Jump to content

Höchster Patriarch von Lomar

Mitglieder
  • Posts

    1,750
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Höchster Patriarch von Lomar

  1. Als Ergänzung zum Berlin-Band, der Deutschlandbox oder 1000AD ein Auszug aus dem Berliner Abendblatt Köpenick: http://mitglied.lycos.de/hpvl/diverses/N%F6ck.JPG Treptow-Köpenick. Wer gern im Treptower Park spazieren geht, hat sicher schon die Skulptur mitten im Karpfenteich gesehen. Dargestellt ist ein etwas merkwürdiges Wesen - halb Mensch, halb Fabeltier - neben einer schlafenden nackten Frau. [...] In einem Buch das in Treptow-Köpenick erschien, steht auch eine Geschichte über diesen Wassergeist und die schlafende Frau. Der Leser wird in das mittelalterliche Treptow zurückversetzt, als ein Nöck, ein Wassergeist mit Flossenfü?en, in den Karpfenteich einzog und sich in eine schöne junge Schäferin verliebt haben soll. "Diese Geschichte ist reine Phantasie", wei? Barbara Zibler, Leiterin des Treptower Heimatmuseums. "Wir suchen schon lange nach Informationen zu dieser Plastik." In Geschichtsbüchern steht lediglich: Der Karpfenteich wurde mit der Gestaltung des Treptower Parks um 1875 angelegt. Seit 1907 steht auf einer kleinen Landzunge die Skulptur des Künstlers Otto Petri mit dem Namen "Meeresgrund". Immer wieder fragen Interessierte im Heimatmuseum, was sich der Künstler mit seinem Werk dachte. Doch weder zu Otto Petri noch zu seinem Kunstwerk sind Angaben zu finden - nicht einmal bei "Google". Deshalb bittet Barbara Zibler alle Treptower um Mithilfe. [...] Trotz Umbau des Rathauses führen die Museumsmitarbeiter weiterhin donnerstags von 10 bis 16 Uhr einen Archivtag durch. Bitte vorher telefonisch anmelden. dö Gru? Kostja
  2. zu 1) (davon ausgehend, dass du das Pegasus-GRW hast): Im Grunde weichen die Regeln nicht ab. Alles ist voll kompatibel. Allerdings bieten die getrennten Regelwerke eine Fülle an zusätzlichem Material, optionalen Regeln, etc., auf die man (zumindest langfristig) nicht verzichten sollte! Vor allem deine Spieler wird es freuen, mit dem Spieler-Handbuch etwas zu haben, indem sie selbst auch lesen dürfen. (Das GRW sollte für sie tabu sein.) Für den Anfang kannst du dich aber schon erstmal an das GRW halten. Gru? Kostja
  3. Auf jeden Fall wird das ein Riesen-Spa?! @gg: Richtig so mit dem Bindestrich? Gru? Kostja
  4. Hm, mein Burtzltag ist nicht dabei. *grummel* Gru? Kostja
  5. Sie sind nicht absurd sondern ergeben sich aus der jeweils bevorzugten Spielweise einer Gruppe oder eines SL. Such dir doch das raus, was dir am meisten hilft. In deinem Fall wären das sicherlich ignorante Behörden, persönliche Betroffenheit, fehlender Fluchtweg, etc. Selbstlosigkeit finde ich auch immer wieder gut. Da müssen aber die Chars (und auch die Spieler) zu passen. @Oleg: in einem Punkt mu? ich dir widersprechen: _ich_ würde meine Chars auch sterben sehen wollen. Natürlich höchst dramatisch. Gru? Kostja
  6. Ich wei? im Moment nur, da? die meisten unheimlich wild darauf waren, in den Krieg zu ziehen (beim WWI). Gru? Kostja
  7. Scarecrow haben sie ja nicht umsonst entwischen lassen. (Sind die beiden eigentlich auch schon in den Heften zu finden, genauso wie die Bösewichte der bisherigen Filme?) Zwischenzeitlich fand ich, nimmt der Film sich zu ernst. Aber am Ende haben sie dann doch noch die Kurve gekriegt. Gru? Kostja
  8. Der reguläre Chat ist ja nun oft schon relativ spärlich besucht. Da noch einen neuen einzurichten... *hm* Gru? Kostja
  9. Na, schon jemand die eine oder andere Frage gel?Âst? Haben sich schon Arbeitsgruppen gebildet? Gru?ƒ Kostja
  10. Klingt sehr nett. Ist einen näheren Blick wert. Aber bitte sowas nicht Setting nennen. Das hier ist ein Schauplatz/Location o.ä. Ein Setting wäre etwas wie eine bestimmte Epoche in der man eine ganze Reihe von Kampagnen stattfinden lassen kann. Gru? Kostja
  11. Bei der Gelegenheit... sollte nicht langsam mal jemand Packl zum Moderator erklären? Zumindest ehrenhalber? Gru? Kostja
  12. Also ein Mängelexemplar ist das IMO auf jeden Fall. Aber ob man deswegen soviel Aufwand betreiben will... ein Skalpell scheint mir da nervenschonender. Gru? Kostja
  13. Es ist auch auf deutsch erhältlich. Am Anfang mu?te ich mich ein wenig durchbei?en, da es ungeheur lange braucht, in Fahrt zu kommen. Naja, eigentlich kommt es nie in Fahrt und auch nach dem roten Faden sucht man recht lange vergeblich, eine Spannungskurve ist ebenfalls nicht wirklich vorhanden. Dennoch hat es mir sehr viel Spa? gemacht. Sonst hätte ich es kaum zu Ende gelesen, und für gewöhnlich lege ich ein Buch spätestens nach hundert Seiten weg, wenn es mich langweilt. Es besteht zu gro?en Teilen aus einer riesigen Ansammlung aus Anekdoten, aber wer in nordischen Sagenwelten zuhause ist, bekommt auf jeden Fall sein "Aha-Erlebnis". Da? die Autorin den Roman quasi historisch anlegt, sollte man ruhigen Gewissens mit einem Augenzwinkern ernstnehmen. (Klar genug ausgedrückt? ) Gru? Kostja
  14. Zu Vandermeers Einwand: In Frankreich ist Cthulhu _das_ Einstiegs-RPG. Es mu? also wohl auch für Anfänger taugen. Gru? Kostja
  15. Mal wieder ein tolles Layout von Manfred! Sehr angemessen. Gru? Kostja
  16. Das richtige Wetter für den Skorpion... Gru? Kostja
  17. Gewöhnliches Kerzenwachs taugt nicht für Siegel. Nimm lieber Siegelwachs. Die Anschaffung lohnt sich. Wie es allerdings mit dem Versand aussieht, ob es heil ankommt, wei? ich nicht (würd's aber bezweifeln). Kaffee gibt mehr her, als Tee. Gru? Kostja
  18. Ich denke auch, da? Trennung und echter Funkkontakt wichtig sind. Sonst verliert das Szenario alles was es ausmacht. Dann kann man auch gleich ein neues schreiben. Gru? Kostja
  19. Mehr als für die anderen Epochen wäre hier IMO wohl ein Quellenbuch erforderlich, oder zumindest ein längerer Aufsatz, so wie du es in deinem Posting schon andeutest. (Oder zumindest ein nennenswertes Restwissen aus dem Geschichtsunterricht. ) Aber dann ... ja, warum nicht. Gru? Kostja
×
×
  • Create New...