Jump to content

7OutOf13

Mitglieder
  • Posts

    1,264
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Posts posted by 7OutOf13

  1. @Swordman:

    Das Lesen des Unwired hat mit auch sehr dabei geholfen, mir die Matrix vorzustellen. Darüber hinaus viel es mit auf einmal ziemlich leicht die Mechanik hinter der ganzen Sache zu begreifen.

     

    Mittlerweile bin ich der Meinung, dass das Matrixkapitel aus dem Grundregelwerk eine Katastrophe ist... gerade für absolute Neueinsteiger muss es extrem verwirrend sein. Das Unwired hingegen ist klar strukturiert und leicht verständlich (hoffentlich auch noch in deutscher Sprache).

     

    Ich denke es wird dir helfen dieses Buch zu lesen. Auch wenn du dich vielleicht noch etwas gedulden musst, bis die deutsche Fassung erscheint.

     

    @ TyperRyder: Was die TM's angeht kann ich dir nur zustimmen. Am Anfang fand ich es echt schwer, die Überzeugungen und Vorstellungen meiner TM auszugestalten, oder ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Ich hatte vorher noch nie irgendetwas matrixbezogenes gespielt. Das Unwired bietet einem da wirklich viel kreatives Futter. *g*

  2. Hatte übersehen das die Adresse IP schon weitergegeben werden darf.

    Sorry, ich bin halt nicht in vielen SR Foren unterwegs. :blush:

     

    Und sie hier einfach zu posten hätte ich auch gemein gefunden.

    Hoffentlich trudeln nach und nach immer mehr Leute in dem Forum ein.

     

    Lg

    7OutOf13

  3. Kann man die Adresse nicht einfach mitteilen?

    Ich meine, es geht doch darum, dass die SR- Spielergemeinde Spaß hat, und sich möglichst viele Leute an dem InPlay- Forum beteiligen, oder?

     

    Und nach allem was ich bisher gelesen habe, ist das InPlay Forum alles andere als überlaufen...

     

    Ich kann die Geheimnisstuerei nicht verstehen...wenn diese euch Spass macht, sorry, den will ich echt nicht verderben. Aber auf die URL werden echt die wenigsten kommen...

  4. Mein aktueller TM z.B. wurde während des Crash 2.0 vom Pulse Paragon vor dem sicheren Tod gerettet, und seitdem wohnt nun diesem die Kraft des Paragon inne, welches sich auch auf das Aussehen der Lebenden Persona in Form ständiger Bewegung manifestiert. Kompilierte Sprites sind im Grunde nur Klone (vielleicht auch andere Inkarnationen der selben Person), welche über ganz spezielle Fähigkeiten verfügen. Eine gewisse Bodenbeständigkeit sollte man den TMs schon zuschreiben, es müssen nicht gleich alle durchgeknallte Spiritualisten sein. ;)

     

    Daran, das der Paragon das Aussehen der lebenden Persona beeinflusst, habe ich auch schon gedacht. Die lebende Persona meiner Technomancerin soll ein Kleid tragen, welches von der Form her an ein Blatt erinnert. Ihre Sprites sollen aus den Trieben eines Astes kommen bzw. aus einer Blütenknospe. Ihr Paragon ist 'Worldtree'. Da dieser die komplette Matrix durchzieht, ist er auch immer und überall verfügbar.

     

    Ich habe NSC auch schon als TM-Poser konzipiert (Magier, die Illusionen wie AR-Overlays gestalten oder Hacker mit implantierten Kommlinks).

     

    :ph34r:

    Das ist ja mal eine Idee.

     

    Bestimmte Konzentrationstechniken und ähnliche mentale Übungen, die für Magier konzipiert oder von ihnen adaptiert worden sind, wurden in meinem Hintergrund auch von TMs übernommen, bis hin zu Verhandlungsstrategien, die für den Umgang mit Geistern gedacht waren.

    Das klappt natürlich nicht in allen Fällen, aber es trägt bei mir wesentlich dazu bei, zu erklären, wie ein so neues Phänomen sich so schnell ausdifferenzieren konnte.

     

    Guter Gedanke.

    Ich denke auch das man Sprites ruhig wie Geister behandeln kann. Natürlich haben sie sicher weniger Interesse an der Rettung der Natur, wie z.B. ein Pflanzengeist, verlangen als Gegenleistung aber vielleicht eine bestimmte Drohne als Wohnstatt. (Wenn man mal von sehr mächtigen Sprites/Geistern ausgeht.)

    Die weltweite Vernetzung der TM's hat sicher auch zur schnellen Entwicklung ihrer Fähigkeiten beigetragen. Sobald die ersten wussten, was mit ihnen los war, konnten sie gezielt nach anderen TM's suchen und ihnen helfen zu verstehen. Falls sie denn ein Interesse daran hatten den anderen zu helfen.

    Meine TM soll von ihrer Umgebung zuerst für eine sehr spät Erwachte gehalten worden sein. Im Tir hält man nach solche Kindern/Jugendlichen ja ständig die Augen offen. Als aber alle Versuche ihre magische Gabe zu untersuchen, oder erstmal nachweißbar zu entdecken, scheiterten, schickte man auch sie zum Onkel Doktor. Bei ihr ging es nicht so weit, dass sie in eine Klinik kam, aber mit der Diagnose 'schizophrene Wahnvorstellungen' wurde sie von ihrem fürsorglichen Papa erstmal unter Hausarrest gestellt.

     

    Vieleicht macht es die Sichtbarkeit der Matrix gerade schwieriger, den TM zu verstehen.

    Nicht emergente Matrixuser nehmen die Matrix täglich als eine normale, ja profane technologische Einrichtung war, von der ganzen mystischen Komponente bekommen sie ja kaum was mit (und wenn, dann durch eher verstörende Begegnungen mit bestimmten Matrixphänomenen).

     

    Das ist natürlich auch ein Punkt. So habe ich das noch gar nicht betrachtet.

    Im 'Unwired' meint jemand im Shadowtalk (ich weiß nicht mehr wo), dass jeder, der schon etwas mehr Zeit in der Matrix verbracht hat, Dinge gesehen hat, welche man durch die reine Technologie nicht erklären kann. Nun stellt sich die Frage, wie häufig Begegnungen mit Sprites, 'Ghosts in the machine' oder KI's sind. Vor allem wie häufig für normale Benutzer. Was also heißt genug Zeit in der Matrix verbracht? Ich dachte in SR verbringt quasi jede Person 90% seines Tages in Interaktion mit der AR. Also müssten doch schon relativ viele über solch unerklärlichen Dinge gestolpert sein. Oder?

     

    Videospiele kann man auch gut ausschlachten, irgendwann muss ich noch mal den Alexandr-Esper aus FF VI für solche Zwecke heranziehen.

     

    Tank- Sprite: Die Big- Daddys aus BioShock. ;)

  5. Bei dem Thema "Pfad des Rades" sind wir nun langsam Off-Topic geraten. Darum hier ein neuer Thread.

     

    Technomancer scheinen bei einigen Spielern beliebt und bei anderen recht unbeliebt zu sein.

    Aber was macht sie im Spiel eigentlich aus? Mal ganz von ihren Werten abgesehen.

     

    Wie stark sind sie mittlerweile in der sechsten Welt anerkannt? Begegnet man ihnen immer noch mit Misstrauen oder sogar Furcht? Wie wurden sie speziell in der Runnerszene 'aufgenommen'?

     

    Wie sieht ein Technomancer selbst die Welt und die Matrix um sich herum? Genau wie ein Erwachter hat er sicherlich gewisse Überzeugungen und Vorstellungen, was das Wesen der Matrix angeht. Wie stark wirkten sich z.B. die Ereignisse an der Börse in Boston auf das Selbstverständnis der TM's aus? Immerhin hat sich dort eine KI in die unendlichen Weiten der Matrix aufgelöst, welche den Namen 'Deus' trug. Eigentlich ein Wink mit dem Zaunpfahl, oder?

     

    Welche Streams gefallen euch und welche sind euch zu abstrakt? Lehnt ihr sie an magische Traditionen an?

    Wie stellt ihr die Überzeugung eures TM's im Spiel da?

    Ist seine "Welt", durch die Verfügbarkeit der AR für alle Metamenschen, möglicherweise für andere leichter zu verstehen als Magie? Auch wenn man keine Resonanz hat, so kann sich ein mundaner wenigstens im Universum des TM umsehen, auch wenn er seine Kräfte nicht besitzt.

     

    Wie geht ihr mit Sprites um? Mechanisch sicher wie mit Geistern, aber wie agiert der Charakter mit den Sprites? Tauchen sie auch manchmal einfach so auf, z.B. um elektronische Gegenstände zu bewohnen oder weil sie die Nähe des TM's angenehm finden? Sind sie nachtragend oder sogar emotional? (Mit Geistern sollte man ja recht behutsam umgehen.) Wie gestaltet ihr deren Äußeres, oder lasst ihr das aussen vor in eurem Spiel?

     

    So, tobt euch aus.

    Lg

    7OutOf13

  6. Ich habe für das eine Abenteuer in der 4E, das ich in TNN geleitet habe, beschlossen, dass Technomancer als Erwachte einigermaßen anerkannt werden im Tir (das Thema Geister der Maschine und Technomagie kam ja in vergangenen Büchern bei Diskussionen zwischen Unsterblichen schon mal auf, ergo können die mit dem Konzept was anfangen) und auch welche an die Höfe gesetzt.

     

    Guter Punkt. Dies bringt mich auch eine andere Idee. Wie anerkannt sind Technomancer eigentlich mittlerweile? Sollte man in einer Runnergruppe lieber verstecken was man ist? (Falls euch das zu Off-topic wird kann man auch einen neuen Thread über TM's aufmachen.)

     

    ( Das ganze TM Zeug ist für mich immer noch recht abstrakt, und ich versuche Verbindungen zu vertrauteren Konzepten herzustellen.)

    Sie als Erwachte zu sehen ist der gangbarste Weg, finde ich, zumal sie denen ja auch mechanisch gleichen (ein paar 'Eigenheiten' ausgenommen).

     

    So sehe ich das auch. :)

     

    In Unwired wird ja im Fluffkapitel zu den Streams ein TM beschrieben, der glaubt, die Matrix sei von Gott geschaffen und der Resonanz als göttliche Gabe erklärt.

    Das könnte durchaus ein Technoschamane sein (der Text deutet zumindest an, dass er CHA als Fadingattribut verwendet, also ist er wohl entweder ein Technoschamane oder ein Networker).

     

    Soweit ich das mittlweile verstanden habe, sind die Technomancer durch Deus Zusammensetzung und 'Auflösung' entstanden. Quasi der Urknall der TM's. (Von der vorher vorhandenen Otaku mal abgesehen.) Soviel zu dem Thema die Matrix sei von Gott erschaffen und Resonanz eine göttliche Gabe. *g*

  7. Boston ist wirklich ein interessantes Setting für einen Charakterhintergrund. Das werde ich für die Zukunft im Hinterkopf behalten.

     

    Aber bevor ich anfange mir einen Spruchzauberer zu basteln, stelle ich erstmal den Hintergrund meiner Technomancerin fertig. Da sie aber auch aus Tir na Nog kommt (deswegen bin ich über den Pfad des Rades gestolpert), sind die spirituellen Vorstellung der "Volksreligion" gar nicht mal so unwichtig. Wenn man, wenn auch als 'mundaner' nicht so tiefgreifend, mit einer bestimmten spirituellen Vorstellung großgezogen wird, und sich später zum Technomancer entwickelt, welche dem Stream der Technoschamanen folgt, kann dass schon einen Einfluss auf die persönliche Sicht der Matrix haben. Denke ich zumindestens. ^^

    ( Das ganze TM Zeug ist für mich immer noch recht abstrakt, und ich versuche Verbindungen zu vertrauteren Konzepten herzustellen.)

     

    Obwohl die unsterblichen Elfen dem Zyklus entzogen sind, so können sie die Pfade doch aber trotzdem als spirituelles Leitbild betrachten, oder? Natürlich steht das "Weiterentwickeln der Seele durch Reinkarnation" nicht an erster Stelle, allerdings stellen die einzelnen Pfade doch ein moralisches (soweit man davon sprechen kann *g*) und geistiges Leitbild da.

    Zudem ist ihre Unsterblichkeit doch auch nicht öffentlich bekannt, oder? Also müssten die Herrschenden Tir na nogs, schon alleine um ein gutes Vorbild für die restlichen Bürger zu sein, den Pfaden folgen.

     

     

    Sollte eigentlich so schwer nichts ein. Die UE haben eh zu viel mit ihren wahnsinnigen Weltherrschaftsplänen (Alachia), ihren Superheldenkomplexen (Harley, Aina) oder mit sich und ihren Spleens bzw. ihren über Jahrtausende kultivierten Zickereien untereinander (alle) zu tun, um SC persönlich zu belästigen. Generell finde ich eh, dass UE, ebenso wie Drachen, keine zu große Rolle in einem SC-Hintergrund einnehmen sollten, da sie einfach zu sehr das Geschehen um den SC, und damit der ganzen Gruppe, dominieren würden. In Spezialkampagnen (Alachias Action Team, Lofwyrs Beste) ist das sicher witzig, aber in \'Normalkampagnen\' eher nicht praktikabel, finde ich.

     

    Da hast du vollkommen recht. Ich sehe das auch bei Runnern so, die mal einem Konzern angehört haben. Wenn sie dich zufällig kriegen, dann machen sie dich platt, aber niemand, der solche Machtspiele spielt, kümmert sich um eine einzelne Person, die ihn um vielleicht eine halbe Million gebracht hat. Oder um einen einzelnen, noch nicht initiierten Magier, welcher dein Land verlässt um woanders sein Glück zu versuchen.

  8. Für rollenspierische Ideen, wie man die Pfade umsetzten kann, empfehle ich übrigens Earthdawn - "Die Völker von Barsaive Band 1", da steht im Elfenkapitel was über die Philosophie der Lebenswege. Das ist fast 1 zu 1 identisch mit dem Pfad des Rades aus Strassenmagie, aber etwas umfangreicher ausgeführt.

     

    Danke für den Tipp! Ich kenne das Buch und habe das Kapitel auch schon gelesen. :blink:

    Meine Frage war auch eher, wie sehr so ein Char mit einer Runnerkarriere vereinbar ist, und wie man diese garstigen Unsterblichen los wird sobald man aus ihrem Verein ausgetreten ist. *g*

     

    Generell sind die Pfade aber nun mal Elfenexklusiv und (eigentlich) auch ausschließlich für Tir-na-nOg-Elfen geeignet, ebenso wie es schwer wäre, einen New Druidic Movement-Druiden aus Kapstadt oder der Sioux Nation zu rechtfertigen.

     

    Da hast du sicherlich recht.

    Mittlerweile habe ich gelesen, dass bestimmte Menschen wohl 'beschränkt' zu den Pfaden Zugang haben, wenn sie der Danaan Familie dienen. Menschen sind für die ganz radikalen Elfen wohl so etwas wie "besserer Abschaum", da beim Anstieg der Magie ja Menschen benötigt werden um Elfenkinder zu gebären.

     

    Eine organisatorische und familiäre Bindung an Irland ist aber unabdingbar.

     

    Spricht denn etwas dagegen das diese Bindung im Laufe des Lebens aufgelöst wurde? Ich vermute, wenn ein erwachter Elf und Tir Bürger das versucht, hat er sicherlich gewaltige Probleme...

    Gibt es vielleicht sogar ganze Enklaven von Elfen, die dem Tir aus dem einen oder anderen Grund den Rücken zugewandt haben?

    Rasumichin erwähnte, dass er es für möglich hält.

     

    Generell ist diese Tradition meiner Ansicht nach recht gut spielbar, wenn der Spieler sich auf das ganze Elfenzeug einlassen kann und kein militanter Ork/Trollspielr in der Gruppe ist. Sie bringt natürlich große Restriktionen für den SC, außerdem ist sie recht mächtig, was die Boni angeht, und der Spieler sollte das besser nciht nuru deretwegen machen, aber mit so einem SC hätte ich weniger Probleme als mit einem der üblichen MPD-Chaosmages.

     

    Wenn ich mich nicht auf das Elfenzeug einlassen wollen würde, dann hätte ich das hier nicht geschrieben. ;)

    Es würde auch in meiner Gruppe kein Problem darstellen.

    Die Boni sind doch in der vierten Edition fair gegenüber anderen Traditionen. Oder habe ich irgendetwas überlesen?

    In SR3 waren sie unglaublich mächtig, dass stimmt.

     

    Allerdings wäre beispielsweise in der Bostonischen irischen Diaspora auch ein Ansatzpunkt für solche SC, [...]

     

    Könnt ihr mir mehr darüber erzählen? Ich höre davon zum ersten mal.

     

    Schönen Tag noch!

    7OutOf13

  9. Teils sind ie beweglich (also eine Drohne?)

    teils nicht (eine art sensorsystem?)

     

     

    Darüber wie die Emogotchis nun aussehen bin ich auch schon gestolpert.

     

    Am Ende habe ich mir einfach eine Bust-a-move (wie wurde das übersetzt?) Drohne zugelegt, und die Emoti-Software oben drauf gepackt. Das heißt ich habe eine Läuferdrohne ausgewählt und ihr das passende Sensorpaket verpasst. Oben drauf kam dann noch eine "Lügendetektor" Software.

     

    Alles in allem sind die Werte der Emogotchis, wenn ich mich recht erinnere, denen einer Bust-a-move Drohne sehr ähnlich. Was aber noch lange nicht heißen muss, dass sie auch ähnlich aussehen. :D

  10. Hallo!

     

    Gestern bin ich beim Lesen des Tir na Nog Buches mal wieder über die Pfadmagie der Elfen gestolpert.

    Vom Konzept her finde ich die Pfadmagie sehr interessant, und ich habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt, solch einen Charakter zu erstellen. Allerdings ist es bisher immer an einer passenden Hintergrundgeschichte gescheitert, da diese Richtung der Magie ja nun wirklich sehr speziell ist, und nicht mit jeder Hintergrundstory kompatibel.

     

    Nun zu meinen Fragen:

     

    Habt ihr in eurer Gruppe Charaktere, welche diesem Pfad der Magie folgen? Wenn ja, wie geht ihr damit um, und wie 'rechtfertigt' der Hintergrund des Elfen seinen jetzigen Lebenswandel zum Shadowrunner?

     

    Würdet ihr den Pfad auch für Elfen zulassen, welche außerhalb eines elfischen Staates aufgewachsen sind? Oder sogar für andere Metamenschen?

    Wenn ja, wie regelt man das mit den Orden, welche unabdingbar zu seien scheinen wenn man auf dem Pfad voranschreiten will? Sind sie ersetzbar durch 'simple' magische Gruppen? Oder folgt ein SC einfach einem sehr individualistischem Weg?

     

    Wieviele Anhänger hat der Pfad und wie groß ist seine Verbreitung wirklich? Wie unbekannt ist " praktisch unbekannt"? (siehe Beschreibung im Straßenmagie)

    Das Buch 'Walking to the Light', welches die Kernidee des Pfades sowohl auf dem magischen, dem sozialen und philosophischen Aspekt erläutert, scheint, zumindest in Irland, frei käuflich zu sein. Vielleicht auch in anderen Staaten? Oder ist es sogar über die Matrix erhältlich? Dies würde die Verbreitung (zumindest der Theorie) doch stark erhöhen.

     

    Sollte diese Tradition auch für Charaktere zugänglich sein, welche nicht der Danaan Familie angehören? Bzw. haltet ihr es für möglich, dass der Pfad des Rades in einer abgewandelten Form exisitert, welche den Faschismus und die 'Vorherschaft der elfischen Rasse' (hört sich das schrecklich an...) außer acht lässt oder sogar eine ganz andere Haltung hat?

     

    Allgemein: Für wie 'spielbar' haltet ihr diese Tradition? Kann man sie irgendwie 'spielbar' machen?

    Oder denkt ihr sie ist wirklich ausschließlich für NSC's geeignet?

  11. Was genau meinst du mit 'Stadthexe'?

     

    Ich erinnere mich so, dass der Begriff für fast alle magiebegabten in den Straßen der ADL benutzt wird, oder?

     

    Willst du eine eher klassische, europäische Hexe? Da kann man zum einen die Tradition 'traditionelle Hexenkunst' nehmen, als auch, wie schon gesagt, die Wicca-Tradition. Wobei Wicca nun mal in dem Sinne keine Hexen sind, sondern eben Wicca.

     

    Hexen benutzen oft christliche Symbolik, oder auf Deutschland bezogen möglicherweise auch nordisch geprägte Ritualhelferlein, ich denke teils auch hermetische. Allerdings würde die Wahl einer dieser Tradition als Ganzes auch nicht passen...

  12. Wenn wenige (weniger) Zeichner alle Bilder für ein SR Buch zeichnen würden, dann hätten sie weniger Zeit für jedes einzelne Bild. Den Auftrag bekommen sie ja sicherlich trotzdem zur gleichen Zeit. Nur dann würde es heißen: "Mach mal 8 Bilder bis zur nächsten Woche, und nicht 3." Darunter kann Qualität, selbst bei hervorragenden Künstlern, selbstverständlich leiden. Falls nun dem Verlag einfällt (Achtung, Übertreibung), dass er bis morgen noch ein vollfarbiges Cover braucht, und der einzige verfügbare Künstler unter normalen Umständen nicht erste Wahl wäre, dann muss er in den sauren Apfel beißen.

     

    Auch ich hätte gerne mehr 'schönes und stimmiges' Artwork, auch von bestimmten Künstlern, nur ist es nicht immer sooooo leicht wie man denkt.

  13. @ Rasumichin

     

    Was du schreibst hört sich sehr, sehr gut an. ;)

     

    Ich merke immer wieder, dass mir noch gar nicht richtig klar ist was ich da eigentlich spielen möchte... *g*

    Aber ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit mir die Texte durchzulesen und die Möglichkeiten eines TM's zu erkennen.

    Falls ich nicht durchsteige engagiere ich dich einfach als Berater in Technomancer - Fragen. ;)

  14. Ich finde es gibt sowohl sehr gutes, als auch schlechtes SR Artwork.

     

    Das man irgendwann einen 'einheitlichen' Stil reinbekommt, halte ich für unwahrscheinlich bis einfach nicht machbar. Jeder Künstler zeichnet oder malt einfach in seinem eigenen Stil. Da kann man nicht wirklich viel dran drehen.

     

    Ich bin eigentlich auch recht pingelig was Bilder angeht, aber so schlimm finde ich es nun auch nicht. Natürlich lebt eine Rollenspielwelt durch ihre Illustrationen, aber wenn es mir 'nur' um qualitativ hochwertige Bilder geht, dann kauf ich mir ein Artbook und kein SR Regelwerk. ;)

     

    Einige der Illustrationen sind nicht gut, sie gefallen mir auch überhaupt nicht, aber es ist nicht so gravierend, dass ich deswegen die Bücher nicht kaufen würde.

    Verbessern kann man aber in jedem Fall was.

     

    Ich gehe mit Zeichnern auch nicht gerne so hart ins Gericht, weil ich nachemfinden kann, dass ein Bild nicht immer so wird wie man es als Zeichner gerne haben will. Andererseits würde ich solche Bilder auch nie zum Druck anbieten. Auf der anderen Seite leben die Leute teilweise davon, und haben vielleicht keine andere Wahl, weil sie auf das Geld angewiesen sind.

    Illustrator sein ist kein Zuckerschlecken. Tage- oder wochenlange Arbeit kann umsonst sein, wenn dem Kunden dein Produkt nicht gefällt.

     

    Zum Schluss kann man auch noch reinbringen, dass Geschmäcker einfach verschieden sind. Was der eine für einen SR typischen Ork hält, empfindet der andere vielleicht als 'zu menschlich' oder 'zu monströs'.

     

    Als erklärter Fan von Klaus würde ich natürlich gerne mehr von seinen Bildern in SR Büchern sehen. ^^

     

    Ich wünsche mir teilweise besseres SR Artwork, definitiv. Aber ich will auch die Künstler ein wenig in Schutz nehmen, denn teilweise haben die es sicherlich nicht leicht. Darüber hinaus sind sie auch nur Menschen.

     

    Lg

    7OutOf13 (welche hofft die Gemüter etwas verständnissvoller zu stimmen)

    • Like 1
  15. Also, den Vorteil 'Resonance Bond' werde ich nicht nehmen. Hab das mit meinem SL besprochen, und ihm wäre das nicht so recht.

    Nicht so schlimm, dann registriere ich halt einen Sprite der in meiner Drohne 'wohnt'.

     

    Ich kann als Spieler noch nicht sagen, wie sehr ich mich auf Sprites verlassen will und welche Rolle sie für das Charakterkonzept spielen werden. Wie gesagt, TM sind für mich absolutes Neuland, wir hatten noch nie einen in der Gruppe, und ich bin schlecht darin abstrakte Spielwerte auf ihre Funktionalität im eigentlichen Rollenspiel zu überprüfen. :) Dafür muss ich es schon einmal ausprobiert haben.

    Ich werde auf jeden Fall Sprites benutzen, aber wie stark ich sie einbaue kann ich echt noch nicht sagen. Aber sie scheinen eine Menge zu können, so wie sich dass anhört.

     

    Technoschamanen haben ja folgende Sprites zur Auswahl: Crack, Data, Machine, Paladin, Sleuth

    ...aber ich hab sie mir noch nicht so genau angesehen.

×
×
  • Create New...