Jump to content

Magister Mirko

Mitglieder
  • Posts

    901
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Magister Mirko

  1. Bei aller Diskussion steht fest: es geht nicht ohne Matrix, es geht aber auch ohne Matrix. Das lä?t sich nunmal nicht durchhalten. Manchmal ist einfach ein olles Abenteuer, in dem es zur Sache geht auch ein gro?er Spa?, egal wieviel Matrix drin ist.

    Aber als Fingerzeig ist der Artikel wichtig, denn er weist auf möglicher Fehlerquellen hin, ist eine Anregung zur Kreativität.

     

    Mirko

  2. Hallo, Leute

    Kennt jemand von euch die Gesammleten Werke HPLs aus dem Edition Phantasia Verlag???

    die Beschreibung auf der Verlagsseite hört sich gut an, naja...

     

    http://www.edition-phantasia.de/lovecraft/index.htm

     

    allerdings sind 350 Euro pro Werkgruppe eine Menge Asche, die man da sehen will.

    Kennt jemand diese Werkausgabe und kann sagen, ob es sich lohnt, einen weiteren Nebenjob zu suchen, damit man sich den Kram leisten kann?

     

    Mirko

  3. In seinem kleinen verwinkelten Laden sitzt er und krault einer Katze den Kopf. Neben ihm, vor ihn um überall stapeln sich Bücher, Karten, noch mehr Bücher. Niemand kann genau sagen, in wie viele Räume sich der Laden aufteilt. Es scheint einen Verkaufsraum zu geben, der von mehreren Regalen durchschnitten wird, die ihrerseits wieder kleine Räume entstehen lassen. Umeinander angeordnet wirken sie wie ein kleines Labyrinth, das nur einen Zugang hat. Aber man ist nicht unbeobachtet. Jederzeit kann plötzlich der Magister vor einem stehen und kritisch beäugen. Es riecht nach Staub und Papier. Wenn man hineinkommt, wird man Stille empfangen. "Ich komme gleich!" Dann, aus einem verborgenen Winkel hinter Mauern von Regalen, erscheint der Magister, ein mittelgro?er Mann, der seinen Besucher mi?billigend mustert. "Ja!" schnauzt er den Störenfried an. Dabei bemüht sich der Magister trotzdem, den Wünschen seiner Kunden eilfertig nachzukommen, um sie so schnell wie möglich loszuwerden. Er will nicht bei seiner Lektüre gestört werden. Kommen jedoch Freunde und Stammkunden, bittet er sie mit ausgesuchter Freundlichkeit, ja fast Herzlichkeit, in sein "Kabinett", wie er den Bereich um seinen ausladenden Schreibtisch nennt.

    Darauf steht, wie ungewöhnlich, ein verflucht schneller Computer. Von hier aus erledigt er sein Tagesgeschäft. Den weltweiten Verkauf von obskuren, verbotenen oder ganz normalen Büchern. Sonst liegen jede Menge Bücher auf dem Tisch, einige Landkarten, aber keine Notizzettel, denn der Magister will Ordnung halten in seinen Aufzeichnungen und schreibt alles in Notizbücher.

    Wenn man ein guter Kunde ist und sich nicht dumm anstellt, kann man durch eine Einladung zum Tee geadelt werden. Darf man sich in einen der Sessel in der Nähe des Schreibtischs setzten, ist man ein Freund. Die Erlaubnis, das obere Stockwerk betreten zu dürfen, in dem die wirklich teuren Raritäten Staub ein- und Stille ausatmen bis sie ein Käufer befreit, ist man im engsten Kreis. Zeigt der Magister einem dann auch noch seine eigenen Texte, die er in schwachen Stunden selbst schreibt, dann gehört man zur Familie.

    Angeblich mag der Magister Kinder nicht, die seinen Laden betreten, aber das ist nur eine Legende. Er hat immer kleine Geschenke da, die er fast schon liebenswürdig verteilt.

    "Sie da! Lassen Sie das liegen, wenn Sie's nicht kaufen wollen! Kann ich noch was für Sie tun? Nein? Dann bitte.."

    und zeigt auf die Tür. Das macht er aber nur bei den Durchschnittskunden, die er nicht wiedersehen will. Zeigt man ihm, da? man Bücher liebt und überrascht ihn mit ein paar netten Zitaten oder literarischen Anekdoten, dann darf man bleiben und vielleicht sogar im Rang aufsteigen.

     

    Soweit zum Magister...

     

    Kommen Sie doch mal vorbei und schauen rein. Ja, Sie!

     

     

  4. Statt die Prinzessin zu befreien, kann man sie erneut entführen.

    Entweder treibt man seinen Master zur Wei?glut oder er steigt drauf ein. Kann schon sein, da? er sauer ist, wenn seine sorgsam ausgearbeitete Kampagne völlig andere Züge annimmt und er sie nicht mehr wiedererkennt, aber damit wird sie ja nicht für alle Zeiten unverwendbar.

    Au?erdem soll das Spielen ja auch Spa? machen.

     

    MirrrrrK'o

  5. Gute Frage, Ede.... :rolleyes:

    Die Traumlande waren ja auch im Werk Lovecrafts ein Versuch. Man erwartet etwas anderes, wenn man die Traumland-Geschichten liest. Er beschreibt in der Tat seine Träume. Nicht die reale Welt ist hier Hintergrund, aber ich glaube auch nicht, da? er sich ganz und gar in das Fantasy-Genre begibt wie sein Freund Howard. Die Traumlande sind eng mit dem Mythos verknüpft, es gibt immer wieder ?berschenidungen, die auch im Horror RPG ihre Berechtigung finden.

    Ausgehend von HPLs Gestaltung, sind die Traumlande ein Bestandteil des Mythos. Man mu? seine Spieler ja nicht gleich dort siedeln lassen, aber hin und wieder kann man sie dorthin schicken. Wenn man das sparsam dosiert, macht es sogar Sinn. das ist eben so bei Spielhilfen. Man kann seine Spieler auch nicht für den Rest ihrs Lebens in den Orient-Express stecken.

     

    M.S.

  6. Ein paar Links

    Aber die habt ihr bestimmt alle schon gesehen,

    ich mein ja auch nur.... :(

     

    CTHULHU LINKS

     

     

    Deutsches C-Forum (Yeah!)

    http://www.cthulhu-forum.de/

     

    Arkham (BtVS Crossover, Kartenmaterial aus dem Chaosium QB)

    http://home.frognet.net/~katt/arkham/arkham.html

     

    The Black Goat's Cthulhu Mythos Site (nette private Seite)

    http://www.angelfire.com/ct/cthulhumythos/

     

    Campus Crusade for Cthulhu (sehr rote Seite, aber lustig)

    http://www.locksley.com/cthulhu/index2.htm

     

    Cthulhu in Cambridge (veraltete Link-Liste)

    http://www.chiark.greenend.org.uk/~damerell/CUWoCS/CUWoCS.html

     

    Miskatonic University (vieles aus dem Chaosium QB, schön gestaltet)

    http://www.miskatonic-university.org/index.htm

     

    The Truth About the Necronomicon (Material!)

    http://www.hplovecraft.com/creation/necron/

     

    Necronomicon Project (schön gestaltete Seite mit Online-Text, englisch)

    http://www.chaosmatrix.org/library/books/necro_proj/index.html

     

    Propping up the Mythos (Seite mit vielen Bastelanleitungen für's LARP oder die Wohnung. Wer wollte nicht auch einen Deep One haben?

    http://www.miskatonic.net/pickman/mythos/

     

    Fette Seite mit vielen News

    http://www.shoggoth.net/

     

    Wer suchet, der findet. Sie sind im Netz!!!

    http://www.cthuugle.com/

     

    Das darf nicht fehlen:

    http://www.hplovecraft.com/

     

    ganz nett:

    http://www.cthulhulives.org/toc.html

     

    Cthulhu's Fluch der Karibik

    http://www.roguecthulhu.com/

     

    HPL Texte in englisch online:

    http://www.dagonbytes.com/thelibrary/lovecraft/index.html

     

    für's Latinum:

    http://www.sunsite.ubc.ca/LatinDictionary/HyperText/latin-dict-full.html

     

    Sumerisch:

    http://www.ping.de/sites/systemcoder/necro/info/sumerian.htm

     

    Dämonisch:

    http://www.deliriumsrealm.com/delirium/mythology/demons.asp

     

    Finster und immer wieder sehenswert:

    http://www.callofcthulhu.com/

     

    Tales of Terror (Stories und einige online-Artikel aus "The Unspeakable Oath"

    http://www.flar.demon.co.uk/terror/before.htm

     

    The Unspeakable Oath Nr. 1-4 online

    http://www.tccorp.com/pagan/pp_annotuo.html

     

    Quack!

    http://tecfa.unige.ch/~nova/img/cthulhu-toad.jpg

     

    Got what?

    http://www.tccorp.com/Merchant2/graphics/00000001/Got--Cthulhu.jpg

     

    alles gar nicht so schlimm:

    http://www.otherwonders.com/hanging/designs/patterns/hellocthulhubg.gif

     

    Hey, Amel, was geht ab?

    http://www-public.tu-bs.de:8080/~amelhorn/cthulhu/papier.htm

     

  7. Ich habe sie mir vor Jahren mal gekauft.

    Angefangen habe ich mit den Miscellaneous Writings von HPL und dem ersten Auswahlband der Briefe. Dann habe ich mir die restlichen Bücher der Werke gekauft. Schön gestaltet Schwarzer Einband, Goldprägung und auf dem Schutzumschlag eine schönes Bild.

    Die Writings und die Letters sind deswegen gut, weil sie ein paar specimen enthalten, die HPL selbst gestaltet hat.

    Allerdings sind diese Sachen sehr teuer.

    Von Necr.Press habe ich die Four Poems, Boston-Trail, History of the Necronomicon, das Christmas Book, die Erinnerungen von S. Green und Fungi. Auch T.S. Joshis Biographie.

     

    Mirko

  8. Ah...ich verstehen.

    Es gab mal bei Necro.Press ein kleines Heftchen:

    "Ex Libris Miskatonici: A Catalogue of Selected Items from the Special Collections in the Miskatonic University Library"

    also eine Liste mit Mythosbüchern, die in der M.U.Library zu finden sind, mit Signatur und kurzer Inhaltsangabe. Quasi eine Ergänzung zur Mythosbuch-Liste.

     

    http://www.amk.ca/books/h/Ex_Libris_Miskatonci

     

    und

     

    http://shop.store.yahoo.com/shocklines/exlibmisbrac.html

     

     

    Mirko

     

     

  9. Kein Witz! (nur ein bi?chen)

    Thaddäus Tentakel, der natte Nachbar von Spongebob Schwammkopf, lebt in einer Art Statue von den Osterinseln. Er träumt gern, wenn er in seiner Freizeit vor seinem Haus liegen kann. Er ist ein Oktopus-Wesen. In einer Folge zieht er in die Stadt Tentacle Acres, wo es nur Tentakel-Wesen und Statuen gibt: Rlyeh??? 8o

     

    Ein mythosmä?iger Spa??

     

    Gru?

    Grandpa Mirko

×
×
  • Create New...