Jump to content

flippah

Mitglieder
  • Posts

    737
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by flippah

  1. Die Diskussion über die Anzahl von Kletterkrallen hatten wir schon. Was mich interessieren würde ist: gelten die als Kletterausrüstung?

    Oder in Zahlen gefragt: Die geben +2 auf Kletterproben und negieren die -2 für fehlende Ausrüstung?

     

    Ich denke, Kletterkrallen sind "Ausrüstung+", also sie negieren nicht nur den Malus. Normale 0815-Minimal-Kletterausrüstung ist das, was den Malus wegmacht. Aber wie Slyder schon sagte: da gibts Leute mit sehr seltsamen Regelauslegungen.

  2. um das OT zu verkomplettieren:

     

    Ich denke, der große Vorteil des Karmasystems ist, dass man eben auf die selbe Art steigert wie man generiert. Dadurch gibts kein "wenn ich das jetzt nehme ist es billiger" oder "das hole ich mir dann von meinen ersten Karmapunkten"

  3. ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht. Ob eine Person erwacht ist oder nicht, sieht man ja sehr leicht. Und ab welchen Erfolgen man was genau über die Werte von Essenz und Magie erfährt, ist in der Tabelle auch klar aufgeführt.

     

    Irgendwie verstehe ich nicht, was deine Frage bedeutet.

  4. Auch ich würde die Finger zunächst von Regeländerungen lassen. Ich denke, die NuYen je GP sind durchaus gut ausbalanciert, wie sie sind. Wenn man Charaktere mit sehr viel teurer Ausrüstung spielen will, gibt es im Runner-Kompendium durchaus einige Gaben und Handicaps, die dies ermöglichen.
  5. Ich denke, eine Reduzierung ist auf jeden Fall sinnvoll. Auch mich stören die vielen Städte eher als die Staatengrenzen, zumal ich letzere für hilfreicher halte. Dezente Ex-Staaten/Bundeslandgrenzen würde ich befürworten. Jede Stadt muss nicht eingezeichnet sein, nicht mal jede Hauptstadt (Vaduz anyone?)

     

    Besondere Orte und Flüsse sind vorallem da hilfreich, wo die Karte eher leer ist. Auch kann man dort eher mal eine Stadt mit reinnehmen, die man in Regionen hoher Dichte weglassen würde.

  6. Vielleicht sind mit Muttersprachen Englisch und Französisch und deren verwandte gälischen Dialekte gemeint?

     

    Unwahrscheinlich, da die gälischen Sprachen einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie bilden.

     

    Für mich liest sich der Text im Wildwechsel so, als würden die Pixies eine Form des Gälischen sprechen, die so nah an anderen Gälischen Sprachen ist, dass es ihnen leicht fällt, diese zu lernen.

    Sowas in der Art soll irdisch für das Slowakische gelten, das wohl dem Tschechischen, Polnischen, Russischen, Slowenischen und Serbokroatischen so ähnlich sei, dass es gleichsam als Pidgin-Slawisch überall verstanden wird und als Basis für das lernen aller slawischen Sprachen eine gute Grundlage sein soll. (Disclaimer: ich kann keine slawischen Sprachen, ich habe das nur so von 2 verschiendenen Quellen, die meines Wissens nicht verknüpft sind, gehört)

  7. Wer braucht Städte in denen so ziemlich alles gleich ist? Konzernzonen, Barrens, Orkgangs, Yakuza ... irgendwie alles austauschbar.

     

    Wirklich interessant sind doch Städte die aus dem Raster fallen.

     

    Genau so sehe ich das auch. Man muss sich mE vorallem fragen: was macht das besondere dieser Stadt aus? Was ist hier der Gag, der so anderswo nicht existiert.

  8. Ich bin dafür, dass in das BerlinBuch einige fehler eingebaut werden, damit hier hinter her auch genug stoff zum meckern ist :ph34r:

    Normalerweise klappt sowas automatisch. Und im allerschlimmsten Fall meckern die Leute, dass sie nix zu meckern haben. Oder sie lesen irgendwas zwischen den Zeilen und meckern dann darüber.

  9. Beispiele in Berlin habe ich keine, da kenne ich mich nicht aus. Aber ein sehr prominentes aus dem Raum Hannover, nämlich die Aussage, dass die Regierung auf der Insel Wilhelmstein sitzen soll, die wäre dafür nämlich wahrscheinlich sogar dann noch zu klein, wenn sie praktisch das gesamte Steinhuder Meer einnehmen würde. Die Behauptung, es gäbe im Steinhuder Meer U-Boote ist zum Glück Shadowtalk, aber auch so einer von der Sorte, wo man sich fragt, warum man den aufgegriffen hat. Das Steinhuder Meer ist schließlich gerade mal 2 Meter tief.

     

    Solche Sachen lassen sich recht gut vermeiden, wenn man Leute mit Ortskenntnis intensiv genug beteiligt. Ok, damals war die Recherche noch mühsamer, da konnte man nicht in der Wikipedia nachschauen.

     

    Aber wenn ich lese, was du da zu sagst, klingt das nach "cool, genau so sollte man es tun" - Daumen hoch!

  10. @ Lobster

    Jeder erfahrene Spieler weiß doch, dass man bei neuen Würfeln die schlechten Ergebnisse erst wegwürfeln muss. Leider ist die Häufigkeit mit der man die Würfel rollen muss bevor sie eingewürfelt sind von satz zu satz unterschiedlich, so dass man sich nicht auf die 666 verlassen kann. Ich empfehle bei dem ersten Auftreten guter Ergebnisse zu stoppen, bevor man die guten Ergebnisse wegwürfelt. der Verlauf der Wurfgüte verhält sich nämlich sinusförmig. Um während eines Spielabends gute Ergebnisse zu erziehlen hilft es nachzuhalten wieviele Würfe man noch im positiven Bereich über hat und wenn man wieder in den negativen gelang diese schnell wegzuwürfeln.

     

    Das ist doch reiner Aberglaube. Die Wahrheit ist eine völlig andere, und wissenschaftlich problemlos belegbar: Würfel sind keine perfekt starren Körper, sondern befinden sich leicht im Fluss. Daher muss man sie so lagern, dass die gewünschte Zahl stets oben liegt. Das führt dann dazu, dass der Würfel langsam unten schwerer wird und diese Zahl auf Dauer häufiger fällt.

  11. Hauptsache, es kommt kein Quark rein, der schwerlich mit der feststehenden Wirklichkeit der örtlichen Begebenheiten in Einklang zu bringen ist. Hat man ja bei DIDS durchaus erlebt, dass Leute, denen es sichtlich an Ortskenntnis mangelte, Dinge geschrieben haben, die sich mit einem kurzen Blick in eine brauchbare Landkarte als "kann garnicht sein" darstellen.

    Sowas zu vermeiden wäre schon gut :P

  12. Ich sehe da garkein Problem. Vielleicht ist die Person, die die seltenen Sachen besorgt hat, schlicht inzwischen tot oder der Kontakt ist abgerissen oder was-auch-immer. Idealerweise sollte man das "was-auch-immer" benennen, schließlich verleiht es dem Charakter Tiefe.
  13. Bei mir haben sich auch schon 2 oder 3 Seiten gelöst ... Sollten das jetzt schnell mehr werden wirds wohl auch eine Reklamation geben :\

     

    Bei mir das selbe Bild. ich hab die jetzt mit Sekundenkleber wieder eingeklebt (danke für den Tipp, Goldrian!), aber das wahre ist das natürlich nicht. Ok, das GRW ist bei mir im Dauereinsatz, aber das sind die anderen Bücher auch, und die halten wie ne Eins.

  14. Mindestwurf bedeutet ja die Mindestanzahl an Erfolgen (nicht, wie bei SR3, die Zahl, die der Würfel zeigen muss, um ein Erfolg zu sein).

    Und eine ausgedehnte Probe kann daran scheitern, dass du nur so oft würfeln darfst, wie du Würfel hast. Also z.B. bei einem Wurf mit 6 Würfeln auch nur 6 mal. Wenn man dann noch mit der Optionalregel spielt, dass die Würfelzahl jedesmal um 1 reduziert wird, kann man da schon ganz bös scheitern.

×
×
  • Create New...