Jump to content

flippah

Mitglieder
  • Posts

    737
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by flippah

  1. Ich muss Charas am PC machen. Es geht einfach nicht anders. Nach zwei drei Tagen kann ich nämlich meine eigene Schrift nicht mehr lesen. :wacko: Deswegen muss alles schnell eingetippt sein, bevor mein altersschwaches Gedächtnis vergisst, was ich mir da eigentlich notiert habe...

    warum kommt mir das nur so bekannt vor?

  2. Stärke ist das falsche Wort für einen richtigen Gedanken. Je weiter man den Bogen auszieht, um so mehr Energie (=Stärke) steckt man in den Pfeil. Allerdings braucht man bei einem weiteren Auszug dann natürlich auch einen längeren Pfeil. Der Gedanke dahinter ist also völlig richtig, nur ungünstig ausgedrückt. Aber, wenn es keine regeltechnischen Auswirkungen hat, braucht man natürlich auch keine Regeln.

     

    Das ist nicht ganz richtig. Man misst die Stärke eines Bogens ja normalerweise in Pfund für einen Auszug von 28". Das ist aber für SR eine irrelevante Information. Wichtig bei SR ist: wie viel Energie bekommt der Pfeil beim Auszug der Person, für die der Bogen gebaut wurde (Trollbogen sind anders als andere!) Und die Pfeillänge muss halt einfach ausreichend für den Auszug sein. Wichtig für eine gute Flugbahn des Pfeils ist, dass seine Biegsamkeit zum Auszugsgewicht passt. Das hat in der Tat keine relevante AUswirkung auf Preise. Es heißt einfach nur: der Pfeil muss halt zum Bogen passen,

     

    Ich finde die SR-Bogen-Regeln angenehm realistisch (ich hab selber ne Zeit Bogenschießen gemacht), Deutlich besser als die in den anderen mir bekannten Systemen.

  3. Ich hab mir einen Quasi-Chargenerator selbst gestrickt - für OpenOffice Calc. Der ist sehr kompakt (Gadget hasst ihn), üblicherweise geht ein Char auf eine A4-Seite, die Rückseite kann man dann mit der Ausrüstung füllen.
  4. Ich denke mal, die bisher peinlichste Situation war neulich:

     

    Wir verfolgen eine Zielperson bis nach hause, in ein besseres Wohngebiet in Braunschweig. Obwohl wir alle über intere Kommlinks oder dergleichen wunderbar kommunizieren könnten, verzichten wir auf eine Absprache, und so kommt es wie es kommen muss:

    Der Rigger erreicht als erstes das Zielgebiet und fährt sein Auto auf die Garageneinfahrt der Zielperson und schneidet dieser so den Weg ab. Die Zielperson greift ins Handschuhfach und holt dort etwas heraus. Rigger und Zielperson steigen beide aus ihren Autos aus. Der Rigger lässt sich zu Boden fallen, um hinter dem Auto Deckung zu haben (warum ist er dann überhaupt ausgestiegen?) und die Zielperson wirft sich auf der anderen Seite des Autos auf den Boden.

    Der Rigger geht in die VR und steuert seine Kampfdrohne, die hinten im Auto (Kombi) im Kofferraum steht. Die Zielperson schießt unter dem Auto hindurch auf den Rigger, welcher mit der Drohne das Feuer erwiedert. Mangels direkter Schussmöglichkeit per Granaten in den Vorgarten - in den Hoffnung, damit die Zielperson zu erwischen.

    Der Rest von uns konnte nur noch abhauen, wobei einer noch den total zusammengeschossenen Rigger mitnahm.

     

    Fazit: Mit kurzem Schlachtplan wär das nicht passiert.

  5. Ja - es gibt sie sogar schon, ich habe sie nur noch nicht zurecht formatiert und dann weitergeleitet, weil ich gerade so viel anderes auf dem Tisch habe. Aber gut, dass ich nochmal daran erinnert werde! :-)

     

    offengestanden: ich nehme das Feedback gern auch unformatiert :D

  6. Ich habe einen Run im Kopf, bei dem ich idealerweise eine Gruppe von lauter Initiaten brauche. Naja, und ich arbeite halt darauf hin, dass es diese gibt und sie auch den Schmidt als Connection schon kennen (dies ist inzwischen so passiert). Mal sehen, wie lange es braucht, bis die Konstellation passt.
  7. Oder man nutzt die gaußsche Summenformel:

     

    Die Summe aller Zahlen von 1 bis n = n(n+1)/2

     

    Damit kommt man auf folgende recht triviale Formel:

     

    t sei der Grundwert aufgrund des Metatyps

    n sei der entgültige Wert nach der Erhöhung beim Bauen (vor der Addition von Boni aufgrund von Ware oder so).

     

    Damit berechnen sich die Kosten als (n*(n+1)-t*(t-1))/2 * 5 (weil jede Steigerung ja das fünffache des neuen Wertes kostet).

     

    Mit der selben Formel kann man auch wunderbar die Kosten für die Fertigkeitssteigerungen ausrechnen.

     

    Damit spart man sich irgendwelche Summentabellen, die ggf. bei irgendwelchen Troll-GW-Krass-sonstwassen überlaufen würden.

     

    Ich hab übrigens mal die OOo-Vorlage, mit der ich immer arbeite, hochgeladen. Der sich dort ergebende Charbogen ist extrem schlicht, darauf optimiert, dass er auf eine A4-Seite passt.

    Eigentlich war das Ding nur mal zum Berechnen gedacht und dass man die Daten dann in was schönes überträgt, aber ich hab mich dran gewöhnt, es einfach dabei zu belassen.

    Schön ist sicher was anderes...

  8. Beim Zauber Reflexe Steigern gibt es 2 Auslegungen:

     

    1. Ich sage normal die Kraftstufe an und die Anzahl der (durch die Kraftstufe gedeckelten) Erfolge gibt dann die Anzahl der zusätzlichen ID usw. an gemäß der Tabelle.

     

    2. Ich sage normal die Kraftstufe an, diese gibt auch die Anzahl der Erfolge wieder, die ich zu erzielen gedenke, schaffe ich diese Erfolge nicht, misslingt der Zauber (denn in dem Text steht ja was von Mindestwurf).

     

    Welche der beiden Varianten ist richtig?

    Für 1 spricht, dass es analog zu allen anderen Zaubern wäre- Für 2 spricht, dass im Text deutlich abweichende Formulierungen sind als bei anderen Zaubern.

  9. Als jemand, der mit SR4 überhaupt erst angefangen hat, bin ich kein großer Freund von solchen Rückverweisen. Das ist nur dann ok, wenn es um Details geht, die für das Verständnis nicht relevant sind. Ggf. könnte man in einer Fußnote in solchen Fällen eine Zusammenfassung bringen.
  10. Also vorher-zwischendrin-nacher-Karten der verschiedenen Kriege wären nett (Geistertanz krieg, Djihad, Angriff der Tirs auf FreeCal, Atzlan dingens...)

     

    Karten der Konzernaktivitäten (müsste aber für jeden Kon eine eigene sein) wären sicher was füs Corp-Guide, aber kein Muss.

     

    aktuelle Politische Karten wären ein Muss, die historischen könnte man mit denen der Kriege zusammen als "nice to have" ansiedeln.

     

    Wirtschaftliche Karten, die zeigen was wo produziert wird (so wie im Dierke) wären für die Ballungsräume oder auch Kontinentweise ganz nett. Ansonsten könnte man mit Logistische Karten (Wichtige Flughäfen, Bahnlinien, Fährstrecken, Autobahnen...) auch ein paar leute Glücklich machen.

    eigentlich mache ich keine me too-Postings. Aber da ein Stimmungsbild gefragt ist: volle Zustimmung zum Gesagten

×
×
  • Create New...