Jump to content

7OutOf13

Mitglieder
  • Posts

    1,264
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Posts posted by 7OutOf13

  1. Ich denke es geht hier um das SCHROTgewehr und die SCHROTpistole.

     

    Meiner Meinung nach geht es um das Verhalten der Munitionsart, die normalerweise in die Waffe geladen wird. Ich bin selbst kein Schütze, aber ich glaube zwischen der Handhabung von Schrot, im Vergleich zu nicht streuender Munition, besteht ein Unterschied. Ich lasse mich hier von den Waffennarren gerne berichtigen. ^^

     

    Einhändig und zweihändig ist auch so eine Sache...ein Troll kann z.B. auch ein Sturmgewehr einhändig abfeuern.

  2. Charisma würde ich als Entzugsattribut auch favorisieren.

     

    @ Draca: Das von Gerald Gardner erdachte Wicca sagt mir persönlich nicht besonders zu. Ich finde auch, dass es zur römischen Sichtweise nicht ganz passt (aber das schriebst du ja schon ^^).

     

    Zur Hermetik: Bestimmte Punkte der römischen Religion könnte man in Shadowrunbegriffen als hermetisch betrachten, aber ich bin der Meinung das sie auch einen gewaltigen mystischen Anteil besitzt. Eine rein hermetische Tradition wäre total wissenschaftlich, deshalb würde ich gerne beide Aspekte miteinander verbinden.

     

    @ Angier: Es ist korrekt das die Römer die griechischen Götterbilder adaptiert haben. Dennoch besaßen sie vorher auch schon eine Religion. Darüber hinaus haben die Römer quasi von jedem Volk, mit welchem sie in Kontakt kamen, Götter "importiert", oder diese als anders benannte Götter ihres Pantheons interpretiert.

    An das klassische Hexentum hatte ich auch schon gedacht, da es sich gut eignet um sehr individualistische Ansichten ins Spiel umzusetzen.

     

    [...] Damit wären die Geister die 4 Elemente zuzüglich dem Geist des Menschen. Anordnen könnte man sie zum Beispiel wie bei den Hermetikern. Ich persönlich würde aber die Geister des Menschen mit den Geistern der Erde vertauschen...

     

    ?

    Ich versteh dich hier nicht so ganz. Ein Zauberer in SR kann 5 Sorten von Geistern beschwören. Du schlägst die 4 Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) vor, und Geister des Menschen. Dann schreibst du weiter, du würdest die Geister des Menschen aber gegen die Geister der Erde austauschen. Aber Erde ist doch schon drin. ;)

    Steh ich auf dem Schlauch, oder hast du dich verschrieben? :D

     

    Was die Geisterarten angeht schreibe ich jetzt einfach mal drauf los. Ich achte der Einfachheit halber mal nicht auf alle römischen Götter, sondern hauptsächlich auf das was zu Venus passen würde. Ich bediene mich natürlich auch an den Bildern der griechischen Mythologie, wie die alten Römer es auch taten.

     

    Wie schon erwähnt sollten Menschengeister und Erdegeister in der Tradition eine Rolle spielen.

    Geister des Menschen, weil in der römischen Religion die Götter menschliche oder menschenähnliche Gestalten besitzen. Somit sollten die von ihr herbeigerufenen "Manifestationen des Numinosen" (ein weniger christlicher Begriff für göttlich oder heilig) auch menschliche Gestalt besitzen können.

     

    Erde wird immer mit dem Aspekt der Fruchtbarkeit verbunden. Ebenso mit der Idee des Weiblichen.

     

    Bleiben noch Feuer, Wasser, Luft, Schutz, Pflanze, Ratgeber, Arbeit/Helfer und Tier.

     

    Feuer: Meiner Meinung nach nicht so wichtig für diese Tradition. Da kann ich mich aber auch irren.

     

    Wassergeister würde ich auch ganz oben auf die Liste setzen. Venus (Aphrodite) entstieg dem Mythos nach dem Meer. Außerdem wird sie immer wieder mit dem Meer, Muscheln, Delphinen in Verbindung gebracht. Das Meer hat im Mittelmeerraum allgemein eine große Rolle inne.

     

    Luft: Kein pro aber auch kein kontra.

     

    Schutzgeister empfinde ich als zu kriegerisch. Allerdings waren die Römer ja nicht gerade ein pazifistisches Völkchen. Viele Götter (wenn nicht alle) haben kriegerische Aspekte. Selbst Venus. Hier bin ich hin und her gerissen.

     

    Pflanzengeister würden ebenfalls zum Ackerbau passen, auch weil Venus mit Rosen und Limonenbäumen in Verbindung gebracht wird. Allerdings denke ich, dass dieser Aspekt durch Erdgeister schon genug abgedeckt ist. Somit würde ich Pflanzengeister raus lassen.

     

    Ratgebergeister: Da die römische Darstellung der Götter sehr menschlich ist, gerade was die Fehler der Götter angeht, erscheinen mir Ratgebergeister als zu weise und gelehrt. Allerdings verkörpern sie auch den Aspekt des Orakels, was in Rom auch nicht gerade unwichtig war.

     

    Zu Helfergeistern fällt mir nichts ein.

     

    Tiergeister: Hier sehe ich keine große Verknüpfung. Meistens waren den Göttern zwar bestimmte Tiere zugeordnet, und ihnen wurden auch Tiere geopfert, doch sie spielten (soweit ich weiß) keine zentrale Rolle in der römischen Religion.

     

     

    Aus meiner Sicht wären also Erde, Mensch und Wasser ein Muss.

    Wie seht ihr das?

  3. Hallo!

     

    Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir eine Ki-Magierin zu basteln, die dem Schutzpatron Venus folgt.

    Die Eckpunkte der Hintergrundgeschichte stehen schon einigermaßen.

     

    Allerdings stellt sich mir eine Frage: Welche Tradition passt zu den Idolen/Göttern des römischen Pantheons?

     

    Hermetiker sind aus meiner Sicht zu wissenschaftlich und rational, die schamantistische Tradition zu animistisch und, vor allem, auf Tiertotems oder Naturtotems ausgelegt.

     

    Am besten wäre eine Art Mittelweg.

    Eine Mischung der recht 'archaischen' Aspekte, Naturbezogenheit, Opferkult und Polytheismus auf der einen Seite, und auf der anderen institutionalisierte Feste und genaue Vorstellungen über die Mythen und die Durchführung von Riten.

    Den Kaiserkult kann man ja einfach mal aussen vor lassen.

     

    Mein Hauptproblem beim Erstellen der Tradition ist die Auswahl der zugehörigen Geister zu den entsprechenden Kategorien.

    Ich bin nicht besonders gut darin eine Art Gleichgewicht zwischen einer selbst erstellten Tradition und den anderen Shadowrun- Traditionen herzustellen.

     

    Pflanzen oder Erdgeister würden ganz gut passen, denn viele Historiker sahen Venus früher als Göttin des Ackerbaus, des Frühlings und der Pflanzen und Gärten.

    Ich denke ein weiteres Muss sind Geister des Menschen, da römische Götter (und göttliche Wesen) fast immer antropomorph sind.

     

    Ich freue mich schon auf eure Vorschläge und Ideen.

     

    Lg

    7OutOf13

  4. Die Idee ist klasse. Man kann nie genug Fahrzeuge haben. ^^

     

    Leider bin ich suuuuuper schlecht im Fahrzeuge zeichnen.

     

    Bei den aktuell genutzten Bildern könnte man doch rein theoretisch anfragen, ob man sie verwenden darf.

    So wie ich dich verstanden habe, ist dein Projekt nicht gewinnbringend orientiert. Die Konzeptzeichnungen sind nicht mehr geheim, denn ich glaube nicht dass du sie illegal 'beschafft' hast. ;)

    Aber jeden einzelnen Copyright- Inhaber zu kontaktieren ist sicherlich schwierig und ätzend noch dazu.

     

    Weiterhin viel Erfolg!

  5. Eine Spezialisierung erhöhrt den Basiswert der Fähigkeit, für ein spezielles Feld, immer um 2 Punkte.

     

    nicht ganz korrekt :) !

     

    Die Spezialisierung gibt dir einfach nur 2 Würfel mehr.

     

     

    *g*

    Das Ergebnis ist das Gleiche.

     

    Die Seiten zu Spezialisierungen aus dem GRW (deutsch) hab ich schon gepostet.

     

    @ Draca

    Laut Regelwerk, ja. Du kannst Longarms (Gewehre) auf Schrotflinten spezialisieren.

  6. Bei mir ist es auch recht schwierig, da eine eindeutige Antwort zu finden.

     

    Ich habe sowohl Charaktere gespielt, welche durchaus bereit sind zu töten und bei denen es auch keine Gewissenskrise nach sich zieht. Es schert sie halt nicht besonders, Hauptsache der Run wird erledigt. (Was jetzt nicht heißt das wir Sprengranaten in Obdachlosenheime werfen oder so etwas...)

     

    Eigentlich versuchen alle meine Charaktere aber, Unbeteiligte aus der Sache raus zu halten. Ist schwierig, denn wie sehr ist denn ein Wachmann an den Machenschaften seines Konzerns beteiligt. Aber gut, er hat den Arbeitsvertrag nun mal unterschrieben...

     

    Mein aktueller Charakter verwendet Betäubungsmuni. (Ich sollte mir diese Stick'n'Shock Sache noch mal ansehen...)

    Sie vermeidet auf konventionellen Runs eher das Töten. Das ist einfach nicht ihre Aufgabe.

    Sie tötet nur aufgrund ihrer Überzeugungen. Wenn sie die Möglichkeit hätte einen der faschistischen Tir na Nog Politiker zu erschießen, dann würde sie es tun. Selbst wenn er unbewaffnet ist und in seinem Morgenmantel vor ihr steht. Frei nach dem Motto: "Manche Metas haben es einfach verdient. "

     

    Wetwork als Job habe ich aber, soweit ich mich erinnern kann, nur einmal mit einem Charakter angenommen. Da spielte die persönliche Sicht des Charakters auch eine große Rolle. Ich kann mich an die genauen Zusammenhänge nicht mehr erinnern, aber es war auch eine von diesen "er hat es wirklich, wirklich nicht anders verdient" Jobs.

     

    Aus meiner Erfahrung heraus verursacht das Anbieten solch eines Jobs immer nur Ärger in der Runde. Manche Chars würden es machen, andere wiederrum nicht, eine Diskussion entsteht und man befindet sich in einer Zwickmühle. Denn im Endeffekt würde nur ein Teil der Runde am vorbereiteten Abenteuer Teil nehmen. Eigentlich könnten dann die restlichen Spieler nach Hause gehen.

    Ich kann mich nicht entsinnen, wann uns im Spiel das letzte mal Wetwork angeboten wurde. Ich glaube die Sache hat sich für meine Runde echt erledigt.

  7. Dr. Stahl hat recht.

     

    Eine Spezialisierung erhöhrt den Basiswert der Fähigkeit, für ein spezielles Feld, immer um 2 Punkte.

     

    Das heißt, wenn man im spezialisierten Teil der Fähigkeit einen höheren Wert erreichen möchte, dann muss man die Basis steigern.

     

    GRW: S.75, S.93, S.264

     

    Wie kamst du darauf es wie eine Wissensfertigkeit zu behandeln?

  8. Ich muss mir gerade einen Troll in einem Kleinwagen vorstellen. ;)

     

    @ Cyaron: Gerade wenn du in der Gruppe neu bist, solltest du vielleicht mal vorsichtig anfragen ob die Dinge, die dich stören, regelmäßig passieren oder nicht.

     

    Wenn du Angst hast den Spieler damit anzufeinden, dann sprich doch in einem ruhigen Moment erstmal mit dem SL. Wahrscheinlich musst du dich mit ihm sowieso noch mal absprechen, wenn du in Zukunft auch leiten sollst.

     

    Zu dem schwer bewaffneten Troll:

    Eigentlich müsste eine einfach Polizeikontrolle, oder die besagten Türsteher, das Problem lösen. Also, In-Game kann das ganze natürlich auch total eskalieren wenn man kontrolliert wird, aber vielleicht sieht der Spieler dann trotzdem ein, dass seine Strategie nicht besonders ausgefeilt war.

  9. Wenn ich der Meinung bin meine Neulinge machen gleich was blödes, dann schaue ich nochmal auf ihren Charakterbogen und erzähle einfach mal so drauflos, was sie denn alles von dieser Welt wissen könnten. Bei einigen Proben kann es nämlich durchaus sein, dass die Chars etwas definitiv anders machen würden, als die Spieler, nur weil den Spielern das Hintergrundwissen zur SR-Welt fehlt. Wenn die dann den Wink mit dem Zaun nicht verstehen, haben sie eben Pech gehabt.

     

    An sich auch eine sehr gute Idee. Ging bei einer meiner Runden mal nach hinten los, da der Neueinsteiger später immer noch kein Bild von seinem Charakter hatte, und der SL quasi einen besonders gut ausgebauten NSC. ^^

    Aber für den betreffenden Spieler war RPG einfach nicht das richtige Hobby. Also bitte nicht als komplette Abschreckung von der Methode sehen.

     

    Aber auch erfahrene Spieler die ich kenne machen Dinge nicht so, wie sie ihr Charakter machen würde. Meistens aber, wenn es darum geht, unangenehme Situationen/Folgen zu vermeiden. Der Charakter hat dann einfach einen absolut irrationalen Moment. ;)

    Ist aber, denke ich, menschlich, hat sicher auch jeder von uns schon mal gemacht.

  10. @ Dr. Stahl

     

    Die Idee mit dem NSC ist gar nicht schlecht. Ich weiß ja nicht was für einen Spielstil du pflegst, aber wäre es nicht auch möglich eine Art "Lehrerfigur" einzubauen, welche einen der SCs, oder alle, "ausgebildet" hat. Er könnte den Charakteren im Spiel "Lektionen erteilen" und Tipps geben, wie man in den Schatten überlebt, und du kannst als SL gleichzeitig stimmige Überlebenstipps für deine Spieler einbauen.

     

    Das Mitgefühl gegenüber den meisten NSCs Mangelware ist, stimmt. Aber wenn nicht jeder Charakter in der Gruppe durch einen tragischen Unfall seine komplette Familie verloren hat (ein Klischee an dem wir uns sicher alle schon mal bedient haben ;) ), dann könnte besagter NSC ja auch ein Familienmitglied sein. Also eine Person welche dem jeweiligen Charakter nicht egal ist.

    Oder du benutzt für diesen Zweck wirklich eine Connection. Falls der Spieler sich aufregt, dass seine teuren Punkte durch den Tod der Connection futsch sind, kann man ja über das Rollenspiel einen neuen, gleichwertigen (oder besseren) Kontakt einführen.

     

    Wie viel haben deine Spieler denn bisher mit SciFi und Fantasy generell zu tun gehabt? Vielleicht hilft GitS und Bladerunner gucken ja auch schon weiter. Wenn jemand überhaupt keine Vorstellung von einem Genre hat, hilft es manchmal, dass Gehirn mit ein paar Informationen zu füttern. Schon kann man sich, beim Entwickeln der eigenen Spielwelt im Kopf, bei Konzepten aus verwandten, bekannten Dingen bedienen. ^^

  11. Weiß hier jemand wann die restlichen Funktionen der IP Forums aktiviert werden?

     

     

    Ich finde es leider ein wenig unangenehm, dass es eine örtliche/regionale Barriere im inplay-forum gibt. Natürlich ist diese überbrückbar, aber sie ist da. Musste es unbedingt ADL-fokussiert sein?

     

    Dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn es das deutsche InPlay Forum ist, so bezweifle ich, dass alle deutschen Spieler in ihrer Runde auch das ADL Setting benutzen.

    Ich fände es schön, wenn es allgemeine Forenbereiche gibt, wie zum Thema Magie, Matrix, Fahrzeuge etc. .

  12. Das Problem hatte ich auch mal.

    Eigenartiger Weise schien es bei der Runde, mit der ich damals gespielt habe, daran zu liegen, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt nur Fantasy RPGs gezockt hatten. Ich weiß nicht ob das auch auf deine Spieler zutrifft.

     

    Ich glaube, solche Spieler sind zu sehr daran gewöhnt, die 'Helden' zu sein. Mit anderen Worten, sie denken ihre Charaktere wären etwas absolut aussergewöhnliches, denken, dass diese Fähigkeiten und Talente besitzen, die sie in ihrem Universum zu etwas 'besserem' machen. Dazu kommt noch der schlimmste Punkt: Sie denken deswegen sind sie sicher. ;)

    In Shadowrun ist es aber nun mal so, dass man in den Schatten zu Beginn nur ein kleines Raubtier unter vielen riesigen Fleischfressern ist. Und das muss man ihnen klar machen.

     

    Wie ist allerdings die schwierigere Frage. Ich habe den Spielern damals erklärt, dass das Universum von SR wirklich gefährlich ist. Alleine die Tatsache, das sie etwas bestimmtes sind, wie z.B. ein Magier, wird sie nicht beschützen. Im Gegenteil. Was einem in einem Fantasy RPG vielleicht Respekt einbringt, kann in SR das Todesurteil sein. Wenn man in einem Fantasy RPG einem tollen Orden oder Zirkel angehört, und dass zur Schau trägt, werden so gut wie alle NSCs mit Respekt reagieren. In SR wird der Char wegen sowas von NSC eventuell angefeindet, oder sogar angegriffen, weil der NSC eine komplett gegenläufige Meinung vertritt. (Um es mal etwas überspitzt dazustellen.)

     

    Ein anderer Punkt ist die andere Rolle von Ausrüstung in SR, im Vergleich zu Fantasy RPGs.

    Ein Rotzbengel mit einem Schwert wird den gestandenen Krieger wohl kaum bezwingen können, da dies stark abhängig vom Können ist, aber ein Rotzganger kann dem aufgerüsteten Straßensam recht leicht von hinten in den Kopf schießen.

    Somit kann jeder ein ernstzunehmender Feind sein, solange er eine Waffe abfeuern kann.

    Es ist also wichtig den Spielern klarzumachen, Situationen nicht zu unterschätzen. Dabei benötigt man aber ein gewisses Fingespitzengefühl, damit die Spieler am Ende nicht total paranoid sind.

     

    Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, auch bei der Gruppe hat es einige Zeit gedauert, bis sie sich an das 'fremde' Universum gewöhnt hatten. Wenn sie kurz davor stehen, etwas Dummes zu tun, kann man sie auch mit beschwörender Stimme fragen, ob sie sich das wirklich gut überlegt haben. Manchmal reicht das, damit Handlungen noch einmal durchdacht werden.

     

    Letztendlich ist das 'Problem' sehr individuell, weil es stark von deinen Mitspieler und deren Persönlichkeiten abhängig ist.

     

    Halt die Ohren steif, dass wird schon.

×
×
  • Create New...