Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/21/2021 in all areas
-
Mit einem kurzen Disclaimer vorab, der besagt, dass mir einige Kernregeln der 6. Edition auch nicht so recht behagen, möchte ich Dir wiedersprechen. Neue Editionen haben so große Kern-Änderungen, dass sie mit dem alten System nicht mehr kompatibel sind. Als Beispiel würde ich die Initative heranziehen, die von "hohe Ini ist drei Mal dran, bevor die Goons kommen" eine lange Entwicklung durchmacht hat. Dazu hat Shadowrun, wie alle near future Cyberpunk-Systeme, das Problem, das zu den Anfängen Ende der 80er/Anfang der 90er viele heutige Entwicklungen noch nicht absehbar waren. Siehe dazu William Gibson und mobile Telefone. Eine gewisse Divergenz entsteht natürlich schon dadurch, dass wir seit längerem in einer von der Shadowrun-Geschichte abweichenden Zeitlinie leben (zum Glück), trotzdem schadet es nicht, so Dinge wie eine Kabellose Matrix als Modernisierung zu verpacken. Die 6. Edition ist zum Beispiel mit einer großen Entschlackung als Ziel angetreten, und das hat sie auch umgesetzt. Und viele der vereinfachten Mechanismen gefallen mir auch sehr gut - andere eben nicht so. Die "Meta" bei Rollenspiel-Mechanismen entwickelt sich ja auch ständig weiter, Systeme lassen sich gegenseitig inspirieren und übernehmen gut gehende Mechaniken. Klar gibt es auch ein paar, die OSR hochhalten und ihre Regelwerke aus den 80ern einsetzen, ich würde aber schon deutlich mehr als die von Dir provokant behaupteten "minimalen Abweichungen" sehen. Dann gibt es auch immer noch Regeln, die man aus meiner Sicht deutlich verbessern könnte. Die ewige Baustelle Matrix zum Beispiel, die im 5er über drei Regelbücher verteilt nicht so recht in den Griff zu bekommen war. Mittlerweile sind Decker aber immerhin fester Teil der Abenteuergruppe "vor Ort", statt eigentlich keinen Grund zu haben die Couch zu verlassen. Eventuell gibt es ja Lerneffekte aus dem eher durchwachsenen Abschneiden des 6ers, und irgendwann kommt ein überzeugendes 7er daher (sehr optimistisch). Auch in anderen Systeme gab es zwischendurch mal eher lauwarm aufgefasste Editionen, zum Beispiel die 4er bei D&D, die jetzt durch eine sehr erfolgreiche 5. Edition wieder großen Erfolg hat. Was Ergänzungsbände angeht, da sehe ich eine Limitierung durch den Mechanisumus. Wenn die grundsätzlichen Erweiterungen (Magie, Matrix, Rigger, Cyberware) abgefrühstückt sind, bleiben nur noch Dinge mit tollen neuen und besseren Sachen. Bis die tollen neuen Spielzeuge den Rahmen des balancierten Spielsystems sprengen ist nicht allzu viel Platz. Klar, man könnte auch Bücher ganz ohne tolle neue Sachen rausbringen - die locken dann aber niemanden hinter dem Ofen hervor. Und deswegen kommen die wirtschaftlichen Gründe. Mit Regelbüchern von vor 10 Jahren kann wohl kein Hersteller überleben. Ist für Dich als Kunde natürlich erst einmal nicht so super, man hat ggf viel Geld für eine Sammlung ausgegeben. Deswegen bleibt einem ja die Wahl, altes System einfach beibehalten oder weiter "abonnieren". Ich habe hier immerhin vier SR6-Bücher stehen: Das Grundregelwerk war zu einem sehr gutem Preis verfügbar, da habe ich mir doch gerne selbst ein Bild gemacht. Die anderen (Hinter dem Vorhang, Berlin, Ruhrpott) sind ausreichend Systemunabhängig. Alle 4-6 Jahre ein neues System, so war es schon immer, so wird das Hobby lebendig gehalten. Ob man dabei mit macht, hat dann viele andere Motivationen (kein Geld, keine Zeit, keine Freunde).4 points
-
Hallo. Der Band Weltgeheimnis (aktuell verfügbar) hat starken Bezug zu Hans Christian Andersen. Zwei der drei Abenteuer greifen teilweise auch seine Märchen auf. Mein "Ein Schatten seiner Selbst" zum Beispiel hat Bezug zu Andersens Märchen "Der Schatten".3 points
-
Habe mich, im Rahmen dieses Threads, schon gefragt. wie lange das noch dauern könnte. Natürlich konnte ich mir diese Frage nicht beantworten! "Bald" klingt immer noch schwammig, aber gut. Ehrlich gesagt habe ich bewusst dieses Wort gewählt, da ich auch noch kein Datum gehört habe - vielleicht kann jemand der DLG (Jane Doe, Ihr Auftritt, bitte das schon etwas genauer fassen? offizieller Infostand lt. dLG-forum: Zuletzt wurde erst einmal der Originaltext digitalisiert. Das hat ein wenig gedauert, weil das Original (natürlich?) die Jahre nicht überdauert hat und sich mancher Scanner schwertat. Aber diese Hürde ist wohl jetzt genommen. Da nun aber erst einmal großzügig lektoriert werden muss (immerhin ist der Text zwar schön zu lesen, entspricht aber nicht mehr dem gewünschten Stand an Informationsvermittlung, wie ihn "moderne" Rollenspieler gewöhnt sind), dann auf FHTAGN umgeschrieben, dann korrigiert, dann layoutet werden muss... wird es wohl noch ein wenig dauern2 points
-
?? Das gabs nur bis zur 2ten Ed. Ab der 3ten haut Supischnelli 1x , dann mr. Langsam und dann Supischnelli bis Ihm die Aktionen ausgehen Ist von der Zeiteinteilung her gleich wie in Ed 2 (denn Supischnelli haut 4 x in der Runde während Mr.Langsam nur 1x haut ) nur fairer gegenüber den langsameren Spielern(deren Chars ) das die auch mal was in der Runde machen können und der SL nicht immer nur sagt : Los gehts,. ....Oh Schade Supischnelli hat schon alle Gegner fertiggemacht . Nächster Kampf dann ; Ok, Los Gehts....Oh, Supischnelli jat schon wieder alle fertiggemacht aber da kommt noch eine Patroullie, Joh, Supischnelli war 4x hintereinander als erster dran, alle Gegner sind erledigt, was macht Ihr jetzt ? Und es ist auch richtig so ImO weil der Spielspass nicht nur bei einem Spieler bleiben soll, sondern das andere Spieler (Und auch der SL) wenigstens einen Teil des Spasses haben soll. mit einem faireren Tanz Medizinmann1 point
-
Erst wenn das Gliedmass vercybert wird . der Schwarze Ritter aus Ritter der Kokosnuss hat am Ende immer noch Ess. 6 mit unentschiedenem Tanz Medizinmann1 point
-
1 point
-
Neue Inhalte kommen mit neuen Büchern und die müssen gekauft werden damit der Verlag diese verlegt. Die Welt lebt (wird fortgeschrieben) nur dann, wenn es sich lohnt. Shadowrun ist, wie viele Rollenspielsystem, schon jetzt nicht das Bombengeschäft für die Verlage. Und ohne Anreiz für die Spieler Umsatz zu machen und die Möglichkeit das eigene System zu supporten, geht das System vor die Hunde. Über die neuen Regeln kann man immer streiten. Es wird immer Anhänger für maximale Simulation (SR5) und simple Action (SR6) geben. Jeder Spielleiter kann sich ja über Hausregeln das beste aus allen Welten zusammensuchen. Es ist auch immer eine Frage des Zeitgeist. Wenn um dich herum alles auf Systeme wie Fate, die mit Tokens arbeiten gehen, dann versucht man das eben auch im eigenen System. Die Regelsysteme müssen immer erst mal in Vorleistung treten und ein System vorlegen. Und dann hoffen, das sich genug Leute angesprochen fühlen. Das schöne an SR ist doch, dass du die Infos aus SR 2 noch immer in SR 6 verwenden kannst. Manches ist historisch (frühere Kosten für Mobiltelefone), manches ist schön kombinierbar (Infos über Gruppierungen, Fahrzeuge,...) Ich persönlich ignoriere Technomancer zum Beispiel komplett, weil ich mit der Idee nichts anfangen kann. Das entwertet für mich aber nicht das gesamte System.1 point
-
Christian hat vollkommen Recht und es damit auch beantwortet. Auf der deutschen Karte fehlt hier schlicht das Wort "leeres" Feld. Die Riesentrollrandale sollte lauten: "Zerstöre am Ende jeder Wertung 1 leeres Feld, das an den Riesentroll angrenzt." Wer führt das aus? Der/die Besitzer*in der Landkarte. Edit: Das wird natürlich für die nächste Auflage umgehend korrigiert. Vielen Dank, dass ihr uns darauf aufmerksam gemacht habt! Edit 2: Falls es kein leeres Feld mehr gibt, wird nichts zerstört.1 point
-
Weil CGL viel Geld brauchte , weil bestimmte Leute ....Schulden bei Topps (dem Lizenzinhaber) gemacht haben und um das Geld zurückzuzahlen haben sie eben die 6te Ed .....neu gemacht weil sich GRWs eben am besten verkaufen . Und wenn nach dem Druck aller zusätzlichen Regelwerke noch Schulden übrigbleiben wird eben eine 7te Ed aus dem Boden gestampft . Solange die (Unter)Lizenz bei CGL bleibt . Geht die aber zu einem anderen Verlag wird der (warscheinlich ? ) auch sein eigenes GRW drucken, weil man damit am meisten Geld macht stimmt , in der Filmbranche auch . immer häufiger werden Filme nur noch gemacht um massig Geld zu verdienen und nicht um ein tolles Kunstwerk abzuliefern (Nicht falsch verstehen , Geld verdienen ist immer noch richtig und Gut, sollte aber nicht der wichtigste oder einzige Grund sein um einen Film zu machen° oder (um den Bogen wieder auf RPG zurückzuführen) um ein Regelwerk zu entwickeln) Das ist HIER (Im Pegasus Forum ) aber doppelt falsch aufgerufen . Nicht nur das Pegasus so gar nichts an der Situation machen kann (Wenn dann wäre der Aufruf bei CGL oder besser noch bei Topps richtig) sondern auch das Pegasus versucht zu retten, was zu retten ist . Genau wie jede Runde auch entscheiden kann eine neue Edition NICHT zu spielen Ich z.B. bleibe bei 4A bzw. 5 bzw. einem Mix daraus ! ° Doc Strange 2 verzögert sich, weil sie jetzt 3 Monate lang massig neue Szenen drehen, um noch mehr Cameoauftritte von weiteren Helden und Schurken reinzuquetschen weil Disney durch Spiderman No Way Home gemerkt hat, das mehr Superschurken auch mehr Zuschauer bringen und damit mehr Geld . Alles nur noch shoehorned Fanservice und kein richtiger Inhalt mehr . HokaHey Medizinmann1 point
-
Ich habe die AI Wombo Dream (Deus seine Mudda) mal das Wort „Shadowrun“ interpretieren lassen. Erstaunlicherweise kommt dabei ein organisches, geflügeltes Wesen vor einem technoiden Konstrukt heraus, das so auch in frühen SR-Editionen zu finden gewesen wäre. Macht Spaß, dieses Ding: https://www.wombo.art/1 point
-
Regeltechnisch gibt es keinen Passus, der besagt, dass der Verlust einer Gliedmaße bereits Essenzverlust erzeugt.1 point
-
Hallo zusammen! Dieses Mal melden wir uns mit dem Monatsupdate etwas früher, damit ihr vor den Feiertagen noch einmal von uns hört. Fragen und Direktnachrichten bearbeiten wir wieder ab Anfang Januar. Da dies das letzte Update dieses Jahr wird, gibt es zum Einstieg eine kurze Zusammenfassung des aktuellen Standes: Die digitalen Stretchgoals sind bis auf eine Ausnahme ausgeliefert. Wir haben viel positives Feedback bekommen, was uns natürlich sehr freut. Einige von euch haben sich nach der Auslieferung eine Ausführung der Weltkarte in höherer Qualität gewünscht, die wir gern zur Verfügung gestellt haben. Noch offen ist das Stretchgoal „Virtual-Tabletop-Kampagne“. Hier sind wir weiter in Gesprächen, um eine neue Lösung zu finden. Wir haben bereits mit Anbietern und mit unserem Partner Chaosium gesprochen, sodass wir euch voraussichtlich Anfang nächsten Jahres genaueres mitteilen können. Die physischen Produkte sind mittlerweile alle in Produktion. Wegen der aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten haben wir noch keine finale Timeline. Auch dazu können wir hoffentlich im neuen Jahr mehr sagen. Eine Komponente ist aber besonders weit: Der Foliant. Das liegt daran, dass wir uns mit der Druckerei darauf geeinigt hatten, Leder und Papier hier frühzeitig zu kaufen und zu lagern. Bei der Herstellung des Folianten fällt viel Handarbeit an. Deswegen hatten wir Sorge, dass er sich sonst im Vergleich zu den anderen Komponenten verzögern würde. Stattdessen liegt der Foliant jetzt beim Herstellungsmarathon solide auf dem zweiten Platz (nur das Kartendeck ist schneller) und wir sind zuversichtlich, dass die Folianten uns bei der Rückkehr aus dem Urlaub im Lager begrüßen werden. Direkt aus der Druckerei können wir hier tatsächlich auch mit zwei Fotos dienen. Direkt eine Anmerkung: Durch die Beleuchtung sehen die Lesebändchen sich sehr ähnlich – Es handelt sich aber um 4 verschiedenfarbige Lesebändchen. Aber: Das heißt nicht, dass alle Expeditionsleitungen unter euch die Pakete im Januar bekommen. Der Versand beginnt erst, wenn alle Komponenten bei uns angekommen sind. Wir freuen uns schon sehr und wollten euch zum Jahresabschluss nochmals bestätigen, dass wir gut im Zeitplan liegen. Zum Abschluss wollen wir noch ein großes Dankeschön an euch richten! Ihr habt das Crowdfunding unterstützt und somit auch ermöglicht, dass wir diese Kampagne mit allen coolen Stretchgoals und Schmuckausgaben umsetzen können. Wir haben euch stets transparent über den Fortschritt informiert und konnten dabei auch manche Rückschläge offen mit euch kommunizieren. Ihr habt uns mit eurem konstruktiven Feedback auf Ideen und Lösungen gebracht und unsere Arbeit an MASKEN DES NYARLATHOTEP so positiv beeinflusst. Wir werden euch auch im nächsten Jahr weiterhin regelmäßig auf dem Laufenden halten, bis ihr eure Bücher und Stretchgoals ins Regal stellen könnt. Frohe Feiertage! Kurz und knapp: Die digitalen Komponenten sind ausgeliefert und der Druck geht auch gut voran. Die Folianten sind fast fertig, sodass wir damit rechnen, sie früh im nächsten Jahr zu erhalten. Die Auslieferung erfolgt, sobald alle Komponenten angekommen sind – Einen genaueren Zeitplan werden wir im nächsten Jahr mit euch teilen können.1 point