Jump to content

Christoph

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Christoph

  1. Original von Gast

    Nun ja, Lovecraft finde ich leider nicht wirklich gruselig. Das meiste von ihm überzeugt mich heute nicht mehr - (...) Der Rest dünkt mich mittlerweile geradezu vulgär. G.H.

     

    Spätestens jetzt will ich auch ein Autogramm :D

  2. Original von Frank Heller

     

    Siehe Interview mit William Jones in der jüngst erschienenen CW9; Pulp Cthulhu ist noch lange nicht fertig. Nach dem, was er mir selbst so berichtet hat, wird man nicht vor Ende 2006 damit rechnen können.

     

     

    Mist... noch sooooo lange.

  3. Hilfe!

    ich suche ganz dringend in Bern (Schweiz) ab Mitte Oktober ein WG-Zimmer/Zimmre/Bleibe, da ich nämlich (durch Zufall) nach Bern gehen werde, um dort weiter zu studieren.

     

    Falls also irgendjemand, der dies hier lie?t, um ein einigerma?en nettes und bezahlbares Zimmer in Bern wei?, soll er nicht zögern, sich bei mir zu melden! (Bitte! *Fleh* Verzweiflung! Der berner Wohnungsmarkt ist noch schlimmer als der in München!!! 8o )

     

    Herzlichen Dank und ... hilfe! *g*

    Christoph

     

    [Dieser Thread zeigt, wie verzweifelt ich bin!]

  4. Gut, ich habe gestern die Deutschlandpremiere von Krieg der Welten erwischt und versuche mal - ohne mich von den Vorfällen im Vorfeld beeinflussen zu lassen - eine Kritik.

     

    Plot:

    Der Plot war nicht ganz schlecht und orientierte sich szeneweise manchmal sogar am Original von Wells. Ein Versager auf ganzer Ebene muss seine Familie nach Boston bekommen, während um ihn herum die Welt untergeht. Dabei klappert er alle möglichen Szenen ab mit Kampfrobotern (die nett aussehen), Terraforming, stolzen und tollen US-Soldaten, (Nix neues dabei)... alles in allem nett an zu sehen. Popcorn-Kino.

    Ich würde auch mehr zum Plot sagen, wenn es mehr zu sagen gäbe. Beeindruckende Szene, wenn auch nicht neu, ist der notgedrungene Mord im Keller. (Dazu verrate ich nichts, aber tolle Szene. Könnte von der Idee her von D. Fynch sein.)

    Am Schluss ist der Mann ein toller Hecht und in den letzten 5 Minuten zerstört Spielberg die ansich bisher gute und düstere Stimmung des Film durch ein schei?e fades Happy End. Diese letzten 5 Minuten quillen über vor Rührseeligkeit, heile Welt, lächelndem Wiedersehen und Konsequenzlosigkeit. Diese 5 Minuten haben sich bei mir massiv auf die Wertung geschlagen. Verbockt, Steven!

     

    Schauspieler

    Routiniert, nett, passabel, ok. Keine Glanzleistungen, aber durch die Bank solides darstellerisches Handwerk.

     

    Effekte

    Nette Sachen dabei. Die Roboter hatten Flair, die Städte brannten, ectr. Nur ab und zu wurde etwas übertrieben, was sich stark in der Glaubwürdigkeit des Films niederschlug. (Ich sag nur: Flugzeugabsturz - Wagen neben dem Haus - Fahrschneise). Nach Episode3 war der Film aber angenehm "effektleer" und vieles wurde endlich mal wieder in einenm echten Set gedreht.

     

    Fazit:

    Bis auf die letzten 5 Minuten ein netter Apokalypsefilm mit einem noch halbwegs glaubwürdigen Charakterkonzept, aber die letzten 5 Minuten zerstören viel.

    5 von 10 Dreibeinigen Robotern (7/10 ohne die letzten 5 Minuten) Popcornkino!

  5. Hm, ?12 ist für mich nicht wirklich die Offenbarung. Dafürpassiert zu wenig, die Effekte sind bekannt und die Storyelemente sind sowas von vorhersehbar,... das gilt leider inzwischen für die ganze Serie. Ich bleibe trotzdem amBall, denn gut ist GB immer noch.
  6. Wer es eh noch nicht im Schrank stehen hat:

     

    Sin-City 1 und 2 sind drau?en in recht kostenspieliger, aber guter Aufmachung. Ich liebe Miller. Dieser Mann drückt mit einem Pinselstrich mehr aus als ich je in einem Satz sagen könnte.

  7. Original von Eibon

    Apropos Fonts und Schrift im Allgemeinen:

    Ist es eigentlich üblich die Briefe am Computer mit handschriftlichen Fonts abzutippen? Und wenn nicht, was für Gerätschaften benutzt ihr zum schreiben eurer Briefe...? Eher Kugelschreiber, Blei- oder Zeichenstifte, Füllfederhalter, Schreibmaschine (was ich mir damals als ziemlich üblich vorstellen könnte) oder gar eine Kaligrafiefeder? Blut? Kartoffeldruck? Fingerfarben? :D

     

    Gru?,

    Eibon

     

    Schwarzstifte, d.h. meist einen Füller (mit Abgeschrägter Feder zum Schreiben und Tinte drin, d.h. einen Füllfederhalter!!!!)), bzw einen Kohlestift (Sehr dunkler Bleistift geht auch), die schmieren so schön. Ich hab einmal einen längeren Text mit echter Gänsefeder und selbst gemachter Tinte (Nicht für Cthulhu, war ein Liebesbrief *g*) geschrieben. Nie wieder, nicht mal für einen Heiratsantrag ;)

  8. Was die PC-Schriften angeht,... klar sieht Handschrifliches besser aus, aber auch ich leide unter einer schei... Handschrift.

     

    Was noch ganz nett aussieht und dem ganzen einen persönlicheren Charakter verleiht:

    Ich tippe alles per PC (mit Schriebmaschinenfont), drucke es dann auf Papier aus und "korrigiere" handschriftlich nach, d.h ich baue ein paar Tippfehler ein, bzw ändere Worte oder bessere Satzzeichen handschriftlicht nach.

     

    Was die Qualität des Papiers angeht. Kaffeepapier (Löslicher Kaffee, je billiger, desto besser, da die billigeren Löskaffees immer Farbstoff zusetzten) wenn es alt sein soll, aber sauberes Papier, wenn es sich um Originalpapier handelt. Immerhin dunkelt das Papier erst im Laufe der Zeit nach. (Stimme also 7th Guest zu)

     

    Sag mal Kostja, hast du einen Trick, wie man Büttenpapier fälscht?

     

    Im Laufe des steigenden Wahnssinns, tobe ich mich immer mehr aus. Streiche ganze Sätze durch, notiere "?bersetzungsfetzen", Adressen oder Termine am Briefrand, ziehe Querverweise (Strich auf Wort und Text am Rand), hänge aus Blättern heraus gerissene "Addons" an meinen Text mit teilweise nur ein oder zwei Wörtern, bis ganzen Sätzen,... Sieht sehr nett aus.

  9. Aijeeh!

     

    Der Hexer ist nicht der Anfang der Apokalypse und ich finde das Geschrei eher amüsant. Keiner muss es kaufen, keiner muss es spielen und auf Cthulhu für Puristen hat es auch keinen Einfluss, da es ein eigenes Setting ist. Auch sehe ich kein "Seriösitätsproblem", von dem hier auch die Rede ist. Der Hexer ist Pulp, Pegasus verkauft das Buch als Pulp-Setting nur eben auf (hoffentlich) gewohnt gutem Niveau.

     

    Ich selber bin gespannt darauf - wenn auch mit vielen Vorbehalten - , was da kommt, da ich bereits ein gro?er Fan von Cthulhu-Pulp bin... mit Indiana Jones in den Tempel des Todes, der aber nicht komplett tot ist und vor allem nicht wirklich schläft , ectr... wir werden sehen.

  10. Ich höre gerade den Hauch des Todes an meinen Lungen zerren, denn neben mir sitzt ein komplett verschwitzer 100000kg Mensch in Muskelshirt... NUR SCHWEI? ist das nicht!

     

    ... wie soll man sich denn da konzentrieren....

  11. Original von Black Aliss

    Dabei finde ich etwas komisch, dass eine Ersatzmannschaft nichts über das Schiff wissen soll.

     

    Dem stimme ich so nicht zu. Die Ersatzmannschaft kennt ihren eigenen Aufgabenbereich sehr gut, d.h. es sind Spezialisten mit genau definierten Aufgabenbereichen, in denen sie ganz hervorragend trainiert sind

    Die Icarus hat(te) eine Stammcrew von mehrenen duzend Personen/Spezialisten, die Apollomissionen nur wenige Hände, die Allrounder sein müssen. Au?erdem übernimmt in der modernen Raumfahrt eh der Computer die grö?ten Teile der anfallenden Arbeit.

     

    Das hei?t also: Bei einem so geheimen Projekt wie der Icarus, das auf einem immens hohen, technischen Stand ist, kann man a) nur Spezilisten einsetzten (Allrounder kannst du gar nicht ausbilden bei dem Techlevel) und, - was weitaus wichtiger und für mich das eigenliche Argument ist - B) jeder, der ?berblick über das Geheimprojekt hat, was ja das Schiff als ganzes ist, ist ein Sicherheitsrisiko.

     

    Wenn du aber jmd nur trainieren lässt, die Luftfilter aus zu wechseln,..., den du auch nur im Notfall einsetzen willst, erzählst du KEIN Wort über das Projekt, da man ja davon ausgehen kann, dass ein "eingeweiter" Offizier die Ersatzmannschaft empfangen wird, bzw der Bordcomputer die Ersatzmannschaft einweiht. Nur es kommt hier eben alles anders... Nichts desto trotz kannst du gerne ohne weiteres mit einer vorübergehenden Amnesie arbeiten... ich glaube, wenn dein Hirn tief gekühlt wird, kann sowas schon vorkommen.

     

    Schreib doch, wie es gelaufen ist. Würde mich sehr interessieren.

×
×
  • Create New...