Jump to content

flippah

Mitglieder
  • Posts

    737
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by flippah

  1. So. Nachdem ich Tigger gerade meine Bewertung der Abenteuer für den Wettbewerb geschickt habe, folgendes Angebot: jeder Autor kann mich gerne NACH Ablauf des Wettbewerbs und Verkündung des Siegers gerne kontaktieren (per PM hier im Forum) und bekommt dann Feedback (was in meinen Augen Kardinalfehler waren, falls es welche gab; was man besser machen könnte) zu seinem/ihrem Abenteuer, wenn er (oder sie) möchte. Das ist dann natürlich nur meine persönliche Meinung und Kritik, aber falls sie jemand haben möchte (und ertragen kann B) ) gebe ich sie gerne.

     

    Darauf werde ich garantiert zurückkommen. Danke für das Angebot.

  2. Ich denke eher, dass sich DSA, wenn es mal irgendwann DSA5 gibt, an dem Abstraktionsniveau von SR ein Beispiel nehmen sollte. Ich bin ein großer Freund davon, dass ich eben nicht für jedes neue Charakterkonzept neue Regeln lernen muss. Und daher begrüße ich die regeltechnische Gleichheit der Magietraditionen.
  3. Um es ganz einfach zu sagen: Die negative Auswirkung davon, wenn ein Runner auf sein Gewissen hört, ist bei uns meistens nicht, dass er stirbt oder nie wieder Aufträge bekommt. Sondern regeltechnisch, dass er schlechten Ruf bekommt. Und hintergrundtechnisch, dass sich sein Schieber zukünftig merkt, für welche Aufträge er den Runner vorschlägt, und für welche nicht. Es gibt auch genug Runs, bei denen der Schmidt explizit bestellt, dass eben keine seelenlosen Eiswürfelpinkler gebraucht werden.
  4. Ich sehe das auch anders als die. Im Gegenteil, ich habe bei SR bisher deutlich tiefere Gewissenskonflikte erlebt, als bei DSA. Im typischen Runner steckt eben doch irgendwo noch ein Mensch (ok, außer, die Essenz ist echt fies niedrig). Und der hat dann eben mal die Wahl zwischen Auftrag und Gewissen.
  5. Und irgendwann mal wärs toll, wenn man die Kritiken vom vorletzten Jahr und vom letzten Jahr bekäme. Man will ja schließlich besser werden, und da würde sowas helfen. Es reicht ja tabellarisch, so nach dem Motto: Kriterium - Punkte
  6. Ich finde die Regeln aus dem Way of the Adept garnicht schlecht. Die neuen Kräfte sind eher nicht so spannend, aber die Wege bieten die Möglichkeit, nette Rabatte einzufahren, wenn man sich eben daran hält, nicht die eierlegende Wollmilchsau sein zu wollen.
  7. Meines Wissens reicht es, wenn es in der ADL spielt. Und wenn es in einem beschriebenen Hintergrund (Hamburg, Frankfurt, Berlin, SOX, München o.ä.) spielt, darf es diesem Hintergrund natürlich nicht widersprechen, sondern muss reinpassen.
  8. Ich denke, die spielrelevanten Teile des Handwerks sind ja schon in anderen Fertigkeiten drin, insbesondere Hardware und die Mechanik-Gruppe. In der Tat bleibt da im wesentlichen Kunsthandwerk übrig, was auch die präzisere Übersetzung wäre.

     

    Wir handhaben es so, dass es auf Handwerk eine stillschweigende Pflicht gibt, sich zu spezialisieren. Ebenso übrigens auch auf Gebräuche - mit der Ausnahme für Charaktere, die es in der Einfluss-Gruppe haben. Charaktere, die mehrere Kunsthandwerke ausführen (ein gitarrespielender Schreiner etwa) hatten wir bisher noch nicht. In dem Fall würden wir wahrscheinlich die Regel, dass nur eine Spezialisierung je Fertigkeit möglich ist, aufheben.

  9. Ich war der Meinung gelesen zu haben das ein Programm maximal auf der Stufe des Systems läuft, also was bringt mir dann Analyse 6 wenn ich nur eine Systemstufe von 5 habe?

    Und Wozu genau brauche ich die Verschlüsselung? Dazu muss noch gesagt sein, der Charakter selbst hat keinen richtigen Plan vom Hacking etc.

     

    Im Prinzip ja, allerdings kann man Optionen wählen, die das lösen. Stehen im Vernetzt. Und Verschlüsselung ist wichtig, damit nicht jeder Honk deine Verbindungen abhören, mitschneiden und täuschen kann. Das gute dabei: es reicht, wenn einer verschlüsselt, und dann zählt die höchste Stufe.

  10. Metagenetic Improvement (SURGE) erhöht Startwert und natürliches/verstärktes Maximum eines körperlichen oder geistigen Attributes um einen Punkt. Wird der Startwert auch dann auf 2 gesetzt, wenn er für die Rasse eigentlich unter eins gewesen wäre, wie z.B. beim Charisma des Trolls ?

    GMV würde (bei nicht-latentem SURGE) sagen es bleibt bei einer 1, aber da die Metatyp-Attribute mit Startwerten als Festwerte und nicht als Rassenmodifikatoren gegenüber dem Menschen im GRW bzw. Companion stehen sieht das ein Spieler meiner Runde anders.

     

    Eine Sache kann ich direkt beantworten:

    Es gibt keine Metatypen mit einem Startwert unter 1. Alle Startwerte sind mindestens 1. Siehe Tabelle SR4A S.105

  11. Es ist ja anscheinend so, dass es für die deutschen Cover eine bestimmte Designvorgabe gibt. Diese scheint das US-Cover nicht einzuhalten. Denn ansonsten sehe ich auch keinen Grund, es nicht zu übernehmen, denn es ist gelungen und passt zum Thema. Das Arsenal-Cover hat man ja auch übernommen, damals hieß es, das sei möglich, da es eben die Designvorgaben zufällig einhält.
  12. Man muss sich einfach nur vor Augen führen, wie das ganze entstanden ist: ein Bandenkrieg zwischen französischen Gangs! Dass die Amis eine unpassende Übersetzung für Jeu de Guerre de Ville genommen haben, ist doch nicht unser Problem. Stadtkrieg ist hingegen eine geeignete Übersetzung.

     

    Ein Nahkampf-Urban-Brawl wäre sicher auch reizvoll. Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, wenn es so einen Ableger gäbe, im Gegenteil.

  13. Das geht dann, wenn du einen Trog machst, der richtig krass Konsti und Stärke hat, und die Fertigkeiten auf wenige, dafür hohe beschränkst. Oder nen Technomancer. Dann kann es passieren, dass das GP-System "wirtschaftlicher" ist. Sonst ist mir das noch nie passiert.
×
×
  • Create New...