Jump to content

Dirk_Löchel

Mitglieder
  • Posts

    188
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Dirk_Löchel

  1. Die Grundidee des allmächtigen, staatsartigen Megakonzerns erfordert nun einmal einen "Familienkonzern" eher nach dem Zuschnitt eines Zaibatsu der 80er. Exterritorialität und loyale Konzernbürger lassen sich anders eben nicht erklären/halten (und ein Grundmuster für Shadowruns - Extraktionen - macht ohne diese lebenslangen Jobs in einer komplett Konzernorganisierten Umgebung keinen Sinn, ebensowenig wie die Grundidee des uninformierten Lohnsklaven, die ja nach wie vor tragend für SRs Weltdarstellung ist). Ein weiterer Grund warum Horizon einfach nicht in die SR-Welt passt, ganz objektiv gesehen.
  2. Da muss ich Duchessy recht geben, der Trend geht zur Diversifikation beim Antriebssystem bzw. Multifuel-Auto. Ob er da ankommt ist nicht abzusehen, aber das ist einer der (eher wenigen) Punkte wo man den SR4-Fahrzeugregeln nichts vorwerfen kann. Es braucht nur eine geeignete Aerosolbildung und nen zweiten Schuss. Aber dazu müssen schon eher spezielle Umstände eintreten, und das braucht nun auch ebensowenig harte Regeln wie, sagen wir, der Schadenscode einer explodierenden Mehlfabrik in der ein Feuergefecht stattfindet. Die Zahl der Sitze und ob diese auch Metamenschenangepasst sind wäre allerdings durchaus wünschenswert zu wissen.
  3. Angesichts der angeblichen Simpelkeit der SR4-Regeln ein beachtlicher Verwaltungsaufwand, wenn man andererseits nicht mal aussagen zulässt wieviele Sitze ein Mercury hat, weil das die Spieler überfordern würde. Generell regeneriert Essenz aber nicht, das hat sie seit SR2 nicht mehr getan, da die temporäre Essenzentzugskraft in SR3 (IIRC) von keinem Critter mehr genutzt wurde.
  4. Halberstam stammt aus der 2. Edition (Threats 1) und kann da für SR wohl als Ursprung der Jarheadidee gesehen werden ... und seine Experimente haben Monate gehalten, nicht Jahre.
  5. Mei, Leute ... lest das Augmentation doch ...d a ist ein ganzes Kapitel über die psychologioschen Probleme und Betreuung von CZs und Jarheads drin ... Roboterpsychologen sind allerdings eine genauso redundante Idee wie das ganze asimov-Verse an sich, mit seinen Positonencomputern in Hausgröße und den ganzen intelligenten aber seltenen Robotern. Im SR-Universum wäre so etwas bestenfalls für KIs interessant, und die sidn kein Markt, um da ein neues Fach der Psychologie draus zu machen, zudem sehr miteinander beschäftigt udn zu guten Teilen auch einfach extrem strange.
  6. Ein bisschen mehr info zu Spinrad wäre natürlich toll ... Generell wäre - natürlich neben Richtlinien bzw. Abklärungen zwecks Kanon mit den Amis - auch eine Abstimmung mit den Spaniern sicher sinnvoll, und den Polen, so es da welche gibt. Und zumindest Regionenbeschreibungen wie MArseilles wären auch sehr schön auf deutsch zu haben. Ebenso freuen sich die Franzosen vllt ja auch über die ganzen deutschen Sachen, so als .pdfs und so.
  7. Nope, I.M.B.A. ist mit seinem CEO Lonsing und in den Wirren nach dem versuchten Aufkauf durch die Reichsflugscheiben GmbH untergegangen.
  8. Das macht die I.M.B.A. Waffen und Ausrüstung AG (eine Division von Munchkin Industries). @Thema: Wenn Megas auch für Teile ihrer Produktpalette direkt mit ihrem Namen stehen, sow age ich zu bezweifeln daß eher fragwürdiges wie B/C-Waffen oder Forschungsabteilungen für Unethische Menschenversuche mit dem Logo des Mutterkonzerns verziert sind. Dafür hat man die (schon immer bei SR sehr präsenten) Tochtergesellschaften, die nur über zigtausend Holdings mit dem Mega verbunden sind.
  9. Ist das eine Tatsache? Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Investor in Frankreich, und Thyssen-Krupp ist ganz vorne mit dabei (haben vor Kurzem z.B. den französischen Autozulieferer Sodevit übernommen). Und sollte es um das Im-Carree-Springen der frz. Shadowrun-Spieler/Macher gehen, so kann man denen ja umgekehrt anbieten einen auf Carrefour basierenden Konzern zum europäischen Handelsriesen auszubauen (Carrefour ist Nr. 33 der weltgrößten Unternehmen und das weltgrößte Einzelhandelsunternehmen direkt nach Walmart) AAS Da ESUS de facto Total-Elf + EDF + SNCF ist, kann ich mir schwer vorstellen dass die Franzosen irhe Nationalheiligtümer hergeben ... und Carrefour gehört schon Aztech. Ein Horizon Jackrabbit? Bitte nicht! Dann doch lieber Chrysler-Nissan. Reine Fantasienamen würden mich ind er Konzernszene auch stören, da SR ja immerhin für sich in Anspruch nimmt, aus der realen Welt der späten 80er hervorgegangen zu sein ... Auf Horizon hingegen könnte ich ganz gut verzichten, so etwas quietschebuntes vergnüglich-liebes ohne große Schattenseiten passt einfach komplett nicht in eine mehr oder minder dystopische Welt.
  10. Angesichts der Tatsache daß Franzosen bei sowas im Quadrat springen würden würde ich einen Versuch dessen durch SK, der dann durch die Verschmelzung von ESUS, Esprit und Renault-Fiat zu einem französischen Staatskonzern abgewehrt würde (der dann "auf Augenhöhe" mit SK eine Partnerschaft eingeht). Meridional oder Sol hingegen könnten durchaus SK angegliedert werrden, damit es sich gegen den Horizon-Mediablitz wehren kann und nicht ständig davon vorgeführt wird.
  11. Finde auch dass das seltsam klingt. Außerdem hab ich als Berliner von jeder Art deutscher Teilung die Schnauze voll, schon der Begriff ödet mich an Dann lieber ein geeintes Neoförderalistisches Deutschland als wichtige Nation im neuen Europa (Dtl. unterteilt in 3 oder 5 große Wirtschafts- oder Verwaltungszonen anstelle der alten Bundesländer, daneben einige weniger Gebiete mit Sonderstatus (SOX, Freihandelszone Berlin, ggf. unabhängiger Schwarzwald und/oder Pomorya, wenn's sein muss). AAS Klar, das kann ich auch total nachvollziehen. Aber "Sich einigendes Europa bei geteiltem Deutschland" ist nun mal nicht ganz ohne geschichtliches Vorbild. Wobei ich rein vom Settinggedanken her DDR/BRD wesentlich spannender fände (stark befestigte Grenze, indeologische Großkonflikte, waffenstarrende armeen die sich stets fast an der Kehle liegen, Spionage und Gegenspionage in allen gesellschaftlichen Feldern - viele Möglichkeiten für Runner) als einw eiterer Aufguss des Weißwurstlimes, mit mehr oder minder latent faschistoiden Südländern die irgendwie alle verbiestert und steif sind auf der einen Seite und mehr oder minder freigeistigen Nordländern, wobei beide Settings von Megakonzernen dominiert werden und eigentlich auch beide Settings dasselbe politische System haben, und sich die ideologischen/gesellschaftlichen Konflikte auf Dialekte und scharfen oder süssen Senf zur Wurst beschränken. Neofeudalistisch halte ich insofern für langweilig als dass es davon ja nun schon mehr als genug gibt. Was wäre denn mit einem venezuelanisch anmutenden Sozialismus, mit SK statt Chavez' schweizer Nummernkonto als Profiteur? Das wäre wenigstens mal was neues. Man könnte da auch immer stärkere antidemokratische Tendenzen durch eine immer mächtiger werdende NEEC herausarbeiten, die immer mehr an sich reisst, aber keiner demokratischen Kontrolle unterliegt (auch nicht ohne realpolitisches Beispiel). Wieso Ruhrmetall (Schwerindustrie) aber nicht AGC (Schwerindustrie)? Und wieso sollte SK, nachdem ihm nun schon die Mediasim abhanden gekommen ist, sich auch noch die DeMeKo wegnehmen lassen? Im Zeitalter des Mediablitz muss jeder Mega gescheite PR-Heinze bei der Hand haben, sonst grinst Horizon sie scheinbar zu Tode ... Sicher, aber nicht nach Deutschland. Sorry, aber der deutsche Konzernsektor war von Anfang an überladen mit haufenweise "Wir habens auch und zwar besser!"-Konzern(ch)en. Die Japsen haben MCT? Wir haben MSI! Ares, der weltgrößte Waffenhersteller? Wir haben gleich drei! Aztech, der Mysterykonzern? Wir haben Proteus und sein Geschäftsmodell, massivst Geld auszugeben aber keins einzunehmen! Go Germany! Dieser Wildwuchs muss mal endlich beschnitten wrden. Man muss ja dann nicht an alles Saeder-Krupp ranschreiben, aber dass Ruhrmetall und die AGC mehrheitlich von Lofwyr übernommen werden sollte schon drin sein. Markennamen kann man ja erhalten. Die ausserdeutschen Eurokons kann man hingegen gerne ein wenig stärker ins europäische Setting einpflegen. Da war SK ja auch in jedem Setting ausser Tir na nOg präsent, und das ist nicht sein Heimatmarkt ... auch Joint-Ventures mit SK und anderen Eurokons wären drin (die AGC zB könnte auch als Joint-Venture zwischen SK und ZIC ins neue Europasetting "gebracht" werden); gleichzeitig sollte man die Präsenz der anderen Megas ein wenig beschneiden, ebenso wie nicht jeder Mega in Japan, dem Heimatmarkt der Japanokons, oder in Hong Kong, der Heimat Wuxings, anwesend ist. Auch das verleiht schon 'typisches' Flair. Im neugeeinten Deutschland könnten ja die Metamenschengebiete (ein geschrumpftes Neuluxemburg, das der Lux-IA als Austausch gegen ihr nun der SOX zugehöriges Ländle angeboten wird, und das de facto aber eine Gebietsabnahme von Adolf III's Hoheitsgebiet wäre, sowie Pomorya und, wenn es sein muss, das Trollkönigreich, aber die sollen dann bitteschön von riesigen Kukucksuhren und Wasserkraftwerken und erwachten Drogen aus dem Amazonas im Badenländle leben und nicht primär von Luft, Waagh und gelegentlichem Straßenraub) und meinethalben eine Freihandelszone Berlin (bitte aber nicht schon wieder mit Mauer und depperten Anarchos) und ein zickiges, aber wirtschaftlich leidendes weil boykottietres Hamburg als Brückenkopf der Japaner und anderer unter der Neuordnung leidender Konzerne als weitere Sonderzone (außenpolitisch vond er ADL vertreten, aber autonom) als Störfaktoren und Rückzugsgebiete verbleiben.
  12. Wieso? Das gab's immerhin fast 40 Jahre lang ... Ich würde etwa im Sinne von einer Konsolidierung SKs zuungunsten einiger Schlumpfkonzerne vorschlagen (Ruhrmetall, DeMeKo, AGC) und eventuell enteignungen/Entzug von Privilegien und Regierungsaufträgen von/an nichteuropäische Megas, zusammen mit wirtschaftspolitischen und vor allem sozialen reformen, die auch die 'interessanten' Teile des ADL-Settings unter ausreichend Druck setzen dass da wieder ein halbwegs einheitliches politisches System entstehen kann. S-K könnte hier auch eien europäische Wirtschaftsgruppe ins Leben rufen, analog zur PCC und dem Japanocorp-Verbund. So könnten die gerade erst mit SoE eingeführten unentwickelten Eurokons wie Meridional, Lusiada, Esprit und ESUS eingebunden werden, ohne sie groß zu demolieren. Das ganze sollte sich aber definitv auf 'Kerneuropa' beschränken, für's erste. Also VNL, ADL, Frankreich, Italien (eventuell auch nur Padanien/Venetien) Dass das dem Europasetting von CP2020 äghnelt (zumindest oberflächlich) lässt sich wohl ncihtganz vermeiden, aber mit dem neuen Adel, den ganzen magischen anomalien und der *hust* interessanten Vorgeschichte ist das schon unterscheidbar, find ich ... Gegenspieler dieser Vereinig8ng wären dann vermutlich Russland, Großbritannien, Japan, eventuell Tir na nOg (wenn es sich denn mal für den rest der Welt interessiert), die ausländischen Megas, und natürlich Kartelle wie Anarchisten, die ja vom schmuggel profitieren und von der Kleinstaaterei vorher, beziehungsweise einfach dagegen sind, so rein aus Prinzip.
  13. Sie waren es als Erklärung, warum die Restauration gekippt wurde nach dem Germany SB, ja. Die Legastheniker von "Der Nachtmachen" vor allem. Und bitte, die Anarchen konnten Berlin 2039 überrennen und mit den "Mitteln der Uni-Labors" (welchen denn?) eine immerhin gut ausgerüstete und halbwegs trainierte Armee (Bundeswehr) "trickreich" abwehren (hä?). Des Weiteren konnten sie das ein zweites Mal 2055 wiederholen, da sich, sicher durch irgendeinen Cheat, plötzlich alle Waffen und endlose Mengen von Medpacks materialisierten, als sie gerade massiv am Verlieren gegen einen ähnlichen Gegner waren. Blockade? Hungersnot? Pah, Kannibalen wissen sich zuhelfen ... und weil Berliner alles chaoten sind, man frage nur Susi Sorglos aus Wuppertal, waren die alle hellauf begeistert von der ganzen Chose. Und nein, das war leider nicht nur eine Berliner Eigenart. Die APPD hat im ADL-Parlament lt. DidS 1 ja auch ähnlich viele Mandate wie die FDP. Ja, im verkorksten Deutschlandsetting sind die Anarchen so mächtig. Gleichmacherischer Sozialismus im Stile der Linke, hinter dessen Front Saeder-Krupp und andere Eurokons die Fäden ziehen, kombiniert mit schwelenden lokalen Konflikten und einer forcierten Einigung europas, getrieben von SK und einer Koalition weiterer Eurokons und anderer Organisationen (Policlubs, der Kirche, ect) wäre eine Idee. Auch spannend wäre, welche Europäer sich da anschließen udn welche sich strikt verweigern ... wobei cih sehr dafür wäre, das ganze aufs Festland zu beschränken, weil sowohl Tir na nOg wie auch Großbritannien ein sehr eigenes, erhaltenswertes Flair haben.
  14. Die Idee gefällt mir auch richtig gut; sie ist die logische Fortführung der NEEC, etwas ganz eigenes europäisches, mal was anderes als "wir balkanisieren auch wie die USA! Nur besser!" Sie hat nur einen Schönheitsfehler: Es gab sie schon mal. Das ganze kann man in uralten SR-Romanen und dem SR1-GRW nachlesen. Das ist die European Restoration, die damals von der Nachtmachen (SIC!!!) hingebungsvoll bekämpft (später dann komplett hintertrieben) wurde und von der deutschen Redax damals abgelehnt wurde zugunsten von dem, sorry, Murks, den wir jetzt haben. Also eine neue Europäische Restauration. Nicht daß ich etwas dagegen hätte, beileibe nicht,. aber dann müsste man das auch so umsetzen, daß die ganze Anarchoszene, die aus irgendwelchen Gründen in SR-Deutschland den Zulauf hat der ihr IRL fehlt, da massiv Sturm läuft (was übrigens eine tolle Möglichkeit wäre, mit einem weniger dilettantischen Militäreinsatz eines kompetenteren Militärs als der Konzernmilizen (Euroforce? MET?) mal klar Schiff zu machen in Berlin ...). Außerdem wäre dann Alamaise beleidigtb und würde scih da einmischen, um Lofwyr das ganze nochmal gründlich zu verleiden (so wurde dei ER damals aus der Weltb geschafft, nachdem wohl das Deutschlandbuch anderes sagte und man sowas wie nen Gesamtkanon wollte).
×
×
  • Create New...