Jump to content

Christoph

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Christoph

  1. ---------- MEGASPOILER -------------

     

     

     

     

     

    Nein, da hast du nichts überlesen, Philipp, das wird im Abenteuer nicht erklärt, ist aber aus zwei Gründen absolut gewollt.

     

    Zum einen soll damit dem Mythos das rationale Element der Berechenbarkeit genommen werden, das dem Wesen des Mythos ja absolut zuwider läuft. Kausale Handlungsketten sind mMn nicht reproduzierbar in diesem maximal chaotisch zu nennenden System. Sprich, es sollte keine Regeln geben, mit denen der Mythos allgemein klassifizierbar oder handhabbar ist. Schon alleine dass es materielle Mythosgegenstände oder klare Richtlinien der Mythoskontrolle in Form der oft bemühten Rituale gibt, ist mMn absolut nicht sinnvoll im Bezug auf den Hintergrund - aber wohl notwendig.

    D.h. kurz gesagt, weil es einmal geklappt hat, muss es absolut sicher nicht ein weiteres Mal klappen. Selbst wenn man dem Ritual der Gauklerrufung Gesetzmä?igkeiten zuordnen kann - zwei Gaukler, zwei Spiegel, zwei Opfer, etc... - muss es nicht sein, dass beide Ritualstränge (Gaukler 1 und Gaukler 2) identisch sind und identisch handeln, bzw sich behandeln lassen.

     

    Der zweite Grund, warum das so ist, ist der wichtiger. Dramaturgie ;) Ein zerstörter Spiegel ist so ein schönes Bild. Und wichtiger, die Spieler hassen es, da es sich aller Berechenbarkeit entzieht.

    Ein kleines Bsp: In einer meiner Testspielrunde kannten alle Spieler das Abenteuer Gaukler von Jussa, wussten OT, wem sie wieder begegnen würden und fanden - zu ihrer Verunsicherung - bereits nach 1h Spielzeit einen "Geheimraum" im Keller - der offenbar gaaaaanz schlecht versteckt war -, in dem das vermeintliche Missionsziel lag, das man schnell zerstören konnte. Und ab dann wurde es spannend.

     

    Deine Frage wird übrigens auch nur dann wichtig, wenn du Kampagnen spielst und den Gaukler expressis verbis als Gaukler auftauchen lässt. In Game wei? niemand, dass es sich um den GvJ handelt. Es ist eine wesenlose Mythoskreatur und auch so nicht zu erkennen. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.

     

  2. Die Traumlande sind mMn furchtbar überschätzt, ebenso diese besagte Box. Sucht euch ein märchenhaftes Fantasysetting, lest eineMythosgeschichte aus dem Traumlanden, spielt die und lasst euch dann von euren Spielern zu Recht fragen, warum ihr nicht gleich Sturmbringer oder Agone goes darker gespielt habt. :D

     

    Jenseits dieser Polemik lauert natürlich das Interesse und kauern Ideen, wie man die Traumlande doch eventuell anders als Cthulhu Dark Fantasy präsentieren kann.

  3. Original von liebkraft

    Zu der Idee, dass alle Charaktere nur Persönlichkeiten einer einzigen Person sind, daran hab ich unlängst auch gedacht. In diesem Fall ganz ganz unbedingt 'Identity' anschauen. Dieser Film ist echt der Wahnsinn und passt voll zu diesem Thema. Sorry dass ich jetzt schon etwas zuviel gesagt habe, aber darauf würd ich aufbauen, weils ein Konzept zeigt wie sowas gehen könnte und trotzdem, so mein ich, auch als Spielrunde Spass macht

     

    In diesem Zusammenhang:

    Daniel Schrader hat sich mal die Mühe gemacht, diesen Film spielbar zu machen. Für Leute, die den Film nicht kennen, ein spielerischer Hochgenuss.

     

    Abenteuerdownload hier:

    http://glyphen.de/blog/29/identitat-eine-rollenspieladaption/

  4. Original von PacklFalk

    Ich hasse Happy Tree Friends! Nächstes mal bitte eine Warnung vorab!

     

    ~Rest aus Pietätsgründen doch nicht gepostet~ ;)

     

    Auf die Pietät wäre ich doch sehr gespannt gewesen. Aber sorry, Packl, hätte idT eine Warnung voranstellen sollen. Mag htf auch nicht sonderlich, aber der Film passte einfach zu gut. Daher bitte ich um Nachsicht :)

  5. Hm,... ich habe zwar keine Katze, bin aber des öfteren von einer angegriffen worden (Diabolisches Schei?vieh!)... aber mehr als 1LP verliert man durch einen wütenden Katzenhieb niemals.

    Wenn man bedenkt, dass Schusswaffenwunden durchschntittlich 7 Punkte verursachen (und das der Nahkampfschaden eh vollkommen unbalanced ist), so ist 1 Punkt Schaden für diese 4kg Katze schon echt crass. Das kann so viel wie ein Streifschuss sein. Und ein Katzenkratzer oder ein Kratzer, weil man an einem Ast hängen geblieben ist und ein Kratzer in Form von LP-Schaden sind mMn zwei verschiedene Dinge, die sich im Rollenspiel oder im Regelsystem niederschlagen.

     

    Sprich, Katzen machen im BRP System einfach keinen Schaden. Wer eine Katze spielt, und so angreifen will, sollte sich Gesicht oder schmerzhafte Körperstellen suchen, aber als Hauskatze nicht erwarten, den Tiger zu spielen.

  6. Wie wäre es, wenn der Eröffner dieses Threads eine offene Mail an Frank Heller schreibt, in dem konkrete Ideen zu Stil, Themen, Procedere, Arbeitsaufwand und Arbeitsteilung darstellt werden.

     

    Dann kann Frank sich erstmal prinzipiell äu?ern und vielleicht auch schon was von Redaktionsseite her sagen. Vielleicht reicht auch eine freundliche PM; um ihn auf diesen Thread aufmerksam zu machen, aber Konkretes wären da wahrscheinlich schon besser.

  7. Tja, Henry, zwei Doofe ein Gedanke :)

     

    Original von Raven2050

    Die Laster sollen auf dem Rückweg beladen werden.

    Was genau weiss ich noch nicht, wird aber wohl dann etwas cthuloides sein, damit die Rückfahrt erst so richtig unterhaltsam wird... :D

     

    Wenn es mir erlaubt ist, hier noch einen Tip zu geben. Das würde ich so nicht machen, erst die Rückfahrt mit Mythos zu füllen. Wenn du ein spannendes Abenteuer haben willst, dann sollten mMn die beiden Elemente Roadtrip und Mythos zusammen erscheinen. Ich fände es als Spieler unbefriedigend, wenn ich erst die Strapazen und den Stress der Reise erlebe und dann auf dem Rückweg, wenn dieses Thema eigentlich ausgelutscht ist, noch Mythos drau bekomme. Kannst du beide Elemente irgendwie zusammenbringen auf der Reise nach NO? Vielleicht wird der Mythos ja bei der ersten Station aufgeladen?

     

  8. Upsi, ich gebe meinen Vorrednern recht mit der Reisegschwindigkeit. Ich hab die Jahreszahl nicht gelesen.

     

    Um auf deine Frage zurück zu kommen. Per Schiff wäre es einfacher, wenn das Zeug nur von NY nach z.B. NO gehen müsste.

    Das hei?t aber nicht, dass du deine Idee aufgeben musst.

    Die Charaktere sollen etwa 50% der Ladung nach NO bringen, die anderen 50% aber an ausgewählte Bars auf dem Weg verschachern - z.B. in Pittsburgh, Indianapolis und Evansville. Ab dort können sie auch auf den Missispi umsteigen, sicher auch ein reizvolles Reisethema. Vielleicht hat ihr krimineller Unternehmenschef in den letzten Wochen Ware an den Zoll verloren und ist nicht sicher, ob seine Connections im Hafen und seine Schiffe noch sicher sind. Also lieber kein Riskiko eingehen und das ganze per Auto mit den besten Männern. Ist zwar umständlich, aber es verschwendet ja nicht die Zeit des Mafiosi.

     

    Und wenn du aus deiner Ware wirklich teure Ware machen willst, dann verwende originalen Cognac aus ?bersee oder irish original. Das freut das reiche Südstaatlerherz und den Zoll.

  9. Wenn du im Sommer fahren lässt, rechne noch 15% extra drauf, weil dir der Wagen kocht. Dann kommen Pannen und dergleichen dazu, wie Pater Brown richtig anmerkt. Au?erdem sollte man einen Fahrenwert von 60+ haben, um damals einen LKW bei der Geschwindigkeit lange fahren zu können.
×
×
  • Create New...