Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/14/2022 in all areas
-
Wer soll "sie" sein? Warum ist das aus deiner Sicht traurig? Deine Beschreibung klingt so, als hätte sie jemand gezwungen. Der Artikel, den du verlinkst, stellt das anders da. Die Band existiert seit zehn Jahren, die Mitglieder haben sich weiter entwickelt und setzen sich kritisch mit Sachen auseinander, die sie früher unkritisch sahen oder als Spaß verbucht haben. Wenn sie ihren Bandnamen ändern möchten, und wenn sie einige Songs runternehmen, weil sie sagen, dass würden wir heute nicht mehr so schreiben, ist das doch auch vollkommen okay. Ich finde es nicht traurig, sondern wünschenswert für die persönlichen Entwicklung, dass man einige Sachen, die man vllt. mit 20 unproblematisch oder witzig fand, nach zehn Jahren anders sieht.3 points
-
Wie es der Zufall will, konnte ich heute ebenfalls meinen neuesten NNN Newsfeed finalisieren - wie immer nicht-kanonisch, inoffiziell und ohne Datumsangabe. Die grobe zeitliche Verordnung innerhalb meiner Spielrunde liegt Mitte März 2080 - und wie man herauslesen könnte, haben einige Runner in der Wolkenstadt für Chaos gesorgt. Zum runterkommen gibt es die neusten Szenedrinks, Kaugummis der besonderen Art und Ablenkung mit Berichten aus der Welt des Urban Brawls (Inspirationen aus dem DSKL & Co. - Projekten hier im Forum und auf dem entsprechenden Discord-Server). Hinweis: Zur besseren Darstellung im Forum wie üblich komprimiert.2 points
-
Regeltechnisch kann man die alte Ware verkaufen. Gibt da z.B. die Mission-FAQ die 30% zugesteht plus Gebühr für die OP, https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/kn02yt/upgradingreplacing_cyberware/ Eine recht weit verbreitete Hausregel (die wir auch nutzen), ist, dass man Cyberware aufrüsten kann und nur die Preisdifferenz bezahlt.2 points
-
Es ist wieder so weit, und ich hab's ein weiteres Mal getan - und diesmal nicht erst gegen Ende des Monats: Ein weiterer, natürlich komplett INOFFIZIELLER und somit nicht kanonischer NovaPuls für den 13. April 2084 ist fertig. Diesmal (wie schon in den beiden vergangenen Monaten) mit einem etwas neueren NovaPuls als Schablone und (wie im Januar und Februar) in Originalgröße... Diesmal mit einem Ereignis in Basel als Hauptthema. Mit drei Widgets, von denen keines "Wetter" ist, den üblichen Top-Meldungen (wenn auch nur zwei Stück) sowie einem "Strippenzieherarchiv" der Schockwellenreiter zu Sandra Sagehorn. - Das Bild von dieser entstammt - wie auch die Informationen zu ihr - dem deutschen Zusatz in "Machtspiele - Handbuch für Spione" auf Seite 153. Enjoy! Für die Details folgt bitte wie gewohnt dem Link. (...nicht dem Weißen Kaninchen - das hier ist verfraggt noch mal "Shadowrun" - nicht Alice im Wunderland"!)2 points
-
Ich hätte vielleicht kein eigenes Rollenspiel schreiben sollen. Wann immer ich ein interessantes, neues Spiel sehe, denke ich mir nach kurzer Zeit: "Aber eigentlich habe ich doch schon ein Spiel, was geanu das ist, was ich spielen möchte." . Ging mir zuletzt bei "The Troubleshooters" so, aber wenn der deutsche KS davon kommt, werde ich vielleicht doch schwach.1 point
-
Hough Medizinmann (@ Corpheus Den Link kannst Du ruhig ancklicken, da ist kein Virus versteckt )1 point
-
Der Preis für eine fette Schlagzeile ... das ging dann wohl nach hinten los: "Verteidigungsausschuss - Strack-Zimmermann stellt Strafanzeige wegen mutmaßlichen Geheimnisverrats Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Strack-Zimmermann, hat Strafanzeige wegen des mutmaßlichen Geheimnisverrats aus streng vertraulichen Sitzungen gestellt. Das bestätigte ihr Büro, nachdem das Magazin „Focus“ über den Fall berichtet hatte. Demnach geht es um den Verdacht, dass brisante Informationen aus dem Verteidigungsausschuss an die Medien weitergegeben wurden. Es handelt es sich dem „Focus“ zufolge um Abhörprotokolle des Bundesnachrichtendiensts, die detailliert die Ermordung ukrainischer Zivilisten durch russische Soldaten dokumentieren. Darüber hatte in der vergangenen Woche der „Spiegel“ berichtet. Nach dem Bekanntwerden soll das russische Militär die vom BND überwachten Funkkanäle abgeschaltet haben. Damit sei laut Nato-Kreisen auch der Zugang zu weiteren militärischen Informationen versperrt worden, so der „Focus"weiter."1 point
-
Tolles Artwork. Aber ich denke mir sagt das Regelsystem nicht besonders zu. Wir haben übrigens für Crowdfunding Projekte einen extra Thread. https://foren.pegasus.de/foren/topic/28961-neu-auf-kickstarter/page-2?do=findComment&comment=6355671 point
-
Das war im Bodyshop s. 87. Zusammengefasst: Du läßt dir die alte Ware ausbauen. Wenn dein Straßendoc nett ist, nimmt er die alte Ware in Zahlung. Dann läßt du dir die neue Ware einbauen. Dh. Kunstmuskeln 2 raus ... Kunstmuskeln 4 rein.1 point
-
Eskimo Callboy - Umbenennung weil "racist" ist ja nun besonders dummer Schwachsinn gewesen, weil "Eskimo ist rassistisch, muss Inuit heißen" leider rassistische Propaganda der Inuit ist, die sich gerne alle Ureinwohner Nordamerikas einverleiben wollen. Viele Stämme bevorzugen sogar Eskimo, gerade WEIL es eine Fremdbezeichnung ist und für sie nicht den Interstammes-Konfliktkoffer mit sich rumträgt. Und wer sind "Sie"? Natürlich "Woko Haram" oder auch "Wokisten", was natürlich abwertend gemeint ist: Fast immer superweiße, priviligierte Aktivisten:innen, die benachteiligten und unterdrückten Minderheiten erzählen wollen, was sie zu denken haben. Andererseits: Ich kann auch mit Electric Callboy leben, so wichtig ist mir das auch wieder nicht. Viel mehr hat mich die Arroganz, Willkür, Inkompetenz und Flachpfeiffigkeit des NDRs bei der Geschichte geärgert.1 point
-
Nehme ich zur Kenntnis, auch im Hinblick darauf, dass wir uns wenig bis gar nicht kennen. Aber erwarte nicht, dass sich meine Einstellung im Bezug auf das Thema groß ändern wird. Siehe oben. Parallelen zwischen einzelnen Aussagen von Personen und den Grundideen von politischen und ideologischen Bewegungen findest du immer irgendwo. Von daher sehe ich solches "Aufmerksam Machen" in der Regel eher als einen Versuch, "Gotcha" rufen zu können, weil man sein Gegenüber damit in irgendeine Ecke stellen kann. Ob bewusst oder unbewusst.1 point
-
Arme Wissenschaft. Da fehlen mir echt die Worte. Jetzt mal im Ernst, ihr wollt das auch einfach als Witz verstehen, oder? Ich lese da, dass die Überbewertung von Frontalunterricht und geschriebenem Wort (im Gegensatz zum Lernen durch andere, kollektive Methoden), am Beispiel der Tafel (und die ist im modernen Bildungswesen eben ein hochtechnisiertes Whiteboard und kein kreidebeschriebenes Blackboard mehr) problematisiert und dem "weißen"/westlichen Konzept von Bildung zugeschrieben wird. Ganz normaler pädagogischer Diskurs. Aus dem zitierten Teil könnte man natürlich denken, dass es lediglich um eine Kritik am Frontalunterricht im westlichen Bildungskonzept geht. Auch wenn ich es recht offensichtlich finde, dass die Kritik an Whiteboard bzw. Frontalunterricht hier eher nur herangezogen wird, um das Narrativ des Papers mit einem weiteren Punkt zu bedienen. Im Gesamtzusammenhang mit dem Paper? Da tritt die eh schon schwache Kritik an der Lehrmethode immer weiter in den Hintergrund und macht dem ideologiegetriebenem … Etwas Platz. Unter einem pädagogischen Diskurs im Hinblick auf Lehrmethoden würde ich mir übrigens die Gegenüberstellung mindestens zweier Praktiken oder die Nutzung mehrerer und/oder größerer Gruppen vorstellen und nicht die Beobachtung einer sechsminütigen Session einer Kleingruppe am Whiteboard. Letzteres hat aus meiner Sicht … vielleicht nicht null Aussagekraft, aber doch nur eine sehr eingeschränkte Möglichkeit, ein aussagekräftiges Fazit zu ziehen. Mein weiterer Kommentar dazu, auf den Leute ja nicht näher eingehen wollen, war übrigens nur halb so sarkastisch gemeint, wie er sich vielleicht angehört hat. Hätten die Autoren auch andere (PoC-) Kulturkreise untersucht, vielleicht sogar in einer Zeitperiode, in der sie (noch) keine Berührung mit dem westlichen Bildungssystem hatten, was hätten sie gefunden? Und was wären Schlussfolgerungen, wenn – was ich definitiv nicht für unmöglich halte – auch dort irgendeine Art des Frontalunterrichtes vorgeherrscht hätte bzw. vorherrscht? Übrigens, deine Unterstellung, mit der du nichts unterstellen willst... Ohne auf deinen weiteren Kommentar einzugehen, und ohne dir irgenwas unterstellen zu wollen: Die Überbetonung der naturwissenschaftlichen "Rationalität" gegenüber den "gefühligen" Geisteswissenschaften ist ein Grundbaustein der fortschritts- und technikgläubigen faschistoiden Neuen Rechten (und war auch schon im italienischen Faschismus ein wichtiger Baustein). Vielleicht mal drüber nachdenken, mit wem wir uns ins Bett legen. Und weil ich es nicht lassen kann, in meinem Glashaus mit Steinen zu werfen: Arroganz sieht nie gut aus. kannst du gerne - gelinde gesagt - stecken lassen. Es ist mir sowas von egal, welche politische oder ideologische Gruppe oder Bewegungen ebenfalls meine oder ähnliche Ansichten vertritt oder in welche Schublade du mich zu stecken versuchst. Und selbst wenn eine Aussage übereinstimmen sollte, legitimiere ich damit nicht automatisch alle anderen Positionen, die diese Bewegung haben könnte. Sprich: Nur, weil ich dafür wäre, Fördermittel für den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und die Summe gegebenenfalls aus dem Topf des Bereiches zu nehmen, der solche Publikationen wie oben produziert, heißt es nicht, dass von mir aus auch alle Frauen gefälligst wieder an den Herd zu gehen haben. Fun Fact: Nach kurzer Googlei nach den Grundideen und -positionen der Neuen Rechten kann ich aber dich und alle anderen besorgten Forumsteilnehmer beruhigen: Nein, ich gehöre nicht dazu. Weder freiwillig, noch weil ich mich zu allen Positionen aber nicht zum Label der Neuen Rechte bekenne. Btw: Aussagen wie deine werden auch gerne von Links-Extremisten und Schwarzblöcklern verwendet, um unliebsame Argumente tot zu klopfen und danach Autos anzuzünden. Natürlich ohne dir etwas unterstellen zu wollen. Du merkst selber, wie dämlich so eine Aussage klingt, oder?1 point
-
Wo ist die inhaltliche Kritik an CMDs Aussage? Die Überbetonung der naturwissenschaftlichen "Rationalität" gegenüber den "gefühligen" Geisteswissenschaften ist ein Grundbaustein der fortschritts- und technikgläubigen faschistoiden Neuen Rechten (und war auch schon im italienischen Faschismus ein wichtiger Baustein). Au weia, das liestc sich ja wie aus einem AFD-Reklameflyer *brrr* "Du magst naturwissenschaftliche Rationalität? Du bist skeptisch gegenüber "gefühlten" geisteswissenschaften? Du bist für Fortschritt? Du bist für Technik? Dann bleibt nur ein Weg. die Neue Rechte" Erstaun immer noch, was man hier so ab und zu lesen kann. War bestimmt ganz anders gemeint. Liest sich trotzdem doof. Schon mal Frohe Ostern in die Runde!1 point
-
Die Überbetonung der naturwissenschaftlichen "Rationalität" gegenüber den "gefühligen" Geisteswissenschaften ist ein Grundbaustein der fortschritts- und technikgläubigen faschistoiden Neuen Rechten (und war auch schon im italienischen Faschismus ein wichtiger Baustein). Au weia, das liestc sich ja wie aus einem AFD-Reklameflyer *brrr* "Du magst naturwissenschaftliche Rationalität? Du bist skeptisch gegenüber "gefühlten" geisteswissenschaften? Du bist für Fortschritt? Du bist für Technik? Dann bleibt nur ein Weg. die Neue Rechte" Erstaun immer noch, was man hier so ab und zu lesen kann. War bestimmt ganz anders gemeint. Liest sich trotzdem doof. Schon mal Frohe Ostern in die Runde!1 point
-
Ohne auf deinen weiteren Kommentar einzugehen, und ohne dir irgenwas unterstellen zu wollen: Die Überbetonung der naturwissenschaftlichen "Rationalität" gegenüber den "gefühligen" Geisteswissenschaften ist ein Grundbaustein der fortschritts- und technikgläubigen faschistoiden Neuen Rechten (und war auch schon im italienischen Faschismus ein wichtiger Baustein). Vielleicht mal drüber nachdenken, mit wem wir uns ins Bett legen. Und weil ich es nicht lassen kann, in meinem Glashaus mit Steinen zu werfen: Arroganz sieht nie gut aus.1 point
-
Arme Wissenschaft. Da fehlen mir echt die Worte. Jetzt mal im Ernst, ihr wollt das auch einfach als Witz verstehen, oder? Ich lese da, dass die Überbewertung von Frontalunterricht und geschriebenem Wort (im Gegensatz zum Lernen durch andere, kollektive Methoden), am Beispiel der Tafel (und die ist im modernen Bildungswesen eben ein hochtechnisiertes Whiteboard und kein kreidebeschriebenes Blackboard mehr) problematisiert und dem "weißen"/westlichen Konzept von Bildung zugeschrieben wird. Ganz normaler pädagogischer Diskurs.1 point
-
Ich finde deine Antwort ein bisschen dünn. Irgendwie wirkt das so, als hättest du einen Empörung-Post geschrieben, und kannst jetzt nicht begründen, wo deine Empörung eigentlich herkommt. Wenn du mit einem Witz in den kurzen Post startest, und die Entwicklung dann als traurig bezeichnest, kommt das bei mir nicht als witzig gemeint an. Vielleicht hab ich das auch missverstanden?1 point
-
Nach der Umbenennung einer Paprikasauce und von Schaumküssen der nächste Tiefschlag, den SIE geschafft haben. Im Kampf gegen die Cancel Culture sollte es nur recht und billig sein, einer Band die Umbenennung zu verbieten!1 point
-
Es ist möglicherweise traurig für das persönliche Weltbild mancher Schreiber hier. Woke-Themen werden ja auch von der Gegenseite mit Härte diskutiert. Da ist es oft undenkbar, dass solche Aktionen freiwillig sein können. In Wirklichkeit haben "sie" sie dazu gezwungen, selbst wenn das nach außen anders aussehen mag. "Sie" sind natürlich das Raunen der üblichen Verschwörungserzählungen, auf die Corphy niemals reinfallen würde. Nie.1 point
-
1 point
-
Lass es uns das tschetschenisch-syrisch-ukrainische Narrativ nennen, ja? Whataboutism in Reinform. Die - unbelegte - Unterstellung, dass manche glaubten, es könnten auf ukrainischer Seite keine vorkommen, lenkt vom Kern ab: Aufseiten der Ukraine gibt es Meldungen über einzelne Fälle von Tötungen wehrloser Kombattanten. Whataboutism ist, wenn man auf etwas verweist, das in qualitativer oder quantitativer Hinsicht mit dem eigentlichen Thema nicht gleichwertig ist. Das war es schon vor Butscha nicht, denn bereits vorher hat Russland planmäßig und flächendeckend zivile Infrastruktur zerstört, mit entsprechenden Opfern unter der Zivilbevölkerung. In den letzten Tagen... naja, weißt du ja eigentlich selbst, ne? Ja, und es ist entscheidend für die Antwort auf deine angeblich rhetorische Frage. Niedlich. Wer Augen hat zu sehen, der sehe. Die Russen haben das - worauf hier schon mehrmals hingewiesen wurde - in anderen Ländern bereits so praktiziert. Und in der Ukraine sehen wir jetzt in jeder einzelnen befreiten Stadt Massengräber. Nach wochenlangem Flächenbombardement. Dazu die Aussage eines Bürgermeisters, dass es im Osten des Landes keine (!) unbeschädigten medizinischen Einrichtungen mehr gibt. Auch in Syrien hat Russland bereits großflächig Krankenhäuser zerstört. Und so weiter. Aber natürlich hat Putin das nicht _angeordnet_. Sicher.1 point
-
https://www.kickstarter.com/projects/sonofoak/tokyo-otherworld-a-mythic-cyberpunk-rpg Ein Mythic-Cyberpunk-RPG auf Basis von City of Mist. Ich persönlich mag das CoM System überhaupt nicht, aber Flair und Artwork sind schon ziemlich cool. SYL1 point