Jump to content

Serrax

Mitglieder
  • Posts

    210
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Serrax

  1. Ja, es ist bekannt, dass es nach den Angaben aus dem Rigger 3 keine Steigerungen der Effizienz im Vergleich zu heute gegeben hat. Zwar ist es durchaus wahr, dass z.B. ein Golf 2 weniger Verbrauch hat, als ein Golf 5. Aber trotzdem kann man guten Gewissens sagen, dass die Autoren des Rigger 3 generell eher wenig Ahnung von der Materie hatten. Mein persönlicher Lieblings-Sündenfall sind die Brennstoffzellen, die per Induktion Strom erzeugen. Fast genau so gut ist das Motorrad mit 200 Kg Methan im Tank... Dennoch: 75% Steuern kann man nur auf ein extrem begehrtes Produkt erheben. Wenn kaum einer Benzin verwendet (weils so teuer ist), dann kann man sich die Steuer gleich sparen. Fakt ist: Es gibt dazu keine sicheren Angaben.
  2. Und die Ressource "magische Begabung vorhanden" ist genau WAS wert? Hm? Gar nichts! Das ist ungefähr so, als ob der Pluto komplett aus Gold wäre. Nur solange ihn niemand erreichen kann, könnte er auch aus Käse sein. Genau so ist das mit der magischen Begabung. Die ist erst mal gar nichts wert, da sie erst in jahrelangem teuren Training zu etwas brauchbaren geschult werden muß. Ich schätze, jeder ausgebildete Magier mit wenigsten Bachelor-Abschluß (also sagen wir Magie 3, Skill 3) hat den Konzern 1 Mio. Nuyen gekostet. Die Kinder haben aber noch gar nichts gekostet - denn sie sind vor der Ausbildung auch noch nichts wert.
  3. Du meinst wohl eher die "potentielle" Ressource. Denn zwischen den Kids und brauchbaren, magischen Arbeitssklaven liegen immerhin noch ca. 10 Jahre sündhaft teure Ausbildung, in denen alles mögliche passieren kann...
  4. Danke für das Datum. Ich habe es in meinen Büchern erfolglos gesucht. Aber, bitte bedenke nochmals die Bedeutung des "state-of-the-art". Übrigens kann ich mir ein Patent sehr gut vorstellen... natürlich nicht auf das physikalische Prinzip, sondern auf die technische Umsetzung. 1. Wenn Du irgendwo eine Angabe zum Benzinpreis in SR findest... immer her damit! Ansonsten sind die 5 ?/l die beste Angabe, die wir haben. 2. Deine Rechnung ist überdies falsch. Um Den Barrelpreis zu berechnen gehst Du von der Grundannahme aus, daß Benzin in SR (ADL) - wie heute - mit ca. 50-75% Steuern belastet wird. Dies ist aber allenfalls gewagt ! Es könnte genau so gut sein, daß die 5 ?/l ohne Steuern zustande kommen, und dann hätten wir einen ganz erheblich höheren Barrelpreis: 5x159= 795 ? (abzüglich Transport, Verarbeitung, Profit, usw.) 3. Eine "Entspannung" anzunehmen halte ich sogar für noch gewagter. Immerhin gibts erst 2037 die Kernfusion und es gehen erhebliche alternative Energievorkommen verloren (Stichwort: Umweltkatastrophen, Erwachte Nationen, Öko-Nationen). Über die Alternativen (v.a. Algen-Farmen) ist hingegen afaik fast gar nichts bekannt. cu
  5. Ich erinne mich an einen ST in DIS(1?), wonach der Liter Benzin schlappe 5 Euro kostet. Denn die Frage, die sich stellt ist: Wann ist die Super-Fotovoltaik und die Kernfusion allgemein verfügbar? Wenn das erst 2040 der Fall ist, dann ist ein Großteil der Kohle, Gas und Öl bereits weg. Siehe 5?/Liter.
  6. Ja, aber das steht afaik nirgendwo. Wie gesagt, die Infos bezüglich VITAS sind relativ spärlich. Anhand an der Grippe-Pandemie 1918-1920 (Spanische Grippe) kann man sehen, daß eine Krankheit nicht zwangsläufig die älteren und/oder schwächeren dahin rafft. Die Spanische Grippe betraf vor allem die kräftigen und gesunden Menschen von 20-40... also das Herz jeder Gesellschaft. cu
  7. Zu 1&2: Da ich leider grade nicht weis welche jetztigen ölfördernde Länder später erwachte Nationen sind, kann ich das Schlecht wiederlegen. Allerdings sieht das mit Gas ganz anders aus. Und ich glaube nicht das die Kons die Felder des weißen Goldes in Ruhe lassen. zu 3: VITAS wir vielleicht nicht so viele in den Industiestaaten gekillt haben, aber dafür wird dieser Wegfall auch kaum "Nachproduziert" dank Pille und Kariere. 4,5: Durch den ausbleibenden Hiflen wird das Wachstum sicher gehemmt, aber grade die armen Staaten sind doch sehr produkriv was Nachkommen angeht, weil eh schon unter "nomalen" Bedingungen einige Kinder verloren gehen. Zu 1&2: Weg sind: Sibirien, Brasilien (Südamerika), Australien, NAN, Afrika - nur mal so aus dem Kopf. Das dürfte die Förderung von vor allem Gas und Kohle ziemlich drücken. Zu 3: Welche Karriere meinst Du denn? Die Verluste dürften insbesondere in den Unterschichten aufgetreten sein, deren Lebensstil und Gesundheitsversorgung in den Industriestaaten am schlechtesten sind. Das sind aber auch die Schichten, die immer noch am meisten Kinder haben. Und es sind die Schichten, die wirtschaftliche und politisch am wenigsten bedeutsam sind. Hier gibt es viele Orks, die ja recht reproduktionsfreudig sind. Zu 4,5: Du solltest berücksichtigen, dass ohne Hilfen der 1. Welt die Infrastrukturen zerfallen und nicht mal mehr im Land selbst Medikamente hergestellt werden können. Das bedeutet letztlich einen starken Anstieg der (Kinder) Sterblichkeit - mal ganz abgesehen von Hunger, Krieg und Verwüstung. Die Bevölkerungsexplosion haben wir nur, weil so viele Nachkommen überleben. Das ist in SR anders.
  8. Das stimmt, allerdings ist es schon um einiges aufwendiger als direkt Erdöl oder Erdgas zu nehmen und Biomasse . Allerdings, denke ich das Biomasse und Erdöl/Kohle in guter Konkurenz stehen und den Preis gegenseitig stabilisieren. Zudem wenn wir schon so weit sind, kann auch locker aus Biomasse(Gen-Algen) Treibstoff gewonnen werden, was dann auch erklärt warum es 2070 noch Verbrennungsmotoren gibt. Als die Pest in Europa grassierte waren es 25 Millionen Opfer (ca. 1/3 der Bevölkerung) und schon nach kurzer Zeit, war die Zahl der Menschen wieder auf dem Ursprünglichen stand. (Habe leider keine Zahl gefunden) So wird es auch mit Vitas gewesen sein. Das mag sein, aber ich denke mal das sich VITAS bei den heutigen Industriegesellschaften, die ja eigentlich nicht mehr so Wachsen, doch einen nachhaltigeren Schaden anrichten würde als in der Pestzeit. Bei Indien, China und den meisten 3.Welt Staaten wird sich der Bestand auch warscheinlich relativ schnell wieder erholen. Ich denke, da liegst Du ziemlich falsch. 1. Dürfte Öl und Gas ziemlich knapp sein - schließlich gibts die Kernfusion noch nicht so lange. 2. Große Öl/Gas/Kohlevorkommen dürften an die erwachten Nationen verloren sein, die diese meistens niemals, nirgends, nicht fördern. 3. VITAS dürfte nur wenig Schaden in den Industriestaaten angerichtet haben. Die Gesundheitssysteme und die Präventionsmaßnahmen der Staaten sind relativ gut. Wenn 25% der Weltbevölkerung an VITAS gestorben sind, dann wohl eher so 24% in der 3. Welt. 4. Die Bevölkerungsexplosion unserer Zeit gibt es nur, weil die 3. Welt seit Jahrzehnten Zugriff auf die "Hilfe" der Industriestaaten hat. Das ist in SR aber vorbei... 5. Gerade die 3. Welt hat am meisten unter der Umweltzerstörung oder dem Erwachen gelitten. Keinesfalls gut Bedingungen für eine rasche Erholung der Populationen. cu
  9. Als die Pest in Europa grassierte waren es 25 Millionen Opfer (ca. 1/3 der Bevölkerung) und schon nach kurzer Zeit, war die Zahl der Menschen wieder auf dem Ursprünglichen stand. (Habe leider keine Zahl gefunden) So wird es auch mit Vitas gewesen sein. Das ist nicht vergleichbar. Außerdem gibt es zu den VITAS-Pandemien wirklich nur wenig handfeste Infos.
  10. Die Bedeutung des Öls in SR ist nicht eindeutig klar: 1. Es gibt extem leistungsfähige Akkus (für Kampflaser) - Realität hin, Realität her 2. Prinzipiell ist die Stromversorgung mittels Fusionsenergie und Fotovoltaik mit extrem hohen Wirkungsgrad (40% oder mehr) gesichert. 3. Algenfarmen sind eine absolut übliche und beherrschte Technologie zur Gewinnung von Biomasse. 4. Die Nano - und chemische Industrie ist weit entwickelt, die Wandlung von Biomasse entsprechend trivial. Alle Rohstoffe die sich aus dem Öl gewinnen lassen, dürften sich auch aus Biomasse gewinnen lassen. Die Realität taugt da allenfalls bedingt als Vergeich. cu
  11. Wenn du keine 4. Welt willst, partout und radikal, ist SR das falsche System für dich, ja. Wenn Du partout und radikal die 4. Welt willst, spiele Earthdawn. SR definiert sich nicht über IE und den ganzen anderen Ballast des Crossover. Look, who's talking...
  12. Entschuldige mal, aber wenn das noch mal jemand von sich gibt, nur um Kritik am SR-Setting unterzubügeln, dann platzt mir der Kragen! Bloß weil DU das elendige Crossover magst, soll ICH gewissermaßen das System wechseln? Nein, sicher nicht. Wie ich schon schrieb, SR ist auch ohne das Crossover mystisch genug - wie es raben-ass auch schon kurz dargestellt hat. Und das Crossover fühlt sich so an, als ob SR nur ein Bastard wäre - oder ED (was mir aber völlig egal ist).
  13. ED ist mir aber völlig egal - SR jedoch nicht. Außerdem will ich gar nicht, daß das Crossover irgendwie "herausgeschrieben" wird... ich will nur nie, nie, nie wieder etwas darüber lesen müssen. cu
  14. Ich mochte das ED-Crossover nie. Weder die Romane, noch die Quellenbücher, noch irgendwelche Andeutungen im ST oder in den Regelwerken. SR ist ohne das mystisch genug.
  15. Meinst nicht das machen Drohnen? Mitglieder einer "Konzernfamilie" sind eher Facharbeiter, Execs oder Mitglieder in Forschung und Entwicklung, sowie Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Also all diejenigen, die man nicht so eben austauschen kann bzw. deren Austausch ein nicht kleiner finanzieller Verlust bedeuten würde. Alle anderen muss man nicht an sich binden. Sie kommen von alleine um nicht als Squatter zu enden. Solche "Hilfsarbeiter" dürften ohnehin keine Konzern-SIN haben. Übrigens glaube ich schon, daß es noch haufenweise solche Billig-Arbeitskräfte gibt. Die sind vermutlich wirklich billiger, als Drohnen... cu
  16. @apple: Um es ganz einfach zu halten: das Regelwerk in SR definiert nicht, wann ein Charakter oder Spielleitercharakter auf die Toilette muß (es gibt keine Regeln für die Verdaung und Ausscheidung). Streng nach Deiner Einstellung müßte er niemals auf die Toilette gehen und wenn der Spieler oder Spielleiter sagt "Bin kurz auf dem Klo" (und ja, das kann spielentscheidend sein, zb für die Planung von Einbrüchen oder die Extraktion von Zielpersonen) müßtest Du Einspruch erheben, denn rein regeltechnisch hat die gesamte sechste Welt keine einzige Toilette. Und auch keine Regeln dafür. Bezüglich der Reichweite hat SR4 aber eine Regel. Und diese ist vollkommen unbalanced. Da wäre es besser gewesen, es gäbe gar keine Regel diesbezüglich, oder eben eine sinnvolle Regel. Wenn Du allerdings die Frage stellst, ob in einer Welt, wo es eine Vielzahl von unterschiedlichen Antriebsformen (von Elektro bis Turbine und alles dazwischen drin für Dutzende von unterschiedlichen Luft/Boden/Wasserfahrzeugantriebs-Typen) gibt, es möglich ist, ob ein Elektroantrieb leise ist oder eine Jetdrohne explodieren kann bei einem Crash: ja, dann ist die Antwort die gleiche: natürlich ist das prinzipiell möglich, von entsprechende Ausnahmen abgesehen ... und eben selbige muß zwangsweise der Spielleiter oder der Spieler festlegen. Schade, daß die meisten SL/Spieler kaum Ahnung von zukünftigen Antriebskonzepten und deren Nach - und Vorteile haben. Oder noch schlimmer, daß sich die Ansichten darüber unterscheiden und das jedes mal in einer kritischen Situation hochkommt. Was heißt, wenn Deine NPCs sich leise anschleichen wollen mit ihrem Auto sollte es lieber ein Elektroauto sein oder ein Hybridauto, dessen Elektromotor entsprechend modifziert wurde (nicht in jedem Hybridantriebskonzept hast Du einen getrennten Benzin/Elektroantrieb, manche bedingen sich auch gegenseitig), eben weil es ein Elektroauto ist und Elektromotoren im Verständnis der Leute eigentlich leise schnurren und nicht laut brummen. Du bist Dir also vollkommen über die Geräuschentwicklung eines Elektromotors im klaren, ja? Auch im Nieder/Hochfrequenzbereich, den nicht wenige SC/NSC/Critter hören können...?! Insofern ist es ganz einfach: wenn es nicht im Regelwerk steht, ist es so wie in der Realität. Wenn die Realität keine Antwort hat (weil es sich um etwas völlig Fiktives ohne einen Hauch von Realitätsbezug handelt), so hilft nur die gedankliche Weiterentwicklung und Extrapolation, wie ein Mensch das heute handhaben würde innerhalb der Geschichte/Regeln der sechsten Welt. Was den meisten Leuten bei technischen und wirtschaftlichen Dingen schwerfällt. Ich stimme Dir zu, daß eine Angabe wie Reichweite in km/h (und nicht das Verbrauch/Tank-System aus R3) oder eine echte Größenangabe sehr hilfreich gewesen wäre (Bild), denn dies ist eben der feine Unterschied zwischen hilfreichen Angaben, die eine Welt beschreiben und bleiernen Regeln, die alles kreative ersticken (und sich selber im Wege stehen, sei es wegen Glaubwürdigkeitsproblemen, sei es wegen Anwendbarkeit im Spiel) Soso... ... aus der Abwesenheit dieser Werte/Regeln eine Beurteilung der geistigen Kapazitäten der Spieler, die ein schlankeres Regelsystem bevorzugen, jedoch zu machen, ist elitär, anmaßend, destruktiv und sinnlos. DU hast mit dem Hinweis auf die Abschaffung "elitärer" Strukturen angefangen, nicht ich. Und natürlich habe ich nichts gegen elitäre Strukturen, da ich mich selbst dazu zähle... wie auch jeder, der darüber urteilen will. Und die Regelfaulheit belege ich mit schlichter Erfahrung. Ach? Eine Aussage wie ist also nicht an mich gerichtet? Nun, dann scheinen wir in der Tat ein unterschiedliches Verständnis der deutschen Sprache zu haben. Aber gut, danke, daß wir das geklärt haben. Ich zb setzte nämlich nicht eine komplexe SR-Welt mit einem komplexen Regelnsystem gleich, und schon gar nicht mit einem komplizierten Regelsystem. Das haben wir im SR-Nexus schon mal ausdiskutiert... Das kann ich wunschgemäß natürlich machen, nur fürchte ich, daß SR4 Dich in unmittelbarer Zukunft nicht befriedigen oder gar regeltechnisch intellektuell stimulieren kann. Dazu sind die Regeln zu einfach und die Welt zu komplex. Downgrading fällt mir leichter, als vielen Upgrading. Übrigens kann ich Deine Ansicht der Regelzumüllung in Anbetracht der zahlreichen Modifikationsmöglichkeiten für Fahrzeuge nicht nachvollziehen. 3 oder 4 Antriebskonzepte kann man sinnvoll auf einer halben Seite beschreiben. Dann braucht es auch nur noch 2 Buchstaben bei jedem Fahrzeug, um dessen Antrieb zu definieren. Ein gute Reichweitenregel ist vermutlich noch kompakter. Kurz: Es wäre leicht gewesen, eine schöne und sinnvolle Regelangabe bezüglich der Antriebsart und der Reichweite zu machen. Komplizierter wäre es damit imho auch nicht geworden. cu
  17. Deine Postings, insbesondere die Beantwortung meiner Fragen, sind DEINE Meinung. Meinungen gibt es viele, solange nichts im Regelwerk zum entsprechenden Punkt steht. Es gibt z.B. zahlreiche Punkte an denen ich Dir widersprechen würde, weil dies eben nicht vom Regelwerk abgedeckt wird. Übrigens sind die Bermerkungen über den geistigen Horizont nicht an Dich persönlich gerichtet, da Du aber dieses Argument aufbringst - pars pro toto. cu
  18. @Lomax: Finde ich eigentlich nicht und wie schon geschreiben wurde, gibt es ja durchaus schon Ansatzpunkte dazu. Da Du von einem RL-Ansatz ausgehst, können wir das Konzept der SR-Konzerne auch unter heutigen RL-Gesichtspunkten untersuchen. Imho haben einige Aspekte unserer Zeit besondere Bedeutung: 1. Globalisierung - Die freien Kräfte des Marktes erzwingen einen Bedeutungsverlust der Nationalstaaten. Damit einhergehend müssen diese höhere soziale Lasten tragen, da die Konzerne - z.b. durch Arbeitsplatzverlagerungen - die Gewinne privatisieren, die Verluste aber auf die Gesellschaft abwälzen. - Sie erfordert hohe Flexibilität der "Leistungsträger", was sich in nachlassenden sozialen Bindungen niederschlägt - trotz WWW. - Aufhebung der traditionellen Arbeitsrhythmen, duch Tele-/Schicht-/Projektarbeit. Freizeit und Arbeitszeit verschmelzen. 2. Demografische Entwicklung - Weltweiter Mangel an gut ausgebildeten Personal zwingt die Konzerne, diese besonders zu umwerben. Das führt - neben höheren Gehältern als im ausblutenden Mittelstand - zur stärkeren Umsorgungen der Angestellten. Das reicht von dem Supermarkt auf dem Konzerngelände, dem Bürokratie-Sorglos-Paket, Konzernwohnungen (inkl. "Gated Communities"), besserer Krankenversicherung über konzernfinanzierte Kindertagesstätten bis hin zu konzernfinanzierte Lehrstühle an Universitäten. Dies dient alles in erster Linie der Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung - und ist schon nicht mehr so weit vom SR-Konzern weg. Insbesondere die frühe Einbindung der Kinder in die "Konzernfamilie" durch (bessere) Betreuung, Förderung und Ausbildung könnte zur SR-Konzernfamilie führen. Nicht selten lernen im Konzern auch die Mitarbeiter ihre Lebensabschnittspartner kennen. - Wohlhabende Geselschaften haben weniger Kinder als arme Gesellschaften. Allerdings wird auch wesentlich mehr in diese wenigen Hoffnungsträger seitens der Eltern investiert. Daher ist es naheliegend, daß hier die Lockangebote der Konzerne besonders verfangen werden. Die Entwicklung der SR-Konzerne kam ja nicht über Nacht. Hier müssen die Vorgaben der SR-Geschichte berücksichtig werden. Dies sind insbesondere folgende: 1. Kriege und Terrorismus Zwar kein 3. Weltkrieg, aber weit mehr kriegerische Auseinandersetzungen - v.a. auch in der "zivilisierten" Welt - als seit dem 2. Weltkrieg. Terrorismus gibt es allenorten, da die hochtechnisierte und hochgerüstete Welt mehr als genung Waffen für jeden Radikalen Spinner bereit hält. 2. Seuchen und Umweltzerstörung Mit VITAS die schlimmste Pandemie seit Menschengedenken - nicht mal die Grippe-Pandemie vor 100 Jahren war so schlimm. Umweltzerstörung überall durch Raubbau und Leichtsinnigkeit. 3. Magische Bedrohungen Magie war anfangs etwas vollkommen neues - und sicher für viele Menschen so verstörend, als ob heute Aliens landen würden. Insbesondere durch mediale Verzerrung und tatsächlichem magischen Terrorismus. Das alles führt zum Vertrauensverlust in die Nationalstaaten - und zum Schutzsuchen bei den Konzernen, die Sicherheit, Wohlstand und Geborgenheit prophezeien. Dank effizienterer Methoden und Strukturen können sie das auch durchaus bieten - die Konzerne erfüllen ihre Versprechen. Der einzige, geringe Preis ist die Freiheit - und mal ehrlich, warst Du vorher freier? Zwar haben sich die Verhältnisse seit den 2050er Jahren - trotz Crash 2.0 - etwas stabilisiert, aber solche gesellschaftlichen Veränderungen brauchen mehrere Jahrzehnte Zeit um sich bemerkbar zu machen. Daher finde ich es auch gut, daß es einige wenige "progressive" Konzerne gibt, während die Mehrheit noch immer in der alten Denkschule verharrt. cu
  19. Jo. Allerdings finde ich gerade in diesem Punkt die SR3-Regelung für verschiedene Kraftstoffqualitäten extrem gelungen. Es braucht nur eine geeignete Aerosolbildung und nen zweiten Schuss. Aber dazu müssen schon eher spezielle Umstände eintreten, und das braucht nun auch ebensowenig harte Regeln wie, sagen wir, der Schadenscode einer explodierenden Mehlfabrik in der ein Feuergefecht stattfindet. Du meinst, außer die Ermittlung der Sonderschadensformen wie Feuerschaden oder Elektroschaden? Denn auch wenn die meisten Benzintanks, Drucktanks und einige Hochleistungsakkus/Kondensatoren gegen Unfälle brauchbar gesichert sind, trifft das nicht unbedingt auf Beschuß zu. Und da man Autos eher zersiebt, als nur einmal beschießt... In der Tat.
  20. Klar, wenn alle einer Meinung sind, ist ein Mangel an Informationen kein Problem. Ansonsten gibts halt plötzlich Diskussionen, wie warum alles nicht sein kann, oder eben doch. Übrigens gibt es durchaus in RL einige wenige Fälle in denen Autos, Tanks, Druckflaschen - oder in SR eben das Faß Jettreibstoff für die Flugdrohne - recht spektakulär hochgehen. cu
  21. Zumindest heute gibt es Fahrzeuge nicht in prinzipiell verschiedenen Antriebsvarianten. Und ich finde schon, daß SR4 an Tiefe verloren hat - trotz WiFi. cu
  22. JA SR4 ist um einiges spielbarer geworden. Zu deiner Info: Tanks (selbst Gastanks) explodieren auch heutzutage nicht. Und hast du in letzter Zeit einmal einen enuen Diesel heranfahren gehört? Ja ist tatsächlich sehr leise. Die Geräusche, die durch Reifenreibung auf Asphalt entstehen wirst du allerdings nicht los. Ich hoffe die ganze Zeit du hast gersten gut gezecht und dein Verstand ist noch nicht zu 100% da... Penny, zu Deiner Info: Es gibt - selbst in SR4 - grundsätzlich 2 "Stil-Schulen": - Die Realisten, bei denen Autos nie, nirgends, niemals explodieren. - Die Cineasten, bei denen ein Auto mit einem kritischen Erfolg einer Hould-out zum Feuerball wird. Übrigens bestätigst Du ungewollt meine Meinung bezüglich der Notwendigkeit meiner geforderten Angaben. Denn was laut und was leise in SR ist - im Zeitalter handlicher Sensoren und hochentwickelter Wahrnehmungsverbesserungen - läßt sich kaum mit heutigen Erfahrungswerten sagen. Und nebenbei - bei manchen anderen frage ich mich das mit dem Verstand ständig...
  23. Meine liebe Freundin Penny, Du hast also SR3 wegen zu vieler komplizierter Regeln aufgegeben...? Das stört mich nicht, auch wenn in SR3 einiges an unnützen Regelballast da war. Und Du hast sicher mit SR4 nur deswegen angefangen, weil dieser Regelballast jetzt ausgemerzt wurde? Wie Du es so schön ausdrückst: Schwachsinn.
  24. Ich will z.B. wissen: - Geht das Fahrzeug hoch, wenn ich den Tank treffe? - Kann ich Treibstoff abzapfen? - Sehe ich anhand der IR-Reststrahlung, ob es vor kurzem bewegt wurde? - Baded die abstürzende Drohne das Gebiet in eine Feuersbrunst? - Höre ich den Diesel oder die Turbine des Fahrzeugs schon aus 2 Km Entfernung? - Kann der Gegener seine Autos dank Hybrid-Antrieb auf die letzten paar hundert Meter auf lautlosen E-Motor schalten um sich anzuschleichen? - Krieg ich bei E-Antrieben eine schlechtere Zielerfassung? - Krieg ich bei einem Crash auch noch eine extra Strahlendosis von der Atombatterie? - Kann ich die Batterie eine E-Autos auch als Generator verwenden? - Woher krieg ich jetzt auf die schnelle ein Faß Jet-Treibstoff? usw. Glückwunsch, dafür kommen gerade in den ungünstigsten Situationen genau diese Fragen auf. Das hemmt den Spielfluß ungemein. Ja, Rigger haben es so schwer im Leben... viel schwerer, als Magier, die stundenlang Geister binden - oder Sammies, die hochgradig illegale Munition nachts um 2 in den Redmond Barrens beim einzigen Schieber kaufen müssen, der diese vorrätig hat. cu
  25. Soso... Munition und Bindungsmaterialien müssen ebenfalls beschafft werden. Ich will nicht nur die Antriebsarten und Reichweiten der SC-Fahrzeuge wissen, sondern ALLE.
×
×
  • Create New...