Jump to content

Christoph

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Christoph

  1. Ich darf dir mal einen Blick in die Anduin 81 und "Die traurige Geschichte der Marie-Claire" anraten... das ist vielleicht was für euch? Das Abenteuer ist zwar längst nicht mehr up to day und sehr charakterlastig, aber kostenlos und Now...
  2. Original von Der Tod

    Du verschweigst ja beinahe das Wichtigste: Wie haben sie es aufgenommen? ;)

     

     

    Hossa, du hast vollkommen recht, da habe ich etwas Wichtiges wegeditiert :D

     

    Das Spielgeschehen hat allen gut gefallen, nur gab es bei einem Spieler das ein oder andere Problem und Fragen zum persönlichen Spielstil. Er hatte andere Vorstellungen, was ein gutes Abenteuer und was ein gutes Spiel ist, als ich und das hat er thematisieren wollen... irgendwie nonverbal :)

  3. Der Sänger von Dhol (Oneshot aus der CW 3)

    Dauer 7h

     

    Ich hab mal wieder "Der Sänger von Dhol!" auf einer Con geleitet und muss sagen, dass man dieses Abenteuer einfach nicht kaputt bekommen kann. Da Spielberichte allen SLs helfen sollen, poste ich den mal öffentlich.

     

    Alle 5 Spieler kannten Cthulhu, hatten es aber erst 1-2 mal gespielt und waren leider etwas in ihren Erwartungen gefangen ala "Man hat keine Chance" und "Man stirbt eh". Da war die Abenteuerwahl natürlich nicht die Beste, um diese Voreinstellungen zu durchbrechen

     

    Der Anfang lief wie immer. Alle Charaktere wurden gut bis sehr gut gespielt, ab und an ging mit dem einen oder der anderen etwas ihre Rolle durch und die arme Wiebke musste sich mehr als einmal im Kamin verstecken, um nicht für die Fehler anderer gerade zu stehen. Zwei sehr starke Spieler, die Frauke und Redlef darstellten, führten schnell dazu, dass die Gruppe in zwei Teile brach: Redlef und Wiebke gegen Frauke und ihren Mann. Göke stand - auf einem Bein - dazwischen und versuchte, sein Silber zu verstecken und vom Verschwinden Hillrichs abzulenken.

     

    Diese ohnehin schon durchschimmernde Zweiteilung und die Isolation Wiebkes eskalierte in der Scheunenszene bei der Geburt der Lämmer. Ab dann hatte ich zwei Gruppen, die sich immer wieder aneinander annäherten, jedoch niemals wieder zusammen fanden. Wiebke entdeckte und versteckte den Brief, der neben ihrer Mutter lag, was zu einem Plotpatt führte. Die Theorie des verfluchten Schatzes tauchte - erst das zweite Mal in einer Runde - auf und wurde mit kruder Pseudoreligion (Die Musik des Teufels! Der Teufel im schafspelz, etc) zur Theorie einiger Gruppenmitglieder.

    Als sich Wiebke endlich Redlef anvertraute, hatte der sich mit der restlichen Familie bereits so zerstritten, dass nichts mehr ging - au?erdem wollte der Redlefspieler "taktisches" Cthulhu spielen, konnte sich zu keiner Entscheidung durchwinden und versank in Grüblereien - um trotzdem immer wieder mit guten Szenen aufzuwarten.

     

    Nach Swantjes Auferstehung trennte sich die Gruppe. Aus unterschiedlichen Motiven gingen alle Richtung Siedlung, um dort die Ritualvorbereitungen der Dorfbewohner zu entdecken. Göke humpelte daraufhin zum Leuchttum, wo er Waffen vermutete und tötete dort - zum zweiten Mal, welch Ironie - einen Leuchtturmwärter. Frauke und ihr Mann jagden Wiebke mit Knüppeln und Dreschflegeln durch die Nacht, da sie das Mädchen für alles verantwortlich machten - bisher war aber nichts au?er dem Wind und dem Singen im Wind vorgefallen; aber Wiebke war irgendwie Schuld daran. Der Spieler von Frauke hat hier super gespielt und sich mit einer für den Charakter sehr simplen Logik aus dem Wahnsinn gerettet... naja, aus dem anderen Wahnsinn.

     

    Ein letzter Versuch, die Gruppe zusammen zu führen scheiterte daran, dass keiner aus der Familie den anderen mehr traute, die Spieler unter Druck standen und irgendwie niemand mehr so recht glaubte, hier noch lebendig rauszukommen (s.o.). Redlef und Göke entschlossen sich, endlich die alte Kirche niederzubrennen, die sie bisher geflissentlich ignorier hatten. In Zuge dessen stolperte Redlef über seinen toten Schwager, stellte aber kaum Fragen und steckte die Flöte in seine Tasche. Die Dokumente wurden nicht gro? beachtet.

     

    Frauke und ihre Mann verfolgten die Dörflerprozession, sicher, dass diese finstere Kultisten seien. Beherzt entschlossen sich alle Gruppenmitglieder unabhängig voneinander, die fiesen Dorfbewohner von der Beschwörung abzuhalten und stürmten in den Steinkreis, der um die inzwischen brennende Kirche errichtet wurde, um dort ein Blutbad anzurichte und dabei heldenhaft zu sterben. Genau hier habe ich dann das Ende eingeläutet.

     

     

     

  4. Deine Frage allgemein: Klar, der V-Effekt darf auch bei VIPS kommen. Aber ich wäre da lieber zu vorsichtig als zu nachlässig. Habe vor ein paar Jahren in einem Artikel fürs Internet dummerweise den Namen eines Schriftstellers verwendet - einfach etwas doof ich war - und diesem NSC mit Hehlerei in Verbindung gebracht. Tja, was soll man sagen. Es bliebt nicht unbemerkt.

    Daher rate ich dazu, einen NSC zu verwenden, der deiner Vorgabe ziemlich gleicht, aber eben nicht 100% er ist. Aber da bin ich eben ein gebranntes Kind.

     

    Wenn du es veröffentlichen möchtest - Davon gehe ich mal aus. Denn was du in deiner Gruppe machst, interessiert die Welt nicht - und unsicher bist, schreib ein kurzes Exposee an Frank oder einen der Redakteure und warte, was er dir sagt.

     

  5. Original von liebkraft

    Was ich nur lustig finde ist die Tatsache, dass wohl so ziemlich jedes Wesen mal die Erde besucht hat oder noch immer da ist, wie in vielen gleichartigen Settings, die Erde schon fast als Mittelpunkt des Universums

     

     

    Soweit hat uns der interstellare Massentourismus schon gebracht. Die richtig coolen und wohlhabenden Mythoskreaturen sind auch zu cooleren Planeten geflogen.

×
×
  • Create New...