Jump to content

Höchster Patriarch von Lomar

Mitglieder
  • Posts

    1,750
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Höchster Patriarch von Lomar

  1. Und dann sollte der Würfel noch die reliefierte Oberfläche eines stilisierten (Ethno-Look) Cthulhu aufweisen. (Also quasi jeder Würfel eine stilisierte Cthulhu-Miniatur.) Als Farbe plädiere ich dann natürlich für Elfenbein-Imitat o.ä. Gru? Kostja
  2. Ok, total OT, aber den Kommentar mu? ich einfach mal kurz aufgreifen: Hast du den Film schon gesehen, und wie fandest du ihn? (Läuft der überhaupt schon? Wenn nicht: wie wirst du ihn finden?) Meine Fernsehzeitung hat ihn verrissen, was mich doch arg ärgern würde, wenn sie recht hätten. Gru? Kostja
  3. Ja schade, und auch blöd, da? die noch keiner vor die Kamera bekommen hat. Würde ich ja gerne mal lebendig sehen... Gru? Kostja
  4. Habe mal nen Buffy-Thread aufgemacht, damit der hier mal wieder zum Thema kommen kann. ) Gru? Kostja
  5. Eben: Auflockerung. Und deshalb sollte auch das "Monster of the week" drinbleiben. Oder anders gesagt: ICH WILL EIN CTHULHU-MUSICAL! (Siehe: A Shoggoth on the Roof ) Gru? Kostja
  6. Oh, ich hätte sie alle umgebracht, wenn sie meine Tochter ernsthaft angerührt hätten (Der Sänger von D.) Und zwar emotional und nicht rein geschauspielert. Gru? Kostja Du hast wirklich eine so starke emotionale bindung an einen charakter, den du an einem Abend kennenlernst (und spielst), dass du nicht nur rollenspielmä?ig so tust, als ob du rachsüchtig/zornig/hasserfüllt etc. wärst, sondern es wirklich bist? Faszinierend! Und wenn es denn tatsächlich so ist - auch etwas irritierend?! meint grü?end Heiko Ich _bin_ es in der Rolle, ja. (Natürlich _nicht_ gegenüber den die Chars führenden Spielern.) (Fällt das unter das Stichwort Method-Acting?) Zum zweiten: Nein. Und selbst wenn, wäre es IMO nicht irritierender als bei einem lange geführten Char. (Ich wage es, von mir zu behaupten, da? ich gelegentlich auch ein klein wenig Schauspieler bin. Und am besten spielt man IMO, wenn man sich die Gefühle der zu spielenden Figur "aneignet". (MA?) Allerdings ist das (aus sicher nachvollziehbaren Gründen) auch anstrengender. Gru? Kostja
  7. Auch wenn das hier total OT ist: Das obige war kein Spoiler. Dein Posting schon, Hiram. (Wenn auch möglicherweise nicht ganz korrekt. Aber das sehen wir dann ja...) Gru? Kostja ungespoilert weil schon vorgespoilert
  8. Ich denke, der Link dürfte weitgehend bekannt sein. Aber so schnell wird man hier nicht verflucht, und so wird man wenigstens daran erinnert, mal wieder auf der Seite vorbeizuschauen. Lohnt sich ja inzwischen mal wieder: A Shoggoth on the Roof ist doch sehr nett. (Zu finden auf: The Carol of the Old Ones . Auch wenn ich die Pointe noch nicht mitgekriegt habe. ) Gru? Kostja
  9. :rofl: Ich denke mit den "10 Jahren" ist ein und der selbe Char gemeint? Dann verschleift sich der ursprüngliche Char vielleicht doch sehr mit den eigenen Charakterzügen. Aber das wäre bei CoC natürlich irrelevant... ?( Oh, ich hätte sie alle umgebracht, wenn sie meine Tochter ernsthaft angerührt hätten (Der Sänger von D.) Und zwar emotional und nicht rein geschauspielert. Gru? Kostja
  10. Zu dem Artikel: Noch ein hrmpf. Nun ja, amerikanische Wissenschaftler beweisen eine ganze Menge wenn der Tag lang ist. Da müsste man erstmal rausfinden, wer der Mann ist, und wer ihn für diese Untersuchungen bezahlt hat. Und Für Sie würde ich vielleicht auch nicht unbedingt für verlässlich halten. Ansonsten ist in dem Artikel dauernd von Gegenseitigkeit (Beten in Gemeinschaft, Kettenreaktion fast ohne Ende ) die Rede. Das hatte man in der Arbeiterklasse auch. (Und in den Club zu gehen bedeutete für den Bürgerlichen ja auch oft, ein zweites Zuhause zu besuchen. Da stecke ich aber natürlich nicht so drin, da? ich mich da absolut verlässlich äu?ern könnte.) Und nicht zuletzt hatte die Arbeiterklasse ja auch ihre selbstgebastelten Götter (Marx, Lenin, Thälman, etc.). Da sag ich nur Personenkult. Ich spreche hiermit _nicht_ gegen den Wert, den eine religiöse Gemeinschaft für das Individuum haben kann. (Bin ja selbst in einer. ) Mir geht es nur darum, festzustellen, da? der Atheist sicher nur selten völlig haltlos war. Es ist vielleicht schwer für religiöse Menschen, sich das vorzustellen, aber es geht. Gru? Kostja
  11. hrmpf nein! Is doch nur n Beispiel. Da kann ich halt quasi aus Erfahrung sprechen. (Und das ist immerhin die (ungespielte) Mehrheit! ) Für andere Gesellschaftsgruppen funktionierte das aber sicherlich auch. (Stelle mir gerade mal so nen Bürgerlichen vor, abends vor dem Kamin, den neuen Nationla Geographic auf dem Schoss, wie er über die jüngste Expedition zu den was-wei?-ich-was-liest und sich bestätigt sieht, einen wackeren Leserbrief schreibt und dann zu Bett geht. :] ) Gru? Kostja
  12. In die Geborgenheit der Arbeiterklasse! (Ich wollt's ja ncht so platt formulieren, aber wenn's mir keiner glaubt... ) Gru? Kostja
  13. Der Atheist hat für seine Endorphine aber z.B. die Gewerkschaft, den Arbeitersportbund, Buchclubs, Parteien, National Geographic o.ä. in denen er sich engagiert. (Ich denke da gibt es auf jeder Ebene/für jede Klasse etwas, wo er sich betätigen und an einer aufgeklärten Gesellschaft basteln kann.) Das gibt auch Auftrieb und vielleicht (durchschnittlich) sogar mehr (abgesehen vom Priester), weil man sich viel konkreter engagiert. Kurz gesagt, sicherlich mu? man von Fall zu Fall entscheiden, ob ein Char Bonusse oder Malusse bekommt. Es gibt immer Extremfälle. Aber für die Masse würde ich keine erweiternden Regelungen andenken. Gru? Kostja PS: Wieso steht eigentlich monotheistisch im Thread-Titel?
  14. @Agent Hiram: Nun ja, die Buddhisten und deine "Macht" müsste man noch mal gesondert diskutieren: Die Buddhisten haben ja sogar Millionen von Göttern, aber im Detail wei? ich das nicht. Wie machen die das denn mit der Schöpfung? Und deine "Macht" würde ich ja mal aus dem Stand auch als göttliche Kraft bezeichnen - als Oberste Kommandozentrale. (Das kommt mir gerade so vor, als ob ich mit jemandem der Fisch ist darüber diskutieren würde, warum er kein Vegetarier ist. Nur wer ist hier wer? ) Aber das gehört IMO woanders hin. Fest steht, da? die meisten Atheisten hinsichtlich ihrer gS ähnliche Effekte mit ihrem Glauben an die Wissenschaften erzielen müssten wie strenggläubige Christen u.ä. (Der Durchschnittschrist von heute hängt ja auch eher deiner "Macht"-These an (der ich im übrigen zustimme (nur als Wicca natürlich nicht im freimaurerischen Sinne )).) Bei Ritualen und Opfern nicht zwangsläufig, oder? Sie sind ja, wenn überhaupt, nur indirekt mythosbedingt. Dein Kommentar zum Thema Sünde erschlie?t sich mir gerade überhaupt nicht. (Aber das mag daran liegen, da? ich als Ex-Atheist die christliche Abteilung ausgelassen habe. ) Gru? Kostja @thom: pack deinen Namen doch in deine Signatur.
  15. Schubladie, schublada. Nicht zu vergessen: auch der Atheist hat einen Glauben - den an die Naturwissenschaften. So lange er sein Weltbild mit physikalischen Theorien (und in den 20ern ist da auch noch einiges abstruses denkbar - siehe Hohlwelt-Theorie) aufrechterhalten kann, fühlt auch er sich in seinem Glauben bestätigt... Gru? Kostja
  16. Es gibt ja nach Regelwerk und Malleus auch die ?lteren Götter, die den Menschen meist mehr oder weniger wohlgesonnen sein können. Bast, Isis, Nodens, etc. Theoretisch kannst du die Loas (u.a.) auf ähnliche Weise ins Spiel einbringen. Aber dein letzter Ansatz, Sethan, ist zweifellos cthuloider. Die ?lteren Götter tauchen ja auch nicht wirklich oft auf. Gru? Kostja
  17. Vielleicht hilft es ja bei Ex-Runnern auch, wenn man sie mal aufeinander hetzt, indem man mit dem viel gelobten Sänger von Dhol aufwartet? Gru? Kostja
  18. Ja nun, das Problem bei obiger Anfrage ist, da? sie sehr verschiedene Fragen aufwirft. (Weshalb ich mich ursprünglich mit Kommentaren zurückgehalten haben. Aber klaus musste ja unbedingt provozieren. ) Ich denke, es macht wenig Sinn, sich in das Schreiben einer ganzen Kampagne zu stürzen, wenn die Spieler, mit denen man es zu tun hat, noch gar icht bereit sind, sich auf Cthulhu einzulassen. Sie von ihrem SR-Trip (ich habe _nichts_ gegen SR!) runterzubringen wäre IMO die erste Aufgabe. Und das scheint in deinem Fall, M?XX, wohl schwierig. Vielleicht hilft es ja schon, sie von ihren Spielzeugen (Waffen, etc.) zu trennen und sie dann erstmal einem Poltergeist o.ä. harmlosem aber schon aus dem TV bekanntem auszusetzen. Manche Spieler sind aber vielleicht auch gar nicht bereit, sich von ihren Powergaming-Tendenzen zu trennen (so denn welche vorliegen). Und natürlich müssen sie auch dazu bereit sein, sich zu gruseln. Was das Schreiben anbetrifft, mag das bisher geringe Feedback damit zusammenhängen, da? sehr viele SL gar nicht schreiben, sondern vorgefertigte Abenteuer spielen, da das Schreiben bei Cthulhu doch erheblich mehr Aufwand an Recherche etc. bedeutet. Ansonsten wird sich sicher im demnächst erscheinenden neuen Grundregelwerk noch der eine oder andere Artikel zur Problematik finden lassen. Gru? Kostja
  19. Oder ich hätte auch im Stile von Holgers - wie gewohnt kurzen - Postings antworten können: laaangweilig Gru? Kostja
  20. Ich meine den Char, nicht den Spieler! Ich wei?, das ist dir klar, Cugel. Aber in diesem Unterschied liegt der Grund für meine rigorose Sichtweise. Wenn ich mich als Spieler für einen "ungläubigen" Char entscheide, der konsequent nur an sein Schulbuchwissen glaubt, und wenn sich die Situation ergibt, da? ich als Spieler, der seinen Char konsequent spielt (so ich das denn hoffentlich tue ), selbigen in sein Unglück laufen lassen _mu?_, dann erwarte ich vom SL, da? er keine Wunder tut und keine unglaublichen Zufälle aus dem Hut zieht. Ich bin ja als Spieler nicht blöd (Stichwort: Spielerwissen). Und wenn ich meinen Char denn _mal_ retten will, weil er mir sooo ans Herz gewachsen ist, _dann_ spiele ich ihn eben lieber ein bischen inkonsequent. Bei Anfängern, die vom Mythos noch keine Ahnung haben (Spielernichtwissen ), stimme ich dir natürlich zu. Gru? Kostja
×
×
  • Create New...