Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Könnte daran liegen, dass die Post direkt zu mir kommt, weil ich darum im letzten Abschnitt des Artikels gebeten habe. ;-) CU holger good point Und, gab es Feedback?
  2. Ich bekomme regelmä?ig Post an die Redaktion, eigentlich immer häufiger, aber wegen des genannten Artikels habe ich tatsächlich noch kein Feedback bekommen. Ob ihn wenige lesen, oder viele lesen, die nichts weiter dazu sagen wollen, wei? ich natürlich nicht. Jedenfalls bin ich gespannt, was Holger jetzt für die Cthuloide Welten schreibt.
  3. hmm, das ist auch ein wenig die falsche argumentation, da die regelbuchneuauflage, ja leider ein "geheimprojekt" war, von dem auch gro?e teile der mitarbeiterschaft nicht informiert waren. da ists dann eben schwierig mit der beteiligung.. Wobei aber übrigens Holger davon wusste Was aber auch nichts weiter bedeutet für die Diskussion hier, ich wollte nur ergänzend darauf hingewiesen haben.
  4. Sehe ich absolut anders, und die CW hei?t bewusst "Cthuloide Welten", weil eben andere Welten, Settings etc. auch ein Thema sind. Genau da gehören ungewöhnliche Dinge - erstmals - hin. ?brigens ist ja der Charaktererschaffungsteil im Spieler-Handbuch auch erstmals in der CW erschienen; das Magazin hat den Weg für solches Material bereitet. Ich finde es auch etwas merkwürdig, dass hier so getan wird, als sei der von Holger vorgeschlagene Weg der einzig gangbare und der von Marcus, der seit Jahren Spielleitertipps geschrieben und veröffentlicht hat, der falsche Weg. Nein! Es sind zwei unterschiedliche Ansätze, und es ist Geschmackssache und Frage des Spielstils, welchen man bevorzugt! Es ist keiner per se schlechter oder besser. Es ist wie mit der Religion: Jeder nach seiner Fasson. Au?erdem Spiegel: wieso meinst Du, dass der von Holger vorgeschlagene Ansatz gerade der "Spiegel aktueller Spielweisen" ist? Das ist eine pure Behauptung. Ich würde sogar annehmen, dass sich, wie sich das auf dem Cthulhu-Con auch gezeigt hat, hier im Forum wirklich nur die harten Cthulhu-Jünger tummeln und damit überhaupt nicht unbedingt der übliche Cthulhu-Fan. Und selbst von den harten Fans hier neigen ja nicht unbedingt alle Holgers Ansatz zu. Es spricht gar nichts dagegen, den alternativen Ansatz zur Monsterdarstellung in Zukunft auch in einem Regelwerk zu propagieren. Aber schauen wir erst mal, was Holger für die Cthuloide Welten schreibt. Dann kann es gut möglich sein, dass derartiges Material in einer nächsten Auflage enthalten ist. So wie es mit dem Charaktererschaffungsartikel von Marcus auch schon geschehen ist. Ich finde auch, dass hier mal wieder übertrieben wurde, als wäre das alles dramatisch! Wer hier ein alter Hase ist, der leitet eh wie er es für richtig hält und dem kann es egal sein, ob im Spielleiter-Handbuch ein etwas anderer Stil vorgeschlagen wird. Es ist ja nicht wie bei der GEZ dass jetzt einer vorbeikommt bei jedem Spielleiter und klingelt, um zu überprüfen, ob die Tipps von Marcus auch wirklich von allen umgesetzt werden. Und die CW sollte man keinesfalls unterschätzen, das Magazin hat eine sehr hohe Streubreite und erreicht mehr Leute als die normalen Bücher. Auch sind die Hefte so zeitlos von ihren Artikel her, dass man sie auch nach Jahren aus einem Regal nehmen und verwenden kann. Gru? Frank
  5. Eben! Ich stehe mit Holger auch schon in Mailkontakt deswegen. Für neue Wege, neue Settings, alternative Ansätze und dergleichen ist die Cthuloide Welten genau das richtige Medium.
  6. Das war selbstverständlich nicht gemeint. Blo?e Enttäuschung, dass die eigene Position sich im Spielleiter-Handbuch nicht widerspiegelt; mit einem gekränkten Ego hätte das nichts zu tun.
  7. @Rächer: Wenn etwas an den Regeln mangelhaft wäre, dann wären sie so nicht veröffentlicht worden. Hier stö?t sich der eine rein subjektiv von seiner eigenen Spieleinstellung her an einem Abschnitt, na und? Ein Mangel ist das noch lange nicht, umgekehrt würden sich andere daran sto?en, wenn der Abschnitt anders geschrieben wäre. Es liegt bei jedem selbst, wie er es halten will. Und wer meint, dass er es besser wei?, der kann ja für die CW einen Artikel einreichen. Letztlich scheint mir Ovir durchaus recht zu haben wenn er feststellt, dass sich hier einige vor allem daran stören, dass ihre eigene Meinung keinen Niederschlag im Spielleiterhandbuch gefunden hat. Tja.
  8. Die Spielleitertipps sind aus einem Guss geschrieben und wissen zu gefallen. Sie richten sich natürlich vornehmlich an Einsteiger, aber auch an erfahrene Spielleiter. Wenn ein erfahrener Spielleiter meint, dass die Tipps sich nicht mit seiner eigenen Spielphilosophie decken, dann ist es ihm unbenommen, es anders zu halten. Es sind ja keine Verpflichtungen. @Holger: dann schreib doch Deine eigene Spielleitertipp-Variante für die Cthuloide Welten, genau dafür gibt es das Magazin, für alternative Ansätze, und mit "Spielen leiten - Spieler leiten" bieten wir auch genau die richtige Rubrik an! Gru? Frank
  9. Leute, haltet ihr Holger Göttmann und uns für doof? Natürlich ist das alles pure Absicht von Holger; der Hinweis mit gutes Mädchen, dass man schwanger ist - genau darum geht's, um die umso grö?ere ?berraschung am Schluss! Auch die Namenswahl "Sam" ist pure Absicht von Holger. Ich fand die Idee klasse, allerdings zeigt sich ja, dass gar nicht verstanden wird, was das sollte und dass die von Holger beabsichtigte Pointe bei vielen nicht zieht - schade!
  10. Ja, hab ich gelesen. Fand ich nicht so genial wie seine Kurzgeschichten - aber auch nicht schlecht. Besonders gruselig ist die Geschichte nicht. Ein Siefener-Fan kommt trotzdem nicht darum herum
  11. Das Abenteuer ist auch im Spielleiter-Handbuch enthalten, und zwar in einer deutlich schöneren Version als in dem genannten Heft für 2,50 EUR (gemeint ist "Cthulhu für Einsteiger"). Wir haben im Spielleiter-Handbuch die Handouts viel schöner aufgemacht, auf mehreren Doppelseiten, handschriftlich, und es gibt eine ganzseitige Karte des Hauses in 3D-Look 8) Kann daher nur empfehlen, lieber die Version aus dem Spielleiter-Handbuch zu nehmen.
  12. Das war ursprünglich so geplant, wird jetzt aber anders aufgeteilt. Die Quelleninfos sind immer in den Bänden enthalten mit dem jeweiligen Reiseabschnitt. Sie werden aber räumlich von der Kampagne abgegrenzt stehen, also in jedem Band in Extrakapiteln und nicht in die Kampagne integriert.
  13. Die Handouts werden alle beiliegen; am Gesamtpaket ändert sich nichts, es gibt eben nur keine Schachtel, sondern aller Voraussicht nach einen Schuber.
  14. Mitte November, und wie immer ein Update der Webseite durch den unermüdlichen Thomas Michalski und sein Team: Rezi-Offensive in der frühen Vorweihnachtszeit! In der Rubrik Rezensionen>Cthulhu D wirft Günther Dambachmair einen ausführlichen Blick auf die drei gro?en Messeneuheiten dieses Jahres: das Spieler-Handbuch, das Spielleiter-Handbuch und die Deutschland-Box, während Markus Kolbeck unter Rezensionen>Cthulhu US die zweite Ausgabe des Magazins The Black Seal wirft. Ingo Ahrens wagt sich dagegen in die Literatur und rezensiert P. N. Elrods Blutjagd sowie Brian Lumleys Dreamland 2, während Jan Christoph Steines in der Rubrik Rezensionen>Anderes das ebenfalls neu erschienene De Profundis bespricht. Abseits all der Rezensionen findet sich nun unter Artikel>Spezial der erste von mehreren Artikeln zum neuen Setting von Gero "Zodiak" Pappe, welches Cthulhu in die "Raumfahrtzeit", um 1970 herum, verlegt: Berufe in der Raumfahrtzeit. Und passend dazu gibt es unter Spielhilfen>Bögen, bei den Bögen zu alternativen Settings, auch gleich einen für die Raumfahrtzeit. Eine neue, erste Pressestimme zur CW5 gibt es auch bereits... Zusätzlich dazu haben wir dann natürlich noch eine neue Umfrage des Monats ins Netz gestellt, dieses Mal zur Frage, was für andere Rollenspiel-Magazine ihr au?er der CW sonst noch lest; die letzte Umfrage ist wie gewohnt von nun an bei den bisherigen Umfragen zu finden.
  15. Mehr als das Abenteuer, das in CW6 erscheint, lag uns bei der CW für Delta Green nie vor, und es hat sich auch nie ein Autor gemeldet, der für die CW etwas zu Delta Green schreiben wollte!
  16. In CW6 wird das Abenteuer "super8" enthalten sein, das eigentlich für DG geschrieben war. Es wird nun so abgeändert, dass man es mit allen beliebigen Charakteren spielen kann. Im Abenteuer selbst bleiben aber Bezüge zu DG enthalten, sofern sie sich von selbst erklären, man also kein Hintergrundwissen dazu braucht. Es ist also ein Abenteuer in der Gegenwart; dieses wird man aber auch auf die 20er ummünzen können; wir geben Hinweise dazu.
  17. Keine Ahnung, lassen wir uns überraschen, was sich Konstantyn in den nächsten Monaten so alles ausdenkt 8)
  18. Ich hoffe, dass es etwas in der Art geben wird. Art Director ist einmal mehr Konstantyn Debus (Malleus Monstrorum), der übernimmt den ganzen optischen Part. Gru? Frank
  19. Ich wei? nicht, ob Du den Newsletter kriegst, jedenfalls war dort zu lesen, dass die Bücher eingeschwei?t werden und die Handouts beiliegen, also als Extramaterial, nicht eingeklebt. Ich hoffe auch, dass wir vielleicht hinten in die Bände so eine Plastikecke reinkleben können, in die man die Extramaterialien einstecken kann, so dass sie auch später nicht verloren gehen.
  20. ?ber den Daumen gepeilt gehen wir derzeit von 120 bis 128 aus. Gru? Frank
  21. Es sind nicht 2 Jahre, sondern 6 Monate. Ja, es gibt eine ?bersicht über die Kampagne in Band 1
  22. Nein, Hardcover ist nicht im Gespräch. Wir peilen au?erdem ca. 17 EUR an. Und das sollte auch gelingen, weil wir diesmal mit einem vorher festgelegten Budget arbeiten, mit dem alle auskommen müssen, und aufgrund dessen der Verkaufspreis dann ca. bei 17 EUR liegen wird.
  23. http://www.google.de und Anasazi eingeben, da findest Du viel Infos, auch zu deren Mythologie. Da kommt dann eines zum anderen, wirst Du schon merken. Ich hatte au?erdem von http://www.corbis.com einen Haufen Bilder vom Grand Canyon und Pueblos (natürlich in schlechter Auflösung, aber für Privatgebrauch egal) besorgt und ausgedruckt den Spielern vorgelegt, sowas mache ich eigentlich immer, bei allen Abenteuern. Ich kriege es im Detail jetzt nicht mehr zusammen, ist schon Jahre her, dass ich das geleitet habe und mich damit beschäftigt habe. Ach so, ja, ein Gag war noch drin: Die Kampagne startet ja eigentlich mit der Jagd nach Kid Carson (in CW2 enthalten). Ich hatte als Gag jetzt zum Ende der Kampagne beschlossen, dass der Opa von Kid, Grandpa Carson, sich mit seiner Banditenbande just im Grand Canyon versteckt, um Gras über ihre letzten Zugüberfälle wachsen zu lassen (und zwar genau da, wo auch der Zugang zum Nyarli-Heiligtum sein sollte... ). Die SC konnten sich nachts ranschleichen und die Banditen ein wenig belauschen; am Ende haben sie sie natürlich alle in einem furiosen Kampf erschossen. War sowohl amüsant als auch Actionreich. Und danach ging es dann ins Heiligtum, mit dem Finale wie in "Der Goldene Skorpion" dargestellt, d.h. mit der Entscheidung, wer nun den Skorpion auf das Podest stellt. Gru? Frank
×
×
  • Create New...