-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Frank Heller
-
Horror on the Orient-Express...
Frank Heller replied to a topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Die spielt im Frühjahr 1923 (Januar-März in dem Dreh) Von daher lassen sich sicherlich einige Abenteuer in GB vorwegschieben, bevor die Kampagne dann in London losgeht. Gru? Frank -
Space Gothic hat ein stark an Cthulhu angelehntes Regelsystem, das wie ich finde gut funktioniert und im Spiel viel Spa? macht. Das Setting hat zudem Potential - aber die gro?e Schwäche sind die Abenteuer, jedenfalls wenn man Horror im Weltraum erwartet, und den gibt es meist nicht in den Szenarien - und der stark "verdeutschte" Hintergrund ist zumindest meine Sache nicht so. Ich kann mich da Thomas anschlie?en. Ich habe aber mit dem Space Gothic Regelsystem und den Quellenbüchern über Ausrüstung schon eine eigene cthuloide Spielrunde im Weltraum durchgezogen, die viel Spa? gemacht hat. Von daher: Regelwerk und Ausrüstungsbände würde ich allemal empfehlen.
-
... ist im Moment unten. Gibt es ein Update oder wurde mal wieder der Provider nicht bezahlt? Wir sind gespannt.
-
Steffen hat mir geantwortet. Er meint, alles was man wissen muss, steht in CW1 in seinem Artikel über Lebenskampagnen. In Dateiform liegt das Abenteuer für Cthulhu nicht mehr vor; wer es haben möchte, muss sich leider mit der 1880-Variante begnügen. Gru? Frank
-
Ich finde ja das Auftauchen von Indy Jones ist ein feiner Gag. Wird eigentlich dieser Name überhaupt im Abenteuer genannt? Ich meine nicht. Nur Henry Jones. Dass das schon zur Abwertung führen soll kann ich nicht verstehen. Für einige würde es wohl sogar zur Aufwertung führen. Ebenso dass es eine etwas rasantere Geschichte ist, im Pulp-Stil mehr denn sonst. Was ist daran schlecht? Ist halt mal ein bisschen anders. Mit einer positiveren Einstellung könnte man es auch mit dem Prädikat "erfrischend" versehen statt "zur Abwertung führend". Aber: dies alles ist Geschmackssache, und daher ist es das gute Recht einer Rezi, dies entsprechend hervorzuheben und zu bewerten. Die Motive des Rezensenten werden in der Rezi ja auch klar hervorgehoben. Habe daher auch nichts gegen Jürgens Rezi einzuwenden, auch wenn ich die Ansichten nicht teile. Gru? Frank
-
Im XZine war ein Verriss des Filmes, ein ganz klarer. Und wem soll man glauben?
-
SL-Bericht: Die Bucht der Toten
Frank Heller replied to lucers's topic in Spiel- und Erfahrungsberichte
Dafür wäre im Spielleiter-Handbuch die Möglichkeit gewesen, was aber leider versäumt wurde, wie ich ja auch bereits bei meiner damaligen Kritik zum Spielleiter-Handbuch gesagt habe. ;-Ì Wie ich schon sagte, "eigenen Spielstil finden". Cthulhu hat so viele Settings, und jedes hat seine Besonderheiten, dass man eigentlich den Stil, Cthulhu richtig zu spielen, kaum vorschreiben kann. Der eine mag es mehr pulpig und actionlastig, ein anderer möchte gerne Recherchen mit gruseligem Ambiente, wieder ein anderer möchte Expeditionen an mysteriöse Orte, also Abenteuergeschichten. Und jemand wie Du legt wert auf das ganz persönliche Grauen. Und es mag noch viele andere Spielarten geben. Zu eigentlich allen der genannten sind Abenteuer veröffentlicht worden (zu einem mehr pulpigen Spielstil ja von Steffen Schütte in neuerer Zeit in "Kleine Völker" und "Um Ulm herum" - was ja in der Rezi von Jürgen Hubert kritisiert wird, der den pulpigen Stil nicht für das "richtige" Cthulhu hält. Sein gutes Recht, aber eben darin begründet, dass es bei Cthulhu den objektiv einzig wahren Spielstil nicht gibt (den nur subjektiv einzig wahren natürlich schon; jeder hat natürlich seine Vorlieben). Es soll bei Cthulhu jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Daher kann man eine bindende Anweisung, wie man Cthulhu zu spielen hat, nicht wirklich geben; man könnte eben nur einen Stil vorschreiben, den man für den einzig wahren hält, würde damit aber die Vielfalt der Möglichkeiten beschneiden, die - auch beim amerikanischen Hersteller Chaosium - immer gegeben war. Es muss jeder für sich selbst herausfinden, mit welchem Setting und welchem Spielstil ihm Cthulhu am besten gefällt. So wie die Geschmäcker verschieden sind werden auch die Spielstile unterschiedlich ausfallen. Ich habe natürlich auch eine Meinung dazu und Vorlieben, aber die sind für andere keinesfalls bindend. Im ?brigen bin ich nach wie vor sehr interessiert an Deinem Artikel, Holger, für die CW, in der Du den von Dir favorisierten Spielstil vorstellst, denn ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass er bisher nicht so ausgeprägt verbreitet ist, und dass es eine gute Sache wäre, die Ideen der breiteren Íffentlichkeit vorzustellen. Viele Grü?e Frank -
SL-Bericht: Die Bucht der Toten
Frank Heller replied to lucers's topic in Spiel- und Erfahrungsberichte
Wenn man Rollenspieler anderer Systeme dazu auffordern würde, sich auf ?hnliches zu besinnen, müssten sicher viele das System wechseln. DSA und D&D werden nicht am meisten gespielt, weil sie für jeden das optimale System sind und es nichts gibt, was ihm oder ihr besser gefiele, sondern weil sie in jedem Laden am meisten vertreten sind. Und es wird auch bei Cthulhu so sein, dass derjenige, der ein Horror-Rollenspiel spielen möchte, hier zugreift, weil es mit Abstand das lebendigste und am meisten Vertretene ist (und natürlich auch das beste: http://www.nurcthulhu.de ) ). Frage a) kann wohl eh nur der beantworten, der andere Horror-Rollenspiele kennt, von denen wiederum einige nur auf Englisch zu haben sind. Deinen Fragenkatalog finde ich etwas übertrieben; wer neu bei Cthulhu ist, der wird sie ohnehin noch gar nicht beantworten können, er muss ja erst einmal herausfinden, worum es bei Cthulhu genau geht, und dann seinen eigenen Spielstil finden. Und erst dann kann er sicher auch Deine Fragen beantworten. Beziehungsweise ist gerade Frage a) diejenige, die der Händler beantwortet, wenn ihn jemand danach fragt, welches Horror-RPG er empfehlen würde. Fragen und c) verlangen dann eigene Erfahrung mit diesem Rollenspiel. Gru? Frank -
Ich habe das Wintermärchen im Originalzustand als Cthulhu-Abenteuer vorliegen. Allerdings nur auf Papier, nicht in elektronischer Form. Steffen Schütte hat es mir vermacht. Da mir die Zeit fehlt, es genauer zu sichten, kann ich Dir im Moment aber nicht weiterhelfen. Ich werde mal Steffen fragen. Gru? Frank
-
Ich find's ja gerade erfrischend, dass Häupter des Schreckens mal eben nicht das gewöhnliche Abenteuer ist mit Kultisten und Monstern. Und dass der Mythos nicht im Vordergrund steht. Wer Monster und Kulte braucht, der wird ja im zweiten Abenteuer des Bandes versorgt, so dass wieder für alle (?) was dabei ist. Ebenso finde ich es erfrischend, dass mal einer für Cthulhu schreibt, der eigentlich eine andere Art hat, Abenteuer zu schreiben. Das mag ungewohnt sein, ist aber jedenfalls eine Abwechslung. Die von Dir genannten unglaubwürdigen Zufälle sind ganz absichtlich so vom Autor vorgesehen, wie auch Crowdwatcher, da er bewusst "literarisch" schreibt und seine Abenteuer auch immer an echte Bücher anlehnt (hier z.B. ist unter anderem ein alter Krimi mit verarbeitet). Mir gefällt's jedenfalls gut, und die beiden Abenteuer im Band sorgen jedenfalls für die erforderliche Balance was Recherche, Monster, Kulte und Cthulhu-Werke angeht. Wahrscheinlich schreibst Du als nächstes, dass Du das zweite Abenteuer auch nicht magst. Wetten? Gru? Frank
-
Es ist in Dark Ages auch der Zusatzteil mit drin, den wir in CW4 veröffentlicht haben. Au?erdem wurde das Abenteuer nochmal überarbeitet, aber wohl eher marginal. Was an weiterem Regelteil genau noch neu drin ist, ist mir nicht bekannt; soll aber nicht spektakulär sein, wie man hört, wohl einfach einige Seiten aus dem Regelwerk nochmal mit abgedruckt. Gru? Frank
-
Seit 15. Februar 2004 online: Ein kleineres Update zum kürzeren Monat: In der Rubrik Artikel>Spezial gibt es ein weiteres, wieder reich illustriertes Abenteuer zur Raumfahrtzeit von Gero "Zodiak" Pappe zum Download. Bei den Awards wurde der erste Platz in der Kategorie 'Beliebteste Zeitschrift 2003' vom DRSP 2003 hinzugefügt. Und wie gewohnt ist die Umfrage des Monats Januar nun zu den alten Umfragen gewandert, die aktuelle Februar-Umfrage dagegen wartet bereits auf eure Antwort ... die interessante Frage diesmal: seid ihr eher Spieler, oder Spielleiter?
-
Im Herbst diesen Jahres soll ein Spielleiter-Pack erscheinen, komplett designt von Manfred Escher, von dem auch die Nyarlathotep-Bögen waren. Dort werden dann aktuelle und schöne Charakterbögen von ihm dabei sein. Viele Grü?e Frank
-
Neues Format vom Orient Express
Frank Heller replied to Sascha1364424408's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Nein, das stimmt zum Glück nicht, die Kampagne hat ganz unterschiedliche Episoden, mehr surreale, detektivische, gruselige, mythologische, aber zum Ende hin tatsächlich auch mal Kultistenkloppen Also eine gute Mischung. -
Auch im neuen Jahr stehen die Sterne bei uns richtig! Zwei neue Rezensionen eröffnen das neue Jahr: unter Rezensionen>Literatur beschaut Ingo Ahrens Necroscope 12: Blutkuss von Brian Lumley sowie Der Endlose Tod von P.N. Elrod. Unter Spielhilfen>Spezial>Cthulhu Desktopmotive gibt es drei Neuzugänge, damit auch beim Arbeiten zuhause die Sterne richtig stehen können. Der dritte CW-Sonderband, Terror Britannicus, ist kurz vor dem Erscheinen, weshalb es nun bei uns auch eine entsprechende Infoseite gibt. Die zweite Cthulhu-Con rückt ebenfalls immer näher, daher gibt es einen entsprechenden Button auf der Startseite und eine eigene Webseite, zu finden unter http://www.cthulhu-convention.de Ebenfalls neu ist dann noch eine neue Pressestimme. Die Umfrage des Monats Dezember ist zu den alten Umfragen gewandert, eine aktuelle Januar-Umfrage gibt es aber natürlich auch wieder. zu finden. http://www.cthuloide-welten.de
-
RE: Der Fluch des Rattenwesens
Frank Heller replied to lucers's topic in Spiel- und Erfahrungsberichte
Genauso war's gemeint Ein heiterer Katzulhu-Einstieg mit Knuddelfaktor insbesondere für die Damen am Spieltisch (was bei Dir ja genauso wie bei mir funktioniert hat ) ), und dazu noch eine kleine amüsante Handlung. Es ist für mich erfreulich, einen Spielbericht meines Abenteuers zu lesen; denn als Autor bekommt man in der Regel nie mit, wie das überhaupt ankommt, was man da verbrochen hat, und ob es überhaupt jemand spielt. Daher ist ein Feedback umso erfreulicher Viele Grü?e Frank -
Welches Spielleitermaterial wünscht ihr euch?
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Das bringt es hier glaube ich auf den Punkt. Wünschen tue ich mir auch vieles; ich würde gerne die weit über 20 möglichen Publikationen, die wir als Vorschläge intern vorliegen haben, gerne alle sofort veröffentlichen, au?erdem alles zu DG, Gaslight und überhaupt alles, was je für Cthulhu auf Englisch erschienen ist verbessert ins Deutsche übertragen. Und danach möchte ich dann noch soviel Freizeit, dass ich auch noch selbst etwas davon habe. Da ich nicht gerade 199 Jahre alt werden dürfte, wird es damit aber nichts werden. Gru? Frank -
Welches Spielleitermaterial wünscht ihr euch?
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Was passiert, wenn wir Cthulhu Now und Gaslight 1890er als weitere Settings veröffentlichen und unterstützen? Dann haben wir sagen wir 6 Publikationen maximal im Jahr als Kapazität. Von denen wären je 2 für Gaslight, Now und 20er, jedenfalls wenn man alles gleich gewichtet. Der an einem Setting Interessierte hätte evtl. also nur 2 Publikationen im Jahr. Das ist aber nur der eine zu bedenkende Aspekt. Nehmen wir der runden Zahl wegen an, ein Buch für die 1920er kaufen 1000 Leute. Wie hier zu hören war, spielen eine Reihe Leute auch deshalb 1920er, weil dies eben angeboten wird, und würden sofort auf andere Settings umsteigen. Dann erscheinen Gaslight und Now. Was passiert? Sagen wir je 200 Leute kaufen jetzt nur noch eines dieser beiden Settings und hören mit den 20ern auf. Dann sitzen wir da mit einem 20er Jahre Buch, das 600 Leute wollen, und je einem 1890er und Now Buch, das je 200 Leute wollen. Dann rechnen wir mal drauf, dass sie noch einige interessieren, die vorher nicht Cthulhu gespielt haben. Dann haben wir vielleicht je 500 Käufer bei Gaslight und Now. Das Resultat: statt 6 Büchern im Jahr, die je 1000 Leute wollen haben, wir nun 6, die sich zu zweimal 600 und viermal 500 verkaufen. Die Zahlen sind natürlich spekulativ, aber selbst wenn man sie hochsetzt muss man davon ausgehen, dass insgesamt sich pro Buch weniger Interessenten finden, einfach weil sich die Interessenten über diverse Settings verstreuen! Von daher halte ich Settings für "ungefährlicher", die ohnehin eine etwas andere Zielgruppe ansprechen, beispielsweise 1000 AD, das eher Leute aus der Fantasy-Sparte ansprechen dürfte. Die kommen uns nicht bei den anderen Büchern "abhanden". Ich bin der Erste, der für neue und alternative Settings zu haben ist (habe ja selbst einige beigesteuert), aber diese vollwertig zu unterstützen hie?e, mit den oben gezeigten Konsequenzen zu rechnen. Ich halte mehr davon, die "Exoten" gelegentlich zu unterstützen als sie als regelmä?ig erscheinend zu etablieren. Viele Grü?e Frank -
Ich halte es für ein sehr gutes Einstiegsabenteuer: - neue Gruppe kann praktisch zusammengeführt werden - es geht gleich mit Action los; das Abenteuer hat auch später keine Längen - keine spielverzögernde Handouts - vor allem: linear, daher leicht zu leiten - es kann eigentlich nichts schieflaufen; wollen die SC aus der Kerkerwelt raus, müssen sie so oder so zum Schwarzen Turm. Nochmal aufgewertet wird das Szenario durch einen ergänzenden mehrseitigen Beitrag in CW6 werden, der nicht nur neue Szenen bietet, sondern vor allem ein verbindendes Element für die Szenen präsentieren wird.
-
Welches Spielleitermaterial wünscht ihr euch?
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Zumindest eines ist wohl fast allen wichtig: Die Traumlande. Von daher rückt dies in unserem Planungsplan höchstwahrscheinlich nach oben; mehr wei? man am 4. April auf dem Cthulhu-Con, wo wir die Ergebnisse der Redaktionssitzung vom Tag davon kundtun werden. (Con-Infos: http://www.cthulhu-convention.de) Gru? Frank