Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Doc-Byte

  1. An einem besonderen Tag nationalen Bewusstseins muss jeder Bürger einen schwarz-weiß-roten Schal (oder was auch immer gerade die Farben sind) in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln tragen, sonst gibt es keinen Einlass/keine Beförderung. Da wäre landunter.

    Warum?

     

     

    Amsterdam%27s_Canals.jpg

     

     

    :ph34r:

  2. Von diesen "Übermenschen" hatte ich jetzt schon mehr erwartet. <_< Mit solchen Leuten gewinnst echt keinen Krieg. :D

    .

    Wie jetzt? Ich dachte, dieser Fakt wäre schon seit 75 Jahren bekannt...  :unsure:

    • Like 1
  3. M.E. gehört das hier eher ins Feedback-Froum und nicht ins SPIELWELT-FORUM.

     

    Hast du eigentlich recht. Ich bin mal so frei. :)

     

    Tatsächlich wünschte ich aber sehnlichst, dass irgendwo mal eine Edgelose Version der Regeln auftaucht, die alle Edge-bezogenen Aspekte irgendwie in andere Bereiche (Würfelpool, Schwellenwerte...) sinnvoll überführt. Das wäre für mich tatsächlich das bessere Shadowrun.

     

    Shadowrun 3rd Ed.? :ph34r:

     

    Es gibt diverse alternative Shadowrun Systeme. Imho eine Fate Variante und eine Savage Worlds Variante. Und vermutlich auch noch die eine oder andere Fan Variante.

     

    Ich finde Anarchy hat gute Ansätze und wenn man den erzählerischen Teil minimiert ist Anarchy eine gute Basis für ein eigenes System.

    Hm, ich persönlich würde zum Match-System tendieren, wenn ich ganz von den offiziellen Sachen weg wollte, weil equinox eh schon ein halbes Shadowrun ist, aber es will natürlich nicht jeder mit einem "selbst" umgebauten System spielen. Ich denke allerdings, eine Mischung aus 4A und 5 wäre durchaus auch vernünftig spielbar.

  4. Nächstes Jahr sieht es dann so in der Art aus:

     

    https://youtu.be/jfHMPIgv1uY

     

    :lol:

     

    Mit der Webseite hatte ich bisher noch keine Probleme, der Inhalt ist aber mäßig interessant, finde ich. Wenn es einen zentralen Shop gäbe, sähe das schon anders aus. Besonders die Metal Coins Sammlung würde ich gerne erweitern, aber leider kommt man da ohne Krditkarte nicht weiter. (Jedenfalls, als ich zuletzt auf der Seite war.) Immerhin hab ich mir (hoffentlich) die Spiel '20 Sonderkarte von Carcassonne sichern können. - Dabei fand die Messe nichtmal statt. Wird bestimmt mal eine besonders gefragte Karte. :ph34r: Die Sonderwürfel von Chessex gibts natürlich diesmal nicht, dafür Spiel.digtal Merch. Hab mal die Würfelunterlage als Erinnerungsstück bestellt...

    • Like 1
  5. Ich bin seit 1985 jedes Jahr dort gewesen (habe als Essener Heimspiel) und dieses Event fehlt mir echt mal so richtig... :( :( :(

    .

    Da sachste wat. Kann zwar "nur" bis '97 nachvollziehen jedes Jahr da gewesen zu sein, aber die Spiel ist das Event, was mir dieses Jahr wirklich fehlt. :( War letzte Woche in Essen und an der Messe lang zu kommen, war echt ein komisches Gefühl. - Immerhin war ich Anfang des Jahres noch auf einer Messe (Tatsächlich der letzten, bevor eine Woche später der Lockdown kam.) und somit in den Hallen drin, sonst käme ich mit dieses Jahr völlig lost vor.

     

     

    spiele_0990kb3.jpg

     

     

    *in Nostalgie schwelg* traurige-smileys-002.gif

    • Like 2
  6. Geil, vor zwei Wochen verzichte ich noch auf die Einreise in ein Risikogebiet und damit ein Event, auf das ich mich gefreut hatte und was ist der "Dank" dafür? Wohne seit heute in einem Hotspot, weil ein paar Deppen es für eine tolle Idee hielten, ne Party zu schmeißen. :angry:

  7. "Wir leben in einer Diktatur und dürfen nicht demonstrieren!" schreien, während man auf einer Demo steht...

    .

    Ich fand es auch ganz furchtbar schrecklich, dass uns die Polizei am Samstag die Auflage erteilt hat, während der Demo nicht zu essen und zu trinken*! Pure Willkürherrschaft!  :blink:

     

    *) Und nein, auf Masken hat keiner bestanden, sonst hätte die Auflage ja irgendwie vielleicht noch Sinn ergeben.

  8. Mehr als zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland sind laut einer Umfrage dafür, bundesweit alle Karnevalsfeiern in der kommenden Saison abzusagen.

    .

    Fragt sich bloß, ob das nicht dazu führte, dass es statt "einiger" großer Sitzungen, deren Teilnehmer man leicht nachhalten kann, nicht zu unzähligen Privatfeiern führte, wo im Zusammenspiel mit Alkohol die Coronaregeln leicht in den Hintergrund geraten können und man hinterher auch nicht so genau weiß, wer eigentlich so alles da war... :unsure: Andererseits, die Leute werden ihre Feiern so oder so feiern, egal aus welchem Anlass. Ob jetzt Karneval oder Gartenparty drauf steht...

  9. Gefälschte Atteste aus dem Internet - Befreiung von der Maskenpflicht ... unglaublich!

    .

    Was ist daran unglaublich, in einem Land, wo es auch Menschen gibt, die die Impfunterlagen ihrer Kinder fälschen und dabei scheinbar teilweise selbst von Ärzten unterstützt werden? :blink:

    • Like 1
  10. Übermorgen soll tatsächlich die Niederrheincon "in echt" starten. Dazu hat man ein Hygienekonzept erstellt und genehmigt bekommen. - Die Con würde ich mir grundsätzlich ja schon gerne mal anschauen, aber ob das zu Coronazeiten jetzt wirkliche so ne großartige Idee is, weiß ich auch nicht. Konzept hin oder her... :unsure:

    • Like 1
  11. Sich völlig von der modernen Technik abhängig zu machen, kann jetzt aber auch kein Allheilmttel sein. (Sollte doch gerader Shadowrunspieler wissen. ;)) Gestern sah ich einen Bericht über so eine Corona-Teststation. Sinngemäßes Zitat der Reporters: "Ich hab hier jetzt einen Zettel mit einem QR Code bekommen und kann den per App scannen, um mein Testergebnis zu erhalten." - Ja geil, bin ich eigentlich der Einzige in diesem Land, der aus dem einen oder anderen Motiv heraus gar kein Smartphone besitzt?  :blink:

  12.  

    Also Mittwoch ging die Schule los und am gleichen Tag hat sie das Ergebnis bekommen? Kann man daraus schließen, dass sie wusste, dass ihr Test noch ausgewertet wird und geht trotzdem hin?

    .

    Schaut wohl so aus...

     

    (Das Ergebnis bekam sie laut WDR übrigens vor versammelter Klasse im laufenden Unterricht.)

     

    .

    Kleine Korrektur der Sachlage, soviel Zeit muss sein: Sie dachte, ihr Test wäre negativ, weil sie nicht informiert wurde, dass der zweite Test noch ausstand. In dem Fall hat also die Praxis (oder wer den Test durchgeführt hat) Mist gebaut, weil schlecht informiert. Es ist wohl nichtmal ungewöhnlich, dass Rachen- und Nasenabstrich zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Sowas sollte man dem Patienten dann aber vielleicht auch sagen...

    • Like 3
  13. Also Mittwoch ging die Schule los und am gleichen Tag hat sie das Ergebnis bekommen? Kann man daraus schließen, dass sie wusste, dass ihr Test noch ausgewertet wird und geht trotzdem hin?

    .

    Schaut wohl so aus...

     

    (Das Ergebnis bekam sie laut WDR übrigens vor versammelter Klasse im laufenden Unterricht.)

  14. Auch an der Albert-Einstein-Schule in Remscheid gab es zum Schulstart einen Zwischenfall. Eine Lehrerin erhielt nach WDR-Informationen die Nachricht, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet worden sei. Die Pädagogin, ein anwesender Kollege und die gesamte Klasse wurde unter Quarantäne-Auflage nach Hause geschickt. Das Gesundheitsamt, die Schulverwaltung und die Schule klären derzeit den genauen Sachverhalt. Die Stadt will heute in Abstimmung mit dem Corona- Krisenstab darüber entscheiden, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

    Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/schulstart-im-westen-nicht-ueberall-lief-es-glatt-100.html

     

    giphy.gif

     

     

    Achja, zum Thema feste Lerngruppen: Hat sich eigentich mal jemand gefragt, ob jede Lerngruppe dann ihre eigenen Fachlehrer zugeteilt bekommt?

     

     

    Nein, bekommt sie natürlich nicht, Fachlehrer unterrichten quasi "alle" Klassen...

     

     

    Achja, in der Schulbetreuung ist derzeit in NRW auch (noch) keine Maskenpflicht vorgesehen. Nach Klassen wird da - nach meiner Informatiom - natürlich auch nicht getrennt...

     

  15. Antwort: 1 Lehrer im engen Freundeskreis und ca. ein halbes Dutzend im weiteren Bekanntenkreis (Eltern der Klassenkameraden meiner Kinder).

    .

    Dann frag die mal, wie sie zu den völlig absurden, weltfremden Ideen und Vorstellungen ihres zuständigen Bildungsministeriums stehen. - Sofern sie das Glück haben sollten, in einem Bundesland tätig zu sein, wo es überhaupt irgendwelche konkreten Maßnahmen gibt (und diese auch nicht alle zwei Tage über den Haufen geworden werden). Teilweise gingen da Anweisungen zum oder am Wochenende bei den Schulleitern ein, mit der Maßgabe "ab Montag bitte umsetzen" oder an guten Tagen mit zwei, drei Tagen Vorlaufzeit. Nur um kurze Zeit später dann doch wieder geändert zu werden. Und zwar mitunter auch, bevor es mit der alten Vorgabe überhaupt losgehen sollte. - Der Knaller war, eine Anweisung binne Stunden wieder zurück zu nehmen.

     

    Und wenn du jetzt glaubst, man hätte die Zeit der Sommerferien dafür genutzt, im Ministerium an brauchbaren Lösungen zu arbeiten... :lol:

     

    Dazu kommt dann der eh schon bestehende Lehrermangel, der durch den Ausfall der "Risikogruppen Lehrkräfte" noch verschärft wird. (Meine Cousine hat faktisch seit Monaten die Schulleitung übernommen, obwohl sie nur stellvertretende Leiterin ist. - Cheffin zählt sich zur Risikogruppe...) Wenn Klassenlehrer ausfallen, übernimmt halt "irgendwer" der gerade verfügbar ist den Unterricht. Schon vor Corona war die Situation knapp, aber jetzt noch mehr. Meine Schwester hat letztes Jahr den Quereinstieg gemacht (der im Sinne einer "Fortbildung" übrigens total bekloppt ist, aber anderes Thema) und war in dieser Zeit die Schwangerschaftsvertretung sämtlicher Sportlehrer der Grundschule und somit alleinig für den Sportunterricht der kompletten Schule (die nichtmal eine eigene Turnhalle hat) verantwortlich! - In der Praxis haben aber permanent so viele Kollegen wegen Krankheit oder sonst was gefehlt, dass sie auch in Mathe, Deutsch, Englisch und so ziemlich allem anderen aushelfen musste. :huh: Und das schon einige Jahre vorher, wo sie eigentlich nur Vertretungsweise mit befristeten Verträgen  für den Sportunterricht eingestellt war.

     

    An anderen Schulen sieht es auch nicht (viel) besser aus. Klar sind das vielfach "Brennpunktschulen", aber es ist trotzdem absolut krass, dass man teilweise schon im ersten, zweiten Schuljahr die komplette Zukunft nahezu der ganzen Klasse abschreiben kann, egal wie sehr man angagiert sein mag. Wenn beim Homeschooling 3 Rückmeldungen zu den verteilten Sportaufgaben zuhause (mit viel Einsatz als Videos produziert und per YouTube an die Schüler weiter geleitet) eingehen, wird das schon als Erfolg (!) gewertet.

     

    Ich sag da nur noch, willkommen im Entwicklungsland NRW... <_<

     

    Ich sag dir, es ist keine Frage, ob es zu Corona Ausbrüchen an den Schulen kommen wird, sonder lediglich wann und zu wie vielen. Die einzige echte Frage ist nur, wie viele Fälle braucht es, bis die gesundheitlichen Bedenken die wirtschaftlichen überwiegen und man gleich alle wieder zu macht. - Hoffentlich nicht auf Kosten der Gesundheit von Schülern und Lehrern. :angry:

    • Like 6
  16. Und Schulschließungen wegen 1 Coronafall für übertrieben (deshalb gibt es ja auch die Trennung in feste Gruppen - da kann man im Notfall nur die betroffene Gruppe in Quarantäne schicken).

     

    .

    Funktioniert nur leider nicht, weil in der Praxis am Ende doch wieder alle mit allen Kontakt haben und zwar über die Lehrer. -_-

    • Like 1
  17. Wenn ich immer das Stichwort "Risikogebiet" höre... Ist doch die reinste Willkür. Die Türkei wird bis ins hinterste Kurdistan zum Risikogebiet erklärt, aber wenn in Antwerpen die Neuinfektionen das Doppelte der deutschen Kriterien für einen lokalen Hotspot überschreiten, heißt es lapidar, fahren sie besser nicht in diese Stadt, aber Belgien ist grundsätzlich schon okay.

    • Like 2
  18. Wenn es die Gemeinschaft übernimmt, wird aber die Quote der Tests aller Rückkehrer sehr viel höher sein, als wenn du einfach von jedem Rückkehrer verlangst, dass gefälligst aus eigener Tasche zu bezahlen. Um Geld zu sparen, werden die Leute nämlich sehr schnell, sehr kreativ und versuchen alles um sich davor zu drücken. Und es reicht ja schon, wenn es einer schafft, der positiv ist. Bis das auffällt, hat der schon wieder 2-3 weitere angesteckt.

    Genau das ist der Punkt!

     

    Und wenn es um die Umgehung einer drohenden Quarantäne und zwei Wochen potentiellen Lohnausfall geht, wird es sicher nicht besser aussehen.

     

    ---

     

    Davon mal abgesehen halte ich es eh für grundsätzlich problematisch, wenn man flächendeckend ganze Länder zu Risikogebieten erklärt und in der Folge planlose Massentests durchführt. Gezielte Proben halte ich für wensentlich effektiver und eine viel sinnvollere Ausnutzung der verfügbaren Testkapazitäten. Das ein "Ballermann-Rückkehrer" mit einer weitaus höheren Wahrscheinlichkeit potentiell infiziert ist, als ein Rücksacktourist, der auf Menorca wandern war, dürfte ja wohl auf der Hand liegen. - Es sei denn, beide sitzen auf dem Heimweg von Madrid an im selben Flieger, aber das ist ja wieder ein Thema für sich...

  19. Man könnte auch argumentieren, dass durch Steuern die Allgemeinheit für die Tests der Party-Urlauber bezahlt.

     

    Wohin die Einstellung "wenn du einen Test haben willst / brauchst, zahl ihn selber" führt, kann man ja gerade wunderbar in den USA beobachten...

×
×
  • Create New...