Jump to content

Serrax

Mitglieder
  • Posts

    210
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Serrax

  1. Nur das diese "Stamtisch-Parole" in etwa alle wesentlichen Defizite des Föderalismus vereinigt ausdrückt. Egal ob es sich um den Länderfinanzausgleich, Zentralabitur, Kindergrippen, usw. handelt. Die Bundesländer sollten als einzige Kompetenzen Kultur und Landschaftspflege haben - mehr nicht. Aber das nur als kurzer Einschub. Wobei ich nicht mal etwas gegen eine "Neue ADL" ohne besonders kritische Gebiete wie Pomorya oder das Konzil von Marienbad hätte. Stichwort: Keine territoriale Integrität nötig - was ich schon geschrieben hatte.
  2. Es stellt sich auch die Frage, wie mächtig letztlich die NEEC sein soll. Soll das nur eine Freihandelszone sein, ein Staatenverbund wie heute die EU (schon mit erheblicher Machtfülle), oder eben die Vereinigten Staaten von Europa... cu
  3. Immer wieder erstaunlich, was so mancher Zeitgenosse von sich aus in Äußerungen hinein interpretiert. Läßt meiner Ansicht nach tief in Deine Gedankenwelt blicken... @Doc-Byte: Wäre mir neu, daß in der Weimarer Republik die Bundesländer nichts zu melden gehabt hätten. Obwohl das natürlich nicht so ein "Brems-Föderalismus" war, wie wir ihn heute haben oder gar in SR 2070. cu
  4. Also, der einzige echte Zentralstaat den wie jemals hatten war Preußen. Die Weimarer Republik war auch ein Bundesstaat. Das Problem war die Verfassung, die sich selbst über die Notstandsverordnungen völlig aushebeln ließ. Nur hatte ich auch weder Preußen noch die Weimarer Republik gemeint... Prinzipiell könnte man die Zustimmung einzelner Länder ja auch mit Zugeständnissen (z.B. "Sonderwirtschaftszonen") kaufen.
  5. Ein Zentralstaat hat ganz hervorragend funktioniert - wir hätten nie Europa und die Welt mit Krieg überzeihen können mit diesem Föderalismus. Deshalb wurde eben dieser nach dem Krieg auch von den Gründervätern der BRD und den Alliierten genau so installiert. Aber 2070 in SR ist der Föderalismus fehl am Platz, trotz Lokalpatriotismus. Dann gibts halt ein wenig patriotischen Terrorismus gegen den Zentralstaat - so what? Außerdem kann man immer noch die Fassade der ADL vor dem Pöbel aufrecht erhalten, obwohl nahezu jede wichtige Entscheidung zentral getroffen wird. Ist heute bei der EU ja auch nicht anders... Ich habe keinerlei Scheu davon, übel aus der Geschichte zu klauen - es sind ohnehin nur einige Dutzend Optionen möglich, die sich in Teilen eh schon wiederholt haben. Auch kann ich auf die "Territoriale Integrität" der ADL verzichten, obwohl ein Freies Hamburg schon wieder zu sehr nach einer billigen Seattle-Kopie stinkt.
  6. Naja, gerade in den wilden Jahren 2065-70 könnte ich mir eine große Bedeutung der D-Mark vorstellen. Aber das ist auch nur ein Vorschlag... es gib zahlreiche Möglichkeiten wirtschaftlichen/politischen Druck auf widerborstige Länder hin zur "Vereinigung" auszuüben.
  7. Doch. Die Bedrohung sinkt nicht, da immer noch eins von dann von mir aus 100 Teams einen guten Magier dabei hat und dann brauch der Konzern immer noch einen Magier zu abwehr (Konzerne mal ausgenommen die 20 Magier haben und dann auf 10 Runterkürzen könnten) Nein. Deine Argumentation ist rein logisch betrachtet richtig. Aber in Bezug auf eine Bedrohungsanalyse, die auch das Verteidigungsbudget beinhaltet eben falsch. Beispiel (bei 1% Erwachte): Einrichtung A wird zu 10% von magischen Angriffen bedroht. Der Schaden magischer Angriffe liegt (bei vielen Erwachten, d.h. auch vielen Magie/Skill: 3+) bei 20%. Die Abwehrmaßnahmen haben eine Effizienz von 70%. Beispiel (bei 0,01% Erwachte): Einrichtung A wird zu 0,1% von magischen Angriffen bedroht. Der Schaden magischer Angriffe liegt (bei nur sehr wenigen Erwachten, d.h. auch wenige Magie/Skill 3+) bei 5% (überproportional). Die Abwehmaßnahmen haben eine Effizienz von 99,99% (Überproportional). Kurz: Viele Abwehrmaßnahmen, die nicht auf metamenschliche Erwachte angewiesen sind (bauliche Maßnahmen, FABs, Critter, HGS, usw.) sind nach wie vor vorhanden. Da gibt es nur geringe Rückgänge (Geister, Hüter), die nicht proportional zur geringeren Anzahl der Erwachten sind. Zusätzlich ist auch noch die Anzahl der mächtigeren Erwachten (Magie/Skill: 3+) viel geringer. Deshalb sinkt auch der Wert der Erwachten absolut betrachtet. Andere Betrachtungsweise: Wenn die Deiche an der Nordsee die Küste vor einer Jahrhundertflut beschützen - aber nicht vor einer Jahrtausendflut - dann wird man keine Dämme gegen die Jahrtausendflut bauen, die wesentlich teuerer wären. Die ich angegangen hab. Wenn der Johnson einen Grund hat (und die können durchaus mehr sein als die Kosten Nutzen Rechnung die hier aufgestellt wurde )dann macht es Sinn. Hierunter fallen auch dinge wie dem anderen Konzern eins auswichen, verwirrung anrichten, eine Publicity Aktion sprengen, oder man brauch sehr schnell erwachte um zb etwas zu testen. Natürlich, klar. Nur wenn ich z.B. vom Johnson für einen Run gegen den nächsten WalMart angeheuert werde, um aus der Spielzeugabteilung gelbe Gummi-Entchen für die Badewanne zu klauen, dann ist das schon etwas... strange... oder? cu
  8. Ich bin eher für eine massive 3... Denn gerade aus 3 kann letztlich auch 1 werden. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß in Anbetracht der NEEC sich einige leistungsfähige Länder der ADL zusamenschließen, um ihre Interessen besser in der ADL/NEEC zu vertreten. Das könnte eine "Sogwirkung" auf andere, weniger starke Länder ausüben, die sich dem Club ebenfalls anschließen wollen. Darüber hinaus: Gibts eigentlich die D-Mark noch? Wenn diese "Verbund-Länder" jetzt sagen: "Nö, bei uns gibts nur och Euro oder Nuyen..." ... was das der Wirtschaft der restlichen Länder antun würde. Ist zwar böse geklaut, aber: Finanzkrise in einigen Ländern hm? Daraufhin (diskreter) Zwang zur Vereinigung, zur Rettung der Bankkonten... Außerdem muß das Projekt der "Vereinigung" ja nicht abgeschlossen sein. Das kann auch bis 2080 dauern - wenn schon die meisten Länder "vereinigt" sind. Manche widerborstige Länder kann man ja isolieren - wen interessiert schon das Trollkönigreich Schwarzwald, wenn keine Ware rein oder raus geht. Und wer letztlich im Hintergrund die Strippen zieht... ist eh meist Spekulation. Also, man kann evolutionär schon realistisch und sehr umfangreich das Setting der ADL ändern. cu
  9. Das ist falsch. Denn die Bedrohung sinkt, während die Verfügbarkeit von nicht-metamenschlichen magischen Abwehrmaßnahmen praktisch gleich bleibt. Darüber hinaus sinkt mit der absoluten Anzahl an Erwachten natürlich auch die Anzahl der potenten Magier (d.h. Magie/Skill: 3+), was die Bedrohung zusätzlich reduziert. Und nebenbei, der typische 08/15-Magier in nahezu jeder SC-Shadowrunnergruppe ist NICHT die Norm. Das ist aber nicht die Fragestellung - sondern die Frage nach der Glaubwürdigkeit des Szenarios. cu
  10. Ich bin ebensowenig begeistert. Außerdem muß ich sagen, daß mir das "neosoziale" System für die ADL/Europa bislang am besten gefällt, wie Du es schon mal ab Seite 4 hier im Thread skizziert hast. cu
  11. Serrax

    Energieaura

    ... und nur mal eben regelwidrig.
  12. Serrax

    Energieaura

    Die Schadenserläuterung findet sich für die Energieaura unter "Besondere Schadensarten" GRW, S. 154f. Die räumliche Ausdehnung der Energieaura ist nach RAW genau 0 (Reichweite: B ).
  13. @mat-in: Regeltechnisch gibt es genau so gut Vollversorgung durch Kernfusion und Fotovoltaik. Du magst diese uralte Regellücke vielleicht witzig finden... ich finde es jedoch albern. Vielleicht fällt es Dir leichter, wenn ich Dir erkläre, daß Öl relativ selten Verstromt wird. Dafür wird der überwältigende Anteil zum Antrieb von Fahr/Flugzeugen verwendet. Und dafür Ersatz zu finden erfordert leistungsfähige Akkus. Ist der Zusammenhang jetzt klar?! In SR gibt es keine belastbaren Angaben zum Stromverbrauch von Elektronik. Es wird jedoch außer für Hochenergieanwendungen (z.B. Laserwaffen, Fahrzeuge) keinerlei Einschränkung bezüglich der Betriebsdauer angegeben. Daraus folgt ein entweder extrem leistungsfähiger Stromspeicher und/oder extrem sparsame Optotronik, die heute schon als Hoffnungsträger IRL gilt. Also ist es eher wahrscheinlich anzunehmen, daß der SR Desktop 3 Watt verbraucht... Nachdem Lesefaulheit wohl hier toleriert wird, aber die Verärgerung darüber nicht - bringe ich Dir noch ein Zitat von Seite 3: Alles was sich aus Öl gewinnen läßt, läßt sich auch aus Biomasse gewinnen. Die Materialwissenschaften sind in SR so extrem gut entwickelt, daß dies überhaupt kein Problem darstellen dürfte. Insbesondere nicht mit einer endlosen, billigen Stromquelle wie die Kernfusion oder Fotovoltaik mit 40% Wirkungsgrad. Darüber hinaus wurde auch schon mehrfach gesagt, daß dank Gentechnik die benötigten Rohstoffe auch direkt von Pflanzen und Algenfarmen erzeugt werden könnten.
  14. @Mibo: Dank des Folgepostes fürchte ich, daß Du hierbei unrecht hast... Äh... genau... der kann man ja auch trauen. Die Atomindustrie würde ja auch keinesfalls bekannt geben: "Leute, wir haben bloß noch für 70 Jahre Uran". Bei gleichbleibenden Verbrauch wohlgemerkt... Aber das sind in etwa die gesicherten Vorkommen, 70 Jahre bei konstanten Verbrauch. Eine Renaissance der Kernenergie gibt es nicht daher auch nicht. Der steigende Uranpreis erklärt sich übrigens dadurch, daß es zu wenig Förderkapazität gibt, weil zu wenig in den letzten 15 Jahren investiert wurde. Die Lager sind leer. Und was ist der Schluß, den Du daraus ziehen willst? Das Öl nach wie vor ein bedeutender Energieträger 2070 ist? Das hielte ich für absurd.
  15. Offen gesagt redest Du Müll! In SR GIBT es die Kernfusion! In SR GIBT es Fotovoltaik mit 40% Wirkungsgrad! In SR GIBT es BioTech! In SR GIBT es NanoTech! In SR GIBT es GenTech! In SR GIBT es extreme Hochleistungsakkus!
  16. So selten ist Uran nun nicht, zumal nur kleine Mengen benötigt werden. AFIAK sind ca. 3 Millionen Tonnen an Vorkommen gesichert. Das sollte eigentlich für eine nette Zeit reichen. Ja - nur das man lediglich 0,7% davon nutzen kann. Der Rest ist radioaktiver und giftiger Müll. Das ist richtig, hat aber lange Zeit niemanden gestört und ändert auch nichts daran, dass wir (Europa) AFIAK ca. ein Drittel unseres Stroms aus Atomkraft gewinnen - ohne dass deswegen jemand sagen würde, wir hätten Energie im Überfluss. Aber gerade das Problem mit Atommüll und generell Atomkraft zeigt sehr gut, dass Projekte, an die grosse Erwartungen gestellt werden (z. B. "Löst alle unsere Energieprobleme") diese Erwartungen nur selten erfüllen. Das gilt auch für die Erwartung, dass Kernfusion endlich alle unsere Energieprobleme lösen wird. Auch das ist eine gewagte Aussage. Ehrlich gesagt halte ich dies nicht für den richtigen Ort für eine Grundsatzdebatte über Atomenergie.
  17. @Mibo: Sorry, aber ich verstehe Deinen Einwand nach wie vor nicht! SR4 spart es sich bequemerweise völlig die Antriebsart der Fahrzeuge zu definieren. Prinzipiell könnten daher alle Fahrzeuge mit einem Holzvergaser fahren. Oder, falls Du das böse R-Wort ("Reaität") anbringen möchtest: Frankreich hat einen Atomstromanteil von 70%, ich vermute Japan in ähnlichen Regionen. Und das ohne den schnellen Brüter, oder Hochtemperaturreaktoren. Daneben gibt es vielleicht ein Dutzend zivile Schiffe mit Atomantrieb. Um auf SR zurück zu kommen: Auf der Halbinsel Olympia steht ein Fusionsreaktor, der ganz Seattle mit Strom versorgt. Die Renraku-Arc hatte in ihrem Bauch 4 Fusionsreaktoren. Offenkundig eine etablierte Technik. Vom Stand der Atomreaktoren aus ist die Technik 2070 also 120 Jahre weiter! Von heute aus betrachtet, kam vor 120 Jahren gerade mal die Dampfmaschine in Mode! Jetzt der Knackpunkt: Der Strom ist vermutlich billig (im Vergleich zu Benzin), aber die Infrastruktur ist das, was wirklich Geld kostet. Das ist heute schon nicht anders. Deshalb gibts in den Slums trotz billigem Strom, trotzdem keinen. GridGuid ist erwähnenswert - denn da gibt es ein drahtloses Stromversorgungssystem für E-Autos. Aber dies sind Punkte, die gar nicht bestritten wurden. Es wurde nur diskutiert, wie teuer wohl Öl (bzw. Benzin) 2070 sein wird und was das für Konsequenzen haben mag.
  18. Entschuldige, ab wo liegt das von Dir beschriebene Problem?
  19. Wie wahr... Naja, das Magie-Attribut ist schon wichtig bezüglich der Größe des Hüters oder der Stufe von Geistern, usw. Trotzdem schlägt hier die große Stunde der Erwachten mit "einseitigen" oder "minderwertigen" Magie-Talent: Ki-Adepten, Aspekter/Beschwörer Und nicht zu vergessen, die Stunde der Foki - die Eigentum des Konzerns sind, natürlich.
  20. Denke ich auch. Wobei ich eher an die 4 NY denke... Und wo ist das Problem? Heutige Super-Tanker (Preis: ca. 150 Mio. $) sind nach 2-4 Fahrten komplett amortisiert. Wir wissen, das in SR die Piraterie blüht. Genau so haben Konzerne bereits Geleit-Schiffe und die Schiff-Wartungsdrohnen sind auch zur Piratenabwehr geeignet. Und im übrigen: Der fusionsgetriebene Super-Containerfrachter im Rigger3 hat ein Preisschild, welches 500 Mio. NY zeigt. Da lohnt sich schon eine Fregatte als Eskorte.
  21. @Tycho: Nur sinkt witzigerweise auch der Wert der Erwachten, falls die Quote nur 0,01% beträgt. Denn dann gibt es weniger magische Bedrohungen und entsprechend weniger Bedarf an magischer Sicherheit. @Draca: 1. Klar funktioniert das mit der Gehirnwäsche bei Kindern besser. Da diese Kinder aber eine überdurchschnittliche gute Ausbildung bekommen, stellt sich die Frage, ob das so wirksam ist, wie bei jedem gewöhnlichen Lohnsklaven. Als Magier ist man sich seines Elite-Status sehr wohl bewußt. 2. Eine vollwertige Konzernangehörigkeit wäre imho die allererste Maßnahme, die nach einer Rekrutierung erfolgt. Das gibt nämlich auch dem Konzern eine gewisse Sicherheit - gegenüber widerspenstigen Eltern, den Kindern (Stichwort: Pupertät) und anderen Konzernen/dem Staat. Für Magier gibt es weit interessantere Belohnungssysteme. Viele dürften akademische Titel und die gute, alte Macht beinhalten... finanzielle Anreize wohl eher weniger, da die Magier im Konzern wohl eh schon extrem gut bezahlt werden. cu
  22. Ja ich weis, es ist gewöhnungsbedürftig, daß in einem Thread auf Seite 3 tatsächlich noch über das Thema des topics diskutiert wird. Aber wenn Du damit nicht klar kommst, daß wir in einem Diskussionsforum wirklich diskutieren... Deine Kritik ist hiermit als unbegründet zurückgewiesen.
  23. Es ging ja wohl darum, ob sich eine Extraktion dieser Kinder lohnen würde und daher als Szenario realistisch und glaubhaft wäre. Und das eben bezweifle ich.
×
×
  • Create New...