus-2H56EM5JONEKBMMZEBR6WTQNDU.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Eine ZDF-Kindersendung nimmt Rezos Videos unter die Lupe. Na das kann ja was werden... Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. DIe Hälfte scheint falsch zu sein an dem Beitrag, die andere Hälfte zeigt, dass sie seine Videos oder seine Rolle nicht verstehen. Rezo ist halt kein Journalist, daher muss er nicht ausgewogen berichten, sondern darf seine Meinung sagen. Nur die Fakten sollten stimmen. Da legen die Journalisten mal wieder falsche Maßstäbe an. Die behauptung, dass die Videos nur kurz vor dem Wahlkampf rauskommen, ist offensichtlich falsch. Oder das: "In einem Video „skandalisiere“ Rezo beispielsweise, dass die Virologin Melanie Brinkmann bei Markus Lanz von Wolfgang Kubicki (FDP) unterbrochen wurde. Schaue man sich jedoch die gesamte Sendung an, falle schnell auf, dass der Expertin durchaus ausreichend Redezeit eingeräumt wurde." - Ja, aber das war nicht der Punkt. Es ging darum, wie dreist die FDP-Luftpumpe der Expertin ins Wort fiel. Dass man ihr das Wort dann noch 15 mal erteilt hat, tut nichts zur Sache. Abgeschlossen wird der tolle Beitrag dann dadurch, dass Rezos "Jugendsprache" wörtlich genommen wird. Hätte man sich offensichtlich schenken können...2 points
-
2 points
-
Hier eine Idee: Wenn jetzt jeder begeistert mit Band 1 und dem Prolog startet fallen nur Fehler (wenn vorhanden) in den ersten paar Seiten auf. Ich habe mir überlegt deshalb das Schmökern vielleicht aufzuteilen? Macht das Sinn? So könnte man das Community-Auge, gleichmäsiger verteilen. Inhaltliche Fehler werden so zwar nicht leicht auffallen (Personen, Orte Chronologie und Handlung sind ja unbekannt), aber über Formulierungen, Rechtschreibfehler und Grammatik könnte man stolpern. Wäre da noch wer dabei? Ich würde dann einfach den Namen der Person hinter den entsprechenden Abschnitt stellen. Es können natürlich auch mehrere Leute die gleichen Abschnitte lesen. Oder man kann mir mitteilen was bereits gelesen wurde und ich trage das dann nach. Und jeder bekommt rasch einen Überblick was bereits mehrfach gelesen wurde und wo Feedback noch gänzlich mangelt. Gefundene Mängel kann man hier melden: https://pegasus.de/nyarlathotep-feedback Band 1 Einleitung (S. 1 - 31) Prolog (S. 43 - 86) Kapitel 1 (S. 89 - 95) Band 2 Kapitel 2 Teil 1 (S. 97 - 124) Kapitel 2 Teil 2 (S. 125 - 152) Kapitel 2 Teil 3 (S. 152 - 173) Kapitel 3 Teil 1 (S. 175 - 212) Optional "Die Geschichte der Toten" GrumpyElk Nebenszenario "Die Schlange von Chelsea" GrumpyElk Nebenszenario "Der Schrecken von Derbyshire" GrumpyElk Kapitel 3 Teil 2 - Weitere Nachforschungen bis Ende (S. 238 - 287) Band 3 Kapitel 4 Teil 1 (S. 289 - 326) Nebenszenario "Die schwarze Katze" GrumpyElk Kapitel 4 Teil 2 (S. 337 - 376) Kapitel 5 Teil 1 (S. 379 - 409) Der Flüsterer Nebenszenario "Die Jagdhütte" Der Flüsterer Kapitel 5 Teil 2 (S. 420 - 439) Der Flüsterer Band 4 Kapitel 6 Teil 1 (S. 441 - 466) Der Flüsterer Nebenszenario: Buckleys Geist GrumpyElk Kapitel 6 Teil 2 (473 - 509) Kapitel 7 Teil 1 (S. 511 - 541) Nebenszenario "Das Dämonenkabinett des Mr. Lung" GrumpyElk Kapitel 7 Teil 2 (S. 550 - 603) Kapitel 8 (S. 605 - 617) Anhang A Anhang B1 point
-
Abgesehen davon hat diese Aktion imho keinen wirklichen Effekt. Dadurch wird kein AfD Wähler plötzlich von der Vernunft gepackt und besinnt sich plötzlich auf eine vernünftigere Wahl. Und für den Otto Normalbürger bestätigt das das Opfer-Narrativ der AfD. Ist eigentlich eine Aktion für das eigene Klientel - welches eh schon gegen die AfD ist. Natürlich wird die Aktion keinen (signifikanten) Einfluss auf die Wahl gehabt haben. Wer die Partei X wählen möchte oder am Programm interessiert ist, ist heutzutage nicht mehr auf einen Flyer angewiesen. (Einer der Gründe, warum man das aus meiner Sicht ganz einstellen könnte, aber das ist ein anderes Thema). Ausnahmen bilden vielleicht kleine, neue oder lokale Parteien, die auf anderen Plattformen noch keine nennenswerte Präsenz haben. Wie gesagt, es ging mir ums Prinzip. Wenn die Parteien bzw. deren Anhänger, die sich die moralische Hoheit auf die Fahnen schreiben, sowas abziehen, dann bekommt es einen faden Beigeschmack. Aber gut, die AfD fühlt sich in ihrem Opferkomplex bestätigt und die "Künstler" können sich mit ihren Unterstützern auf die Schulter klopfen. Was die Otto-Normalbürger angeht... Ich würde eher sagen, dass sie, wenn sie es zur Kenntnis nehmen, den Kopf schütteln und weitermachen mit dem, was sie gerade machen. Meinem Verständnis nach, geht es weniger darum, den AfD Wählern zu zeigen, was für Pfeifen sie wählen. Sondern die Hoffnung der Aktivisten geht eher in die Richtung, dass bei einem Gerichtsverfahren die AfD offenlegen muss, welches Geld da jetzt verloren ist. Die müssen das ja in Bilanzen erfassen. Und dann lässt sich vielleicht auch herausfinden, welche Großspender zwar laut sagen, dass sie total gegen Ausgrenzung und Rassismus sind, aber insgeheim doch dem Höcke ein paar Scheine in die Brusttasche stecken. Und das könnte der AfD durchaus richtig weh tun. Denn ein Großspender der auf diese Weise auffliegt, wird sich eine nochmalige Spende überlegen. Und alternativ muss die AfD aufzeigen, wo das Geld hergekommen ist, mit dem sie Rechnungen bezahlen, dass aber offiziell gar nicht in ihren Bilanzen existiert.1 point
-
Danke für den Tipp, wurde ungefähr eine Stunde gut unterhalten. Und das Sammeln der "Trivia" war spannend.1 point
-
Die Konfrontation mit vielen Monstern ist zu überleben. Mal so, mal so. Generell ist es geplant, aber noch in der Umsetzung. Die Karten beziehen sich ausschließlich auf Band I. Konfrontationen mit Gottheiten sind deutlich schwieriger zu überleben ...1 point
-
Dann sind wir mal gespannt. Wenn es Werte gibt glauben die Spieler immer sie könnten es überleben. Immer wieder lustig diese Sterblichen. Da die Frage ja schon mal irgendwo gestellt wurde: Wird geplant die entsprechenden Karten für das Malleus Monstrorum (Denke mal die sind dann für beide Bände) ebenfalls zu produzieren?1 point
-
Nun ja ... im Handwerk kann man sein Werkstück auch komplett ruinieren. Ist imho grundsätzlich nicht unrealistisch.1 point
-
Also laut meiner Auflage müsste das gehen, ja. Die Probe muss neu gewürfelt werden und ich würde es so verstehen, dass die neue "Herstellung" die Alte überschreibt. Persönlich würde ich es am Tisch so handhaben, dass es nicht geht. Die Probe wäre dann fehlgeschlagen, man bekommt den Entzug und hat Zeit und Ressourcen aufgewendet - das wären mir genug Nebenwirkungen/"Strafen". Außerdem hat man noch theoretisch die Möglichkeit 1 Punkt Essenz zu verlieren, wenn es wirklich schief geht. (Was ich allgemein sehr fragwürdig finde )1 point
-
Das Magazin kaufen? Ansonsten gibt es leider keine legale Möglichkeit an einzelne Artikel heranzukommen.1 point
-
Zudem man ja ein Buch auch nicht alleine schreibt. Die jeweils Einheimischen unter den Autoren (inkl. als "externe Berater" Hinzugezogenen) hauen einem derbe Schnitzer schon auffn Kopp (und damit meine ich jetzt weniger Sachfehler, die man in der tat durch Wikipedia und Co. gut ausräumen kann, sondern "Gefühl"-Fehler, wenn eine Beschreibung nunmal nicht zum betr. Ort/der Gegend/der Mentalität speziell der Bewohner jener Ecke in RL "passt").1 point
-
Es ist sicherlich hilfreich, wenn die Person, die die Texte schreibt auch aus der Stadt, oder zumindest der Region kommt. Allerdings würde ich anderen nicht absprechen wollen, dass diese keine guten Texte schrieben können. Ich hab schon diverse Texte über Orte geschrieben, in die ich noch nie einen Fuß gesetzt habe (oder wenn vielleicht nur für einen Messebesuch). Es ist erstaunlich, was man mit Hilfe der Wikipedia alles schaffen kann.1 point
-
Ich würde die Dienste ,die der Geist am Anfang, als du ihn Beschworen/Gebunden hast, nehmen . Das ist in Einklang mit den Regeln . 1 ist zuwenig, unendlich zuviel (und erhöh dein Edge Goddammit ! ) Das gilt für normale Geister mit einer endlichen Anzahl an Diensten . NICHT für einen Verbündeten mit Unendlichen Diensten .... JahtaHey Medizinmann1 point
-
Moin,Moin Genau DAS habe Ich noch in Erinnerung(und auch das Corpheus da irgendwann mal irgendwas gefunden und zitiert hat ) Die kommunikation ist empathischer/Telepathischer Art . Sprache ist nicht nötig Verbal ,mit den Sprachen die er/sein Beschwörer beherrscht mit Tanz am Morgen Medizinmann1 point
-
Gute Frage. Vielleicht könnte einer der Mods diese ins [sR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei Unterforum verschieben, wo sie besser passt und mehr Leute darauf aufmerksam werden, da sie im Produktfeedback / Errata Unterforum etwas deplatziert wirkt.1 point
-
Ich würde sagen das grade in den UCAS der Großteil der Schulen Charter Schools sind die ganz verschiedene Qualitäten haben. Das Charter School System ist jetzt schon in den USA populär und ist in meinen Augen grade wenn man ein wenig übertreibt sehr passend für die Ultra Kapitalistische Shadowrun Welt. Charter Schools ermöglichen es den Staat effektiv auszunehmen und können Gleichzeitig leicht von anderen Aktören durch "Spenden" oder sogar Anteile an der Schule genutzt werden. Im allgemeinen würde ich sagen das man für Bildung in Shadowrun das selbe gilt wie bei allem es gibt nicht zuwenig sondern zuviel Auswahl. Je nachdem wie viel Spaß es dir und den Spielern macht die richtige Schule zu finden können daraus sogar Runs entstehen. Im allgemeinen würde ich sagen das die Schule nicht unbedingt viel kosten muss man kann im SR Universum ja auch gut auf andere Art und weise Bezahlen so wird ein süßes Norm Mädchen und ihr Norm adoptiveelternteil bestimmt kein Problem haben am Brackhaven Institut aufgenommen zu werden das ja vielleicht sogar kostenlos ist da man sich ihr ja so um die Zukunft von Weißen Normkindern sorgt und das der Lehrplan angeblich von Humanis beeinflusst würd darüber kann man ja Hinwegsehen.1 point
-
Wenn es mal ein etwas exotischeres Abenteuer unter Wasser ist. So schlafen Wale SYL1 point
-
Der Stausee "Ladybower Reservoir" in GB. Gebaut zur Zeit des 2. WK plus 2 versunkene Dörfer. Dazu einen wirklich sehenwerten Überlauftrichter: https://de.wikipedia.org/wiki/Ladybower_Reservoir https://www.youtube.com/watch?v=bONRFCLxsJY1 point