Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Willkommen! Und wieder der Beweis angetreten: Es gibt auch bei CTHULHU neue Personen, die sich dafür interessieren (und nicht nur alte Säcke, die aus Gewohnheit sammeln)
  2. Delta Green: Unterschiedliche Lizenzen. Für uns wären das doppelte Lizenzgebühren - lohnte sich nicht. Entweder waren die Franzosen bereits, da zu zahlen, oder sie haben andere Konditionen aushandeln können.
  3. T minus 14 Neuigkeit des Tages: Das nichtenglischsprechende Europa rückt näher zusammen! Was das bedeutet? Auf der SPIEL wird es wieder ein Treffen zwischen den Chefredaktionen von Pegasus und Sans Detour geben. Man soll ja nie seine Augen davor verschließen, dass auch anderswo tolle Sachen gemacht werden.
  4. Kleine Zwischeninfo: KEINE Zusatzabenteuer oder anderes Zusatzmaterial. Also grundsätzlich 1:1 Übersetzung, aber umgeschrieben auf Edition 7.
  5. Ich hatte eine vergleichbare Situation in dem 6. Abenteuer der "Bestie". Diverse Kultisten führten ein Ritual durch. 4 hielten Kultgegenstände hoch, 2 Anführer zelebrierten eine Opferung, diverse (Zahl vergessen) führten die gesänge aus (die nicht abreißen durften). Die Investigatoren stürmten die Halle und mähten die Kultisten für ein zwei Runden nieder, dann stürzten sich alle Sänger bis auf zunächst zwei in den Nahkampf (wo sie trotzdem von MP-Salven zerlegt wurden). Als kurz danach der letzte Sänger nicht mehr sang, war das Ritual gescheitert.
  6. Ah, ja, die cthulhoide Steinzeit, als man sich als Autor noch für alles mögliche Regelmechanismen ausdenken musste (oder zumindest sonst nicht wusste, wie man etwas mit den normaken Regeln abdecxken konnte ...
  7. Naja, wobei die Kultisten einem Gesangverein angehören und die SC in der Regel nicht. Das Kräftemessen würden die Kultisten für sich entscheiden. Es sei denn, der Würfelgott würde bizarre Ergebnisse liefern (In einem legenären WK II Simulationsstrategiespiel habe ich mal miterlebt, wie eine Handvoll deutscher Einheiten die alliierte Invasion abgeschlagen haben. Entgegen jeder Würfelwahrscheinlichkeit. So gesehen - nichts ist unmöglich. Aber natürlich extrem unwahrscheinlich, das stimmt. Aber mal zurüchk zur Ausgangssituation: Im FInale des Abenteuers ist es aber so, dass die SC gegen eine singende Kultistengruppe "antreten" müssen. 13 Kultisten haben jeweils 13 "Kultgesang"-Punkte, der SIngsang dauert 20 Runden Für jede erfolgreiche Probe in "Falsch Singen" senken die SC den "Kuiltgesang"-Pool um 5 Punkte (pro SC). Innerhalb der 20 Runden müssen die SC den Gesang auf 92 Punkte runterdrücken, damit sich die Hirne der Kultisten in eine breiige Masse verwandeln. Das ist kein offizielles CTHULHU-Abenteuer, oder? Der Mechnismus wirkt auf mich recht seltsam.
  8. T minus 15 Gute Neuigkeiten von Lemonfish zu den Investigator-Taschen: Alles läuft soweit. Das Leder ist da, der Zuschnitt läuft, die Prägung ist fertig, nur die Stickerei fehlt noch und die neuen Schnallen. Die Schnallen kommen hoffentlich bis Ende der Woche an. Dazu gibt es derzeit noch zwei Versionen: Metallbeschichtung Messing antik (für braune Taschen) und silber dunkel (für schwarz/rote Taschen). Was davon das Endprodukt wird, wird noch entschieden (braune Tasche oder schwarz/rote Tasche oder beide Versionen). Bilder dazu dürften heute auf FB erscheinen. Vielleicht mag das ja wieder jemand verlinken? Im Idealfall sind bis zur Messe schon ein paar Taschen fertig! Ich bin gespannt!!
  9. In der Edition 7 gibt es ja kein "leicht" mehr". Aber ein Kräftemessen zwischen Investigatoren und Kultisten in "Handwerk/Kunbst (Singen)" wäre denkbar.
  10. Ich möchte mit meiner neugierigen Frage auch keinesfalls Personenkult auslösen oder (noch schlimmer) das Gegenteil bewirken. Tatsächlich geht es mir im Bereich Rollenspiel auch nicht so, dass ich groß auf Autoren achte, wenn ich mir was zulege, wobei ich manchmal bei englischen sachen schon denke "na wenn das von DEM und DEm ist, dann ist es den Preis ja hoffentlich wert." (wenn ich zum Inhalt eher vage Infos habe). Bei Büchern kaufe ich von meinen "Lieblingsautoren" regelmäßig alles, was ich kriegen kann (und werde zum Glück selten damit enttäuscht).
  11. T minus 16 Inzwischen sind alle drei Softcover dieses Jahres erschienen (Die Priester der Krähen, Das Geisterschiff von Caerdon und Der tiefe Fall des Dr. Erben). ir haben gerade feststellen müssen, dass im Impressum des Dr. Erben ein Eintrag verschluckt wurde. Entsprechende Hinweise finden sich bereits auf Pegasus.de und hier im Thread zu dem Softcover, aber ich schreibe es auch hier noch einmal als Info: Die Übersetzung "Der Gesang aus den Sphären" stammt von Frank Heller. Pannen im Impressum sind 1000mal nerviger als im Abenteuertext, weil damit der Beteiligte im schlimmsten Fall ganz verschwiegen wird und ihm damit die ihm zustehende Anererkennung verwehrt bleibt. Und angesichts der Honorarhöhe in Relation zum Arbeitsaufwand ist die Maximierung der Anerkennung ein wesentlicher Faktor der Wertschätzung der Beteiligten. Zudem können Außenstehende so "ihre Lieblings... autoren, Kartenezichner usw." identifizieren und entsprechend feiern, wenn etwas neues von eben dieser Person gekommen ist (das mag ja auch ein Entscjeidungsgrund dafür sein, sich etwas zuzulegen oder es zu lassen). Wie seht ihr das? Gibt es bestimmte Autoren, die euch ungeachtet des Abenteuerthemas bereits dazu veranlassen, euch ein CTHULHU-Buch zuzulegen (egal ob auf Deutsch oder Englich)?
  12. Es passt zwar hier tatsächlich nicht hin, macht aber nichts: Nein, bei keinem der bis jetzt nicht als PDF veröffentlichen früheren Bände ist geplant, sie noch als PDF zu veröffentlichen. Das liegt bei den sehr alten Sachen daran, dass die Daten nicht mehr vorhanden sind, bei einigen, dass zu große Teile durch ein legitimes Veto nicht so veröffentlicht werden können.
  13. Der Leitfaden gilt generell, die Info für den Wettbewerb und gilt (nur) für diesen. ##### Nein, eine Regel "schreib ruhig nach den alten regeln und dann sehen wir weiter" wird es keinesfalls geben. ##### Beginn wird sicherlich Messeende sein, Abgabeschluss natürlich irgendwann Anfang 2016.
  14. T minus 17 Ich sage noch ein paar Worte zu dem Wettbewerb. Achtung: Dies ist noch die Planungsphase des Wettbewerbs, noch nicht der Wettbewerb selbst. Man kann sich nur geistig darauf vorbereiten, wie es in etwa aussehen dürfte. Thema: Ein komplett ausgearbeitetes Abenteuer in der Welt des H. P. Lovecraft für CTHULHU, das kurz genug ist, um an einem Abend gespielt zu werden. Zeit und Ort: Die 1920er Jahre. Keine Ortsvorgaben. Übernatürliches: Es sind keine eigenen Mythos-Interpretationen zu verwenden, sondern unmittelbar die Wesen, Zauber etc. der Edition 7. Umfang und Format: 45.000 bis 75.000 Anschläge (Zeichen incl. Leerzeichen) unformatierter Text als .rtf-Dokument. Zu kurze und zu lange Beiträge rutschen ohne weitere Durchsicht aus der Wertung. Handouts und Pläne: Das Abenteuer kann ohne Handouts und Karten/Grundrisse auskommen, es darf aber bis zu jeweils zwei haben (also jeweils 0, 1 oder 2). Formalien: Das Abenteuer ist nach den Regeln der Edition 7 abzufassen. Es sind zudem die formellen Hinweise im „Leitfaden für Autoren“ zu beachten, zu finden auf Pegasus de unter: http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-allgemein/
  15. T minus 18 (mit Dank an Roach für sein T minus 19) Nun bin ich wieder da Nur ein paar Worte zum geplanten Wettbewerb: Natürlich ist der Abenteuerwettbewerb nach den regeln der edition 7 ausgerichtet. Sonst würde das ja auch wenig Sinn machen. Wer also die Regeln der Edition 7 ignorieren würde und nach den alten Regeln schreibt (ich sage mal: Fertigkeitenbezeichnungen, Werte für Monster, Folianten, Bezeichnungen von Zaubern) dürfte sich damit aus der Wertung katapultieren. Infos zu Themen (schon vorab: recht offen) und Umfang (schon vorab: bloß nicht zu lang) folgen später, wenn der Verlag seinen letzten Segen dazu gegeben hat.
  16. "Singen" gehört zu zu Kunst/Handwerk. Entwder du änderst den Punkt im Abenteuer und du lässt die Spieler machen - d.h. Versuchen (ggf. mit 5% Chance) und forcieren. Theoretisch könnte ja selbst bei einem Fehlschlag der gewünschte Effekt eintreten, aber unter für die investigatoren unagenehmen Bedingungen.
  17. Wo genau liegen die Unterschiede? Ja, die Attribute der Charaktere werden nun anders verteilt, aber außer Würfen allgemein scheint sich (auf den ersten, schnellen Blick) nicht viel in der Mechanik getan zu haben, oder? Nicht in der Mechanik, aber in den deatils. Beispiel: Die Spielwerte für Folianten sind nun anders aufgebaut, das lesen wird anders "bearbeitet" und man kann oft mehr daraus lernen als bisher. Das aber nur als ganz minimales beispiel. Anderer Unterschied: Im Kampf hat man immer die Wahl zwischen "Ausweichen" oder "Gegenschlag" - wenn der andere dran ist.
  18. T minus 20 Nachricht des Tages: Pegasus plant anlässlich des Erscheinens der Edition 7 einen Abenteuer-Wettbewerb! An den Details wird noch gefeilt. Sobald es da Konkretes gibt, wird es hier berichtet. Anmerkung: da ich ab heute Mittag bis Sonntagabend offline sein werde, wird es kein "T minus 19" von mir geben.
  19. T minus 21 In genau 3 Wochen beginnt die SPIEL! Stichwort Signierstunde: Ich werde sowohl Freitag als auch Samstag auf der Messe sein und dann auch gerne neben der regulären Signierstunde (Termin steht noch nicht fest) an dem anderen Tag ebenfalls signieren. Da muss ich sicherlich noch irgendwie Uhrzeiten hinterherschieben, weil ich nicht völlig durchgehend am Stand sein kann (Termine, Termine ...) aber mit etwas Koordinationsvermögen sollte es wohl gelingen, an beiden Tagen zu seinen Unterschriften zu kommen.
  20. Muss ich mir jetzt wegen der Verfügbarkeit auf der Spiel Sorgen machen? ^^ Hm, das ist jetzt eigentlich das Gegenteil von der Reaktion, mit der ich gerechnet hätte. Aber wenn natürlich am Donnerstag 750 Leute (reduziert um die Zahl der Vorbestellungen) den stand stürmen und je 1 Exemplar wegkaufen, dann sind natürlich ab Freitag nur noch 0 Exemplare da. Das stimmt auch wieder.
  21. Zum Vergleich: Bei der Dritten Edtion waren es 650 (SL-Hb) und 1.000 (Sp-Hb) limitierte Exemplare gewesen. Die Preise hab ich vergessen, aber sie lagen auf alle Fälle weiter oben. Und nichts zu danken, das sind ja keine Geheimnisse (sobald sas erste exemplar "über den Ladentisch" gegenagne ist, kann ohnehin jeder direkt im Buch die Zahl nachlesen (da steht ja sinngemäß "die ist Buch ... von 750" Bei 750 Exemplaren macht der Begriff "limitiert" ja auch zahlenmäßig wieder Sinn. Das ist hinsichtlich der Regelwerke - wie gewohnt - nur ein Bruchteil der Gesamtzahl der Bände.
  22. Wie die resonanz ist, weiß ich leider auch nicht. (z.B. Downloadzahlen oder so). Ich persönlich würde den NOW Bogen aber sehr gerne auch so haben, aber das hat auf alle Fälle Zeit bis nach der SPIEL (bis dahin herrscht Vor-Messe-Chaos). @Case: ich melde mich unmittelbar nach der Spiel bei dir (mit einer ganzen Reihe von "Dingen" und "Ideen")!
×
×
  • Create New...