- 
                Posts9,335
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won41
Everything posted by Corn
- 
	Ist es bei ED denn möglich Zeitreisen mit magie zu machen? @Concrete: Also ich find die Idee richtig gut. Habt ihr auch eine erklärung auf lager gehabt, wie das ganze funktioniert hat? Also, lasen die Chgars die handlung der anderen nur, oder haben sie sie erlebt als wären sie es selbstgewesen? Haben ihre handlungen die geschichte im Buch beeinflusst? Dürfte ich die Grundidee evtl. für das Timetraveller Projekt entwenden?
- 
	Ich muss Thunder zustimen: Die Größenverhältnisse denke ich werden hier ein wenig übersdehnt. Wie wäres es, da Gestaltwandler imer ein besonders großes und schönes exemplar ihrer rasse sind, ihn größen und wertetechnisch eher an einer riesenratte zu orientieren? Man nimmt ihm die Critterkräfte und verpasst ihm dafür ein ansehnlicheres äußeres...
- 
	Auch diese Einstellung kann ich nur unterstützen! Ich spiele meinen fomori auch weil es zum Konzept gepasst hat und nicht wegen der Werte... Ehrlich gesagt hatte ich mir über die Werte erst gedanken gemacht als mein bekannter das über Fomoris sagte und stellte fest, dass er zwar recht hat, aber das meinen Char nicht wirklich besser machte, weil ich ihn nicht gezielt auf seinen stärklen und schwächen aufgebaut habe...
- 
	Außerdem: Wozu braucht du die erte einer ratte? Die Werte anderer Gestaltwandler haben auch nicht soviel mit den werten hrer Critterpendants zu tun, sodass man da irgendwas ableiten könnte...
- 
	Da es bei den regeln nicht dabei steht, kannst du es natürlich so handhaben wie Tycho vorschlägt oder aber auf edge 1 zu beginn belassen. Immerhin steht nichts in den regeln dass sie mit 2 starten. Aber das sollte der gruppe und dem SL überlassen werden, wie sie sich entscheiden...
- 
	Auch wenn ich selbst nichts vom Crossovber halte kann ich mich meinen Vorrednern, was die Tipps anbelangt, nur anschließen. Die Geschichten Um Harlekin und Dunkelzah sind fest ein Bestantteil der SRwelt die Ereignisse aus der 4.Welt weiter denken. Natürlich gehört in einem gewissen Maße auch Atztechnology da mit dazu. Leonardo der unsterbliche Elf ist damit ebenfalls verknüpft. Die Harlekin Kampange(n) wären dazu lesenswert. Ebenso die Romane: 2XS, Haus der Sonne, Endlose Welten (was 7out of13 sagte), sowie dessen Vorgängerromane in den ED Romanen ( Titel: Narben & Kleine Schätze alle von Carolin Spector), schwrze Madonna und Technobabel erleuchten ein wenig Leonardos Pläne was die Bedrohungen anbelangt. Fremde Seelen, der Cyberzombie und bis zum bitteren Ende sind die Romane der Drachenherz Trilogie. Sußerdem bietet Shadowrun die 6. Welt einiges zum Thema Crossover aus entwicklungs und Hitergrudn technischer Sicht. Bei den Hintergrundquellenbüchern kann ich für mich nur aus SR3 zeiten sprechen. Drachen der 6. Welt sowie bedrohliche 6. Welt enthalten einige Andeutungen aus denen man sich ideen hohlen könnte. Das Dunkelzahn Testament beschreibt natürlich ziemlich eindeutig die Folgen des Toten Großdrachens. Hier könnte man einige aufhänger in Gestalt von Anspielungen finden. (Warum will Dunkelzahn gegenstand xy vernichten oder dass Person X überlebt?) Ansonsten scheint mir auch die Reise auf die Metaebenen die einfachtse Möglichkeit in eine Welt einzutauchen, die zumindest ähnlich wie die 4. funktioniert. Ich hoffe diese Hinweise helfen dir ein wenig weiter...
- 
	Die veränderung würde ich wie gesagt auf der Artefaktschiene machen. Damit wird zwar die Gegenwart nicht beeinflusst (was wir aufgrund des fest geschriebenen Kanons und der unmöglichkeit von Zeitreisen schwerlich bewerkstelligen könnten) aber die Zukunft könnte sich durch diese Artefakte der Vergangenheit verändern. Dank der Metaphergestaltung der Metaebene könnte das auch so ziemlich alles sein. Vom alten Cyberdeck bis hin zur Haarlocke eines Metamenschen... Mir fehlt aber noch die grße Story die alles zusammenhält. Von dem Einstieg (Wer, warum und wozu) bis hin zum Schluss (Wie wann und wo). Harlekin und ein missglücktes Ritual wäre durchaus eine Variante in der man gleich auch schon die erste berühmte Persönlichkeit einbringen könnte. (Andere berühmte IEs sind natürlich auch möglich, Aina, Ehran oder Jane Frost oder oder oder...) Andere Möglichkeiten wären, wie Draca sagte, freie Geister. Dieser sollte dann aber nicht einfach was tun weil ers kann ohne den Menschen es zu erklären, es sollte schon ein driftiger Grund dahinter stecken, der für die Spieler nachvollziehbar scheint. Letzte Möglichkeit wären Drachen. Wir reden hier immerhin von den mächtigsten und fremdartigsten Geschöpfen in der 6. Welt, dann können wir Drachen durchaus auch gleich mit in die Planung nehmen. Je nach Drache liegen die Beweggründe doch schnell auf der Hand. Hestaby wäre z.B. eine Drachin die sich für das Wohlder Metamenschheit einsetzt und ein wenig Dunklezahns nachfolge angetreten hat. Lofwyr hat sein ganz eigenen Pläne zur macht in allen belangen. Ghostwalker ennt sich wie kein zweiter in den Metaebenen aus. Die Seedrachin könnte ein Artefakt benötigen um ihre Rache vorran zu bringen. Ryomoyo und Lung haben soweit ich weiß noch immer einen Streit bei dem zumindest der japanische aussiedler alles tun würde um seinen ehemaligen Lehrmeister zu schlagen... Die regenkönigin oder einer der Drachen aus Amazonien könnte etwas benötigen um ihre Heimat zu schützen... Schlußendlich könnte man auch über Asset Incorp oder die Dracofoundation das ganze Aufziehen. Diese kennen auch genügend Mächte die die Spieler in die Metaebenen bringen können. (Natürlich könnte das auch ein magisch affinitiver Konzern wie Wuxing, MCT oder Atztech sein) Ihr seht es gäbe viele Varianten. Jede würde das Thema stark beeinflussen.
- 
	  Essenzentzug durch MMVV Infizierte (Entzugsmaximum)Corn replied to Ho'kee's topic in [SR4] Regelfragen was dich immerhin für 12 stunden zu nem echten hammer magier macht, solang du den entzug irgendwie schlucken kannst.
- 
	Ich denke diese optionale regel sollte auch nur dann anwendung finden, wenn man einfach keine initiatentechnik findet die zu diesem zeitpunkt zum charakter passt. (Was bei den etwas eingeschränkten möglichkeiten des adepten ja passieren kann) ansonsten hast du tatsächlich mehr davon dir ne Technik zu hohlen...
- 
	wenn du das als hausregel so machen willst...
- 
	ich denke es macht keinen sinn sich darüber zu streiten, ob eine reise oder ein miterleben besser ist. beides ist nach geschmack und mit wenig umarbeitung machbar...
- 
	AHHHH dann haben sie es ja mit der neuen formulierung nur noch verschlimmert! Straßenmagie (Pegasus) S. 181 Berechnung des Entzuges: "Wiederherstellende Heilzauber haben einen Basisentzugswert, der dem Schadenscode des Schadens oder Effektes entspricht, den sie heilen."
- 
	Nicht zwangsäufig. Vor einigen Jahren hatte ich eine Gruppe aus: 4 studenten und 3 azubis. Wir spielten einmal unter der Woche fest und zusätzlich wenn zeit und lust war auch am sonntag mit wechselnder zusammensetzung (im prinzip stand ein spieltag sobald 3 speiler und ein meister zeit hatten) Damit kamen wir auf ca. 60+ Spielabende in einem Jahr! Also muss man dazu nicht zwangsläufig schüler sein, aber man solte noch im Bildungswesen sein Inzwischen spielen wir eigentlich nurnoch mit normal arbeitenden Leuten und unsere frequenz liegt bei 1 mal alle 1-2 monate...
- 
	Harlekin von einem Gegenspieler ein Artefakt klauen lassen? Hmm das schreit förmlich nach Erahn dem Schreiber
- 
	Genau deswegen meinte der spieler das auch Naja sie haben auffälliger stil, aber das dürfte zu verschmerzen sein... Bei anderen Rassen sieht es ähnlich aus.
- 
	  Essenzentzug durch MMVV Infizierte (Entzugsmaximum)Corn replied to Ho'kee's topic in [SR4] Regelfragen also ich würde das so verstehen: Infizierte und Critter mit Ess. Entzug können max. Ess 12 haben (bei der normalen 6er grenze) Nosferatu können maximal 18 essenz haben. (wieder bei 6)
- 
	Das aktuelle deutsche regelwerk ist von Pegasus
- 
	@Wandler: Das ist als Grob Idee schon ganz gut. Man stolpert in ein Ritual und Harlekin ist der einzige der zu einem reisen kann. Solang man aber unterwegs ist kann harlekin nur zu den Chars und wird somit an seinem bestreben gehindert (also was er eigentlich tun wolte) was dazu führt dass er die Chars unterstützen muss um wieder zurück zu kommen. Er könnte den Chars hinweise geben, was sie tun müssen um springen zu können. Außerdem könnte man den Chars zugestehen aus jeder "zeit" ein artefakt mit zu nehmen, das sie zum schluß mit in die reale welt hohlen können. Dieser gegenstand könnte damit auch einfluss auf die zukunft haben und somit würden ihre handlungen nicht gänzlich wirkungslos. @Shen: Genau so hab ich das auch gemeint/gedacht. Ähnlich wie in den Harlekin abenteuern. Dort wird zum beispiel ein Cyberarm zu einem dampf getriebenem arm im wilden westen, während aus der pred nen revolver wurde... Aus cyberaugen wird ne brille usw. Wenn jemand die Abenteuer hat könnte er das vielleicht nochal nachlesen und hier posten wie man die ideen für die zeit von 2050-2070 benutzen könnte..
- 
	Wie die das gemacht haben ist mir schon klar, aber danke für die erläuterung
- 
	Fangen wir mal Vorn an: Beginn kann ruhig 2070+ sein. Das ganze läuft immer unter SR4(A) regeln. Ein berühmter Char, der prädistiniert dafür ist heißt Harlekin In Jeder Welt wird die Ausrüstung (Ware) in die entsprechende Welt umgesetzt. d.H. einige dinge funktionieren anders oder garnicht. Ausrüstungsgegenstände sollten auf ein Minimum reduziert werden, damit man weniger damit zu tun hat sie der zeit anzupassen. Das meiste sollten die Chars vor Ort bekommen/finden. Zeitlinie sollte 2050-2070 sein. Welche Hotspots? Vorschläge: (unsortiert) -Dunkelzahns Tot -Bugs (Universelle Bruderschaft) -Renraku Arkrologie -der Komet -Crash 2.0 -Emergenz Der sprung erfolgt immer von einer zeit und einem ort direkt zum nächsten hotspot in zeit und raum. Dabei können berühmte persönlichkeiten aus Büchern auch jederzeit auftauchen. Die oben genannten punkte sind recht global gefasst, da jeder davon eine eigene kampange würdig ist. Deswegen sollte man daraus die bevorzugten punkte raussuchen. Zur orientierung und zur suche nach weiteren wichtigen ereignissen empfehele ich die Timeline auf Shadowiki und co. Edith @Tycho: Wenn man es einfach durchspielt muss man erklären warum die chars nun bei punkt xy sind und wie sie zum nächsten kommen. außerdem müsste man sich mit der frage außeinander setzen, wie die chars altern denn 20 jahre sind ne lange zeit. Mein Plan war: Durch die metaebenen eine alternative realtität zu schaffen in der sich die chars durch eine alternative zeit mit exakt den selben ereignissen schlängeln. sie beeinflussen nicht wirklich deren ausgang in der ralen welt und reisen auch nicht wirklich durch die Zeit. Sie befinden sich in einer art parraleluniversum.
- 
	@Nachtaktiv: Wie schon in einem nderen Thread angemerkt, ist für mich das größte problem nicht, dass es rassen gibt, die nachtaktiv sind, sondern was die regeln dazu für den normalo bedeuten müssten: Wenn Nachtaktive tagsüber 1 würfel abzug bekommen, dann müsste der rest der bevölkerung im umkehrschluss als tagaktive nachts einen würfel abzug bekommen. Da das aber völliger blödsinn ist, wage ich einfach zu behaupten dass auch das handicap nachtaktiv völliger blödsinn ist. @Balancing: Das Problem ist ja nicht neu. Metavarianten und Rassen waren schon immer ziemlich "willkürlich" mit Kosten belegt. Das ganze hat in jeder Edition zu Folge das bestimmte Rassen aufgrund ihrer Kosten oder einzigartigen Vorteile bei bestimmten konzepten gewählt werden. SR3 bsps.: Zyklop für maximale Reichweite (bis zur errata, die den druckfehler korrigierte) Gnom für maximale willenskraft. (gnom ghule albinos waren ein alptraum!) In SR4 zeichnet sich das nun auch ab: Zitat eines befreundeten Spielers : "Wer einen Troll spielen möchte und nicht die Rasse Fomori wählt ist selbst schuld, dass er Punkte verschenkt!" Ich bin mir sicher dass ihr noch genügend weitere bsp. findet, wie man am punkteeffizientesten spielt oder welche rasse/variante sich am bsten für welches konzept eignet...
- 
	Auch wenn im ersten Teil Schattenzauber steht so ist das Straßenmagie und damit die Regeln voin SR4(A) gemeint.
- 
	30+ spielabende in einem Jahr? Bei uns hätte das wohl eher 3-5 Jahre gedauert... Wir spielen 6-12 mal im Jahr...

