Jump to content

Höchster Patriarch von Lomar

Mitglieder
  • Posts

    1,750
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Höchster Patriarch von Lomar

  1. Hast du versucht, spiegel.de darauf hinzuweisen? 8) Gru? Kostja PS: _Sehr_ geil
  2. Ja, sehr lecker! Alle mal nachgucken! Und einlagern. 8) Gru? Kostja
  3. Was mir so spontan in den Sinn kommt (ist dir aber vielleicht auch schon selbst eingefallen) sind Dracula-Filme oder ähnliche alte Filme mit Christopher Lee. Falls dir die gut geläufig sind, würde ich mich darauf stützen. Gru? Kostja
  4. Siehst'e woll, die Deutschlandbox war's. Wieder was durcheinander geschmissen. Aber da ins neue GRW auch neue Ausrüstungslisten kommen, lag ich wohl nicht völlig falsch. Vielleicht interessiert dich die Deutschlandbox für's erste ja mehr? Zumindest wenn du erst mal voll angesteckt bist. :tongue: Gru? Kostja
  5. Was ich noch vergessen habe: Ich wollte dir empfehlen, Abenteuer in den Traumlanden nicht zu linear zu gestalten. Holger hat glaube ich (im alten Forum?) schon mal etwas darüber geschrieben. Bau hier und da Sprünge ein, wie du sie aus deinen eigenen ("realen"/outtime) Träumen kennst. Mach deutlich, da? sich die SC nicht durch die "normale" Spiel-Welt bewegen. Dadurch schaffst du einen Kontrast zur üblichen High-Fantasy. Kleine Ortswechsel mitten in einer Szene, Das Zurücklegen weiter Strecken innerhalb weniger Sekunden machen auch das "Plopp" plausibler. Gru? Kostja *der jetzt auf den höchsten Turm von Olathoe steigt, um nach dem Nordwind Ausschau zu halten*
  6. Da einige deiner Fragen IMO (in der Traumlandebox oder bei Lovecraft himself) nicht klar definiert sind, versuche ich mal zu beantworten, was ich zu wissen glaube. Aber ohne Gewähr. Es gibt wohl meines Wissens nach mehrere "Eingänge" zu den Traumlanden. Sowohl über Träume als auch echte physische. Der Wald ist im Hinblick auf Träume wohl die Regel, ich würde mich an deiner Stelle aber nicht davon einschränken lassen. Ghoule müssten IMO z.B. div. physische Eingänge in die Traumlande kennen, stimmts Gemüse? *Plopp* ist wohl denke ich richtig, aber ich würde es eher verschleiern: "Ihr habt euch gerade nach einem Irrlicht (o.a.) umgesehen? Oh, ja übrigens, Karl Heinz ist nicht mehr bei euch. Warum? Tja, keine Ahnung." (o.ä.) Die Bewohner sind nur in seltensten Fällen ehemalige Träumer (Pickman z.B.). Und ich denke, die meisten wissen nicht, da? die SC Träumer sind, oder wo sie herkommen. Aber sie können sie sehen, mit ihnen sprechen etc., wenn du das meinst. Mythos-Kretauren sind in den Traumlanden genauso real wie Bewohner und Träumer. Einige (Ghoule, manche Götter, etc.) können wohl auch hin und her wechseln, wenn sie den Weg kennen. Es mag aber auch Gerüchte unter den Einwohnern geben, die eben genau das sind - Gerüchte. In der Regel dürfte jedoch jede Geschichte, die in den Traumlanden erzählt wird, einen wahren Kern haben. In jedem Falle seid herzlich willkommen bei uns. Gru? Kostja
  7. In der Neuauflage des GRW wird eine Liste enthalten sein, wenn du so lange warten kannst. Sonst gibt es bisher glaube ich nichts derartiges. Gru? Kostja
  8. Jam, was für ein Schmuckstück für die Sammlung! Danke! Gru? Kostja
  9. Sleepy Hollow möchte ich auch noch einmal erwähnen, weil auch das Bonusmaterial _sehr_ reizvoll ist. Vor allem der (auch deutsch untertitelte) Audiokommentar von Tim Burton ist _sehr_hörenswert. Die Alienfilme sid natürlich auch sehr klasse. In Aliens wurden (zumindest in meiner Version) div. Szenen eingefügt. Scream ist ein netter kleiner Spa?. Scream3 kommt mit einem recht blutigen dt. Kurzfilm als Bonus daher, der ungewöhnlich gefilmt worden ist. Dagon ist sehr cthuloid aber auch ziemlich trashig. Gru? Kostja
  10. Dann könnten wir geheime Technologien dort diskutieren, ohne der CW vorzugreifen. Gru? Kostja
  11. Also... Schon unterwegs wurde ich in der U-Bahn vom Berliner Fenster (Werbe-TV) auf die Dunklen Geschichten eingestimmt, die mich an meinem Ziel erwarten sollten. Leider begann es zu regnen, und ich, wie immer etwas zu spät, fürchtete schon, niemanden vom Stammtisch mehr anzutreffen, da ja ein Freiluft-Event anstand. Zu allem ?berfluss war der Veranstaltungsort dann auch noch wenig bis gar nicht ausgeschildert, so da? ich als nur bedingt Ortskundiger eine ganze Weile herumsuchen musste. Der Regen hörte nach einiger Zeit wieder auf, so da? ich, endlich am Kino angekommen, beschloss, gleich hineinzugehen, da die anderen zweifelsohne drinnen auf mich warten würden. (Nicht ahnend, da? es MadMarian fast genauso ergangen war(oder ergehen würde?) und da? sie angesichts offenbar nicht ganz regenfester Kleidung und Taschenkontrolle (Getränke) aufgegeben hatte/aufgeben würde.) Drinnen holte ich mir den obligatorischen Liegestuhl (den aufzustellen mir 3(!) andere Zuschauer halfen) und eine Cola und harrte der Dinge die da kommen sollten. Schlie?lich begann das Orchester der Schatten mit seiner Musik und Simon Jäger las Das Fest . Stimmungsvolle Bilder wurden dazu auf die Leinwand projiziert, von denen die Fotos von alten Häusern, Ruinen und Friedhöfen am eindrucksvollsten waren. Aber auch das Coverbild der CW1 war zum Beispiel dabei. Nach ungefähr einem Drittel der Geschichte setzte der Regen wieder ein und ich flüchtete mit vielen anderen unter die Dächer des Getränkeausschanks. Die Künstler - überdacht - hielten aber tapfer durch und gegen Ende der Geschichte hörte der Regen wieder auf. Indessen waren die Keyboards ob des feuchten Wetters aber doch arg in Mitleidenschaft gezogen, so da? Die geliebten Toten ohne deren Begleitung auskommen mussten. Bisweilen war der Vortrag von makabrer Komik, wenn z.B. die Schrecken des Gro?en Krieges aufgezählt wurden. Simon Jäger ist als erfahrener Synchronsprecher ebenso eindrucksvoll wie Joachim Kerzel oder David Nathan (die Stimme Lovecrafts in Der Cthulhu Mythos ). Und auch die Musik war grandios und erzeugte viel Atmosphäre, aber darüber mögen sich andere äu?ern, die mehr Ahnung haben. Nach der Lesung unterhielt ich mich kurz mit Simon Jäger, und er erzählte mir, da? von dieser Veranstaltung ev. ein Mittschnitt gemacht worden sei, und da? man diesen möglicherweise demnächst über obige Homepage erwerben könne. ?ber ein Hörspiel sei nachgedacht worde, aber es sei schwierig, die Rechte dafür zu erwerben. Man stehe jedoch mit LPL records in Verbindung und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. (Und natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen, mir ein Autogramm von ihm geben zu lassen. ) Der Kurzfilm begann als Roadmovie und endete als House-Horror. Nichts grandioses, aber nett anzusehen (B-Movie). Zweifellos war das Budget zu klein für bessere Maske und Ausstattung und der Schnitt hätte hier und da etwas rasanter sein können. Aber auf jeden Fall ein kurzweiliger Spa? für alle, die sich bereits mit der Cthulhu-Matrix auskennen. Wenn im Winter wieder eine Lesung statfindet, bin ich auf jeden Fall dabei, zumal es geplant sein soll, auch neue Gechichten ins Programm aufzunehmen. Und es wird trocken und warm sein, so da? man ungestört in Lovecraftsche Tiefen stürzen kann. 8) Meine Empfehlung. Gru? Kostja EDIT: (damit ich nicht noch mehr postings schinde): Wie wäre es, diesen Thread in den Medien-Bereich zu verschieben? So wirklich off-topic ist das ja nicht gerade, zumal es sich zu einer festen Institution zu entwickeln scheint. (danke south, da? du mich daran erinnerst. Indirekt.)
  12. Nein, bin noch auf der (sporadischen) Suche nach geeigneten Objekten. Gru? Kostja PS: Hast du Zugang zum Mitarbeiterbereich?
  13. Wofür soll es denn sein? Habe mal bei Karstadt sog. Parchment Paper gekauft. 80Blatt/Schachtel, Farbton gold, für Inkjet&Laser geeignet. Wie teuer wei? ich nicht mehr. Aber auf jeden Fall wesentlich billiger als Büttenpapier. Der Mythostext aus dem Berlin-Band ist darauf geschrieben. Gru? Kostja
  14. Ist zwar schon ewig her die Diskussion, aber es springt mich gerade an: Sagen wir: 440Ç. Denn auf ein Blatt passen ja zwei Seiten. Gru? Kostja
  15. Irgendwo hat es einen INS-Thread. Musst du mal suchen. Vielleicht hilft der dir ja schon ein Stück weiter. Gru? Kostja
  16. Ich mu? schon gar nicht mehr gucken, wer da schreibt, wenn das Wort stylisch drin vorkommt. Gru? Kostja
  17. Vielleicht geht das optional? (Wenn's nicht zuviel Arbeit macht?) Gru? Kostja
  18. Der Witz ist ja, da? es im Grunde nicht aussprechbar ist. Jede Aussprache kann nur eine Annäherung sein. Und jede Kultur hat hier auch ihre Eigenheiten. Ich habe mich gerade neulich erst von jemandem der Altgriechisch kann darüber aufklären lassen, da? die u im Grundregelwerk eher wie ü ausgesprochen werden. Wenn ich es noch recht zusammenbekomme steht da eher Chtülü . (Ob das nun beabsichtigt ist, oder nicht. ) Du kannst dir also eigentlich aussuchen, wie du IHN ausprechen möchtest. Gru? Kostja *kreischt: Jehova, Jehova*
  19. Tja, wenn ich nicht schon einen hätte, dann hätte ich dir den wohl schon lange vor der Nase weggeschnappt. Bezauberndes Tierchen. Gru? Kostja
  20. Mit dem Hochglanzdruck hast du Recht. Ein Druck wie der der Borkum-Karte wäre schöner gewesen. Aber ich vermute mal, auch teurer? Aber das hätte dann vermutlich auch nicht mehr sooo den Unterschied gemacht. Gru? Kostja
  21. Und dann war da noch: http://www.hoerspielbox.de/ Gru? Kostja
  22. (Mag nicht mal ein Admin den Thread rechtschreiben? ) Gru? Kostja
×
×
  • Create New...