Jump to content

Christoph

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Christoph

  1. Hatte ich auch mal als Problem...dem Hund wurde von seinem Spieler au?erordentliche Wahrnehmung attestiert, also hat er die bekommen... Dauerwinseln bei Mythoskontakt - au?erordentliche Wahrnehmung und ein wirklich kluger Hund - ging irgendwann über in agressive ?bersprungsreaktionen - Schnappen, Knurren, Bei?en und sehr ungute Reakton gegenüber Fremden - und führe letztendlich dazu, dass der Besitzer sein Tier nirgends mehr mitnehmen konnte, da es beim Anschleichen bellte, beim Beschatten knurrte, in der Bibliothek laut war, Menschen gegenüber gefährlichst aggressiv wurde, etc...

     

    Sprich, verbieten kannst du es deinen Spielern nicht, aber a) sind Hunde eh nicht überall erlaubt (Siehe die Fluglinie oben, Abenderanstaltungen, etc,) B) in den 1920n in urbanen Gesellschaften nicht überall willkommen und schon gar nicht mitnehmbar - In Zügen mussten Hunde in Käfigen in den Gepäckwagen mitfahren - und c) sind Tiere ebenso anfällig dem Mythos gegenüber - dessen Grauen nicht rein intellektuall funktioniert - und reagieren in ihren Parametern entsprechend.

     

  2. Ok, dann will ich auch mal meine Neuanschaffungen benennen :)

     

     

    Pecau/Kordey/Beau - Die Macht der Archonten (Erschienen bei BD)

     

    Der erste Band der Reihe ist bisher erschienen, der Name lautet "Genesis". Was sehr biblisch klingt, ist in der Tat auch sehr biblisch, spielt die Geschichte doch während des Auszugs aus ?gypten. Die Archonten, das sind vier göttergleiche Magier, die auf dem Rücken der Geschichte ihren kleinen Krieg austragen. Hardcover, 50 Seiten, nett erzählt, durchgehend farbig, klarer Strich und ein unverkennbar Französischer Stil, was Linie und Farbe angeht.

    Mit 13 Euro nicht allzu billig, aber durchaus lesenswert.

     

    (Wei? aber nicht, ob ich zugegriffen hätte, wenn ich es nicht fürs Studium benötigt hätte.)

     

    Kirkman/Adlard/Rathburn - Walking Dead (Erschienen bei CrossKult)

    Nicht neu, aber für mich als Zombie-Fan absolut lesenwert, ist die amerikanische Serie "Walking Dead", zu der inzwischen der dritte Band auf Deutsch (CrossKult, der Verkag, der auch 300 und Sin City rausbringt) herausgekommen ist. Die Welt ist von Zombies überrannt, nun müssen die Protagonisten nicht nur - wie im Film - einige Tage überleben, sondern - und das ist Thema der Reihe - wieder ihr Leben auf die Reihe bekommen, irgendwo sichere Schlafplätze, Essen und eine Zukunft hebekommen. Mit 16 Euro sind die jeweils etwa 140 Seiten starken Din5-Hardcoverbände für Zombiefreunde jeden Cent wert. Die Zeichnungen sind s/w, getuscht und sehr klar. Volle Empfehlung.

     

    Hub - OKKO - Das Buch des Wassers (Erschienen bei Carlsen Comics)

    Letzte Neuanschaffung und Glückskauf ist der knapp 100 Seiten starke erste Band OKKO - Das Buch des Wassers des Franzosen Hub. Eine ungleiche Gruppe von Kriegern erlebt in einer Fantasywelt mit sehr klarem feudal-japanischem Einschlag - naja, eigentlich ist es eher eine feudal-japanische Welt mit Fantasy-Einschlag :) - ihre Abenteuer. Super erzählt, schöne Bilder werden erzeugt und gezeigt. Durchgehend farbig, angenehmer Stilmischmach aus Manga und Französischer Schule, gut coloriert, ein Prachtcomic. Leider Softvover und mit 20 Euro Kosten eher an der Grenze zum "Schönsein"

  3. Mein Knackpunkt, der es für mich nur schwer spielbar macht, ist das letzte 3tel. Wir beginnen mit einem zu vernachlässigenden Einstieg ins Abenteuer und haben dann aber recht viel Stimmungspotenzial im Dorf. Gut, nix Neues, aber sehr passend, bekannt, ambientig... und dann soll ein wirklich schlechter und für mich als Leser - als Spieler, der sich gerade in Dorfintrigen, Schlamm und Stimmung ala "Name der Rose" eingefühlt hat, wäre ich vom Spieltisch aufgestanden, und gegangen, hätte ich es spielen müssen - enttäuschenden Dungeoncrawl, der sowohl unglaubwürdig und auch nicht stimmungsvoll ist, der Höhepunkt des Abenteuers sein? Erinnerte mich böse an 30er Jahre Trashbücher... Flash Gordon hätte sowas passieren können.
  4. Original von dr_seltsam

    Können die Spieler denn INS auch überleben, oder sieht der Plot den Tod einiger Mitglieder vor?

     

     

    Rein von der Theorie her kann man INS überleben. Es kommt eben darauf an, wie sehr du als SL deine Charaktere schonen willst und sie aus meist höchst gefährlichen Umständen heraus bringen kannst. Bist du zu gnädig oder wissen die Spieler, dass sie stets überleben werden, verliert das ganze absolut an Reiz.

    Desweiteren würde ich dir sowieso anraten, für INS ganz neue Charaktere machen zu lassen.

  5. Aso,... noch hab ich nicht viel geschrieben, da mich andere Projekte mehr fesseln, aber wenn gewollt kann ich mal irgendwann zusammen schreiben, was ich bisher gemacht habe. Und um es klar zu stellen, ich habe nicht CS in ein RPG verwandelt, sondern ein eigenes europäisches Setting gebaut mit amok laufendem Völkerbund, Freistädten ala Hanse und einer ewigen Frontline, die Dtl durchtrennt...
  6. @Carsten: Dieselpunk (ca. 1920-1935) ist wie Steampunk (ca . 1860-1890) eine Genrebezeichung. Während im SP alles mit Dampf geschieht, verwendet der Dieselpunk Verbrennungsmotoren und Vorläufer von Dingen, die Atomic-Punk (1950) dann alltägliche Verwendung finden wie Tesla-Technik, etc.

     

    Klassische Bsp für Dieselpunk sind neben dem bereits erwähnten Crimson-Skies Büchern und Spielen (TT und PC) auch z.B. der Film "Skycaptain and the world of tomorrow"

     

     

    Oder wolltest du einen Link zu was anderem?

  7. Es gibt meines Wissens nach kein CS-RPG - sonst würde ich mich jetzt ärgern, nachdem ich extra ein eigenes Dieselpunk-Setting für meine Gruppe geschrieben habe. :D Sämtliche Veröffentlichungen beziehen sich auf das TableTop Spiel.
  8. Naja, es ist ein sehr engagiertes Vorhaben in der deutschen Szene bei seit Jahren rückläufigen Besucherzahlen auf Conventions und allgemeiner Zahlungsunwilligkeit ein solch rie?en Projekt aus dem Nichts aus dem Boden zu stampfen. Diese Halle ist gigantisch, die Auslagen ebenso,... 30?000 Besucher sind angeplant, wo in Dtl selbst die gro?en Cons die 3?000 er Marke derzeit nie knacken können - Spielmesse ist kein Con - und das an einem Termin, an dem in Holland die grö?te und bestbesuchteste Veranstaltung Europas ist (Das Elf Fest, das übrigens dieses Jahr angeblich schwer Verlust gemacht hat.)

     

    Das scheint mir ein sehr riskantes Unternehmen zu sein. Allein die Münsterlandhalle zu mieten....

  9. Immerhin hat die Szene inzwischen in Punkto Wohnungsplänen die Phase des "Sanitären Blackouts" überwunden,... sprich: Es gibt standartmä?ig inzwischen WCs und sanitäre Anlagen. Das war in den 90ern echt noch anders ;) Z.B. frage ich mich immer noch, wie viele Schwarzmagier in Fantasysettings dadurch getötet wurden, dass sie nachts schlaftrunkend durch ihren Dungeon irrten, weil sie vor der Türe aufs Klo mussten, dabei aber von ihren eigenen Fallen erwischt wurden.
×
×
  • Create New...