Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Posts posted by apple

  1. Ein Problem sind halt die erhöhten Fertigkeitenwerte. Ein 6er Start-Wert in SR4 wird auf 10 gepusht per Konvertierungsregel. Das Karma aber dafür hatte man in SR4 nie aufgewendet (was immerhin 68 geschenkte Bonuskarma sind).  Ich persönlich hätte nur wenig Probleme damit. Aber da wir kein SR5 spielen ... Neu machen geht immer ... nur halt muß der Charakter spürbar angepasst werden an die Dinge, die in der neuen Edition gehen oder auch nicht mehr gehen.

     

    SYL

  2. Surprise hatte folgendes gefragt :

    Und wie erklären sie es in der Hintergrundgeschichte, das die Warekosten um das 2,5 bis 10 fache steigen? Oder wird es einfach ignoriert?

    Darauf deine Antwort # 77 darauf meine # 79 ;):)

     

    und ja, Naniten sind so :rolleyes:

    Ich hab Sie extra aus meinem Convertierten Char aus SR4A weggelassen,damit es nicht noch mehr Schwierifgkeiten gibt.(der erste SL mit dem Ich sprach hat den offiziell konvertierten Char nicht erlaubt)

     

     

    mit Tanz am Morgen

    Medizinmann

     

    Was sicherlich nicht mit den 7er und 10er konvertierten Skills zu tun hat.

     

    SYL

  3. Ich würde nicht so negativ sein, bevor das deutsche Knight Errata Team nicht seine letzte Schlacht geschlagen hat ;)

     

    Speed Attribut?

    Fokus Formeln?

    Das dürfte leicht zu fixen sein

     

    Aber was ist mit:

    Prioritätensytem und Balance?

    Cyberware/Bioware/Cyberdeckpreise?

    Mehr oder weniger angekündigter Wegfall von Nanoware/Genware?

    Troll-Priorität?

    Wifi/Matrixboni und deren Sinngehalt?

     

    Letzteres sind nämlcih Kernelemente Und ich kann mir nur schwer vorstellen, daß es im deutschen GRW keine Matrixboni, kein Priosystem mit unterschiedlichen Werten oder billigere Cyberware gibt -und ich bin sicher, daß einige es ja ganz toll finden werden, daß Trolle so teuer sind oder daß es keine Scriptkiddies mehr geben kann. ;-)

     

    SYL

  4. Seien wir ehrlich: wann genau in der Geschichte der Rollenspiele wurden kaputte Regelsysteme innerhalb einer Edition überarbeitet? Glaubt jemand wirklich daran, daß der Westwind erratiert wird und nicht mehr 700 Stundenkilometer erreicht? Oder mehrfache Schallgeschwindigkeit mit VCR?

     

    SYL

  5. Gibts nicht mehr. Man ist auf "Tried und True" alte Ware zurückgegangen. :-)

     

    Fürs Protokoll: ich werde nicht auf SR5 umsteigen (Meine Gruppe auch nicht - wir haben unter anderem einen Trollsam). Vielleicht 5.5 wenn in es ein paar Jahren rauskommt. Mittlerweile aber erreicht meine Aversion gegen die "Chefs" von SR5 nach dem Studium des Regelwerkes zu oft irrationale Ausmaße, als daß ich noch Spielspaß empfinden könnte - das ist etwas, was ich selbst in den dunkelsten Zeiten von SR23 Murks nicht so erlebt habe.

     

    SYL

  6. 1) Ja

     

    2) Jede Runde eine komplexe Action. Eigentlich ist daran nichts schwammig erklärt. Da allerdings eine Drohne immer 3 Aktionen hat, sollte das auch kein Problem darstellen. Natürlich nur, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist und der Spielleiter entscheidet, daß eine Probe notwendig ist, damit man nicht die Kontrolle verliert. Eine stillstehende Drohne fällt zb nicht darunter.

     

    SYL

  7. 4 Any of the spirit’s powers with a range of LOS may be used with a range of LOS (A). In addition, the spirit’s Engulf power (if any) may also be used with a range of LOS (A) if desired.

    Unlike normal area eff ects, the spirit may voluntarily choose not to aff ect any number of targets within the target area.

     

    Bezieht sich der fette part auf alle LOS(A) Fähigkeiten des Geistes oder nur auf Engulf?

     

    SYL

  8. Natürlich könnte man argumentieren, dass der andere Technikzweig auch Fortschritte gemacht hat und als Ersatz zur Verfügung steht. "older, tried-and-true techniques" wie in dem Jackpoint-Artikel gesagt wird

     

    Was wiederrum auch nicht passt, denn die Cyberware ist ja (Online Bonus mal außen vor gelassen) genauso leistungsfähig wie 2074. Und wie weiter oben gesagt: wenn man zwingend SR2050 spielen möchte, dann wäre es sinnvoller gewesen, einfach SR5 als SR2050 zu entwickeln - und nicht diese erzwugene "wir suchen verzweifelt einen Grund, wie wir alles wieder killen können, was SR4 eingebracht hat".

     

    Dann warten wir mal auf die 1kg Handys. It´s true Cyberpunk!

     

    SYL

  9. Falsch.

     

     

    Read further than just the buzzword: "Nanites" in Shadowtech are simply bacteria which incorporate metals and then settle on patterns formed with special nutrients. In other words, stuff which might actually work instead of magical tiny spider bots, and which most likely will remain unaffected by the disease which befalls these bots.


    Uhhh...

    QUOTE ("Augementation @ Page 106")

    Soft nanites are partly artificial or genetically modified micro-organisms programmed to perform a certain task.

     

    SYL

  10. the nanobot uprising by crazy people, and some kind of tech-based virus by the slightly more intelligent folks on JackPoint.

     

    Das haben die aber sehr nett von Cybergenerations geklaut.

     

    Was kommt als nächtes? "Hey, batteries are not working as they should, we have to go back to the 1kg cell phones?"

     

    Sorry, aber warum können Bull & Cop nicht einfach bei SR2050 bleiben und dort sich toll finden, wie sehr doch 1980er LosTech cool ist?

     

    . It’s lucky for these sectors that they’ve got older, tried-and-true techniques to fall back on.

     

    O´rly? Können wir dann die alten Smartlinks rauskramen, welche MW-2 gegeben haben - ohne Cloudpower.

     

     

    *kopfschüttel*

     

     

    SYL

  11. Du greifst an mit Agility + Exotic Weapon-Pain Inducer. Der Gegner kann ganz normal ausweichen. Der SL muß dann spontan entscheiden, wie lange das Ziel oder Du das durchhälst. Nettoerfolge des Schützen erhöhen nicht den Schaden, es bleibt also bei 8. Der Schmerz-Modifikator ist das modizierte Powerlevel, also 8 - Widerstandserfolge des Opfers. Bei 4 Gegenerfolgen also "nur" -4, nicht -10.


     

    If the target cannot flee, she is incapacitated with pain and suffers a dice pool modifier equal to the modified Power on ll tests for as long as the beam is trained on her.

     

    SYL

  12. Verbündete sind regeltechnsich eine spezielle Geisterart (im "Straßenzauber" genauer beschrieben"). Rein regeltechnisch gibt es so gut wie keine Aussage, ob ein Geist immer der gleiche (Es gibt 2-3 Sätze, daß Geister erkennen können, ob der Beschwörer Geister mißhandelt hat, aber ohne feste Angabe, warum dies so ist) ist oder ein anderer. Vom Fluff her ist beides möglich, von den Regeln her ist nichts eingeschränkt, ergo spricht auch nichts dagegen zu sagen, daß der Geist immer der gleiche ist,

     

    Menschengeister: ja, Geister sind immer als Geister zu erkennen in ihrer normalen Form (außer sie haben die Kraft "realistische Gestalt"), der Zauber physische Maske düfte ebenfalls funktionieren.

     

    Die Sprachfähigkeiten (Welche Sprache, mentale Verbindung, können sie sprechen etc) werden nur sehr grob angerissen. Die genaueste Aussage ist im Street Magic zu finden und lautet "They have the same language facilities as the summoner" - was in der SR Community meist gleichgesetzt wird mit "kann die Sprachen sprechen, die der Beschwörer kann (wenn der Beschwörer Englisch und Latein kann, dann kann der Geist das ebenfalls), auch akustisch (und zusätzlich mental mit dem Beschwörer). Mehr gibt es daber dazu nicht.

     

    SYL

  13. Der Abschnitt 'Determine Effect' auf S. 183f ist die generelle Regel, die durch die spezifische Formulierung auf S. 203 überstimmt wird.

     

    Nur trifft die spezifische Formulierung keinerlei Aussage, daß permanente Zauber erst nach X Kamfprunden wirken (eben am Ende des Aufrechterhalten, so wie Du oder Thunder es offenbar sehen), sondern, daß nach X Kampfrunden ein permanenter Zauber erst permanent wird durch das Aufrechterhalten. Damit schränkt die spezifische Regel die Grundregel nicht ein - und damit gilt die Grundregel: die Zauberwirkukng entwickelt sich sofort (und muß nach der spezifischen Regel für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten werden, sonst wirkt sie nicht permanent).

     

    SYL

  14. Das klingt nicht nur so, sondern das steht auch so direkt drin. ;-)

     

    Damit ein Effekt permanent werden kann, muß er ja erst existieren - und erst dann kann über (durch das kurzfristige Aufrechterhalten) permanent werden. Nicht umgekehrt. Sicherlich wäre ein Satz wie "die Magiewirkung tritt sofort ein" nett gewesen, aber anhand der Zauberschritte (Cast spell =>Determine Effekt etc) sollte es eigentlich recht offensichtelich sein.

     

    SYL

  15. Dass permanente Zauber eine sofortige Wirkung haben, steht so einfach nicht im (deutschen) Regelwerk. Punkt. Hier wird wohl wieder gängige Spielpraxis mit Faktenwissen verwechselt.

     

    Für SR4

    Ingame kann man sehr vieles beschreiben wie man möchte, rein regeltechnisch entfaltet sich die Zauberwirkung direkt beim Wirken des Zaubers (wenn man die Probe ablegt). Nicht früher und nicht später. Daß die Wirkung dann permanent erhalten bleiben soll (Mode, Herausputzen, Heilung etc) benötigt das Aufrechterhalten bis Runde X. Siehe auch Spellcasting 101 im Magiekapitel - es gibt dort keinerlei Hinweise, daß sich die Zauberwirkung verzögert bei aufrechterhaltenen oder permanenten Zaubern. Ergo gelten die grundlegenden Zauberregeln und damit ist die Wirkung sofort vorhanden (nur verschwindet sie halt bei Permazaubern, wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden).

     

    Für SR5 habe ich mich noch nicht detailliert genug eingelesen.

     

    SYL

  16. Wenn Du einen permanenten Zauber wirkst, diesen aufrechterhälst und dann abbrichst, kann die Wundheilung nicht permanent sein und die Wunden brechen damit erneut auf (die Wirkung (x Kästchen geheilt) ist ja nur dann permament, wenn man es komplett aufrechterhält). Ergo theoretisch und praktisch sofort.

     

    SYL

  17. Vieles davon ist durchaus korrekt - aber abseits von Hausregeln wird sich nur wenig in das normale SR5 GRW einpflegen lassen (sonst hätten wir kein SR5d, sondern ein SR5.5d).

     

    In einem Punkte möchte ich allerdings widersprechen: ein Speedattribut sollte nicht komplett astrakt sein - es ist für Runner durchaus wichtig, was ein Fahrzeug leisten kann, und zwar in konkreten (bitte sinnvollen) Werten.

     

    SYL

×
×
  • Create New...